• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder was würdet ihr tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439765
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_439765

Guest
Hallo liebe Foristen,

ich trete heute mit einer, vermutlich nicht alltäglichen, Frage an euch. es geht um meinen Objektivpark. Ich verwende aktuell die 5DIII sowie die 7DII. Meinen aktuellen Objetivpark nenne ich zunächst nicht (mit einer Ausnahme).

Ich wüsste gerne, was ihr euch zulegen würdet, wärt ihr an meiner Stelle.

Zunächst mal gebe ich ich vor, was ich machen möchte. Ohne das wäre eine Beratung wohl nicht sehr zielführend.

Ich bin aktuell Semi Profi. Ich verdiene mein Geld nicht hauptberuflich mit der Fotografie, aber nebenbei kommt schon der ein oder andere Euro zusammen. In erster Linie fotografiere ich im profitablen Bereich Hochzeiten. Aber auch Shootings werden immer mehr (aktuell noch ohne Studioblitze usw, das steht aber auf einem anderen Blatt) und auch das ablichten von Haustieren (Hunde, Katzen, Pferde) steht auf dem Programm.

Zudem betreibe ich in der Freizeit sehr gerne Naturfotografie. Da ist alles dabei, von Landschaft über Makros bis hin zu Tieren und leider auch Vögeln, was eine recht lange Brennweite erfordert.

Nun noch ein paar Worte zu meinen Ansprüchen. Ich bin schon ein recht großer Perfektionist und mag Technik und die Abbildungsleistung guter Objektive. Sprich es braucht mir hier keiner ein 18-55 empfehlen. Das die Dinger nicht schlecht sind weiß ich, es bereitet mir aber in keinster Weise Spaß damit zu arbeiten. Allgemein sind Zooms nicht so mein Ding. Gerade ein Standardzoom könnt ihr in eurer Überlegung direkt rauslassen. Ich hatte mal leihweise ein 24-70/2,8 II. Tolles Glas, aber irgendwie nicht meins.

Also, was will ich?

- Der Weitwinkelbereich wird vom 17-40/4 abgedeckt. Das ist auch die einzige Linse die ich nenne, welche in meinem Besitz ist und auch bleibt.

- Dann brauche ich ein Setup für die Hochzeiten. Primär arbeite ich da mit der 5DIII, die 7D dient nur als Backup. Ich denke grob sollte der Bereich 35-200mm abgedeckt werden. Lichtstarke Festbrennweiten sind natürlich gerne gesehen.

- Für die Haustiere stelle ich mir etwas mit schnellem AF vor. Vo allem für die rennenden Hunde. Die Festbrennweiten aus dem Hochzeitssetup können natürlich hier dann auch für Portraits verwendet werden.

- Und dann kommt der dicke Batzen. Für die Vögel usw wären 600mm Pflicht. Besser wären 800mm. Natürlich kann man auch mit 400mm Vögel fotografieren, aber aktuell ziele ich eher auf die etwas exotischeren Exemplare ab als auf die Standardspatzen und Kohlmeisen. Ich weiß auch das man mit Ansitzen deutlich näher kommt, aber glaubt mir bitte das ich da schon etwas Erfahrung habe und ich daher wirklich auf mind 600mm kommen möchte. Und um es vorweg zu nehmen. Tamron und Sigma 150-600 sind keine Option.

So, nun noch zum Budget. Das ich das alles nicht für 1200€ bekomme ist mir klar. Ich setze aktuell mal 10.000€ an. Wenn es nun weniger wird ist das auch nicht schlimm. Wenn es 10.500 werden kann man auch noch drüber reden. Und sollte sich herausstellen das ich 12.000€ benötige, dann muss eben ein Teil warten bis ich den Rest zusammengespart habe. Ganz wichtig ist noch, das ich vermutlich alles gebraucht kaufen werde. Da bin ich bisher sehr gut mit gefahren und werde das auch beibehalten. Das lässt euch noch etwas mehr Spielraum.

Und bevor wieder Stimmen laut werden. Nein, ich bin kein Troll und ich meine dieses Thema vollkommen ernst. Ich verfüge aktuell schon über einen ansehnliche Ausrüstung. Aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden und weiß eben nicht wie genau ich umstellen soll. Daher interessiert mich, was ihr machen würdet. Also los. Es gilt 10.000€ für Objektive auf den Kopf zu hauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du willst deine Ausrüstung nicht nennen (aus welchem Grund auch immer), fotografierst bereits Hochzeit und hier soll dir ein Hochzeitssetup empfohlen werden, ohne zu wissen was du bereits hast etc.?
Dann kannst du dir auch die diversen anderen Themen durchlesen...

Grüße ;)
 
sigma 50/1.4, canon 135/2, canon 300/2.8 + 2xtk.
wenn doch der ein oder andere groschen über ist 400/2.8 +2 xtk.
 
Moin!
Wenn du wirklich das bist, für was du dich selber hälst,
brauchst du hier nicht nachzufragen,
sondern weisst ganz genau, was du brauchst?!

mfg hans
Mit dieser Antwort ist mir leider nicht geholfen. Würde ich die Antwort auf meine Frage kennen, würde ich nicht dieses Thema eröffnen.

Hi,

du willst deine Ausrüstung nicht nennen (aus welchem Grund auch immer), fotografierst bereits Hochzeit und hier soll dir ein Hochzeitssetup empfohlen werden, ohne zu wissen was du bereits hast etc.?
Dann kannst du dir auch die diversen anderen Themen durchlesen...

Grüße ;)
Es geht darum das ihr unabhängig von meiner aktuellen Ausrüstung eine eigene zusammenstellen sollt. Ohne Beeinflussung durch das vorhandene.
 
Da du FB´s magst empfehle ich dir mal auch nur welche.
Canon 35 2 IS USM ( kleiner, leichter besserer AF) oder Sigma 35 1,4 ART ( lichtstärker mehr Freistellung), das 85 1,2 L II USM , EF 135 2,0 L USM oder 200 2,8 L II USM ( das 200er find ich für Hunde besser, das 135er für Hochzeiten) und nen 300 2,8 + 2x TK oder 400 2,8.
Anstatt dem 200 2,8 L USM II wäre natürlich auch das 200 2,0 L IS USM nen Kracher.

PS: Zwischen 35 und 85 passt meiner Meinung auch noch gut ein 50 1,4 ART.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum das ihr unabhängig von meiner aktuellen Ausrüstung eine eigene zusammenstellen sollt. Ohne Beeinflussung durch das vorhandene.

Also gut.
Hochzeit fotografiere ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Müsste ich morgen eine fotografieren, würde ich mir ein 35mm 1.4 L und ein 135mm 2.0 L besorgen.

Dann zur Vogelfotografie. Bei dem Budget würde ich das 400mm f/2.8 mit 1.4 II und 2.0 II Telekonverter kaufen, oder gleich das 600mm f/4 L, wenn ich von vornherein weiß, dass ich nichts kürzeres gebrauchen kann (also wenn es nur exotische und schreckhafte Vögel sind, würde ich das 600er nehmen und evtl ein 1.4 II(I) Telekonverter)

Grüße
 
Ist doch irgendwie leicht.
Du kaufst ein Reihe durch die lichtstarken L-Festbrennweiten.

Eigentlich kann man alles mit einem 24/1,4 fotografieren.
Vögel sind eh quatsch.
 
Schade das es nicht ein paar mehr sinnvolle Antworten gibt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum meine Frage so ins lächerliche gezogen wird.

Und wenn mal eine ernstgemeinte Antwort dabei ist, dann scheint meist noch der Einganspost nicht gelesen worden zu sein. Da wird ein 14L empfohlen obwohl ich bereits sagte das ich im Weitwinkelbereich mit dem 17-40 ausreichend bedient bin. Dann wird von einem anderen User ein 150-600 empfohlen. Steht auch im Eingangspost, das es genau diese Linsen nicht braucht.

So wie sich das bisher liest scheint sich keiner ernsthafte Gedanken zu machen. Es wäre natürlich auch schön, warum ihr die einzelnen Linsen empfehlt und nicht nur stumpf auflistet.
 
Meine Traumkombo wäre 17-40/70-200 dazu noch ein 135er. Vielleicht ein 35er dazu. Für den Telebereich würde ich da auf 400 f2.8 oder 600 f4 gehen, zusätzlich noch 1.4er und 2er Tk. Wobei ich viel testen müsste ob ich lieber ein Fb-Setup oder doch eher ein Zoom-setup benutze. Im Grunde wär das aber ein Setup welches ich anstrebe. Weitwinkel benutze ich nicht sehr häufig da reicht das 17-40, am Crop nutz ich häufig das 17-55, da wär das 24-70 auch nicht schlecht für den Bereich. Durvh den Tk kommt man auch mal auf 400mm ohne das große Weiße
 
Eventuell hilft Objektive leihen und danach überlegen was am besten war?

Und/oder strukturiert an die Sache rangehen:

Die eigenen Fotos durchgehen und überlegen mit welchem Objektiv man das hätte besser ablichten können? Und hätte man das dann dabei gehabt oder wärs zu Hause gewesen weils zu schwer ist?

Das bringt vermutlich mehr, als so eine offene Frage zustellen.
 
Ob Troll oder nicht: Kaufe dir ein 24-70 2.8, 70-200 2.8 und ein 150-600. Die Objektive benutzt du eine gewisse Zeit und schaust dann, welche Brennweiten du benötigst. Wenn du schon genug Bilder hast, kannst du die Brennweiten auch schon jetzt analysieren. Du kannst noch so gute Objektive haben, wenn dir die Brennweiten nicht zusagen, werden sie dir keinen Spaß bereiten ;)
Wenn das nichts für dich ist, hier eine gute Einkaufsliste :rolleyes:
 
- Und dann kommt der dicke Batzen. Für die Vögel usw wären 600mm Pflicht. Besser wären 800mm. Natürlich kann man auch mit 400mm Vögel fotografieren, aber aktuell ziele ich eher auf die etwas exotischeren Exemplare ab als auf die Standardspatzen und Kohlmeisen. Ich weiß auch das man mit Ansitzen deutlich näher kommt, aber glaubt mir bitte das ich da schon etwas Erfahrung habe und ich daher wirklich auf mind 600mm kommen möchte. Und um es vorweg zu nehmen. Tamron und Sigma 150-600 sind keine Option.

Du machst es dir echt einfach, da man nicht weis, was du hast, was du willst:

EF 500/4 + TK (das ist das Universellste der langen Objektive)
 
Ich habe hier mal diverse OT Beiträge entfernt. Zudem möchte ich darum bitten das die Frage des TO als ernst angenommen wird und auch dementsprechend geantwortet wird. Es gibt überhaupt keinen Anlass hier persönlich zu werden oder dem TO in irgendeiner Form in Frage zu stellen. Wenn ihr zur Fragestellung des TO keinen sinnvollem Beitrag leisten könnt, dann lasst einfach mal die Finger von der Tastatur.
 
Gähn... ich könnte dito schreiben... lasse es aber!

Ob eine Frage bzw. ein Anliegen ernst genommen wird hängt in der Regel vom Schreibstil und natürlich vom Inhalt ab. Moderation... egal auf welche Seite sie sich schlägt, kann das nicht beeinflussen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten