In den engeren Kreis kommen dummerweise genau diejenigen Vorschläge die mir hier auch schon empfohlen wurden:
a) Olympus OM-D EM-1 mit 12-40/2.8 und 35-100/2.8 dazu ein paar leckere und gar nicht mal so teure Festbrennweiten bevorzugt mit Lichtstärke 1.8 (17, 25, 45, 75)
b) Sony a6000 mit 16-70/4 und 70-200/4 (ein ganz schöner Brocken), vielleicht lieber das Kit-Tele 55-210, dazu auch ein paar feine Festbrenner wie 24/1.8, 35/1.8, 50/1.8 oder die Touits von Zeiss
c) Sony a7 mit 24-70/4 (ein bisschen lichtschwach) und 70-200/4, dazu gibts ja im Moment nur das 35/2.8 und das 55/1.8 (Adaptieren geht definitiv nicht, gerade wieder im Laden probiert, egal welche Farbe ich wähle, ich bekomme die Schärfe auch mit der Fokuslupe nicht hin)
d) Panasonic GX7 mit der gleichen Ausstattung wie die Olympus
e) Fuji X-T1 oder X-E2 mit den Festbrennweiten (extrem lichtstark) 23,35,56, ein ordentliches Tele haben die auch mit 50-200- allerdings sind die Fujis auch nicht gerade klein und handlich
f) Samsung hatte ich noch gar nicht auf dem Radar, sind aber gerade vom Preis-Leistungsverhältnis nicht gerade schlecht. Hatte eine NX300 mit 16-50/2.0-2.8 (ganz schön lichtstark für ein Standard-Zoom), das Tele war nicht so dolle, aber es gibt eine Menge preisgünstiger Festbrennweiten die angeblich sehr gut sein sollen (aber nix zum Ausprobieren vorrätig)
Ja was nun tun? So richtig kann ich keine Kombination ausschließen.
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere schon mehrere der oben benannten Systeme parallel oder hintereinander im Gebrauch und kann mir raten, warum ich mich für Eines von a) bis f) entscheiden sollte.
Hallo Zeddide,
obwohl ich A7, A6000 und die hervorragende FB-Kompakte RX1 kenne, würde ich zur E-M1 raten. Ganz einfach deshalb, weil sie - in meinen Augen - den besten E-Sucher hat. (Der der GX7 kommt da auch nicht richtig ran, jedenfalls war das mein Eindruck.)
Die E-M1 paart einen wirklich guten E-Sucher mit schnellem und treffsicherem AF: und ich denke, das ist für jemanden mit Augenproblem die beste Lösung. Das heißt: du siehst, was du siehst - und was du nicht sehen kannst, erledigt der AF meistens immer noch.
Dazu das Panaleica 25/1.4 - und du hast ein Leica-Feeling. Die beiden Normalzooms von Oly und Pana sind wohl beide sehr gut - sagen kann ich das vom Lumix 12-35.
Die GX7 habe ich mal getestet (im Innenraum und im Freien); ich fand den Sucher schlechter als den der M1: zwar hell, aber nicht so kontrastreich. Im Feeling so wie den früheren Oly-Sucher VF-2. Vielleicht kann man da noch weitere Einstellungen vornehmen. Jedenfalls war das mein persönliches Empfinden beim Test.
Der Sucher der Sony A6000 ist ein wenig klein; mich stört's nicht, aber einen Fehlsichtigen wahrscheinlich schon. Dafür ist der AF sehr gut und treffsicher. Ich habe quasi keine Ausfälle. Und die Zeiss-Linsen, ich habe das Touit 32/1.8 und das 16-70, sind wirklich sehr gut.
Die A7 ist natürlich sehr gut - aber der AF ist nicht der allerschnellste. Ich kann damit umgehen; aber: wenn man Probleme mit dem Sehen hat, ist die Zuverlässigkeit eines AF sehr wichtig.
Jedenfalls wünsche ich dir Besserung bis Heilung für deine Augen (Augentraining?) - und die richtige Entscheidung!
