• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ich muss mich von der M9 trennen, was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zeddide

Themenersteller
Bedingt durch ein Augenleiden, für das es heute und auch in naher Zukunft keine befriedigende Lösung gibt bzw. geben wird, ist es mir nicht mehr möglich mit meiner lang ersehnten und geliebten Leica M9 aber auch mit meiner Sony NEX-3N und den Zeiss-bzw. Voigtländer- Linsen vernünftig manuell zu fokussieren. Ich möchte- solange es noch geht- weiterhin fotografieren. Dazu wird es notwendigerweise einen Wechsel auf ein AF-System geben müssen. Ich habe parallel zur Leica M9 für mancherlei Zwecke (Sport, Feiertage, bewegte Kinder) meine Canons (650D, 5D I) und einige Objektive (10-18, 24/2.8 IS, Tamron 28-75/2.8, 40/2.8, 85/1.8, 100/2.8 Macro) behalten.
Ich möchte sehr gerne auf ein leichtes und kompaktes Systemkamera - Equipment wechseln, da mir die Canons und die Linsen für die meisten Unternehmungen einfach zu schwer werden. Vielleicht ein System, das ich locker in meine Think-Tank Pinestone 5 unterbringen könnte. Meine Sony NEX-3N ist nicht schlecht, aber ein Guckloch wäre für viele Situationen vorteilhafter. Budget ist- vorsichtig gesagt- ziemlich egal, da ich durch den Verkauf der M9 und der Linsen (und gegebenenfalls der Canons) wohl genug Geld zusammen bekommen werde. Wichtig ist ein schneller (vergleichbar mit DSLR) Autofokus, der auch bei schwächerem Licht gut funktioniert. Weiterhin ein kompaktes Gehäuse und ebenso leichte/ handliche Objektive (z. B. wie meine Zeiss/ Voigtländer) nur eben mit AF.
 
Hi,

das tut mir leid! Hoffentlich geht es noch länger gut bei Dir.

Spontan dachte ich jetzt an die fuji xt1. Mit den genialen Linsen/FBs.

Grüsse
Oliver
 
Hi Ronald,

zuallererst wünsche ich dir dass es doch noch Hilfe gegen dein Augenleiden gibt! (Oder dieses sich wenigstens nicht weiter verschlechtert).

Habe mal durch deine Bilder geblättert und bin begeistert.

Ich selbst hab eine Pentax K-5 IIs und finde dass man die Kamera samt entsprechenden Optiken (Pancake Ltd oder FA Ltd zum Beispiel) durchaus noch als kompakt durchgehen lassen kann.

Wenn ich es noch kompakter und aus der Ecke Systemkameras haben wollte wären für mich eindeutig die MfT Oly OM-Ds Favoriten! (Die du zur Zeit auch für 3 Tage kostenlos testen kannst: https://wow.olympus.eu/DE_de/index.html )

VG

Toni
 
Re: Ich muß mich von der M9 trennen, was tun?

Mein Beileid! Die Leica M9 ist eine wunderbare Kamera – doch zum Fokussieren erfordert sie gute Sehleistung.

Als leichtgewichtige und qualitativ leistungsfähige Autofokus-Alternative empfehle ich das µ4/3-System. Ich selber bin vor einem halben Jahr von einer Kleinbild-Vollformat-DSLR auf die Olympus OM-D E-M1 umgestiegen, welche ich parallel zum Leica-M-System nutze. Die M.Zuiko-Objektive kommen dem Leica-M-Niveau so nahe, daß mir eigentlich kaum etwas fehlen würde, wenn ich das M-System aufgeben müßte.
 
Auch von mir erstmal gute Besserung. Im Endeffekt liegen die Systeme sehr nahe beieinander. Daher würde ich mir im Laden mal die Bedienung angucken und mir überlegen, welche Kamera mir am meinsten Spaß macht bzw. mir am ehesten liegt. Anschließend noch einmal die Objektive überlegen und dann entscheiden.

Für Sony kann ich dir die a6000 empfehlen. Sie hat im Gegensatz zu den meisten Systemkameras einen Konstrat- und wie bei den DSLR einen Phasen-AF, wodurch sie Vorteile beim Nachführ-AF hat. Außerdem hat sie einen sehr guten Sensor mit 24Mio Pixel. Du kannst also noch gut etwas croppen. Mit dem Kitobjektiv ist sie absolut jackentachentauglich. Ansonsten gibt es auch sehr gute Zeiss-Festbrennweiten.
Für dich interessant ist vielleicht noch, dass viele auch Altglas an den Sonys verwenden. Zum manuellen Fokussieren gibt es einmal die Kantenanhebung, bei der Umrisse des manuell scharf gestellten Bereiches eingefärbt werden. Außerdem gibt es eine Fokuslupe, die den Bereich vergrößert. Funktioniert allerdings nicht beides parallel. Im Sony-Forum ist gerade eine Diskussion über Leica-Objektive an der A7 mit vielen Beispielbildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um schnellen Autofokus geht sieht die Rangfolge (1 Zoll Sensoren mal ausgenommen) aktuell wohl etwa so:

Die Panasonic GH4 ist wohl aktuell mit Abstand die Schnellste.
Gefolgt von Olympus OM-D E-M1, Sony A6000 und Fuji X-T1.
In dieser speziellen Situation würde ich mir wahrscheinlich tatsächlich die GH4 kaufen und mir das Leben mit den Pana Leica AF Objektiven versüssen.
Also Summilux 25mm 1,4, Summilux 15mm 1,7 und ins besondere vielleicht auch das Nocticron 42,5mm 1,2
 
Das musst du spezifizieren. Wenn es um den Konstrast-AF geht, würde ich dir Recht geben. Wenn es um die Verfolgung des Motives geht, ist der Phasen-AF der a6000 schneller.
 
Ich glaube wenn man von einer M9 kommt, geht es nicht um den schnellsten Autofokus. Außerdem gilt diese Reihenfolge wie Sonja81 schon anmerkte nur für S-AF.

das habe ich aber anders verstanden:
Wichtig ist ein schneller (vergleichbar mit DSLR) Autofokus, der auch bei schwächerem Licht gut funktioniert.

Und nach den Tests die ich bisher sah ist der C-Af der A6000 nicht schneller als der der GH4. Ich beziehe mich auch hauptsächlich auf diesen hier sicher schon bekannten Test

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich nie zur A6000 greifen. Ohne Not gar nicht zu Sony. Service ist nicht so gut (selbst erlebt) Objektive zählen sicherlich im Schnitt nicht zu den Besten. Aber natürlich - jeder wie er will.
 
Hallo,

ich würde Dir auch die GH4 als diejenige DSLM mit dem besten AF empfehlen. Sie ist leicht und gut zu bedienen, allerdings etwas größer. Der AF der GH4 geht bis -4EV und übertrifft damit die meißten DSLR. Der Panasonic AF ist zudem bekanntermaßen sehr präzise. Eine kleinere Option wäre die GX7.

Für mehr Foto-orientierung ist die E-M1 ähnlich gut. Hier kannst Du auch die herausragenden Olympus 43 Objektive mit Phasen-AF nutzen. http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html

Weitere Alternative wäre die X-T1, Fuji hat nicht so viele, aber auch sehr gute Objektive.

Mit einem Augenleiden, gute gute Besserung, würde ich vielleicht eher noch auf die größeren EVF gehen wie von X-T1, E-M1 und GH4.
Den Sucher der E-M1 gibt es sonst auch zum aufstecken als VF4 z.B. auf die kleine E-P5.

Die A6000, da musst Du schauen ob dir das Consumer-Modell als Umstieg von der Leica zusagt. Insbesondere hinsichtlich der Objektive ist Sony da nicht so gut aufgestellt.

Bie der AF Verfolgung ist die Reihenfolge auch ähnlich, führend die GH4, dann E-M1, A6000 und Fuji X-T1.
 
Dazu wird es notwendigerweise einen Wechsel auf ein AF-System geben müssen.

...

Ich möchte sehr gerne auf ein leichtes und kompaktes Systemkamera - Equipment wechseln, da mir die Canons und die Linsen für die meisten Unternehmungen einfach zu schwer werden.

... - bei mFT kann man natürlich auf die Top-Modelle wechseln, die sind sicherlich auch in einigen Funktionen einen Hauch besser als mein Winzling :rolleyes: - ich genieße es, auf dem sensitiven Klappmonitor zu fokussieren und auszulösen, also per Fingertipp beide Funktionen :top:.

Richtig gute Objektive gibt es bei mFT auch, allerdings sind die Nokton-Objektive nicht nur schwer und teuer, sondern, wenn ich das richtig verstanden habe: nicht AF-fähig :o.

Meine Kaufempfehlung: zum Ausprobieren, ob der sensitive Klappmonitor den erwarteten Vorteil bringt, die Olympus PEN E-PL5, oder gleich das bessere Modell PEN E-P5 oder direkt die OM-D E-M1 - z. Zt. auch für einen längeren Test auszuleihen :cool:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drücke Dir erst mal die Daumen, dass Du noch lange sehen und fotografieren kannst und würde Dir raten, erst mal zu probieren ob Du mit einem EVF überhaupt klar kommst. Dazu am besten beim Olympus WOW Event eine E-M1 für 2 Tage ausleihen und ausgiebig ausprobieren. Wenn Du mit deren Sucher gut klar kommst, passen die der anderen Hersteller hoffentlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drücke Dir erst mal die Daumen, dass Du noch lange sehen und fotografieren kannst und würde Dir raten, erst mal zu probieren ob Du mit einem EVF überhaupt klar kommst.

Der Meinung schliesse ich mich an. Erstmal die Sucher der hier vorgeschlagenen Modelle in der Praxis testen und dann über den Rest entscheiden. Alles Gute!
 
Bedingt durch ein Augenleiden,

Mist sowas..


Wenn jemand von einer M9 kommt hatte er bestimmt Gründe für den
KB Sensor. Deswegen neige ich dazu, wieder KB Sensor zu empfehlen.
Aber wirklich kompakt und eine handliche Kombi wäre eine A7 auch nur mit
dem 35er, oder das 55er...und natürlich mit allen adaptierten Leica
Linsen. Ich weiss nicht ob das Focuspeaking als manuelle Alternative
bei dir noch möglich ist, schon mal probiert?

Von der Größe aber eine Alternative, hatte grade beide nebeneinander
bei mir aufm Tisch die Tage.
Wenn E-M1 mit 12-40 geht, passt auch A7 mit 24-70 von der Größe.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Antworten und die guten Wünsche.

Fokus Peaking kenne ich natürlich von der Sony-NEX, leider bringe ich auch dabei mittlerweile keine vernünftigen Bilder mehr zustande, da auch das Kontrast-Sehen gelitten hat. D. h. ein Adaptieren meiner vorhandenen Zeiss/ Voigtländer-Objektive oder anderer Linsen bringt mir nicht viel. Die Fotos auf meinem Blog wo es u. a. um das Adaptieren von preiswerten Objektiven geht, knipst mittlerweile mein Fotokollege Bircan freundlicherweise für mich.

Mir scheint von der Größe der Objektive und der Kameras das mft-Format ganz brauchbar. Fuji hat ebenfalls hervorragende Festbrennweiten, jedoch sind die Kameras nicht wirklich kompakt. Mein rein subjektiver Eindruck. Die Sony a6000 soll einen sehr schnellen AF haben, der mit einer DSLR mithalten kann. Leider sind die Objektive nicht allzu kompakt. Sicher gibt es noch weitere Pro und Contra für die einzelnen Systeme zu nennen.
Fazit: man muss auf jeden Fall irgendwelche Kröten schlucken und Kompromisse eingehen. Dazu bin ich auch bereit.

Ich werde morgen einen dieser gut bestückten Elektronik-Märkte heimsuchen und einfach mal die verschiedenen Systeme nebeneinander bzw. hintereinander in die Hand nehmen. Möglicherweise ergibt sich dabei schon ein erster Anhaltspunkt.
 
Da gab es wohl von meiner Seite her ein Mißverständnis wie kompakt es werden soll.
Ich dachte wenn das Gewicht und ungefähr das Volumen einer M9 eingehalten wird, dann wäre das ok.
Das träfe sogar für die GH4 zu, die sogar etwas leichter und kürzer ist (aber ein wenig höher und tiefer).
Wenn das zu groß ist, fallen die allermeisten Kameras, die eventuell die AF Performance einer DSLR erreichen können, flach. Geine GH4 keine X-T1 keine X-E2 keine OM-D E-M1, keine Alpha 7s.
Was bleibt wäre in der Tat die A6000 und vielleicht noch die Pana GX7 und die Oly OM-D E-M10.
 
Moin Zeddie, ich drücke Dir die Daumen, dass Du noch lang Spass am Fotografieren hast. Von mir an dieser Stelle eine Nichtempfehlung: die Fuji XPro1. Die habe ich mir als AF- und ISO-Ergänzung zur von der M9 gekauft. Die XPro ist keine schlechte Kamera, die M-Linsen (auch R- und Minoltalinsen) lassen sich problemlos nutzen und dank de High ISO konnte ich zB gestern in Thouzon ohne Blitz in der Tropfsteinhöhle fotografieren. Der EVF ist dabei eine echte Hilfe und das Fuji 35:1,4 eine Linse auf Leicaniveau.
Von der M9 kommend muss man aber klar sagen: der optische Sucher ist Murks und gerade im MF-Bereich tut sich die Kamera etwas schwer beim Weissabgleich und den AutoISO. Es ist aber keine M, da fehlt die Dynamik und die Lebendigkeit in den Bildern.
Deine Entscheidung gegen DSLR kann ich auch gut nachvollziehen, mir ist sie mittlerweile ebenfalls zu fett wenn man einfach nur unterwegs sein will. An der Pont du Gard habe ich gestern einen Haufen Amis mit deren Prime Nikon geknipst und festgestellt das deren Alles-Glücklich Automatiken nix mehr für mich sind.

Insofern: ggf eine Kompakte mit etwas besseren Isos, hohem Dynamikumfang, EVF und einer guten Unterstützung auch Deiner alten M-Linsen und nach Möglichkeit Vollformat. Was mir an der XPro gut gefällt die Möglichkeit den Basis WB zu ändern und die Einstellbarkeit der Belichtungskorrektur am Drehrad. Ggf die M240 oder was es da so von sony, oly, canonikon usw gibt.

Ps.: sorry für die tippfehler - bin grad im Hotel und tippsel das auf den iphone :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde Dir auch die GH4 als diejenige DSLM mit dem besten AF empfehlen. Sie ist leicht und gut zu bedienen, allerdings etwas größer. Der AF der GH4 geht bis -4EV und übertrifft damit die meißten DSLR. Der Panasonic AF ist zudem bekanntermaßen sehr präzise. Eine kleinere Option wäre die GX7.
Für mehr Foto-orientierung ist die E-M1 ähnlich gut. Hier kannst Du auch die herausragenden Olympus 43 Objektive mit Phasen-AF nutzen. http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html
Bie der AF Verfolgung ist die Reihenfolge auch ähnlich, führend die GH4, dann E-M1, A6000 und Fuji X-T1.

Wie kommst du auf diese Aussage? Laut dpreview ist die a6000 der OM-D beim Nachführ-AF überlegen.

Ist es nicht so, dass die gh4 nut mit Panasonic Objektiven den DFD-Autofokus anbietet? Dann sollte der TO sich überlegen, ob er wirklich Oly-Objektive nutzen möchte.

Ob die GH4 wirklich den meisten DSLR überlegen ist? Hast du dafür Belege? Wenn ich es richtig verstehe, wurde doch "nur" der Suchalgorithmus beim Kontrast-AF überarbeitet. Einen echten Phasen-AF hat sie auch nicht. Aber sie wird trotzdem sehr schnell sein.

In der Kaufberatung entsteht leicht der Eindruck, dass mfts allen anderen Kameras überlegen sind. Dieses würde ich nicht so sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten