Peter Do.
Themenersteller
Liebe Pentaxianer,
ich liebe meine K-10D mit dem Batteriegriff, und heute hatte ich zum ersten Mal die K-7 in den Händen. Das geht ja garnicht. Ich habe grosse Hände, das Ding verschwindet darin. Ist das jetzt das neue (alte) Pentax-Design ? Die haben ja schon immer sehr kompakte Kameras gebaut. Bei der K-10 und der K-20 dachte ich - jawohl, das passt, erstklassige Haptik und bestens verarbeitet. Nun bin ich natürlich enttäuscht und frgae mich, ob ich einer Eintagsfliege aufgesessen bin. Meine Frage nach eurer Einschätzung: wird Pentax zukünftig Bodys im Format einer K-7 bauen oder auch wieder eine "vernünftige" Grösse anbieten, für Männerhände sozusagen...
oder geht es wieder in Richtung klein und kompakt.
Vielleicht gibt es ja auch unter jemanden, der ebenfalls grosse Hände hat und mit der K-7 arbeitet - gibt es da Erfahrungen ? Ich will eigentlich nicht zu Canon, aber diese Firma scheint mir die einzige zu sein, die nicht dem Kompaktwahn folgt und mit ihnren zweistelligen Modellen ein gute Grösse anbietet.
Ich würde mich über eure Erfahrungen / Einschätzungen freuen, weil ich ziemlich frustriert bin. Wenn meine K-10D kaputt ist, sitze ich buchstäblich auf einem Haufen Scherben, weil nur noch Bodys in der K-100 / K-7 Grösse angeboten werden. Dann lieber jetzt wechseln.
Gruss,
Peter
ich liebe meine K-10D mit dem Batteriegriff, und heute hatte ich zum ersten Mal die K-7 in den Händen. Das geht ja garnicht. Ich habe grosse Hände, das Ding verschwindet darin. Ist das jetzt das neue (alte) Pentax-Design ? Die haben ja schon immer sehr kompakte Kameras gebaut. Bei der K-10 und der K-20 dachte ich - jawohl, das passt, erstklassige Haptik und bestens verarbeitet. Nun bin ich natürlich enttäuscht und frgae mich, ob ich einer Eintagsfliege aufgesessen bin. Meine Frage nach eurer Einschätzung: wird Pentax zukünftig Bodys im Format einer K-7 bauen oder auch wieder eine "vernünftige" Grösse anbieten, für Männerhände sozusagen...

Vielleicht gibt es ja auch unter jemanden, der ebenfalls grosse Hände hat und mit der K-7 arbeitet - gibt es da Erfahrungen ? Ich will eigentlich nicht zu Canon, aber diese Firma scheint mir die einzige zu sein, die nicht dem Kompaktwahn folgt und mit ihnren zweistelligen Modellen ein gute Grösse anbietet.
Ich würde mich über eure Erfahrungen / Einschätzungen freuen, weil ich ziemlich frustriert bin. Wenn meine K-10D kaputt ist, sitze ich buchstäblich auf einem Haufen Scherben, weil nur noch Bodys in der K-100 / K-7 Grösse angeboten werden. Dann lieber jetzt wechseln.
Gruss,
Peter