• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich glaube mein sensor ist beschädigt!

P.S. ich hab gar nix nachbearbeitet nur crop gezogen und das wars!

Die Software hat die Kameravoreingestellte Schärfung übernommen.
 
Ok das ist mir nicht aufgefallen das muss aber beim JPG doch auch der gleiche wert sein oder?! und dort fällt das nicht so schlimm aus!
 
Ok das ist mir nicht aufgefallen das muss aber beim JPG doch auch der gleiche wert sein oder?! und dort fällt das nicht so schlimm aus!


Probier es einfach aus. Auch in DPP kann man die voreingestellte Schärfung auf null stellen, wenn du dann die Schärfung immer weiter hoch drehst kommen die weißen stippen.
 
Mit welcher SW arbeitest du denn?

Prinzipiell würde ich mit der 400D ISO 1600 meiden. Auch jpg ist nicht optimal wenn es dunkel ist. Wie viele oben sagten würde ich auch mit der Nachschärfung und nachträglicher Rauschunterdrückung vorsichtig umgehen. Du könntest aber die Automatische Rauschunterdrückung im CFn aktivieren. Nur Rauschunterdrückung ab 1 sek Belichtungszeit.

Schau dir mal das hier an:

http://web.canon.jp/imaging/enjoydslr/p_3_007.html

P.S: Das erste Apfelbild ist leicht unscharf.

Lg,

TOX
 
Ich arbeite hauptsächlich mit DPP und wenns mich mal reizt PS CS2 allerdings popel ich da nur durch die gegend weil ich mich halt noch nicht wirklich damit befasst hab!
Dass ich iso1600 tunlichst meiden sollte is mir klar das war auch nicht ein foto an dem mein herz blut hängt ich hab nur mal so mit komposition etc rumüberlegt und wollte mir das anschaun bevor ich dann stativ und alles andere rauskrame ergo einfach mal schnell abgedrückt!
inzwischen sind meine grundsorgen ausgeräumt und eigentlich wollte ich nur noch einen tipp haben (in richtung von dreh mal die schärfe zurück) wie ich das in der EBV besser hinkrieg und daher nochmal die Frage: Das jpg sollte doch in gleiche masse nachgeschärft sein und ist vom rauschen aber besser gibts hier möglichkeiten die software entrauschung der kamera nachträglich am RAW anzuwenden?
 
Ich arbeite hauptsächlich mit DPP und wenns mich mal reizt PS CS2 allerdings popel ich da nur durch die gegend weil ich mich halt noch nicht wirklich damit befasst hab!
Dass ich iso1600 tunlichst meiden sollte is mir klar das war auch nicht ein foto an dem mein herz blut hängt ich hab nur mal so mit komposition etc rumüberlegt und wollte mir das anschaun bevor ich dann stativ und alles andere rauskrame ergo einfach mal schnell abgedrückt!
inzwischen sind meine grundsorgen ausgeräumt und eigentlich wollte ich nur noch einen tipp haben (in richtung von dreh mal die schärfe zurück) wie ich das in der EBV besser hinkrieg und daher nochmal die Frage: Das jpg sollte doch in gleiche masse nachgeschärft sein und ist vom rauschen aber besser gibts hier möglichkeiten die software entrauschung der kamera nachträglich am RAW anzuwenden?

Entrauschung der Kamera nachträglich bei RAW anwenden? Ich denke das auch das RAW bild bereits entschärft aus der Cam kommt? Oder liege ich da falsch? :eek:

Ok, RAW ist zwar die Rohdatei, aber die Entschärfung nimmt er an oder?

TOX
 
Naja der unterschied bei den Bildern siehe apfel is ja wohl da oder nicht? auch wenn ich die schärfe auf 0 runter dreh bleiben die artefakte (wird zwar weniger schon klar aber is noch da!)
Ergo irgendwie muss man das doch wegkriegen oder?
 
Naja der unterschied bei den Bildern siehe apfel is ja wohl da oder nicht? auch wenn ich die schärfe auf 0 runter dreh bleiben die artefakte (wird zwar weniger schon klar aber is noch da!)
Ergo irgendwie muss man das doch wegkriegen oder?

Gut:

Ich habe nun geforscht und etwas gefunden.

"Rauschreduzierung mit Softwaretools:

Auch bei Anwendung der eingebuaten Rauschreduzierung oder des vorgenommenen Tricks verbleibt insbesondere bei Langzeitbelichtungen mit 400D und bei höhren ISO Einstellungen ein Rauschen in den Bildern. Mit etwaiger Software kann man das Rauschen noch minimieren jedoch ist eine vollständige Entfernung ist prinzipiell nicht möglich."

Buchverweis: Digital Proline

Wenn die Informationen im Bild fehlen kannst du sie auch nicht wieder ergänzen.

Lg,

TOX
 
Entrauschung der Kamera nachträglich bei RAW anwenden? Ich denke das auch das RAW bild bereits entschärft aus der Cam kommt? Oder liege ich da falsch? :eek:

Ok, RAW ist zwar die Rohdatei, aber die Entschärfung nimmt er an oder?

TOX

Hi,

also eine "Entschärfung" gibts nich. Eine Rohdadtei iss dass was auf den Sensor trifft zum Zeitpunkt der Aufnahme. Unser Auge möchte aber immer etwas Scharfes. Daher meiner Meinung.
1. Immer etwas Nachschärfen, wirkt einfach knackiger.
2. dto.
3. dto.

Gruß Tom
 
Hi,

also eine "Entschärfung" gibts nich. Eine Rohdadtei iss dass was auf den Sensor trifft zum Zeitpunkt der Aufnahme. Unser Auge möchte aber immer etwas Scharfes. Daher meiner Meinung.
1. Immer etwas Nachschärfen, wirkt einfach knackiger.
2. dto.
3. dto.

Gruß Tom

SORRY!!! VERTIPPT!!!! GESCHÄRFT NATÜRLICH! :D HEY, aber auch bei RAW wird ja die Rauschreduzierung im CAM angewandt oder? Zwar werden die bilder 1:1 wie aufgenommen wiedergegeben aber die Schärfung erfolgt, oder?

TOX
 
Dem RAW werden die Kamera-Parameter mitgegeben. Die Firmeneigene Software DPP erkennt diese und wendet sie am RAW an, dennoch bleiben sie veränderlich. Die Ergebnisse vom RAW-Konverter sind aber nicht immer so 100%ig wie aus der Kamera.
 
Naja der unterschied bei den Bildern siehe apfel is ja wohl da oder nicht? auch wenn ich die schärfe auf 0 runter dreh bleiben die artefakte (wird zwar weniger schon klar aber is noch da!)
Ergo irgendwie muss man das doch wegkriegen oder?

Es gibt in DPP den Reiter 'NR'. Probier dort mal die 'Helligkeitsrauschunterdrückung' (dadurch wird es unschärfer) und schärfe das Bild hinterher nicht mit DPP sondern z.B. mit Photoshop's USM (mit 'Radius' > 0).


Andreas
 
Es gibt in DPP den Reiter 'NR'. Probier dort mal die 'Helligkeitsrauschunterdrückung' (dadurch wird es unschärfer) und schärfe das Bild hinterher nicht mit DPP sondern z.B. mit Photoshop's USM (mit 'Radius' > 0).


Andreas

HAHA ich glaub ich brech ab! Danke erstmals genau son tipp wollt ich haben! ich hatte einfach eine ältere DPP version (PC neu aufgesetzt und nicht upgedatet) neue version weiße artefakte weg auch ohne NR wobei die auch noch zusätzlich hilft und ich hatte anfänglich die schlimmsten befürchtungen!
Danke nochmal an alle!!!
 
HAHA ich glaub ich brech ab! Danke erstmals genau son tipp wollt ich haben! ich hatte einfach eine ältere DPP version (PC neu aufgesetzt und nicht upgedatet) neue version weiße artefakte weg auch ohne NR wobei die auch noch zusätzlich hilft und ich hatte anfänglich die schlimmsten befürchtungen!
Danke nochmal an alle!!!

Ok, ein Tipp: Adobe Lightroom :D
 
Vielleicht sollte man noch einwerfen, dass das Rauschen generell in dunklen Bereichen wegen des schlechteren Signal-Rausch-Verhältnisses stärker ausgeprägt ist als in hellen. Daher sind auch Bilder bei guten Lichtverhältnissen schlecht mit Bilder im Dämmerlicht zu vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten