• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ich gebs auf, oder doch nicht? Qualitätsprobleme bei Neuobjektiven.

ericdraven99

Themenersteller
Tag zusammen,

ich habe mir vor 3 Monaten die R6 gekauft. Super. Keine Frage. Das ganze läuft mit Canon 50/1.4 und 85/1.8 ganz wunderbar.

Leider ist das Tamron 28-75 nicht kompatibel. Also was alternatives Suchen.

In Frage kamen ein RF 24-105 4 IS und ein EF 70-200 4 is ii.

Was soll ich sagen.

Das RF ist wegen Luftpumpenpfeiffen zurück gegangen. Am EF ist bei einem "NEU" Gerät das Filtergewinde verknaddelt. Der UV Filter läuft dermaßen hakelig auf, dass ich gar nicht weiter testen muss.

Hat Canon irgendwie noch eine Qualitätsabteilung?

Hilft alles nix. Was mach ich jetzt damit?

Stumpf ein zweites EF ausprobieren, oder gleich den schweren 2.8 Kahn kaufen, in der Hoffung, dass das einwandfrei ist.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Oder bin ich da einfach zu pingelig?

Mein Verständnis ist, jenseits der 1000 € Neu, muss ein Gerät einwandfrei sein.

Ich bin gespannt.
 
Warum ist denn bei einem abgedichteten Objektiv das Pfeiffen ausströmender Luft durch den definierten Auslass ein Qualitätsproblem... und Filtergewinde... kann der Filter sein, kann ein Ausstellungsstück oder Rückläufer sein, muss also absolut nichts mit Canon zu tun haben, Gewinde schneiden ist jetzt nicht die große Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
[Gewinde schneiden ist jetzt nicht die große Sache]

Ich habe von so etwas weder Ahnung, noch beschäftige ich mich damit. Sorry. Das darf bei einem Neuteil nicht passieren, dass ich mich darum kümmern muss, dass der Filter einwandfrei draufgeht.

Und dieses Pfeiffen, keines meiner bisherigen Objektive hatte das Problem. Kauf Dir ein L und dann hat man Musik beim Fotografieren filmen, oder wie?

Lande ich halt wieder auf dem Gebrauchtmarkt. Macht ja dann alles irgendwie keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Oder bin ich da einfach zu pingelig?

Bestellst Du immer Montags?

Hab in den letzten Jahren einiges an RF-Kram (2 Kameras, 9 Linsen) neu vom Händler zusammengekauft, immer ohne Probleme.

Mein Verständnis ist, jenseits der 1000 € Neu, muss ein Gerät einwandfrei sein.

Definitiv ja. Wobei ich jetzt nicht weiß, wieso das erst ab 1K€ gelten soll.
 
Hallo,
ich habe in den letzten etwa zwanzig Jahren um die zwanzig Canon-Objektive neu oder zum Teil auch gebraucht gekauft, im Bereich von ca. 100 € (EF 50mm f1.8 STM) bis über 10.000 € (EF 400mm f2.8 L II IS).
Die waren alle einwandfrei. Von daher kann ich Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen. Und wenn ein Neuteil einen Mangel hätte, dann ginge es halt zurück.
Am Filter liegt es sicher nicht? Überall gibt es Fertigungstoleranzen, wenn die "ungünstig" aufeinander treffen kann es schon mal eng werden.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Das RF ist wegen Luftpumpenpfeiffen zurück gegangen. Am EF ist bei einem "NEU" Gerät das Filtergewinde verknaddelt. Der UV Filter läuft dermaßen hakelig auf, dass ich gar nicht weiter testen muss.

Hat Canon irgendwie noch eine Qualitätsabteilung?
Ich weiss nicht, ob es bei Canon eine "Qualitätsabteilung" gibt - was immer auch du damit meinst.

Aber wegen deinen Erfahrungen mit den beiden Objektiven nun gerade die Qualität der Marke Canon generell in Frage zu stellen, finde ich schon etwas gross gespuckt.

Wie meine Vorschreiber habe ich auch schon dutzende Geräte von Canon neu - und z.T. auch gebraucht - gekauft und damit noch nie ein Hersteller-bedingtes Problem gehabt.

Das Pfeifen kann durch eine spröde gewordene Dichtung entstehen oder sonst etwas. Durchaus möglich, dass das beim Transport oder bei der Lagerung dazugekommen ist. Das verkeilte Filtergewinde sollte nicht sein. Kann man beim Händler reklamieren - wie alle Mängel bei einem Neuprodukt. Unabhängig vom Beschaffungspreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hast du denn deine Objektive gekauft?
Das RF über Köster/Münster. Das EF über Amazon.

Der Filter ist ok.

Das Ding geht zurück und ich überleg mir jetzt in Ruhe was ich damit mache in Zukunft. Können gerne Andere User Neuobjektive testen und hoffen dass alles ok ist.

Das Pfeiffen bei der Luftpumpe war definitiv nicht normal. Auch der Fokusring zum verstellen hat gequietscht. Da war irgendetwas out of the box trocken gelaufen.
 
Ok, dann weiss man natürlich nicht was damit passiert ist. Normal ist beides auf jeden Fall nicht und wenn es da Probleme geben würde, dann hätte man da auch schon mehr davon gehört.
Wohl einfach Pech gehabt.
 
Leider ist das Tamron 28-75 nicht kompatibel. Also was alternatives Suchen.
Woran auch immer das bei dir liegt - meines funktioniert an meiner R5 einwandfrei.
Ist also möglicherweise kein systematisches Problem.

Ist natürlich blöd, wenn deine beiden neuen Objektive fehlerhaft waren. Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht.
 
Seit meiner ersten Canon, 350d, hab ich bestimmt 30 Canon Objektive gehabt. Angefangen mit 28-135, bis 50L und 85L. Es gab zwei die waren optisch nicht so Toll, aber keine defekten. Richtig Schrott war ein 50 Sigma, extrem dejustiert, zwei von diesen Tamrons 28-75, welche erst ab f5,6 etwas scharf wurden. Nie Probleme mit Canon.
 
Woran auch immer das bei dir liegt - meines funktioniert an meiner R5 einwandfrei.
Ist also möglicherweise kein systematisches Problem.

Ist natürlich blöd, wenn deine beiden neuen Objektive fehlerhaft waren. Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht.
Das 28/75 2.8 if macro a09 ist laut deren Website nicht kompatibel. Der RF Adapter gibt leider auch fleissig Fehlermeldungen aus.
 
Ich weiss nicht, ob es bei Canon eine "Qualitätsabteilung" gibt - was immer auch du damit meinst.

Sicher gibts die. Nur können die auch nichts für eventuell auftretende Transportschäden aufgrund der "liebevollen" Behandlung des Spediteurs. Und manchmal rutscht vielleicht auch einfach was durch. Gerüchteweise sollen dort Menschen arbeiten.

Die haben sogar ne Reparaturabteilung, wo man auch einfach mal anrufen und das Problem besprechen kann. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein nagelneues EF 85 mit massivem Fehlfokus. 3 Tage beim CPS, danach fehlerfrei und ging komplett aufs Haus.

Fehler und Probleme können immer mal auftreten und Canon ist da auch nicht besser oder schlechter als Andere. Ist natürlich immer blöd, wenns einen gerade selber trifft. Man sollte dann einfach auch den Leuten/Läden eine Chance geben das Problem zu beheben.
 
Nach 40 Jahren mit Canon hatte es mich neulich zum 1. mal erwischt, war gerade in der City und sah das mein Foto Händler das RF 14-35 hatte, also gekauft ohne Test im Laden.
Zuhause an meine Kamera gemacht und sofort ein lautes fiepen gehört, auch das Objektiv vibrierte und Aufnahmen mit "normalen" Belichtungszeiten waren gar nicht möglich, alle unscharf.
IS Defekt.
Also noch am selben Tag zurückgebracht und am nächsten das neue Objektiv abgeholt.
Aus diesem Grund kaufe ich auch nur bei meinem Händler und nicht bei Ama.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten