• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich fass es nicht....

Wahrscheinlich kann die 1DsII kein Wasser Abbilden. Werde mir deshalb unbedingt den Nachfolger anschaffen sobald dieser drausen ist.


aus dem Grund habe ich gar nicht erst die 1DMKII genommen und stattdessen die 10D, so kann ich eben rausreden, "ist doch eh ne alte Kiste" :D
 
Ich habe meine EOS 1DsMKII in 30.000 ft Höhe aus dem Flugzeug geworfen. Als ich das Fenster öffnete, hat es sehr gezogen und die Passagiere habe sich beschwert. Meine Frau hat am Boden gewartet und die Kamera aufgehoben: Sie ist noch immer voll funktionsfähig. :)

Bitte glaubt mir !!!!
 
Ich habe meine EOS 1DsMKII in 30.000 ft Höhe aus dem Flugzeug geworfen. Als ich das Fenster öffnete, hat es sehr gezogen und die Passagiere habe sich beschwert. Meine Frau hat am Boden gewartet und die Kamera aufgehoben: Sie ist noch immer voll funktionsfähig. :)

Bitte glaubt mir !!!!


Ich finde, du übertreibst nun wirklich etwas! :D
 
http://www.markusleonhardt.de/de/oelrechner.html für Fotoaparate weniger geeignet, aber fast eine Überlegung wert :)

Für so Versenkungsversuche würde ich aber kein Öl oder Wasser empfehlen wenn man weiß das die Kamera vermultich das elektrisch leitende Wasser nicht übersteht und vergüht.

Wenn man Fotos machen will wie man was versenkt und das Gerät nachher wieder funktioniert bitte mal die folgenden versuchen:
Wenn man schon Wasser für Demos verwendet will. Sollte man ein Deionisiertes (extrem Reines) Wasser mit einer Leitfähigkeit im Megaohm Bereich verwenden.
Leider verschmuzt das Wasser recht schnell. Man muß also genügend vorrätig haben. So ein spezielle gereinigtes Wasser sollte man bei jedem Pharmabetrieb bekommen der Medikamente herstellt ;)

Alternativ dazu kann ich auch noch Galden empfehlen. Ist eigentlich ein Kunststoff, leitet elektrisch nicht und macht auch sonst wenig Sauereien, und wird deshalb im Flugzeugebereich verwendet.

Wenn jemand noch ein Kalibrierlabor kennt soll er mal dort fragen in was sie die Wiederstände versenkten bei Belastungsversuchen. Ist aber empfindlich teuer.
 
Das is aber doch wirklich ein Scherz, oder?

Zwischen spritzwasserfest und wirklich wasserdicht ist ja doch noch ein Unterschied....

@ mandifoto

in irgendeinem Leica-Museum steht eine Leica R-Kamera, die mal aus einem Militärflugzeug gefallen ist in den USA und auf Wüstenboden gefallen. (die Geschichte ist wirklich wahr) Die Kamera ist zwar defekt, aber wäre problemlos und auch wirtschaftlich vertretbar wieder reparabel gewesen. Sie wurde aber, da zwischen dem Absturz und dem eher zufälligen Wiederfinden in der Wüste das Gehäuse offenbar schon in der Buchung abgeschrieben war, dann eben dem Museum zur Verfügung gestellt.
 
Das is aber doch wirklich ein Scherz, oder?

Zwischen spritzwasserfest und wirklich wasserdicht ist ja doch noch ein Unterschied....

@ mandifoto

in irgendeinem Leica-Museum steht eine Leica R-Kamera, die mal aus einem Militärflugzeug gefallen ist in den USA und auf Wüstenboden gefallen. (die Geschichte ist wirklich wahr) Die Kamera ist zwar defekt, aber wäre problemlos und auch wirtschaftlich vertretbar wieder reparabel gewesen. Sie wurde aber, da zwischen dem Absturz und dem eher zufälligen Wiederfinden in der Wüste das Gehäuse offenbar schon in der Buchung abgeschrieben war, dann eben dem Museum zur Verfügung gestellt.

Die Story habe ich schon mal von einem Arbeitskollegen gehört, jedoch war der Schluß anders, er meinte die Cam funktionierte danach problemlos weiter.
 
ich denke auch eher dass das eine fotomontage ist.

da gibts auch noch ein paar storys aus dem amiforum die die dichtigkeit der e-1 behandeln, mal wiedergegeben soweit ich mich erinnern kann:

1. da ist einer mit samt der e-1 60 meter den abhang runter, auch über steine, in den fluss gepurzelt. die kamera hatte keine schäden, funktioniert alles wunderbar. ihm selber gings nicht so gut, aber nix wirklich ernsthaftes...

2. einige spülen ihre e-1 nach einsätzen wie diesem http://garystevens.smugmug.com/photos/93315096-M.jpg ( so sah die kamera nach dem sandsturm aus: http://garystevens.smugmug.com/photos/93307752-M.jpg )
unter fliessendem wasser ab.

3. ein anderer user hat die kamera auch unter den wasserhahn gehalten, bei ihm kam das wasser in die kamera... das war nicht so gut.

prinzipiell werden dichtungen ja nicht besser mit dem alter, mit einer neu produzierten e-1 konnte man solche dusch-tricks vielleicht versuchen, aber wenn die dichtungen erst einmal ein wenig älter sind... wer baut schon regelmässig seine kamera auseinander um die dichtungen zu warten...

dass eine e-1 in der badewanne keinen schaden nimmt glaube ich aber mal gar nicht.
 
ich denke auch eher dass das eine fotomontage ist.

die ganu 5 Minuten in Anspruch nimmt, oder glaub jemand ensthaft das ich eine Linse für über 1000 Euro unter den Wasserhan stelle, nicht mal mit einer Glasscheibe drüber. Einfach ein Glas hingestellt und Wasser drauf und noch ein Bild mit der Optik. Dann zwei Ebenen in PS und ein wenig gespielt, schon passt es :D
Genauso habe ich es mit meiner Kamera gemacht.

Ich finde es immer wieder witzig das einem Bild geglaubt wird, dabei lügt nichts mehr wie ein Bild ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten