• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich fass es nicht....

Ich hoffe mit miener 400D geht das auch, habe ja schließlich ein L-Objektiv mit Gummidichtung am Bajonett dran. Falls die Cam nach dem Trockenvorgang nicht funktioniert, geht sie zurück in Blödmarkt (habe ja 14 Tage Rückgaberecht).

http://img527.imageshack.us/img527/6269/canoney6.jpg

ein entscheidender Unterschied ist zwischen den beiden Tests, deiner mit CS und seiner nur mit der 7er Version :D
 
ein entscheidender Unterschied ist zwischen den beiden Tests, deiner mit CS und seiner nur mit der 7er Version :D

naja, eine Begründung für Deine These hast Du ja bis jetzt noch nicht genannt. Als Begründung führst Du ja bisher nur die prinzipielle Unmöglichkeit an und das wage ich anzuzweifeln.

Vielleicht kann mans ja irgendwo am Bild erkennen, ich bin da nicht so der Experte...
 
naja, eine Begründung für Deine These hast Du ja bis jetzt noch nicht genannt. Als Begründung führst Du ja bisher nur die prinzipielle Unmöglichkeit an und das wage ich anzuzweifeln.

Vielleicht kann mans ja irgendwo am Bild erkennen, ich bin da nicht so der Experte...


weil eine Kamera die nur Staubdicht ist, keinem Wasserdruck von angeblich 40 cm Wasserhöhe stand halten kann und dies auch noch 2 Minuten lang. Das in der Badewann keine 40 cm Wasser stehen sieht man auch deutlich. Lies einfach mal den Originaltext zwischen den Zeilen :)
 
weil eine Kamera die nur Staubdicht ist, keinem Wasserdruck von angeblich 40 cm Wasserhöhe stand halten kann und dies auch noch 2 Minuten lang.

Wie gesagt es gibt ja tatsächlich entsprechende Berichte mit E-1, die untertauchen in Wasser überlebt haben, genauso Bereichte von Leuten, die sie unter einem turbulenten Wasserstrahl aus dem Wasserhahn abgespült haben (da herrschen im Inneren sogar höhere Drücke als "nur" +0,04bar in 40cm Wassertiefe), es gibt allerdings auch Berichte, wo dann bei anderen so Wasser eingedrungen ist.

-Prinzipiell- halte ich das also nicht für unmöglich. (nur weils bei Canon nicht geht heißt das ja nicht, dass es bei Oly auch nicht geht)

Ich bin auch schon versehentlich mit einer nur Spritzwasserdichten Uhr geschwommen und die hats auch überlebt...


Das in der Badewann keine 40 cm Wasser stehen sieht man auch deutlich. Lies einfach mal den Originaltext zwischen den Zeilen :)

Ok, dass das keine 40cm sind nehme ich Dir ab und wenn ich mir den Text durchlese kommts mir auch arg seltsam vor (Luftblasen, blubbern, festhalten... ?)

Nun ja, vielleicht hätte ich das lieber doch nicht weiterverlinken sollen... :-/
 
Wie gesagt es gibt ja tatsächlich entsprechende Berichte mit E-1, die untertauchen in Wasser überlebt haben, genauso Bereichte von Leuten, die sie unter einem turbulenten Wasserstrahl aus dem Wasserhahn abgespült haben (da herrschen im Inneren sogar höhere Drücke als "nur" +0,04bar in 40cm Wassertiefe), es gibt allerdings auch Berichte, wo dann bei anderen so Wasser eingedrungen ist.

-Prinzipiell- halte ich das also nicht für unmöglich. (nur weils bei Canon nicht geht heißt das ja nicht, dass es bei Oly auch nicht geht)

wieso geht es bei Canon nicht, es geht da genauso wie bei Olympus, Staub und Regendicht, mehr vertragen beide nicht. Ich selber bin über viele Stunden bei Strömendem Regen unterwegs gewesen, das Wasser lief die Kamera und Optik herunter. Die Optik ist eine ältere Version einer L die noch nicht als dicht gelten, Schaden, keiner.

Aber ich habe mal eine Kamera eben in mein Becken gelegt und dann Wasser eingefüllt :D und dabei festgestellt das ich meine Kamera in der Uhr noch nicht umgestellt habe :o

aber was solls, die Kamera ist eh hin, wird demnächst wieder gemacht und auf IR umgebaut, kommts auf den Wasserschaden auch nicht an :D
 
also nur mal ne kleinigkeit zu der wasserdichtigkeitsdiskussion. ich war neulich im strömenden regen bei eiseskälte in berlin an einer location mit einem kumpel mit ner e1 und dann war da noch ein unbekannter anderer photograf mit einer canon 1dsmk2 oder wie das ding heißt.
wir alle drei hatten die cams aufm stativ und belichtungszeiten von 30 seks bis 1 min würde ich sagen.

jedenfalls geht meine cam noch und die e1 geht auch noch.... ich hatte minimal wasser unterm blitz aber sonst war alles trocken.

die e1 war sowieso trocken.

naja und ohne jetzt irgendwie flamen zu wollen.... die canon hat nach ner knappen halben stunde mit spiegel-maschinengewehr-geratter den geist aufgegeben und sich mit einem glühend heißen akku verabschiedet.
 
wieso geht es bei Canon nicht, es geht da genauso wie bei Olympus, Staub und Regendicht, mehr vertragen beide nicht. Ich selber bin über viele Stunden bei Strömendem Regen unterwegs gewesen, das Wasser lief die Kamera und Optik herunter. Die Optik ist eine ältere Version einer L die noch nicht als dicht gelten, Schaden, keiner.

Aber ich habe mal eine Kamera eben in mein Becken gelegt und dann Wasser eingefüllt :D und dabei festgestellt das ich meine Kamera in der Uhr noch nicht umgestellt habe :o

aber was solls, die Kamera ist eh hin, wird demnächst wieder gemacht und auf IR umgebaut, kommts auf den Wasserschaden auch nicht an :D

Das ist ja mit Abstand die robusteste Art der Sensorreinigung die ich gesehen habe.:D
 
wieso geht es bei Canon nicht, es geht da genauso wie bei Olympus, Staub und Regendicht, mehr vertragen beide nicht. Ich selber bin über viele Stunden bei Strömendem Regen unterwegs gewesen, das Wasser lief die Kamera und Optik herunter. Die Optik ist eine ältere Version einer L die noch nicht als dicht gelten, Schaden, keiner.

Aber ich habe mal eine Kamera eben in mein Becken gelegt und dann Wasser eingefüllt :D und dabei festgestellt das ich meine Kamera in der Uhr noch nicht umgestellt habe :o

aber was solls, die Kamera ist eh hin, wird demnächst wieder gemacht und auf IR umgebaut, kommts auf den Wasserschaden auch nicht an :D

Man soll die Kamera nicht mit dem offenen Bajonett nach ober halten, da kommt doch Staub rein!
 
also nur mal ne kleinigkeit zu der wasserdichtigkeitsdiskussion. ich war neulich im strömenden regen bei eiseskälte in berlin an einer location mit einem kumpel mit ner e1 und dann war da noch ein unbekannter anderer photograf mit einer canon 1dsmk2 oder wie das ding heißt.
wir alle drei hatten die cams aufm stativ und belichtungszeiten von 30 seks bis 1 min würde ich sagen.

jedenfalls geht meine cam noch und die e1 geht auch noch.... ich hatte minimal wasser unterm blitz aber sonst war alles trocken.

die e1 war sowieso trocken.

naja und ohne jetzt irgendwie flamen zu wollen.... die canon hat nach ner knappen halben stunde mit spiegel-maschinengewehr-geratter den geist aufgegeben und sich mit einem glühend heißen akku verabschiedet.

Das kommt davon wenn man billige Nonameakkus kauft die keine gescheite Dichtung haben.
 
Nun, wenn es nicht and der Qualität des Wassers liegt (hatte ich mir fast gedacht), dann kann's ja nur noch an der Qualität der Kamera liegen? :evil:

Aber rocco hat mir ja schon glaubhaft versichern können, dass das eben ein feature ist und kein bug.

Wahrscheinlich kann die 1DsII kein Wasser Abbilden. Werde mir deshalb unbedingt den Nachfolger anschaffen sobald dieser drausen ist.
 
Nun, wenn es nicht and der Qualität des Wassers liegt (hatte ich mir fast gedacht), dann kann's ja nur noch an der Qualität der Kamera liegen? :evil:

Aber rocco hat mir ja schon glaubhaft versichern können, dass das eben ein feature ist und kein bug.

jetzt kommen von mir die üblichen 100.000 kleinen und unwichtigen Ausreden und Ausflüchte warum das alles so gekommen ist..........
aber vielleicht kommt ja mal der Tag an dem ich es schaffe was vernünftiges zu tun :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten