• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich dreh bald echt am Rad...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hct schrieb:
ich gehe mal davon aus, dass DeathPenalty mit dem Kit Objektiv das 18-55mm EF-S meinte und nicht das 18-85 EF-S. Müll ist vielleicht ein bisschen hart ausgedrückt aber der Bringer ist die Scherbe ja nun wohl nicht
Ok, beim 18-55 stimme ich dem "unterklassig" zu.
Dachte du meintest mit Unterklasse eher z. B. 28-135 IS USM, wa ich so in der (oberen) Mitte sehen würde
Vielleicht tue ich ihm damit aber auch unrecht und das 75-300er Canon mit IS ist bei ihm schon "mehr oder weniger brauchbar". Das ist für 480 Euro nämlich kein sooo übles Tele denke ich.
würde das als "normale Mittelklasse" bezeichnen, klar gibt es mit L oder DO IS was besseres, aber ich denke, da sind die Preise schon exhorbitant
Eventuell das Sigma 18-50@2.8 EX aber da evaluiere ich noch fleissig.
ein lichtstarkes WW (=28mmKB-X) brauch ich auch noch - die Liste wird länger und länger...
 
Okay Okay,

mein Kommentar galt auch nicht für die Profis, die natürlich besondere Kamerafeatures nutzen.

Ich habe mich lediglich auf DeathPenalty und seine Ausgangsfrage beziehen wollen, der mir den Eindruck macht, als wenn er noch nicht sehr lange fotografiert.

Falls das so ist, nützt ihm denke ich eine gehobene Kamera nicht. Wenn er's dann mal drauf hat kann er sich dann ja eine Aktuelle besorgen.

Vielleicht hätte ich den Threat weiterlesen sollen. Dann hätte ich gemerkt, daß er sich zu einem Technik-Threat weiterentwickelt hat. :cool:

Trotzdem bin ich der Meinung, daß Viele (!!! nicht die Profis !!!) zwar alles haben müssen (Features, Daumenrad, automatischer Motivfinder mit Sonnenuntergangfunktion und Nebeleffekt :o ), es aber gar nicht benutzen.
Und dann dafür teure Euronen ausgeben :confused: :confused: :confused:

Nix für ungut
 
@DeathPenalty: Das sich der Thread zu einem Technik-Thread, der mit deiner ursprünglichen Frage nicht mehr allzuviel zu tun hat entwickelt hat mag zwar interessant sein, aber bringt dich nicht richtig weiter.

Meine analoge EOS600 kann Sereinbilder machen bis der Film voll ist - das geht ratz fatz - und man hat dann einen Spielfilm auf 24x36 :D . Aber wann habe ich diese Funktion benutzt? Da muß ich schon sehr lange zurückdenken. Ich glaube ich habe diese nie benutzt. Ich wußte also ganz genau, dass mir nichts fehlen würde, wenn meine DSLR nicht den Chip in Nullkommanichts mit Bildern vollschreiben würde.

Was ich dir damit sagen will? Werd dir klar darüber was du fotografieren willst. Dann kann man dir auch eher sagen, was du kaufen solltest.
 
bedunet schrieb:
Meine analoge EOS600 kann Sereinbilder machen bis der Film voll ist - das geht ratz fatz - und man hat dann einen Spielfilm auf 24x36 :D . Aber wann habe ich diese Funktion benutzt? Da muß ich schon sehr lange zurückdenken. Ich glaube ich habe diese nie benutzt. Ich wußte also ganz genau, dass mir nichts fehlen würde, wenn meine DSLR nicht den Chip in Nullkommanichts mit Bildern vollschreiben würde.

Was ich dir damit sagen will? Werd dir klar darüber was du fotografieren willst. Dann kann man dir auch eher sagen, was du kaufen solltest.

so 1x geht noch - hast schon recht damit; aber seit ich digital fotografiere, mache ich ohne Übertreibung ca. 100x mehr Fotos als vorher, einfach weil es mich ja nicht den Preis eines Filmes kostet und alles nach Belieben nachher löschen kann; hab derzeit 2x 1GB Microdrive + 1x 256 CF (dachte mal für Urlaub und so) - dann z.B. an einem Nachmittag 2 Sessions gemacht (1. mit Tochter, 2. Fallschirmspringer-Foten) und beide Drives waren in ein paar mickrige Std. voll (alles RAW), kostet mich natürlich die MDs klar, werd auch noch mind. 1x 2GB kaufen (und im Urlaub schon gar nicht damit auskommen :p :p :p ), aber was ich sagen will, auch beim Shooting mit meiner Tochter (also nix Sport-Foten) hab ich schon oft nach dem nächsten Auslöser gelechzt, bei den Fallschirmspringern dann sowieso

irgendwie glaub ich würde ich mich im Shop entscheiden; die 300d (nur Gehäuse) um runde 750,- (geizhals.at) ist imho so gut wie geschenkt - viell. wirklich vernünftiger; die 20d mal dann in einem Jahr oder so (oder es reißen ihm die Nerven, dann ists aber auch OK; hab meine 300d vor Weihnachten bekommen und der Preis hat danach noch relativ lange gehalten + ich bis dahin schon viel Spaß mit dem Ding gehabt)
 
Moin,

es gibt meiner Meinung nach nur 2 entscheidende Punkte in der Fragestellung :
1. DSLR-Neueinsteiger
2. knappes Budget

Jeder, der zurückblickt auf die ersten Bilder, die er mit seiner neuen DSLR gemacht hat, wird nach dem Legen der ersten Euphorie seine Fotos irgendwo zeigen bzw. mit anderen Bildern vergleichen. Ebenso ist ja meistens der Wunsch nach einer DSLR aufgrund der vielen tollen Bild-Beispiele im Netz erwacht ...

Und nun zeige man mir denjenigen, der als erstes mit der zu langsamen Serienbildfunktion unzufrieden war ;)

Hingegen gibt es wohl Tausende (vielleicht Millionen ?), die aufgrund von Billig-Linsen, Suppenhühnern etc. schon vom ersten Tag an nicht die Ergebnisse erziehlten, wofür sie sich eigentlich die Kamera zugelegt haben.

Der Unterschied einer 300D zu einer 20D macht sich für einen Neueinsteiger überhaupt erst dann bemerkbar, wenn er die Features einer DSLR alle kennt und sinnvoll einsetzen kann. Der Unterschied einer guten zu einer billigen Linse macht sich schon beim ersten Foto bemerkbar und ist dann jeden Tag immer wieder auf's Neue sichtbar!

Für mich gar keine Frage : jeden erreichbaren Cent für gute Objektive, der Body ist dagegen fast schon Nebensache.

mfG, Sönke
 
Willi O schrieb:
Alle meine Argumente gegen eine 20D sind dahin. Ich habe alles, was ich brauche, muß mir keine Gedanken um neue Objektive machen. Ach, Ihr seid gemein.
Ach, sei nicht so steng mit Dir... wenn Dir die 300D nicht mehr reicht -- warum nicht mal ein Auge auf die 20D werfen? :)
Willi O schrieb:
Nein, bis zur Photokina warte ich noch. Ich möchte sie vorher mindestens einmal in der Hand gehabt haben. Vielleicht mit dem einen oder anderen Objektiv von mir drauf ein Bild gemacht haben.
Diese Einstellung gefaellt mir :) Ich kann gut verstehen das jemand eine 20D haben moechte -- aber sie ohne sie auch nur mal in der Hand gahabt zu haben bestellen, das kann ich nicht verstehen... ;)

klw
 
nighthelper schrieb:
Und nun zeige man mir denjenigen, der als erstes mit der zu langsamen Serienbildfunktion unzufrieden war ;)
Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein, die Anforderungen an die Funktionen einer Kamera unterscheiden sich von Anwendung zu Anwendung erheblich. Mag sein das es fuer Dich nicht wichtig ist, fuer andere ist es evtl. das K.O. Kriterium...
nighthelper schrieb:
Hingegen gibt es wohl Tausende (vielleicht Millionen ?), die aufgrund von Billig-Linsen, Suppenhühnern etc. schon vom ersten Tag an nicht die Ergebnisse erziehlten, wofür sie sich eigentlich die Kamera zugelegt haben.
Da ist was dran ;)
nighthelper schrieb:
Der Unterschied einer 300D zu einer 20D macht sich für einen Neueinsteiger überhaupt erst dann bemerkbar, wenn er die Features einer DSLR alle kennt und sinnvoll einsetzen kann. Der Unterschied einer guten zu einer billigen Linse macht sich schon beim ersten Foto bemerkbar und ist dann jeden Tag immer wieder auf's Neue sichtbar!
Es sei denn Du brauchst eigentlich immer AI Servo -- dann wirst Du mit der 300D auch mit den besten Optiken nicht gluecklich werden...
nighthelper schrieb:
Für mich gar keine Frage : jeden erreichbaren Cent für gute Objektive, der Body ist dagegen fast schon Nebensache.
Grundsaetzlich ist da was wahres dran -- nur bei DSLRs gibt es da einen Faktor den man nicht Unterschaetzen sollte: Der »Film« ist eingebaut -- mit dem Body entscheidet man ueber die maximal moegliche Qualitaet bez. Aufloesung / Rauschen etc.

Fuer Leute die z.B Landschaften photographieren ist der (eigentlich garnicht so grosse) Sprung von 6MP auf 8MB u.U entscheidend, da es u.U das »entscheidende Mehr« an Details bringt (sofern die Optik gut genug ist das auch auf den Chip zu bringen), fuer andere stellt evtl. das (vermutlich) bessere Rauschverhalten den Unterschied von Bild machen zu Bild nicht machen dar...

Es kommt letztlich immer auf die (tatsaechlichen oder eingebildeten[1]) Beduerftnisse des Einzelnen an, letztlich muss das jeder mit seinem Geldbeutel ausmachen ;)

klw

[1] auch die sollte man nicht unterschaetzen. Wenn man keine Lust hat eine Kamera zu benutzen nuetzt sie auch nicht wirklich viel...
 
Moin,

das ist mir alles klar, nur betrachte es doch wirklich mal aus der Sicht eines Neueinsteigers.

Zitat aus dem Eingangsposting von DeathPenalty :
Da ich noch mit keiner DSLR fotographiert habe weiß ich noch nicht was ich brauche und auf was für Features ich getroßt verzichten kann. Sprich: 300d, 10d oder die neue 20d.

Und etwas später dann :
Und nen Photokurs werd ich als Kompaktkameraphotograph bei denen sich alles automatisch einstellt, eh erstmal brauchen...Das Blenden und Belichtungszeugs klingt für mich eh noch wie spanische Dörfer

Es existiert also kein spezieller Anwendungsbereich, ebensowenig wie spezielle Anforderungen an den Body.
Daraus folgt völlig logisch, daß er in Objektive investieren sollte und nicht in den Body. Um die Funktionen der Kamera kennen- und beherschen zu lernen, braucht er Zeit. Um alle Funktionen der Kamera völlig auszureizen, braucht er noch mehr Zeit. In dieser Zeit kann er aber mit guten Objektiven schon prima Bilder machen, während der Nachfolger der 20D billiger wird ... und billiger ... und noch billiger ... ;)

mfG, Sönke
 
Ich stimme dir zu Nighthelper

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die bisherigen Beiträge durch die ich mich in so später Stunde gelesen habe DeathPenalty einen Bärendienst erweisen werden.

Was ich bisher mitbekommen habe handelt es sich um einen Schüler mit ein wenig Geld der nichts falsch machen will, Hilfe sucht und wahrscheinlich vieles falsch machen wird und hierfür bereit ist einen hohen Preis zu zahlen. Dann gehts zur Bundeswehr mit Überlebenseinkünften und einen 400 Euro-Job. Ausgehen fällt flach, es muß ja gespart werden und irgendwann von der Technik überfordert fliegt die Kamera in die Ecke. Schlimmer noch, wenn DeathPenalty herausgefunden hat, dass eine Pocket-Digitale viel schärfere Bilder macht, weil die Hypermegapixelspiegelreflexcamerasensoren weichgerechnet werden, um mögliche Interferenzen klein zu halten und der gesamte Wust der digitalen Bildbearbeitung von ihm auch noch erarbeitet werden muß, dann ist schneller Frust angesagt.

Ich selbst fotografiere seit 35 Jahren und habe bisher schätzungsweise 3.000 ,- Euro für die analoge Hardware ausgegeben.

Seit Dezember habe ich neben einer digitalen Knipse zum testen mich für die EOS 10D entschieden. Eben habe ich mal nachgerechnet und mußte feststellen, dass ich in den letzten 9 Monaten für mein Hobby ca. 10.000,- Euro ausgegeben habe und ein Ende noch nicht absehbar ist. Auf den 10D-Body entfallen ca. 1.400,- Euro der Rest waren Objektive und Speichermedien.

Soviel zu den Anfangskosten.

Meine zum Teil über 20 Jahre alten Objektive habe ich heute noch und Sie funktionieren bestens.

Hier im Forum gibt es wohl zwei Fraktionen, die einen die einem Schüler der sich das Fotografieren als Hobby erschließen will, einen High-Tec-Body als das allein seeligmachende empfehlen und die anderen zu denen ich mich auch zähle, die einen Stufenplan empfehlen (normaler Body mit hochwertigen Objektiven).

Hinsichtlich der nicht unerheblichen Kosten, läßt sich heute schon sagen, dass das Wertbeständigste von einer Fotoausrüstung die L-Objektive sein werden sind die an eine EOS 20D gehören. Alles andere sind durchlaufende Posten von ebay.

Also wenn DeathPenalty schon viel Geld ausgeben will, soll er mit einem guten Buch über die Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie beginnen und diejenige Zeit überbrücken bis die 20D lieferbar ist; sich dann eine 300D kaufen ohne Kit-Objektiv, welches er später eh nur wegschmeißen kann und das so gesparte Geld in ein Objektiv (EF 17-40L 4.0) investieren das wertbeständig ist und in 10 Jahren immer noch an einem Vollsenorbody seine Dienste tun wird.

Ich empfehle dir lieber DeathPenalty bevor du eine Entscheidung triffst, gehe in ein Hifi-Fachgeschäft lass die eine 10.000,- Euro Stereoanlage vorführen und bestehe darauf die bereits vorhanden und mitgebrachten Monitorlautsprecher deines Computers anzuschließen damit du dich von der Qualität der Superanlage mit Ihren tausend Knöpfen überzeugen kannst. Ferner solltest du auch ein Stück Gardine mitnehmen und die zu Testzwecken vor die Lautsprecher hängen, denn später sollen diese ja Mutti zu liebe hinter der Wohnzimmergardine versteckt werden.

Dann bitte den Verkäufer, wenn du dir das antun willst für dich eine Stereoanlage zusammenzustellen die 10.000 Euro nicht übersteigen darf. Fängt er mit den Lautsprechern (Objektive) an bist du richtig. Dann nimm die Zeit höre und staune und frag dich ob diejenige Stereoanlage (Body) für 3000,- Euro mit den Boxen für 7.000,-- Euro nicht sinnvoller zur Erreichung deiner Ziele ist.

Der ein oder andere hier wird jetzt vielleicht meckeln und fragen, was dieser Vergleich hier zu suchen hat. Sei's drum, wir reden hier von der möglichst perfekten Konservierung elektromagnetischer Wellen und die ist abgesehen von der Wellenlänge bei allen Konserven gleich. Ich selbst bin übrigens bekennender Technik-Freak mit Hang zum Perfektionismus der jedoch nie vergisst, dass der ganze Technik-Kram nur Mittel zum Zweck sein sollte.

Schau dir mal die vielen Klasse-Bilder hier im Forum an und du wirst feststellen, dass die meisten mit einer 300D gemacht wurden und wenn Mängel erkennbar sind lag es immer am Fotograf oder an der Linse.

Das eine Kette immer nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied sollte hinlänglich bekannt sein.

Gruß aus dem Ländle :)

Jörg
 
@Jörg:
danke, danke, Deiner Meinung kann ich mich absolut anschliessen.

@alle Technikfreaks:
Leider fällt mir das auch in anderen Foren (nicht nur Foto) auf, daß Threats irgendwohin mutieren und mit dem eigentlichen Problem nix mehr gemeinsam haben.
Ich finde das immer sehr schade. Macht doch einfach Euren eigenen Threat auf, wenn Ihr so gerne darüber "redet".

@cephalotus:
Mordsviele Bilder hast Du ja schon in der Galerie in diesem Forum :mad:
Hab' keins gefunden. :mad:
Zeig' doch mal wie Du die ganze "Das brauche ich"-Technik eingesetzt hast. Bin sehr gespannt. :D
 
Da hat der Jörg einen hervorragendes Statement abgegeben, das ich mir gut als Abschluß für diesen Thread vorstellen könnte. Mögen möglichst viele Leute sich daran orientieren.

Gruß

Willi
 
Mh also ich Find dass es der Jörg genau getroffen hat... und der Vergleich mit der Stereoanlage leuchtet mir auch vollkommen ein.
Dann hab ich aber noch ne letzte Frage, wo hr vielleicht sagt "also sowas dummes muss man erstmal fragen", aber ich machs trotzdem mal :rolleyes: :
wie schauts aus mit den objektivgewinden, also ob die auch noch in jahren an die DSLR's passen werden oder ob sich da des öfteren (jetzt nicht jedes jahr aber alle 5 jahre vielleicht) was ändert oder ob in nächster zeit da was in aussicht ist. da ich es nicht weiß´hat mich das auch immer irgendwie beunruhigt, denn wenn ich mal den body wechsel (was man ja dann ddoch irgendwann machen "muss") hab ich keine lust dass auf einmal ein anderes format aufgekommen ist. also jetzt allein bei canon, was anderes kommt mir eh nicht ins haus...

insofern auch nochmal danke an alle poster für eure hilfe... ich hab jetzt wenigstens ein paar ansichten an denen ich mich festklammer nkann bei meiner entscheidung für die 300d und somit das stufenweise aufrüsten.

grüße, tobi
 
DeathPenalty schrieb:
insofern auch nochmal danke an alle poster für eure hilfe... ich hab jetzt wenigstens ein paar ansichten an denen ich mich festklammer nkann bei meiner entscheidung für die 300d und somit das stufenweise aufrüsten.

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung. Ich bin ja selbst in dieser Situation und werde mich wohl genauso entscheiden wie du (ich schiele noch ein bisschen zur 10d und hoffe auf einen derben Preissturz aber es wird wohl eher die 300d werden).

Jedenfalls bin ich ja auch neu in diesem Forum aber ich bin schon jetzt richtig begeistert wie sachlich hier argumentiert wird. In anderen Foren arten Meinungsverschiedenheiten ja sehr schnell in Haare ziehen und Sand schmeissen aus ;) Jedenfalls hoffe ich zukünftig auch das eine oder andere hier beitragen zu können, wenn ich erstmal meine DSLR habe.
Das war dann auch mein Schlusswort in diesem Thread :)
 
klw schrieb:
Es sei denn Du brauchst eigentlich immer AI Servo -- dann wirst Du mit der 300D auch mit den besten Optiken nicht gluecklich werden...
genau das hab ich bei der 300d nämlich übersehen, sonst hätte ich viell. zur 10d gegriffen, bei der geht der AI Servo ja auch in den "normalen" Programmen (P,TV,AV,M) korrekt?
also warte ich jetzt sicher noch mind. 1 Jahr bis ich mir die 20d überlege, dann ist Preis sicher OK
 
Wickblau schrieb:
klw schrieb:
Es sei denn Du brauchst eigentlich immer AI Servo -- dann wirst Du mit der 300D auch mit den besten Optiken nicht gluecklich werden...

genau das hab ich bei der 300d nämlich übersehen, sonst hätte ich viell. zur 10d gegriffen, bei der geht der AI Servo ja auch in den "normalen" Programmen (P,TV,AV,M) korrekt?
also warte ich jetzt sicher noch mind. 1 Jahr bis ich mir die 20d überlege, dann ist Preis sicher OK
Geht mir in allen Punkten genauso :)

klw
 
chakotey schrieb:
@alle Technikfreaks:
Leider fällt mir das auch in anderen Foren (nicht nur Foto) auf, daß Threats irgendwohin mutieren und mit dem eigentlichen Problem nix mehr gemeinsam haben.
Ich finde das immer sehr schade. Macht doch einfach Euren eigenen Threat auf, wenn Ihr so gerne darüber "redet".

Ich finds in keinster Weise schlimm, das ist eben die Dynamik eines Forums. Schlimm finde ich persönliche Beleidigungen, die nichts zum Thema beitragen. Schlimm finde ich auch, wenn sich jemand "Todesstrafe" als Nickname zulegt, da würde mich schon mal der Gedankengang dazu interessieren.

@cephalotus:
Mordsviele Bilder hast Du ja schon in der Galerie in diesem Forum :mad:
Hab' keins gefunden. :mad:
Zeig' doch mal wie Du die ganze "Das brauche ich"-Technik eingesetzt hast. Bin sehr gespannt. :D

Ich sags Dir gerne warum.
Für mich persönlich bringt das Bilder herzeigen einfach nichts. Entweder man bekommt "wow, geil, toll" Kommentare, die 2-3x fürs Ego ganz nett sind, aber mich dann nicht mehr beeindrucken. Aus meiner Sicht erreicht man die am besten mit den Standardgeschmack-Bildern wie Nachtaufnahmen von Industrieanlagen, Singvögeln mit dem Tele und Makros von Insekten. Ich lasse jedem seinen Geschmack, ich find die Bilder meist auch gut, bin aber momentan eindeutig übersättigt davon.
Das zweite ist, dass ich selber vor doch schon einiger Zeit (noch lange bevor ich in diesem Forum war) mal gute Bilder (aus meiner Sicht) von mir im Netz präsentiert habe, auf die ich wirklich stolz war. Und da hört man dann Sachen wie "das rauscht ja grauenvoll", "die Farben hätte ich mit EBV verstärkt", usw... Das ärgert mich einfach und mir gefallen die Bilder dann selber nicht mehr. Warum also dann zeigen? Offensichtlich doch nicht gut genug um fremde Leute im Internet zu beeindrucken. Dazu kommt, dass ich sehr vieles auf Dia hab und das ist eingescannt (trotz Diascanner) auf dem PC einfach nicht schön anzuschauen, verglichen mit dem was Digitalkameras liefern.
Das ist der Grund, warum es online derzeit kein einziges Bild gibt, das mir persönlich irgendetwas bedeutet. Ein paar 08/15 Aufnahmen, wo mich tatsächlich mal die Meinungen interessiert haben und das wars.
Wird sich so schnell vermutlich auch nicht ändern.
Wer damit ein Problem hat, kann meine Beiträge gerne überlesen.
Das war jetzt natürlich sehr offtopic, aber ich hab das Thema ja nicht angeschnitten.

Warum Du mich deswegen im TECHNIK-Forum ansprichst ist mir nicht ganz klar, ich hätte es eher verstanden, wenn ich selber ständig Bilder von anderen kritisieren würde, aber das mache ich ja (idR) auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten