• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich dreh bald echt am Rad...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wickblau schrieb:
Objektive: hast schon vieles gehört jetzt; es kommt demnächst das neue Canon EF-S 17-85 IS USM raus und soll angeblich L-Qualität haben (?)
das wäre für mich sehr interessant als Immerdrauf, wie gut wird es wirklich sein? Preis schätz ich über 600,- ein, KB-Brennweite umgerechnet 27-135mm und mit Bildstabilisator, also mehr Brennweite als Kit-Objektiv (welches du auf Ebay unter 100,- bekommst! ich glaube, dass meins kein schlechtes ist)
das 17-85 geht aber nur an der 300d und 20d, nicht an der 10d!
(EF-S ist sowieso mittel-/langfristige Glaubensfrage)

Es gibt im dpreview Forum einen vieldiskutierten ersten "Test" und da schneidet das EF-S 17-85 IS ziemlich schelcht ab, sogar schelchter als das Sigma DC 18-125.
 
DeathPenalty schrieb:
So, ich melde mich auch nochmal zu Wort...

Ich hab mich jetz mehr oder weniger endgültig für die 20D entschieden weil ich eingesehn hab dass ich da einfach auf längere Sicht noch was davon hab. ...Ich denke ich werd mir die 20D mit dem Kitobjektiv kaufen, in der Hoffnung ein gutes zu erwischen. Aber nurdamit will ich mich - selbst zu Beginn meiner "DSLR-Karriere" nicht zufrieden geben. Wenigstens ein mehr oder weniger gutes Tele sollte schon noch dabei sin, dass ich den Brennweitenbereich bis ca. 300mm einigermaßen lückenlos abgedeckt hab. Denke damit kann mandann schon ein bisschen was anfangen oder? Ich will mir jetzt nicht gleich ein "L" Objektiv zulegen, weil ich da wohl eh keinen Untershcied sehn werd als Anfänger. Meint ihr, dass das Kit Objektiv mit dem Forumstele (Bezeichnung weiß ich nimmer auswendig) für den Anfang eine gute Kombination darstellt oder habt ihr andere Vorschläge? Es sollte sich hald alles noch in nem gewissen finanziellen Rahmen bewegen...

Den Fotoclub werd ich dann auch mal aufsuchen von wegen Blende & Co. wovon ich wirklich null Peilung hab ^^

Aus meiner Sicht ist es ziemlicher Unsinn an eine 1500 Euro Kamera die billigsten Optiken dran zu schrauben aber jeder so wie er will. Die 20D macht schon Sinn, aber dann sllte auch noch genug Geld für gute Objektive übrig bleiben. Ansonsten würde ich eher zur 10D raten und mir dafür bessere Objektive kaufen.
Eine 50er Festbrennweite wird zwar immer wieder zum "lernen" empfohlen, aber meist von denen, die selber nicht mit nur einem 50er angefangen haben.

Bei einem Budget von 2000 Euro (schätze ich mal) würde ich Dir zu einer Nikon D70 + AF-S 18-70 3,5-4,5 raten, das kostet Dich ca. 1300 Euro, da kannst Du bei Bedarf dann noch ein gutes Tele (Sigma 70-200/2,8 HSM) oder ein Makro (z.B. Sigma 180/3,5 HSM oder Tamron 90/2,8) ergänzen.

Das Zeug ist sofort lieferbar und aus meiner Sicht deutlich hochwertiger als eine 20D + Plastik-Kit-Linse + ForumTele.

mfg
 
vor allen denke ich das die 20d wertiger ist als der plastikbomber d70 ;)
 
Cephalotus schrieb:
Es gibt im dpreview Forum einen vieldiskutierten ersten "Test" und da schneidet das EF-S 17-85 IS ziemlich schelcht ab, sogar schelchter als das Sigma DC 18-125.

Vorerst mal danke! aber hast auch einen Link? oder soll ich mich wieder 2 Std. durch alles durchackern
 
Cephalotus schrieb:
Aus meiner Sicht ist es ziemlicher Unsinn an eine 1500 Euro Kamera die billigsten Optiken dran zu schrauben

Finde ich auch. Ich kann ja verstehen wenn man sagt, ich kaufe keine 300d, weil ich sofort was "vernünftiges" will aber warum man bei den Optiken erst "Müll" kauft um dann später bessere zu kaufen, das leuchtet mir nicht ein.
Da ist doch der Weg, tolle Optiken an billiger 300d irgendwie sinnvoller oder? Damit kann man vielleicht nicht so schnelle Serien schiessen aber wenigstens sind die Bilder von toller Qualität.
Ich denke wenn man von WW bis 300mm mit der 20D abdecken will, dann sollte man nochmal gut 1000 Euro für Objektive rechnen und dann hat man nichtmal was sooo aussergewöhnliches. Jedenfalls hatte ich mich auf 2500 Euro für die 20D from Scratch eingeschossen und da ist noch kein Blitz und Stativ bei, sondern nur die Brennweiten 18-200.
Ich bin natürlich auch nur Theoretiker und habe mein Wissen ausschliesslich aus Foren und Reviews (davon habe ich aber verdammt viele gelesen in den letzten Wochen) :)
 
hct schrieb:
Finde ich auch. Ich kann ja verstehen wenn man sagt, ich kaufe keine 300d, weil ich sofort was "vernünftiges" will aber warum man bei den Optiken erst "Müll" kauft
dann mal Butter bei die Fische - was für Optiken sind denn deiner/eurer Meinung nach Müll?
Da ist doch der Weg, tolle Optiken an billiger 300d irgendwie sinnvoller oder? Damit kann man vielleicht nicht so schnelle Serien schiessen aber wenigstens sind die Bilder von toller Qualität.
das bringt aber dem Actionfotograf nix, wenn die tollen Bilder erst ab 4 Bildern entstehen würden... ;)
Ich denke wenn man von WW bis 300mm mit der 20D abdecken will, dann sollte man nochmal gut 1000 Euro für Objektive rechnen und dann hat man nichtmal was sooo aussergewöhnliches.
Beispiel für so eine Ausrüstung?
Jedenfalls hatte ich mich auf 2500 Euro für die 20D from Scratch eingeschossen und da ist noch kein Blitz und Stativ bei, sondern nur die Brennweiten 18-200.
also 29-320mm KB?
Auch hier mal ein Beispiel (alle quatschen darüber, aber keiner schreibt mal eine auf, dich erwischt es jetzt :D), auch hier aus Neugierde (den Bereich bräuchte ich ebenfalls)
Ich bin natürlich auch nur Theoretiker und habe mein Wissen ausschliesslich aus Foren und Reviews (davon habe ich aber verdammt viele gelesen in den letzten Wochen) :)
dito - die Planung ist weit fortgeschritten, nur der Anfang (20D) fehlt :D
 
MrJudge schrieb:
dann mal Butter bei die Fische - was für Optiken sind denn deiner/eurer Meinung nach Müll?

ich gehe mal davon aus, dass DeathPenalty mit dem Kit Objektiv das 18-55mm EF-S meinte und nicht das 18-85 EF-S. Müll ist vielleicht ein bisschen hart ausgedrückt aber der Bringer ist die Scherbe ja nun wohl nicht und einer 20D doch nicht angemessen (finde ich). Beim Tele sprach DeathPenalty von "ein mehr oder weniger brauchbares" und das klingt für mich auch wieder nach einem unterschwelligen "Hautpsache nicht so teuer". Vielleicht tue ich ihm damit aber auch unrecht und das 75-300er Canon mit IS ist bei ihm schon "mehr oder weniger brauchbar". Das ist für 480 Euro nämlich kein sooo übles Tele denke ich.

also 29-320mm KB?
Auch hier mal ein Beispiel (alle quatschen darüber, aber keiner schreibt mal eine auf,

ja genau, 29-320mm KB.
Ich habe doch oben schon geschrieben, das ich die 70-200 4L will, denn das scheint mir ein echt prima Teil zu sein und man kann später noch mit einem 1.4er TC verlängern. Beim Bereich bis 70mm bin ich mir noch unsicher. Eventuell das Sigma 18-50@2.8 EX aber da evaluiere ich noch fleissig. An der 20D würde ich für den Bereich aber bis 600 Euro einrechnen aber doch niemals eine 100 Euro Scherbe wie das Kit Objektiv. Auch das 18-85 EF-S könnte interessant sein aber da habe ich ein bisschen zu viel schlechtes gelesen und gesehen (wenn es denn stimmt, was ich im dpreview Forum gelesen habe). Die Brennweite wäre aber ideal und ein IS kann ja nicht schaden. Mit dem S beim EF-S kann ich leben. Ich würde das Teil im Auge behalten :)
Der Lernprozess, dass der Body nur die halbe Miete ist, war ein harter für mich aber ich habs geschluckt ;)
 
Dose schrieb:
vor allen denke ich das die 20d wertiger ist als der plastikbomber d70 ;)

Streite ich ja garnicht ab. Natürlich ist die 20D der D70 überlegen, allerdings halte ich die Kombination 20D + Billigst-Zoom für schlechter als die D70 mit dem 18-70 (das ist optisch gut bis auf etwas Vignettierung bei 18mm weit offen und mechanisch auch gut).

Bei einem >3000 Euro Budget würde ich zur 20D (oder 10D) + gute Optiken raten, bei einem 2000 Euro Budget zur D70 + 18-70 + zusätzlicher guter Optik und bei einem wirklich kleinen Budget zur 300D + 18-55 + billigen Teelzoom.

Wenn ich raten müsste, was bessere Bilder liefert, 20D + 18-55 vs. D70 + 18-70 würde ich eher auf die D70 tippen. Und auch der Autofokus und das handling wird vermutlich bei der D70er Kombination schneller sein.

Ich kann das natürlich nur raten, aber ich habe schon ein paarmal mit dem Nikon-Kit fotografiert und ein paar Hundert Bilder davon auf der Festplatte und ich finde es wirklich gut, das 300D Kit kenne ich nur vom Anfassen und Rumspielen (und die Bilder vom Netz) und das hat mich alles nicht überzeugt. 10D habe ich selber, zur 20D kann ich natürlich nur spekulieren.

Ich gehe natürlich auch davon aus, dass der Käufer ein Weitwinkel will. Wenn z.B. 28mm am unteren Ende reichen wäre auch ein Tamron 28-75/2,8 eine recht gute und nicht zu teure Option.
 
Cephalotus schrieb:
schon etwas älter:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=10196725

hab festgestellt, dass es mittlerweile haufenweise Themen zu diesem Objektiv gibt, habe natürlich nicht alle gelesen...

werde es mir am Dienstag hoff. in Ruhe + mit ADSL anschauen können - scheint interessant zu sein - mein Budget ist under ground zero - dennoch möchte ich irgendwann in der kalten Jahreszeit dann mal selbst vergleichen:
Kit-Glas
Sigma 18-125 DC
EF-S 17-85 IS USM
EF 17-40 L4

bis dahin steht sicherlich eine weitgehende Wertung bereits fest; für mich kommt dann wahrscheinlich ein subjektiver Rang heraus, resultierend auch (neben Schärfe, geringster Vignettierung,..) vor allem welcher der schnellere, verläßlichere AF in Relation zu Gewicht und Preis ist
wäre super wenns das Sigma wäre, ich glaubs aber nicht
 
Hiho!

Was gibt es da zu überlegen? Die Entscheidung heisst doch schlicht und einfach fürs gleiche Geld:

20D + Kit oder 300D + Kit + 70-200 4L

Wer fragt da noch, womit man die besseren Fotos macht? Aber die wichtigsten Dinge wurden hier schon zig mal genannt:

1. In die Hand nehmen und selber ausprobieren, ob es dein Ding ist
2. Super Objektive bleiben, Bodies gehen.

Und der immer gültige Tipp für Einsteiger:

300D + Kit (evtl. gebraucht) und erstmal nen Monat damit rumrödeln. Gefällts nicht, verkaufst du mit ein wenig Lehrgeld. Gefällts, hast du genug Geld über, dir ein richtig gutes Objektiv zu leisten, was du keinesfalls bereuen wirst.

Wie immer gilt auch hier: wenn du aus Bonn oder Umgebung kommst, darfst du mich gerne besuchen und ausprobieren.

Grüße

TORN
 
Also das mit dem 300d kaufen und nen Monat rumprobieen ist ne gute Idee... Das könnt ich doch glatt mal machen.

Leider komm ich aber aus Ostbayern, also n Eckchen von Bonn weg ^^^

Danke für eure Hilfe!!!
 
Ehm...versteht mich aber bitte nicht falsch: Es ist nicht so, dass ich dann Jahrelang nur mit dem Kitobjektiv rumfotographieren will. Ich arbeite nebenher und verdiene pro Monat 400? (Obergrenze, sonst wären Abgaben fällig). D.h. wenn ich mal ein halbes Jahr lang das Weggehen und unnötige Geldausgeben zurückschraube, klappts auch mit besseren Objektiven. Nur am Anfang ist für mich hald erstmal die 20D die große Investition, und mein Konto komplett leer räumen ohne eine gewisse Reserve (ca.1500?) will ich auch ned, den wer weiß was noch alles kommt an unerwarteten Ausgaben.
Gute Objektive müssen natürlich her, garkeine Frage, aber eben nach und nach und nicht gleich zu Beginn zusätzlich zur Kamera 2000? in Objektive zu investieren. Das macht auch meiner Meinung nach insofern wenig Sinn weil ich doch noch nicht weiß wofür ich jetzt was genau brauche, laso von den Brennweiten her und Lichtstärke.
 
Wickblau schrieb:
Kit-Glas
Sigma 18-125 DC
EF-S 17-85 IS USM
EF 17-40 L4

bis dahin steht sicherlich eine weitgehende Wertung bereits fest; für mich kommt dann wahrscheinlich ein subjektiver Rang heraus, resultierend auch (neben Schärfe, geringster Vignettierung,..) vor allem welcher der schnellere, verläßlichere AF in Relation zu Gewicht und Preis ist
wäre super wenns das Sigma wäre, ich glaubs aber nicht

Nun, es ist nicht zu erwarten, dass das Sigma und das Kit auch nur annähernd an Ring USM herankommen und auch die Verabeitung sollte bei dem 17-40 L wohl auch deutlich besser ein als bei einer 100 Euro Kitlinse oder einem 250 Euro suppenzoom.
Es scheint aber so, dass das 17-85 IS optisch eben auch durchaus Schwächen hat und sich keineswegs auf "L Niveau" bewegt, vielmehr halt eher was mittelmäßiges wie das 28-135 ist.
Man zahlt sicherlich einen ziemlichen Aufpreis für den IS und man hat ja auch bei canon wenig Alternativen in diesem Bereich.
Das Sigma EX 18-50/2,8 DC würde ich noch in die Überlegungen mit einbeziehen, Blende 2,8 wäre (zumindest für mich) schon ein gewichtiges Argument.
 
Cephalotus schrieb:
Nun, es ist nicht zu erwarten, dass das Sigma und das Kit auch nur annähernd an Ring USM herankommen

Das 17-40/4L finde ich nur durch den ganzen Brennweitenraum etwas schneller als das EF-S 18-55. Ab halber Strecke sehe ich da in Sachen AF- Geschwindigkeit keine großen Unterschiede da bei beiden Optiken nur das AF Feld kurz aufblinkt.
 
-Silvax- schrieb:
Das 17-40/4L finde ich nur durch den ganzen Brennweitenraum etwas schneller als das EF-S 18-55. Ab halber Strecke sehe ich da in Sachen AF- Geschwindigkeit keine großen Unterschiede da bei beiden Optiken nur das AF Feld kurz aufblinkt.

Wir beide haben da einfach ein unterschiedliches Empfinden, das hat man ja schon beim Thema Ring USM vs. Mikro USM gesehen.
Ich habe wohl mit nem halben Dutzend Ring USM Optiken fotografiert und mit mindestens ebenso vielen ohne Ring USM (an diversen EOS Kameras) und ich halte den Ring-USM generell schon für merklich schneller.
Das Kitobjektiv habe ich nur mal kurz in nem Laden probiert, da will ich mir bzgl. des AFs kein Urteil erlauben.
 
Also, ich versteh' das Ganze hier nicht :confused:

Da geht's hier um 300D, 20D, 10D, :) 50000D !!!
Und Objektive hier und da ...

Bekanntlich machen alle diese Kameras doch nur sehr gute Bilder, vorausgesetzt: man kann auch gut fotografieren :rolleyes:

So, und das ist doch der springende Punkt!
Die vielen Sonderfeatures der wirklich teuren DSLRs, wer braucht die denn ?????

Klingt vielleicht blöd, aber mein Papa fotografiert seit über 30 Jahren ohne DSLR und hat möglicherweise bessere Bilder gemacht als ich es je tun werde.
Er hatte mal vor 3-4 Jahren zu mir gesagt: Der Fotograf macht die Bilder nicht die Kamera !!! (Klugscheissermosdus aus)

Ok, analog muß heute nicht mehr sein. Aber dann doch gerade bei einem Anfänger (oder sogar Fortgeschrittene) lieber die billigere Version (300D) mit zweitem Objektiv (70-300mm).
6,3 MP sind ja, wie hier schon oft gezeigt :) :) :) völlig ausreichend, oder stellt sich jemand Plakatwände ins Zimmer ???
6,3 MP reichen allemal für 60x40cm Ausbelichtungen. Und dafür braucht man erstmal eine Wand.

UND: mit einer 300D kann man auch noch in 10 Jahren sehr gute Bilder machen !!!!!! Da wird sich auch nix dran ändern, wenn es dann wirklich die 50000D mit 20 Milliarden Pixel gibt.

Und nicht vergessen: die Objektive müssen schon sehr gut sein, damit man die hohen Pixels auch nutzen kann ... und genau das bezweifle ich :mad:
 
Bekanntlich machen alle diese Kameras doch nur sehr gute Bilder, vorausgesetzt: man kann auch gut fotografieren :rolleyes:

Das hier ist ein Technikforum, wo eben über Technik diskutiert wird. Dass die Komposition noch immer der Fotograf macht dürfte hinlänglich bekannt sein und muss nicht immer wiederholt werden.

So, und das ist doch der springende Punkt!
Die vielen Sonderfeatures der wirklich teuren DSLRs, wer braucht die denn ?????

Mnache brauchen sie eben, z.B. wer Sport oder Vögel fotogarfieren möchte.

Klingt vielleicht blöd, aber mein Papa fotografiert seit über 30 Jahren ohne DSLR und hat möglicherweise bessere Bilder gemacht als ich es je tun werde.
Er hatte mal vor 3-4 Jahren zu mir gesagt: Der Fotograf macht die Bilder nicht die Kamera !!! (Klugscheissermosdus aus)

Na und?

Ok, analog muß heute nicht mehr sein. Aber dann doch gerade bei einem Anfänger (oder sogar Fortgeschrittene) lieber die billigere Version (300D) mit zweitem Objektiv (70-300mm).

Genauso könnte man jetzt argumentieren, warum zwei Objektive ?
Dein Vater hat vermutlich 30 Jahre lang nur eins gehabt und damit bessere Bilder gemacht, als... Du verstehst, was ich meine


6,3 MP sind ja, wie hier schon oft gezeigt :) :) :) völlig ausreichend, oder stellt sich jemand Plakatwände ins Zimmer ???

Manceh lassen sich Dias ausbelichten. Die sind recht groß in der Projektion.

6,3 MP reichen allemal für 60x40cm Ausbelichtungen. Und dafür braucht man erstmal eine Wand.

8MP oder 11MP sind aber gerade bei 60x40cm besser. 6MP auf 60x40 entspricht nämlich nur noch 0,38MP bei einem 10x15cm Bild, das findet auch keiner überwältigend toll.
Ja, man muss natürlich nicht 30cm ans Poster rangehen, man machts aber erfahrungsgemäß doch. Schaden tun also die besseren Bilder ganz gewiß nicht.

UND: mit einer 300D kann man auch noch in 10 Jahren sehr gute Bilder machen !!!!!! Da wird sich auch nix dran ändern, wenn es dann wirklich die 50000D mit 20 Milliarden Pixel gibt.

Nö, ich ahbe einige Zeit mit einer analogen EOS 300 fotografiert, bis mich irgendwann der Sucher und die fehlenden Einsetllmöglichkeiten so genervt haben, das ich eine Klasse höher gestiegen bin. Mit der 50E hätte ich sicherlich noch viele Jahre fotogarfiert, wenn nicht digital gekommen wäre. Wer gerne mit dem Einbaublitz auf den 2. Verschlußvorhang blitzt oder gerne mal den AF-Servo Modus nützen will, wer gerne das Daumenrad will usw... wird halt mit der 300D nicht glücklich. Genauso wird derjenige, der Robustheit und Geschwindigkeit, AF bei Blende 8 oder einen wirklich guten Sucher will eben zu einer EOS der 1er Klasse greifen.
Denen hilft das alles wenig, wenn andere Leute wiederrum mit einer EOS 300D oder einer 30jahren alten Knipse gute Bilder machen.

Und nicht vergessen: die Objektive müssen schon sehr gut sein, damit man die hohen Pixels auch nutzen kann ... und genau das bezweifle ich

Naja, die guten Optiken haben durchaus noch Potential, bei den schlechten brngts halt entsprechend weniger an Auflösung. Das war aber zu analogen Zeiten auch nicht anders. Nur die früheren DSLRs waren bzgl. der Auflösung noch so schlecht, dass die Güte der Optik da oft nebensächlich war.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten