• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich dreh bald echt am Rad...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geh auf alle Fälle vorher mal zum Fotoverein um die Ecke und laß dir ne SLR in die Hand drücken. Du wirst vielleicht überrascht sein, wie schwer die Teile sind. Anfänger unterschätzen das Gewicht einer Fotoausrüstung immer wieder. Da ist der Kamerabody mit 2-3 Objektiven, vielleicht noch ein Blitz oder Filter, für Teleaufnahmen ein Stativ - da kommt schon einiges zusammen.

Ich stand vor knapp einem Monat auch vor der Wahl 10D oder 300D - entschieden hab ich mich für die 300D. Warum? Die Features die die 10D mehr hat als die 300D brauche ich nicht. Also habe ich die Mehrkosten für den Body gespart und mir dafür noch ein Objektiv zugelegt.

Und das Daumenrad vermisse ich nicht wirklich - meine alte analoge EOS600 hat nämlich auch keins :D
 
Hi,


mal ein Tip von einem ehemaligen Jäger und Sammler:

kauf einen günstigen Body, denn den wirst Du immer wieder wechseln, und die besten Objektive die Du Dir leisten kannst, diese werden Dich immer begleiten.

Mein Vorschlag würde lauten:

EOS 300 (hier sparen) + 17-40/4 L (hier klotzen) + 4/70-200 L (wenn Dir der Telebereich wichtig ist, die Lücke ist normalerweise egal) oder 28-300 Tamron XR DI (unbedingt das DI, das alte ohne DI ist schlechter) wenn Du einfach flexibel sein willst, damit fehlt Dir zwar Lichtstärke und die glasklare Qualität eines L, aber Du hast eine gute Abbildungsleistung und ein Objektiv mit dem man fast alles machen kann.

Da gerade im WW die Schwäche der DSLR liegt sollte man da keine Kompromisse machen, deshalb auch das beste für EF erhältliche WW Zoom, eben das 17-40.
 
Das ist zwar nicht mein Thread aber ich häng mich hier trotzdem rein.
Nach endlosem hin und her habe ich mich (glaube ich) entschieden und das sieht ganz anders aus als erst gedacht habe. Ich denke ich werde mir die 300D kaufen (die stand gar nicht auf meiner Liste).

Versteht mich nicht falsch, ich will nicht protzen aber ich könnte die 20D locker finanzieren. Das wäre dann aber mein Einstieg in die (D)SLR Fotografie und ich glaube da ist die 300D besser geeignet. Wenn ich dann wirklich merke, dass ich mit den Einschränkungen der 300D nicht leben will, dann stosse ich sie ab und wechsele zur (bis dahin hoffentlich erhältlichen 20D). Die Grenzen der 300D zu ertasten betrachte ich aber als Teil meines DSLR Lernprozesses und wenn ich mal zu mir sage "an der Stelle bräucht ich jetzt aber mehr", dann kann ich die 20D auch vor mir selbst besser rechtfertigen.
Der Preisunterschied ist immerhin 300D ~800? gegen 20D ~1400?
Die Objektive könnte ich evtl. später an der 20D ja auch benutzen. Ich habe mich gedanklich schon seit Wochen auf das 70-200 4L eingeschossen und das hätte ich bei dem Preisunterschied schon fast raus. Für 40? Aufpreis bekomme ich die D70 im Kit und hätte damit auch im Nahbereich was zum spielen und vergleichen. Bei der 20D würde ich sofort ein gutes Objektiv (zwischen 18mm und 70mm) kaufen und nochmal rund 500? hinlegen. Gut, das kann mir bei der 300D auch passieren wenn mir das Kit Objektiv nicht reicht aber zumindest weiss ich dann auch dort, warum ich so viel für ein Objektiv zahle.
Eigentlich bin ich auch ein Verfechter der "lieber gleich was ordentliches" Einstellung aber sind die ganzen tollen 300D Bilder die ich gesehen habe plötzlich schlecht, nur weil es eine 20D gibt? Oft genug ist es mir passiert, dass ich Bilder von DSLRs verglichen habe und erstmal in dem zugehörigen Forenthread gucken musste welches denn jetzt besser ist. ;)

Naja, vielleicht interessiert das ja niemanden aber es tat mir zumindest gut das mal nieder zu schreiben. Hoffentlich handle ich jetzt auch so ;)
 
Ich stand auch vor der Anschaffung einer DSLR und mein Studiopartner hat auch eine 300D - und macht damit nahezu rauschfreie Bilder bei 400 ISO (für uns ist das so ziemlich das wichtigste im Moment).
Eine tolle Kamera, keine Frage. Er produziert sehr geniale Bilder - ich schaff das lange nicht.

Trotzdem hab ich mich als erste DSLR für die 20D entschieden. Der Hauptgrund: Schneller als die 300D. Selbst mein Studiopartner ist ständig am Mosern, wenn er on location wieder mal viel Geduld braucht und ausgerechnet das eine Bild nicht schiessen konnte...

Nur mal so eine Einsicht in meinen Entscheidungsprozess :-)
 
hct schrieb:
Versteht mich nicht falsch, ich will nicht protzen aber ich könnte die 20D locker finanzieren. Das wäre dann aber mein Einstieg in die (D)SLR Fotografie und ich glaube da ist die 300D besser geeignet.
"besser geeignet" kann ich da nicht verstehen - ich denke eher, wenn man sich das Konzept der SLRs mal ansehen will, ist sie günstiger in der Anschaffung und damit schmerzt es nicht so, wenn SLR doch nicht so das wahre war. Wer aber hohe ISO Zahlen braucht, für Action-Fotografie eiinen superschnellen AF etc. braucht, der wird sich an das Konzept SLR gewöhnen müssen und ich denke, so kompliziert ist es auch wieder nicht (hoffe ich).
Wenn ich dann wirklich merke, dass ich mit den Einschränkungen der 300D nicht leben will, dann stosse ich sie ab und wechsele zur (bis dahin hoffentlich erhältlichen 20D).
und zahlst dann drauf weil du deine 300D nur recht weit unter wert verkaufen kannst (wenn nicht ein Dummer aufsteht und "kauf ich" schreit).
Die Grenzen der 300D zu ertasten betrachte ich aber als Teil meines DSLR Lernprozesses und wenn ich mal zu mir sage "an der Stelle bräucht ich jetzt aber mehr", dann kann ich die 20D auch vor mir selbst besser rechtfertigen.
und genau darauf hab ich keine Lust, das ich mir dann eingestehen muss, das die 900,- für die 300D eigentlich ein Fehlkauf war, weil ich doch die größere Version 10D/20D gebraucht hätte. Denn in wenigen Wochen und sicher nach der Fotokina wird der Preis der 300D sinken.
Ich habe mich gedanklich schon seit Wochen auf das 70-200 4L eingeschossen und das hätte ich bei dem Preisunterschied schon fast raus.
Objektivträume hat jeder (ich), auch auf das obige. (neben 17-40L, das 70-300 DO IS oder lichtstarke 2.8er Tele)
Aber jeder hat eben andere Ansprüche und vor allem einen anderen Einsatzzweck.
Für Natur-/Landschaftsfotografie ist die 300D besser geeignet als wenn man von vornherein weiß das die Actionfotografie (mit vielen langen Bildfolgen) wichtig sein wird. Dann werden 4 Bilder in Folge schnell knapp, was für mich ein Grund ist in den sauren Apfel der 20D zu beißen.
Eigentlich bin ich auch ein Verfechter der "lieber gleich was ordentliches" Einstellung aber sind die ganzen tollen 300D Bilder die ich gesehen habe plötzlich schlecht, nur weil es eine 20D gibt?
natürlich nicht
Oft genug ist es mir passiert, dass ich Bilder von DSLRs verglichen habe und erstmal in dem zugehörigen Forenthread gucken musste welches denn jetzt besser ist. ;)
Bilder sind nicht automatisch besser nur weil sie von einer MarkII kommen, sicher gibt es auch MarkII Benutzer, die aus Semi-Professionellen 300D/10D Augen nur Mist produzieren.
Qualitativ (nachher auf dem Foto) geben sich 300D/10D keine Blöße, man sieht den Unterschied nicht - bei der 20D vielleicht beim Rauschverhalten bei hohen ISOs und sonst nur bei 6MP vs. 8MP (wobei die 2MP mehr teils sogar zum Nachteil werden)
 
MrJudge schrieb:
Wer aber hohe ISO Zahlen braucht, für Action-Fotografie eiinen superschnellen AF etc. braucht,

ganz genau. Da führt kein Weg an einer SLR vorbei aber woher will man denn wissen, dass es die 300D da nicht auch tut? Wenn ich bei den ISOs oder der Geschwindigkeit dann wirklich an die Grenze der 300D stosse, dann ist für mich der Zeitpunkt der 20D gekommen. Das will ich aber selbst erleben, wie mir die 300D dann nicht mehr reicht.
Wenn du natürlich ganz sicher weisst, dass die 300D zu langsam ist, dann darfst du sie natürlich nicht kaufen.

und zahlst dann drauf weil du deine 300D nur recht weit unter wert verkaufen kannst

erstmal glaube ich nicht das es "weit unter Wert" sein würde sondern denke, dass es ein Nullsummenspiel wäre. Bis ich die 300D verkaufen würde, wäre die 20D schon so weit im Preis gefallen wie mein Verlust der 300D wäre :)
Wenn ich die 300D natürlich schon nach einem Monat verkaufen müsste, weil sie nicht reicht, dann hätte ich was falsch gemacht. Ich glaube aber nicht das mir das blüht.

und genau darauf hab ich keine Lust, das ich mir dann eingestehen muss, das die 900,- für die 300D eigentlich ein Fehlkauf war,

die 900 Euro sind ja nicht weg. Man kann die 300D ja verkaufen.
Dafür hat man dann auch die Gewissheit die 20D wirklich zu brauchen.

wenigen Wochen und sicher nach der Fotokina wird der Preis der 300D sinken.

meinst du da ist noch viel Luft nach unten? Die kostet doch jetzt schon im Kit nur 810 Euro. Lass sie noch 100 Euro fallen aber deswegen mache ich mir keinen Kopf bei einer >1000 Euro Gesamtinvestition.

Aber jeder hat eben andere Ansprüche und vor allem einen anderen Einsatzzweck.

ganz genau. Ich wollte meine Entscheidung ja auch nicht als das allgemein gültig richtige darstellen. Das ist wirklich nur meine Entscheidung und es kann für andere ganz anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeathPenalty schrieb:
dank mrjudge du hast mich wieder komplett verunsichert :) :) :)
besser noch einmal verunsichern als 1000eur in den Sand zu setzen.
Aber - leider findet man nirgends, was du eigentlich fotografieren willst und zwischen Landschaften und Action ist ja ein großes Feld.
 
Wo steht geschrieben, dass sich ein Anfänger keine Semi-Profi-DSLR kaufen sollte? Ich habe bis Anfang Februar nichtmal gewußt, was eine Blende ist und mir dennoch eine 10D gekauft, ohne es zu bereuen. Mein Kit-Objektiv (18-50 Sigma) habe ich nach nichtmal einem Monat gegen ein 28-135 IS getauscht. Mein nicht vorhandenes Wissen, habe ich in gut zwei Monaten von "wofür ISO?" auf "welche Beleuchtungs bietet sich für ein low-key-Portrait einer Afrikanerin an?" gesteigert. Damit stieg natürlich auch der Anspruch an die Kamera. Habe ich am Anfang einfach so drauf los geschossen, kann ich jetzt schon ohne Belichtungsmesser ungefähr sagen welche Blende/ISO/Verschluß ich brauche. Den gemischten MF/AF-Modi der 10D möchte ich auf keinen Fall missen, ebenfalls nicht die tadellose Bedienung mit den 2 Wahlrädern. Wenn ich dann noch dran denke, dass mir mein Viewfinder jetzt schon ziemlich dunkel und mikrig vorkommt, will ich die 300D nichtmal "leihweise". Mag sein, dass man am Anfang nicht das non-plus-ultra braucht, aber wenn sich jemand reinsteigert, stößt er bei einer 300D mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schneller an seine kreativen Grenzen als mit einer 10D. Ich würde die 10D wieder kaufen, hätt ich nochmal das Vergnügen von 0 auf Beginnen zu müssen.

Was allerdings nicht von der Hand zu weisen ist: Objektive sind ebenso wichtig wie ein guter Body. Eine 1Ds macht mit einem 18-50er die selben Bilder wie eine 300D (ich rede nicht von Auflösung). Wenn du es dir leisten kannst, hol dir das Beste, was du bekommen kannst - bereuen wirst du nichts. Wenn du es dir nicht leisten kannst, hol dir etwas in deiner Preisklasse, lass aber weder Body noch Objektiv zu kurz kommen. Du wirst nicht ewiger "Anfänger" sein (ich weiß nichtmal, ob du einer bist!)...

Tjo das waren meine 2Cent
 
LeadToDeath schrieb:
Mag sein, dass man am Anfang nicht das non-plus-ultra braucht, aber wenn sich jemand reinsteigert, stößt er bei einer 300D mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schneller an seine kreativen Grenzen als mit einer 10D.

ich sage ja auch nicht das es schlecht ist mit der 20D anzufangen aber unbewusst gibst du mir doch recht. Du schreibst:
"bei einer 300D mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schneller an seine kreativen Grenzen".
Du weisst es also nicht und du weisst auch nicht wie diese Grenzen aussehen - das ist genau die Erfahrung von der ich spreche und die ich machen will. Wer weiss, vielleicht gibt es diese Grenzen bei den Fotos die ich mache gar nicht.
Ein paar Dinge sind offensichtlich. Die 20D ist besser gefertigt und sie ist vermutlich auch schöner zu bedienen aber wir reden hier von locker 700 Euro (oder ein tolles Objektiv) den man für diese Vorteile bezahlt.
 
Ich weiß wo meine Grenzen gelegen wären. (AF, 3B/s, 3200ISO, div. Custom Functions)

Eine 20D+50mm F1.4 kostet 1650? und ist perfekt zum lernen geeignet. Das ist in meinen Augen sinnvoller als z.B. eine 300D+70-300DO IS USM. Warum? Weil es wichtiger ist Komposition, Belichtung usw. kennen zu lernen, als sich mit der Brennweite zu helfen. Die meisten vergessen aufgrund der Nachbearbeitungsmöglichkeiten, dass es sich bei Fotografie um mehr als nur teure Objektive und die ultimative Kamera handelt. Zudem kommt bei einer 300D dieses "das liegt an der Ausrüstung" gefühl schneller auf, als bei einer 20D.

Wenn es zwischen 300D und 20D geht, würde ich sowieso nicht weiter Diskutieren und zur D70 raten. Die 300D ist einfach nichtmehr am aktuellen Stand der Technik und die 20D noch nichtmal erhältlich (hoffentlich ist sies bald).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich melde mich auch nochmal zu Wort...

Ich hab mich jetz mehr oder weniger endgültig für die 20D entschieden weil ich eingesehn hab dass ich da einfach auf längere Sicht noch was davon hab. Und bis ich die Funktionen der 20D ausgereizt habe und meine mehr zu brauchen, verdiene ich zum einen selber mein Geld und zum anderen glaube ich dass es wohl ne Weile dauern wird (selbst bei den professionellen Fotographen) alle Features der 20D auszunutzen und sinnvoll einzusetzen.
Jetzt hab ich eigentlichn ur noch das Problem, dass ich mich mit dem Thema Objektive kaum auskenne. Ich weiß mitterlweile was die Bezeichnungen heißen und für was die jeweiligen Brennweiten geeignet sind, aber mehr auch schon nicht.
Ich denke ich werd mir die 20D mit dem Kitobjektiv kaufen, in der Hoffnung ein gutes zu erwischen. Aber nurdamit will ich mich - selbst zu Beginn meiner "DSLR-Karriere" nicht zufrieden geben. Wenigstens ein mehr oder weniger gutes Tele sollte schon noch dabei sin, dass ich den Brennweitenbereich bis ca. 300mm einigermaßen lückenlos abgedeckt hab. Denke damit kann mandann schon ein bisschen was anfangen oder? Ich will mir jetzt nicht gleich ein "L" Objektiv zulegen, weil ich da wohl eh keinen Untershcied sehn werd als Anfänger. Meint ihr, dass das Kit Objektiv mit dem Forumstele (Bezeichnung weiß ich nimmer auswendig) für den Anfang eine gute Kombination darstellt oder habt ihr andere Vorschläge? Es sollte sich hald alles noch in nem gewissen finanziellen Rahmen bewegen...

Den Fotoclub werd ich dann auch mal aufsuchen von wegen Blende & Co. wovon ich wirklich null Peilung hab ^^
 
Meine Meinung:

50mm F1.4 oder F1.8 statt dem kit (maybe kein Weitwinkel, dafür 1A Qualität)
28-135mm IS USM statt dem kit (auch kein WW dafür 1A Qualität, USM und größerer Zoombereich)
 
Ich dreh auch bald am Rad.
Meine 300d + Objektive geht an meinen Vater.(ich mache keinen Verlust) Ich fange also wieder von 0 an.
Ich habe mich für die 10d entschieden.

Nun habe ich 2 Objektivpakete zur Auswahl:

1. Canon Eos 10d + Canon G3 + BG-ED3 + 3Akkus + 1GB Sandisk Ultra 2
+ Sigma 2,8/20-40mm
+ Tamron 28-300mm DI
+ Canon 100mm Makro

2. Canon Eos 10d + Canon G3 + BG-ED3 + 3Akkus + 1GB Sandisk Ultra 2
+ Sigma 2,8/18-50mm oder Sigma 2,8/20-40mm
+ Sigma 2,8/70-200mm

Ich will also nicht mehr als 1250€ für Objektive ausgeben. Villeicht habt ihr noch andere vorschläge oder könnt mir sagen welche Kombination ihr kaufen würdet. Bitte nicht mit den absoluten geizhals-Billigpreisen rechnen. Ich bestelle nur bei AC-Foto, Martin, Isarfoto, Foto-Koch, Foto-Brenner, Technikdirekt etc.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
 
hab jezt nicht den ganzen Thread gelesen, aber wenn ich nochmal anfangen dürfte, ich würde mehr geld aus den löchern holen und eine gebrauchte 1D nehmen. der AF, der Speed, .. nehme ich lieber als 8mp...
da nehm ich doch die vorteile die eine 1er mit sich bringt.
 
Also da du noch keine SLR hast, würde ich eher zur 300d oder zur 10d greifen. Ich weiß ja nicht was du noch alles an Zubehör hast, aber wahrscheinlich nichts, dann würde ich auch sagen 300d und gute Objektive. Allein zur Bildqualität würde ich auch sagen das man zwischen der 300d und der 10d keinen großen Unterschied sieht(vielleicht auch gar keinen).
 
Hi - das mit dem Info-Sammeln kenne ich sehr gut!
war mir auch eine große Lehre - seither muss alles auf Schlag auf Schlag gehen info-mäßig, egal was ich kaufen möchte (Flachbildschirm, PC-Sachen, Fernseher .....alles)
dank dem Forum hier habe ich aber bei der DSLR irgendwie Glück gehabt (obwohl jetzt im nachhinein: da hätte nix schiefgehen können, nur vorher weiß man es nicht); auch viel gelesen, Fragen gestellt + den Antworten vertraut, ganz wichtig: meine 300d mehrmals selbst getestet wobei die ersten 2 Versuche für mich nicht akzeptabel waren, aber da lags auch an den jeweils vorgesetzten Objektiven (Schlagwort!), 3. Test war dann Volltreffer und kaufen - passt voll!
Für unsere dämliche kleine Zweitknipse hingegen hab ich 1/2 Jahr herumexperimentiert!!! lesen, fragen, probieren, lesen, ...... und das wäre mir jetzt auch schon zu blöd

Objektive: hast schon vieles gehört jetzt; es kommt demnächst das neue Canon EF-S 17-85 IS USM raus und soll angeblich L-Qualität haben (?)
das wäre für mich sehr interessant als Immerdrauf, wie gut wird es wirklich sein? Preis schätz ich über 600,- ein, KB-Brennweite umgerechnet 27-135mm und mit Bildstabilisator, also mehr Brennweite als Kit-Objektiv (welches du auf Ebay unter 100,- bekommst! ich glaube, dass meins kein schlechtes ist)
das 17-85 geht aber nur an der 300d und 20d, nicht an der 10d!
(EF-S ist sowieso mittel-/langfristige Glaubensfrage)

falls 10d im Rennen: ev. das 17-40 L mit dem machst sicher nix falsch denk ich und kannst an jeder Canon verwenden (nur für mich persönl.: hat aber weniger Brennweitenbereich als das 17-85)
ansonst habe ich das 70-200 L 4, bin sehr zufrieden damit; kommt dann mal ein Konverter + Einbein dazu

ich mein, du sollst ja auch Freude an der Sache haben und es gibt viele Situationen wo du viell. nicht die Zeit hast im Kopf und in folge an der Cam umzustellen und oft mit Automatik fotest, finde ich voll OK
z.B. hab ich mir heute wieder über das relativ neue Sigma 18-125 DC gelesen + Bilder angeschaut, OK - ist preisl. günstig unter 300,-, geiler Brennweitenbereich, aber die Vignettierungen bei Offenblende will ich eigentlich nicht haben (und strahlend schönes Foto-Wetter mit massenhaft Licht ist leider sicher nicht jeden Tag), daher hab ichs wieder aus meinem Kopf gestrichen und hänge in meinen Träumen wieder bei 17-85 gestört durch Bankkonto-Kopfweh

Wenn's ganz krass wird - eine Cam kaufen, eher viell. die 300d - wennst du es schaffst es auszuhalten, alle 3 testen und auch Objektive deiner Wahl dazu, auf jeden Fall testen, testen, testen UND: du bist in einem sehr guten Forum zuhause!

300d: der Nachführ-Fokus läuft nur im "Sportprogramm" und der wiederum nur mit ISO 400 (nicht veränderbar) und nur mit jpgs (leider nicht mit RAW) - das ist mein persönlicher Wehrmutstropfen an der 300d - ach ja - und manchmal wie schon erwähnt - 4 Bilder in Serien, dann 1x schlucken und eins geht noch - und dann drückst und drückst und es geht eben noch nicht .....gr gr ...

hoffe, viell. ein wenig dazugeholfen zu haben; zum Foto-Verein dazugehen eh klar, sowieso (auf Verkäufer in Mediamarkt usw. nicht allzu viel vertrauen!)
ciao, Wick

viell. noch 1 kl. Tipp (dafür bekomm ich jetzt viell. Haue ;) ): wenn ich wirklich was ganz dringendes wissen will frag ich nur max 2-3 Leute (deren Beiträge ich kenne und die sicher gut sind) hier im Forum via PN; es gibt Themen/Threads wo sich manche Sachen halt einfach zu oft im Kreis drehen weil einfach zuviele Meinungen zusammenkommen (trotzdem natürl. sehr interessant)
 
was meinst du mit testen?
kaufen und bei nichtgefallen 14 Tage Rückgaberecht oder was anderes?
MIr ist hier in meinem Umfeld leider kein Händler bekannt, bei dem ich mal eine 10D/20D leihen könnte und die Leihhäuser im Netz flößen mir kein Vertrauen ein (Stichwort, Kratzer usw.)
 
MrJudge schrieb:
was meinst du mit testen?
kaufen und bei nichtgefallen 14 Tage Rückgaberecht oder was anderes?
MIr ist hier in meinem Umfeld leider kein Händler bekannt, bei dem ich mal eine 10D/20D leihen könnte und die Leihhäuser im Netz flößen mir kein Vertrauen ein (Stichwort, Kratzer usw.)

nein, nicht kaufen + Rückgabe; zum Händler gehen, das wäre mir auch einen gewissen Aufpreis wert, aber mir gehts leider wie dir - bei mir ist auch nix in der Nähe, für wirklich probieren muss i 120 km fahren und dazu brauche ich dann sicher den ganzen Tag, dann überlegen und dann das ganze nochmal usw.
wenn's ich bei mir was zum Ausleihen wüßte wäre es super, vor allem so mal übers Wochenende oder so
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten