• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Meinst du es wäre Möglich mal ein Service in Deutschland anzupeilen. Wenn ja welchen? Evtl. wäre das ja noch eine Möglichkeit.

ja genau, das meine ich.

Allerdings halte ich es mit den Service so, das ich, im Falle eines Falles, die Kamera zu meinem Händler gebe.
Denn der hat immer einen Guten Draht zu den diversen Werkstätten....
Denn ich glaube das der Händler selber mit mehr Respekt behandelt wird, als ein Privatman, den man vorhalten könnte: "der hat eh keine Ahnung"....
Und ausserdem hat der in manchen Fällen so seine Tricks,: da wird mal auch eine Reperatur als "Profi" "Prominenter" "Groß-Kunde" "Privat"etc. deklariert..... und da werden dann plötzlich die Dinge vom Service ernst genommen.


aber wenn es um Service Stationen geht, dann am besten die Suche oder die Anderen fragen....
 
Das Fiasko bei Canon wäre perfekt, wenn der 5D Nachfolger auch so grosse Probleme hat die 40D oder gar die MKIII.
Stimmt, mit der 40D kann man gar nicht fotografieren!

An Canon wirst du mit Sammelbriefen o.ä. nichts ändern. Also wechsel entweder jetzt oder finde dich damit ab so wie es ist. Das sind die zwei Alternativen, die dir bleiben - und die Enscheidung wird dir hier keiner abnehmen.


Zu diesen 40D vs. D300-Vergleichen sage ich besser nichts... Wenn man auf den Preis schaut, weiß ein normal denkender Mensch, dass das eigentlich völlig unterschiedliche Kategorien (sowohl preislich, als auch vom Funktionsumfang her) sind. Warum nicht gleich die D300 mit einer 5D vergleichen? Die sind wenigstens preislich momentan auf ziemlich gleichem Level...

Dass hier im Forum sehr viel mehr über Probleme bei Canon geschrieben wird, liegt schlicht an der Tatsache, dass ein immens höherer Anteil der Mitglieder mit Canon unterwegs ist. Zum Einen weil das Forum ursprünglich ein reines Canon-Forum war und zum Anderen weil gerade die Einsteigermodelle bei Canon früher einen günstigen Einstieg ermöglichten.
Irgendwelche Statistiken darüber aufzustellen ist hier jedenfalls sinnlos, weil sie zwangsweise verzerrt wären.
 
Habe ich alle wieder gelöscht. Wenn Du magst, kann ich aber schnell neue machen. Aber erst, wenn es wieder hell wird...
gutenacht.gif

Nein, danke für deine Hilfe. Du musst sicher nicht für mich neue Testfotos machen. Geh lieber fotografieren und habe Spass daran.
 
Ja, MIII mit Fehlfokus oder Err99, alles Einbildung . . . oder lies mal bei DPreview: Auch die neue Ds hat Probleme mit dem Sensor (auch im dforum ist wohl schon ein Fall aufgetaucht). . . alles nur eingebildet . . . klar! ;)

Das Problem sind nicht die Cams, die sind vom Papier her sehr gut. Das Problem ist der Service und die Qualitätskontrolle . . . -> siehe zum Beispiel eine 1Ds Mark III mit Err99 Totalschaden direkt ab Werk . . . nene, in der Preisklasse erwarte ich etwas mehr Qualität und Service . . .

uhhhhhhh...... da is aber einer böse drauf! :eek: oder? :rolleyes: :)

Wenn alle nach einer neuen Kamera rufen, gerät ein Hersteller selber unter Druck.
Weil: Er könnte Kunden verlieren und ihm damit etwas gewinn, oder der Vorsprung zur Konkurenz. (wer zuerst kommt der mahlt zuerst).
Also treibt er die Herstellung des Produktes schneller voran als nötig.
Und auf diesem Wege, schleichen sich, wie immer, FEHLER ein!
......aber passiert das nicht jedem Hersteller der einen Preis/Leistungs Produkt herstellen will?
Wenn man sich ansieht, wieviele VW Golf verkauft sind und einer davon einen Getriebeschaden davonträgt, ....ist ja nicht die ganze Marke mies....
Und wenn ich mir eine teuere Nikon D300 kaufe und dann feststelle das sie kaputt ist, oder nicht so will wie ich, dann gebe ich sie meinem Händler in die Hand und der Regelt das schon.
 
Stimmt, mit der 40D kann man gar nicht fotografieren!

An Canon wirst du mit Sammelbriefen o.ä. nichts ändern. Also wechsel entweder jetzt oder finde dich damit ab so wie es ist. Das sind die zwei Alternativen, die dir bleiben - und die Enscheidung wird dir hier keiner abnehmen.


Zu diesen 40D vs. D300-Vergleichen sage ich besser nichts... Wenn man auf den Preis schaut, weiß ein normal denkender Mensch, dass das eigentlich völlig unterschiedliche Kategorien (sowohl preislich, als auch vom Funktionsumfang her) sind. Warum nicht gleich die D300 mit einer 5D vergleichen? Die sind wenigstens preislich momentan auf ziemlich gleichem Level...

Dass hier im Forum sehr viel mehr über Probleme bei Canon geschrieben wird, liegt schlicht an der Tatsache, dass ein immens höherer Anteil der Mitglieder mit Canon unterwegs ist. Zum Einen weil das Forum ursprünglich ein reines Canon-Forum war und zum Anderen weil gerade die Einsteigermodelle bei Canon früher einen günstigen Einstieg ermöglichten.
Irgendwelche Statistiken darüber aufzustellen ist hier jedenfalls sinnlos, weil sie zwangsweise verzerrt wären.

guter Mann! :)

ein bekannter Planetenmarkt bei uns in der Nähe, hat kein Problem die 40D und Konsorten zu verkaufen: "Die geh´n wech, wie frische Semmeln.."
 
Das habe ich nicht gemeint und nicht gesagt.
Wie "groß" sind denn die Probleme, dass du die 40D immer als Negativbeispiel anbringen musst? Und was sind deine Quellen? Ein Forumsthread? Sorry, aber das ist einfach lächerlich.

Was bei der 1DIII passiert weiß ich nicht, ist mir auch egal, von "großen Problemen" bei der 40D wird aber nur gesprochen, in der Tat mag was da sein, aber groß wäre was ganz anderes.
 
uhhhhhhh...... da is aber einer böse drauf! :eek: oder? :rolleyes: :)

Wenn alle nach einer neuen Kamera rufen, gerät ein Hersteller selber unter Druck.
Weil: Er könnte Kunden verlieren und ihm damit etwas gewinn, oder der Vorsprung zur Konkurenz. (wer zuerst kommt der mahlt zuerst).
Also treibt er die Herstellung des Produktes schneller voran als nötig.
Und auf diesem Wege, schleichen sich, wie immer, FEHLER ein!
......aber passiert das nicht jedem Hersteller der einen Preis/Leistungs Produkt herstellen will?
Wenn man sich ansieht, wieviele VW Golf verkauft sind und einer davon einen Getriebeschaden davonträgt, ....ist ja nicht die ganze Marke mies....
Und wenn ich mir eine teuere Nikon D300 kaufe und dann feststelle das sie kaputt ist, oder nicht so will wie ich, dann gebe ich sie meinem Händler in die Hand und der Regelt das schon.

Aber hier liegt ja das Problem. Du kaufst ein Gerät, dieses hat einen Bug. So weit sicher nicht so toll, aber noch kein Weltutergang. Dann gibst du das Gerät in die Reparatur, und wieder, und wieder, und wieder. Und alles was sie zustande bringen sind dämliche Ausreden, oder sie senden dir ein Ersatz der noch schlechter funktioniert. Oder sie schieben das Problem vom einen zum anderen, zum anderen, zum anderen, oder du bekommst gar keine Antwort.

(Und komm mir bitte nicht mit einem Golf:D)
 
Wie "groß" sind denn die Probleme, dass du die 40D immer als Negativbeispiel anbringen musst? Und was sind deine Quellen? Ein Forumsthread? Sorry, aber das ist einfach lächerlich.

Was bei der 1DIII passiert weiß ich nicht, ist mir auch egal, von "großen Problemen" bei der 40D wird aber nur gesprochen, in der Tat mag was da sein, aber groß wäre was anderes.

Die 40D führe ich an, weil es ein neues Modell ist. Es gibt im Prinzip bei Canon was Bodys angeht drei neue Modelle, nämlich die 40D, die MKIII und die DS MKII. Und mit allen drei Bodys gibt es leider grössere Probleme. Die Foren sind voll davon. Was ist denn daran lächerlich? Mit was fotografierst du denn?
 
Und mit allen drei Bodys gibt es leider grössere Probleme.
Das ist ja der Punkt... die Probleme bei der 40D sind zum Einen nicht bei allen aufgetreten und zum Anderen in einem Modus, den man als Amateur schon direkt beim Kauf abschaltet.
Ich will das Problem nicht wegdiskutieren, aber leg bitte bei deinen Vergleichen einen passenden Maßstab an, wenn du von "groß" sprichst.
Die Foren sind voll davon.
q.e.d.
Was ist denn daran lächerlich? Mit was fotografierst du denn?
Mit einer 40D. Daher kann ich sehr wohl einschätzen, wie groß das Problem damit wirklich ist... Und soll ich dir was sagen? Ich habe es bisher gar nicht bemerkt, nur davon gelesen. Und das seit knapp 3,5 Monaten.
 
tja.... dir is nich zu helfen.... :rolleyes:
man kann eben Pech haben.
Mein guter bester Freund hat eine "uralt" Canon D30 und die Funktioniert heute noch wie damals (Sommer 2000).
Das kann einem mit einer 1D MKIII und einer D3/00 auch passieren.

aber wie ich schon sagte: Such dir einen guten Service -Da werden sie geholfen!-
 
Das Fiasko bei Canon wäre perfekt, wenn der 5D Nachfolger auch so grosse Probleme hat die 40D oder gar die MKIII.

Momentan gäbe es wohl kaum etwas schlimmeres, als das man nach langem hin und her nach dem MarkIII-Getüdel auch noch weitere Fehler offen eingestehen müsste. Da sind meine Kollegen und ich doch schon sehr froh, dass wir alle die Mark II/N nutzen und eigentlich problemlos arbeiten. Allerdings wird in diesem Bereichen auch viel überbewertet. Wenn man schon 3000 bis 5000 Euro für eine Kamera ausgibt, hängt für viele ihr Herzblut daran. Für uns ist eine Kamera ein Arbeitswerkzeug. Bei kleineren Unstimmigkeiten wie etwa ein nicht richtig eingestellter AF drückt man das Hühnerauge so lange zu, bis es gar nicht mehr geht - alles schlimmere bekommt der Händler sofort auf den Tisch geballert. Und da zumindest unser Händler einen sehr guten Profiservice hat und nur einige Meter vom Haupthaus entfernt liegt, ist das alles kein Problem. Im Notfall fährt der selber zur Canon-Zentrale in den Niederlanden und besorgt Ersatz oder macht da Terror. Deswegen gebe ich bei einem Kamerakauf immer zu bedenken, dass man gerade bei Unsicherheiten auf sowas achten sollte, bevor man seine Kamera so günstig wie möglich im Netz schießt.

Verschiedene Profis munkeln schon, dass es die MKIII nicht lange mache und der Nachfolger bald kommen wird. Wenn ich die MK III vor einem halben Jahr gekauft hätte, und bald würde ein Nachfolger kommen, wäre ich schön Sauer. Der finanzielle Verlust wäre demzufolge immens hoch.

Wir fragen uns derweil ernsthaft, welche "Profis" diese Aussagen denn gemacht haben sollen, denn so viele MarkIII haben wir im hohen Norden noch nicht zu Gesicht bekommen. Eine hatten wir vom Händler zum Testen, die ging aber zurück, weil wir darin keinerlei Fortschritt sahen. Im Stadion haben die Kollegen wie seit eh und je ihre Mark II/N und auf Konzerten ist sowieso alles sehr bunt gemischt. Viele 1er-Neubesitzer sind dem Vernehmen nach eher Neueinsteiger in der 1er-Klasse - und für die mag es bitter sein.
 
Das ist ja der Punkt... die Probleme bei der 40D sind zum Einen nicht bei allen aufgetreten und zum Anderen in einem Modus, den man als Amateur schon direkt beim Kauf abschaltet.
Ich will das Problem nicht wegdiskutieren, aber leg bitte bei deinen Vergleichen einen passenden Maßstab an, wenn du von "groß" sprichst.

q.e.d.

Mit einer 40D. Daher kann ich sehr wohl einschätzen, wie groß das Problem damit wirklich ist... Und soll ich dir was sagen? Ich habe es bisher gar nicht bemerkt, nur davon gelesen. Und das seit knapp 3,5 Monaten.

Wegen dem musst du ja nicht sauer sein auf mich. Ich habe am Anfang auch gesagt, dass ich Canon Produkte schätze, ich aber den Umgang mit Problemen nicht so toll finde, und ich ein für mich unakzeptables Problem habe, und Canon mich einfach im Regen stehen lässt. Wenn du meinst dass das Problem mit der 40D nicht so gross ist, von mir aus.
 
Preise zur Zeit:
Nikon:
D300 = 1700€
D3 = 4700€
Canon:
40D = 980€
1D MkIII = 3300€
1Ds MkIII = 7000€

wie man schon an den Preisen sieht- und sich dann die Ausstattungsmerkmale ansieht = http://www.dpreview.com/ kann man wohl kaum einen fairen Vergleich anstellen.
 
Was übrig bleibt ist Pixelpeeping von Jpeg's bei 300% auf schlechten Monitoren ohne jeglicher Kalibrierung. Was passiert eigentlich mit den rund 3000 Wochenendshots, deren großformatige Printausgabe ein tägliches tapezieren, ungeachtet der Kosten der gesamten Wohnung erfordern würde ... Das ganze Techygeschwafel dient scheinbar nur dem "Gut, das wir mal drüber geredet haben". Bessere Bilder macht dann nur PS per SW- oder Ganstastyle Scripts.

Grup Rue
 
Wegen dem musst du ja nicht sauer sein auf mich.
Keine Sorge, bin ich nicht... Ich wollte nur einen Gegenpol dazu stellen, damit diese Hysterie (zumindest bei der 40D kann ich mitreden) nicht noch mehr Überhand nimmt.

Ich denke auch, dass mal beim Deutschen Service anzurufen nicht schaden wird, am kompetentesten sind laut einigen Aussagen die Leute in Willich. Ich hatte bisher zwei Fälle, wo ich kurz nach dem Kauf etwas zu Canon bringen musste:
- 70-300 wegen des allseits bekannten Hochformatproblems (das war zum Beispiel ein wirklich großes Problem :))
- Meine 40D hatte einen Schaden an der Mattscheibe.

In beiden Fällen lief der Service reibungslos, die Sache mit der Mattscheibe war sogar binnen 20 Minuten gelöst (wir haben eine kleine Werkstatt in der Nähe, die MS wurde einfach ersetzt). Aber so etwas ist natürlich einfacher nachzuweisen als Fokusprobleme... Falls du eine Werkstatt in der Nähe hast, wäre vielleicht ein persönlicher Besuch nicht verkehrt.


Den Eindruck, dass man ständig Linsen nachjustieren muss bei Canon kann ich von mir aus auch nicht bestätigen, meine Linsen hatten von Haus aus einen korrekten Fokus. Die 350D war für gelegentliches Fehlfokussieren des 50/1.8 verantwortlich, aber die Probleme sind ja bekannt.

Vielleicht noch eine Sache: Wenn du schon mit einem 1.2 ständig am Limit fotografierst, kann es ja durchaus sein, dass der AF schlicht zu wenig Licht hat und somit gelegentliche Aussetzer hat und dass es gar nicht an der Linse liegt. Wäre da nicht evtl. die Anschaffung eines AF-Hilfslichts in Form eines 580EX oder ST-E2 sinnvoll?
Natürlich nur dann, wenn das Licht bei deinen Aufträgen wirklich so knapp bemessen ist.
 
Was übrig bleibt ist Pixelpeeping von Jpeg's bei 300% auf schlechten Monitoren ohne jeglicher Kalibrierung. Was passiert eigentlich mit den rund 3000 Wochenendshots, deren großformatige Printausgabe ein tägliches tapezieren, ungeachtet der Kosten der gesamten Wohnung erfordern würde ... Das ganze Techygeschwafel dient scheinbar nur dem "Gut, das wir mal drüber geredet haben". Bessere Bilder macht dann nur PS per SW- oder Ganstastyle Scripts.

Grup Rue

hehe, da ist schon was dran ....

Andererseits, es gibt NICHTS was die Bildqualität so nachhaltig verhunzt, wie Fehlfokussierungen. Nur leicht danebenfokussiert, und das Bild hat nur noch die Auflösung einer Handykamera. Völlig egal, wie das Rauschen, wie die Auflösung, oder sonstirgendwas ist.

Es kann daher zunächst mal, nach meiner Meinung, nichts Wichtigeres geben, als daß eine Kamera-Objektiv-Kombination immer SAUBER fokussiert.

Und wenn es bei jemanden genau hier hapert, dann kann ich jeden Wechsel- oder Verkaufsgedanken sofort verstehen.

Bei mir überlebt ein Objektiv, was falsch fokussiert, und wo ich ausschließen kann daß es an mir selbst liegt, keine 2 Tage, dann ist es weg. Dafür ist die Zeit einfach zu schade. Von Service halte ich in diesem Punkt generell nichts. Das mag für Berufsfotografen die richtige Lösung sein. Für mich als Amateur ist Kaufen/Verkaufen viel einfacher. Die Dinger sind auch alle viel zu individuell: Objektive funktionieren an 50 Kameras einwandfrei, und an der 51. auf einmal nicht. Da liegt i.d.R. nichtmal ein echter Defekt vor, wenn ein Objektiv an einer bestimmten Kamera nicht läuft. Ich hab das mal bei einem 18-125 Sigma erlebt, an meiner Kamera war der AF total unbrauchbar, der reinste Schrott, ich habe es weiterverkauft - und bei mir zuhause hat der Käufer es an seiner Kamera probiert - es funktionierte bei ihm vom AF her völlig einwandfrei.

Warum sich da mit sinnlosen Servicepfuschereien rumschlagen.
 
Das es so gut wie keine guten 50 1.2L gibt ist doch ausreichend bekannt:mad:
Wenn Dir das 1.4er zu schäbig ist, dann mach doch den Wechsel zu Nikon.
Nikon passt sicher besser zu Dir.
 
Wenn Dir das 1.4er zu schäbig ist, dann mach doch den Wechsel zu Nikon.
Nikon passt sicher besser zu Dir.

Genau solche Sprüche sollte man eigentlich nicht von Leuten erwarten, die ein Mindestmaß von Vernunft und Bildung genossen haben . . . sowie Kritik "am Fetisch" geübt wird, kommen solche Sprüche . . .
 
Genau solche Sprüche sollte man eigentlich nicht von Leuten erwarten, die ein Mindestmaß von Vernunft und Bildung genossen haben . . . sowie Kritik "am Fetisch" geübt wird, kommen solche Sprüche . . .

So, nur gut das Du der Saubermann bist.
Das 50 1.2L ist ihm zu schlecht (was ich aus eigener Erfahrung nachfühlen kann) und mit dem 50 1.4 will er nicht arbeiten, das ist ihm nicht gut genug.
Ist das jetzt so besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten