• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Ich kann mich an einige Threads erinnern, als die D2x aktuell war und mit dem 17-55/2.8 Probleme hatte.

Jedoch an und für sich habe ich von Nikon in all den Jahren auch nur sehr Gutes über die AF-Qualität gehört und mit der D3 / D300 und deren neuem 51 Punkt-AF ist man ja auch von den Leistungsdaten her erstklassig dabei (die alten Nikon-DSLR hatten halt deutlich weniger AF-Felder).

Vor einer Weile gab es einen Erfahrungsbericht eines Sportfotografen, der z.B. der D300 mit 85/1.8 Stangenobjektiv eine durchweg höhere Trefferquote im AF bescheinigt hat als jeder Canon 1er mit dem 85/1.2. Das fand ich schon recht bemerkenswert. Vor allem da das 85/1.2L von Canon ja ein Kultobjektiv sondersgleichen ist, und das Nikkor in dem Bericht nichtmal das 1.4er, sondern wirklich nur das 1.8er war, wenn ich mich nicht vertue. Leider finde ich den Link nicht mehr, der Bericht wurde bei diefotoredaktion.de verlinkt - irgendwie finde ich ihn in der dortigen Artikelsuche aber gerad nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich zu diesem Thema nichts beisteuern, da ich kein Sport mache, allerdings habe ich generell noch nie eine Nikon mit Fokusproblemen (bezogen auf Genauigkeit, nicht auf Geschwindigkeit !) selbst erlebt, nichtmal die mickerige D50 - hingegen mit Canon schon das eine oder andere Mal Probleme gehabt.

Ohne Anspruch auf Richtigkeit würde ich persönlich daher insgesamt Nikon - und dort natürlich naheliegenderweise vor allem der neuen D3 - insgesamt die höchste AF-Qualität im DSLR-Markt attestieren.

Thomas

Ich kenne ein Sportfotograf, der mit dem 70 - 200 mit der D2X grosse Probleme hatte, die auch nach mehrmaligem Kombinationswechsel nicht in den Griff zu bekommen waren. Der Mann fotografiert seither Sport mit Canon. Das AF Problem war also nicht nur mit dem 17 - 55 (dieses bestand übrigens auch mit der D200), sondern auch mit dem 70 - 200. Zu dieser zeit war mein Kollege der letzte Sportfotograf in der NW Schweiz, der noch mit Nikon fotografierte. Inzischen sind aber wie ich gehört habe schon einige daran, die D3 zu bestellen, oder haben sie bereits bestellt.
 
Und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Was genau willst Du unternehmen? Die Arroganz und Selbstherrlichkeit der Damen und Herren bei Canon werden die sich meiner Meinung nach solange leisten, bis wirklich echte Alternativen hinsichtlich der Produkte dauerhaft existieren werden. Leider. :grumble::grumble::grumble:

Die gleichen Frechheiten nehmen sie sich aber auch bei den großformatigen Plottern heraus. Daher plotten wir jetzt mit HP und zwar nur aus dem Grund; nicht etwa, weil die eigentlichen Geräte schlecht wären. Aber auch hier gilt: Hoffe, dass Du von Beginn an eins erwischst, was vollumfänglich so funktioniert wie versprochen - ansonsten das gleiche Affentheater wie bei defekter Fototechnik (und ein offensichtlich nicht sauber justiertes Objektiv IST defekt, auch wenn der Service gern mal meint, dies sei 'Stand der Technik').

Gruß, Joe
 
1. Den guten Ken . . . hm, wer nimmt ihn ernst . . . ;)

2. Ganz ehrlich: Die D300 ist für mich eine Ergänzung und ein Backup zur D3.

3. Ich würde vermutlich nicht von der 5D zur D300 wechseln . . .;)

4. Hier zwei nette Tests, die sehr gut sind:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274168

und sehr interessant (weil eigentlich Canon Fotograf):

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/nikon-d3-d300.shtml

Gruß, Sascha


Habe beide Tests schon gesehen. Es gibt auch auch ein Test, bei dem Die MK III gegen die D3 besser abschneidet. Und so gibt es Hunderttausende Tests. Wieso siedelst du die D300 über der 40D an?
 
Du wirst in jeder Suppe ein Haar finden, wenn Du danach suchst.

Statt über einen Wechsel zu theoretisieren, schlage ich vor, Du kaufst Dir erst die Nikon bzw. das Nikon-Equipment, stellst dann fest, womit Du besser klar kommst, und verkaufst dann das unpassendere System.

Das Verhalten eines Weltkonzerns wird sich kaum verändern, wenn man in Foren diskutiert ;)
 
Du wirst in jeder Suppe ein Haar finden, wenn Du danach suchst.

Statt über einen Wechsel zu theoretisieren, schlage ich vor, Du kaufst Dir erst die Nikon bzw. das Nikon-Equipment, stellst dann fest, womit Du besser klar kommst, und verkaufst dann das unpassendere System.

Das Verhalten eines Weltkonzerns wird sich kaum verändern, wenn man in Foren diskutiert ;)

Teuer aber effizient . . . :top:

Und in letzter Konsequenz richtig -> Canon wird sein Verhalten nicht ändern . . .
 
Du wirst in jeder Suppe ein Haar finden, wenn Du danach suchst.

Statt über einen Wechsel zu theoretisieren, schlage ich vor, Du kaufst Dir erst die Nikon bzw. das Nikon-Equipment, stellst dann fest, womit Du besser klar kommst, und verkaufst dann das unpassendere System.

Das Verhalten eines Weltkonzerns wird sich kaum verändern, wenn man in Foren diskutiert ;)

Hör mal auf mit deinem Haar in der Suppe. :grumble: Das Benehmen von Canon gleicht vom Auffallen her eher dem Elefanten im Porzellanladen.
 
Und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Was genau willst Du unternehmen? Die Arroganz und Selbstherrlichkeit der Damen und Herren bei Canon werden die sich meiner Meinung nach solange leisten, bis wirklich echte Alternativen hinsichtlich der Produkte dauerhaft existieren werden. Leider. :grumble::grumble::grumble:

Die gleichen Frechheiten nehmen sie sich aber auch bei den großformatigen Plottern heraus. Daher plotten wir jetzt mit HP und zwar nur aus dem Grund; nicht etwa, weil die eigentlichen Geräte schlecht wären. Aber auch hier gilt: Hoffe, dass Du von Beginn an eins erwischst, was vollumfänglich so funktioniert wie versprochen - ansonsten das gleiche Affentheater wie bei defekter Fototechnik (und ein offensichtlich nicht sauber justiertes Objektiv IST defekt, auch wenn der Service gern mal meint, dies sei 'Stand der Technik').

Gruß, Joe


Ich weiss es nicht, ich habe kein Rezept oder ähnliches. Hast du eine Idee?
 
Du wirst in jeder Suppe ein Haar finden, wenn Du danach suchst.

Statt über einen Wechsel zu theoretisieren, schlage ich vor, Du kaufst Dir erst die Nikon bzw. das Nikon-Equipment, stellst dann fest, womit Du besser klar kommst, und verkaufst dann das unpassendere System.

Das Verhalten eines Weltkonzerns wird sich kaum verändern, wenn man in Foren diskutiert ;)

Wenn ich das Geld hätte würde ich das vielleicht sogar machen, wieso nicht?
 
Habe beide Tests schon gesehen. Es gibt auch auch ein Test, bei dem Die MK III gegen die D3 besser abschneidet. Und so gibt es Hunderttausende Tests. Wieso siedelst du die D300 über der 40D an?

Sag nicht den (mittlerweile als Fake) identifizierten "Test" aus dem Lexus Forum . . . :D

In Kurzform sehe ich die D300 vor der 40D:

1,5er Crop vs. 1.6er Crop
12 MP vs. 10 MP
Gehäuse abgedichtet und deutlich besser verarbeitet
Rauschverhalten marginal besser (trotz 2MP mehr)
100% Sucher
Gitterlinien im Sucher einblendbar
Auto ISO -> funzt perfekt
Seriengeschwindigkeit und Dauer genau einstellbar
Alle 51 AF Punkte frei anwählbar
AF besser als bei der 40D
Menu frei gestaltbar
Bei der mittenbetonten Messung ist die Größe einstellbar
Sehr gute Liveviewfunktion
Verschluß 150.000 Klicks statt 100.000
Das Display hat 920.000 Bildpunkte -> das Canon Display 230.000 der Unterschied ist gewaltig . . .
etc. etc. pp

Dafür kostet sie aber auch fast doppelt soviel wie eine 40D, das darf man nicht vergessen. Somit muß man selbst entscheiden, ob diese Pluspunkte den Aufpreis wert sind oder halt nicht . . . diese Entscheidung kannst nur Du treffen.

Für mich ist die Kombination D3 / D300 optimal . . .

Gruß, Sascha
 
Aber es fällt schon auf, daß im Canon Forum mehr über Front- / Backfokus und andere Probleme geschrieben wird. Auch in diversen Nikonforen liest man wenig Negatives - über die D3 bis jetzt eigentlich nichts . . .

Wobei ich befürchte, dass 90% dieser Melungen in den Canon-Foren durch das "Spielplatz"-Image vom roten Kamerabauer erzeugt wird. Bei Nikon-Fotografen hatte ich bislang immer stark das Gefühl, dass viele unter ihnen sind, die aus Überzeugung gelb fotografieren und auch schon einiges an Erfahrung aus älteren analogen (Nikon) Zeiten mitbringen. Canon hat halt durch die 400D sehr viele Einsteiger, die sich meist auch noch nie ernsthaft mit Fotografie beschäftigt haben.
Es ist jetzt die etwa die halbe zugesicherte Lebensdauer meiner 1DMkII her, dass ich den Wechsel von Nikon zu Canon vollzogen habe. Hätte es damals schon die D3 mit den neuen Objektiven gegeben - ich wäre auf jeden Fall bei Nikon gelieben. Nur leider kam die D2Xs und der Objektivpark für Profis blieb der selbe veraltete Mist oder trug das nun überflüssige "DX"-Kürzel... und das war in meinen Augen nach einer Testwoche im beruflichen Einsatz ein unhaltbarer Haufen für den geforderten Preis. Bei den günstigeren Modellen von Nikon (insbesondere D70/80 D200/300) schätze ich die Haptik und Verarbeitung sehr. In diesem Bereich kann Canon meiner Meinung nach mit dem Zwischending D40 nicht ganz mithalten. Mit einer D300 "hat man was". Vor allem der Autofokus im Dunkelen war viel besser, als jetzt an meiner 1er. Und die kleine Edith sagt: "Nur vom Sprung - Vollvormat - Crop mal ganz abgesehen"
Mein subjektiver Eindruck von den Nikon-Linsen wurde auch von der sehr hohen Qualität und der sehr guten Kompatibiltät zu Fremdherstellern geprägt. Bei Canon heißt es dafür, tief in die Tasche zu greifen (Auch wenn bei den vergleichbaren Modellen dann wieder Canon eindeutig die Nase im Preisduell vorne hat:D).
So ein Wechsel will sehr gut überlegt sein. Für mich bot er sich damals an, weil ich mein Sammelsorium aus einer Tasche voller Linsen und zwei kurz vor ihrem technischen Ableben befindlichen Bodys ohnehin gegen ausschließlich hochwertige Modelle eintauschen wollte - und ich mich beruflich mehr auf den Sport orientieren musste. So aus einer reinen Laune heraus, weil der Service nicht stimmt... naja, wenn man es sich leisten kann und sicher ist, dass man nicht sofort wieder im Regen steht: Nur zu. Allerdings würde ich an deiner Stelle unbedingt die Pressekonferenz zur PMA abwarten, denn eine 5DMkII, oder wie sie sich auch nennen mag, dürfte eventuell sehr interessant werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht ob du das schon gesehen hast.

http://www.kenrockwell.com/tech/iso-comparisons/2007-11/index.htm

Die Detailzeichung der D 300 bei 200 Iso liegt ziemlich weit hinter der 5D zurück, obwohl die Kamera schon zwei Jahre auf dem Buckel hat. Das hat mich irgendwie nachdenklich gemacht. Ich weiss aber nicht wie der Vergleich zur 40D ist.

Hallo Gianni,

Du bist aber mutig. Nun gut, Ken vergleicht immer die Standardeinstellungen im jpg. Hier ist Nikon immer sehr zurückhaltend, lässt man einmal die kleinsten Modelle außen vor.

Die Schärfe je Pixel ist bei der EOS 5D dennoch deutlich höher. Da ich die Nikon D70 besser kenne, nehme ich lieber diese als Vergleich. Auch hier liegt die Pixelschärfe deutlich über der der D300. Dafür rieseln sehr schnell die Artefakte vom Himmel. Soweit ich es sehe, haben sich alle Hersteller von den dünnen AA-Filtern verabschiedet, und das nicht ohne Grund.

Für Landschaft hilft wohl doch nur Mittelformat...
 
Wobei ich befürchte, dass 90% dieser Melungen in den Canon-Foren durch das "Spielplatz"-Image vom roten Kamerabauer erzeugt wird. Bei Nikon-Fotografen hatte ich bislang immer stark das Gefühl, dass viele unter ihnen sind, die aus Überzeugung gelb fotografieren und auch schon einiges an Erfahrung aus älteren analogen (Nikon) Zeiten mitbringen. Canon hat halt durch die 400D sehr viele Einsteiger, die sich meist auch noch nie ernsthaft mit Fotografie beschäftigt haben.
Es ist jetzt die etwa die halbe zugesicherte Lebensdauer meiner 1DMkII her, dass ich den Wechsel von Nikon zu Canon vollzogen habe. Hätte es damals schon die D3 mit den neuen Objektiven gegeben - ich wäre auf jeden Fall bei Nikon gelieben. Nur leider kam die D2Xs und der Objektivpark für Profis blieb der selbe veraltete Mist oder trug das nun überflüssige "DX"-Kürzel... und das war in meinen Augen nach einer Testwoche im beruflichen Einsatz ein unhaltbarer Haufen für den geforderten Preis. Bei den günstigeren Modellen von Nikon (insbesondere D70/80 D200/300) schätze ich die Haptik und Verarbeitung sehr. In diesem Bereich kann Canon meiner Meinung nach mit dem Zwischending D40 nicht ganz mithalten. Mit einer D300 "hat man was". Vor allem der Autofokus im Dunkelen war viel besser, als jetzt an meiner 1er.
Mein subjektiver Eindruck von den Nikon-Linsen wurde auch von der sehr hohen Qualität und der sehr guten Kompatibiltät zu Fremdherstellern geprägt. Bei Canon heißt es dafür, tief in die Tasche zu greifen (Auch wenn bei den vergleichbaren Modellen dann wieder Canon eindeutig die Nase im Preisduell vorne hat:D).
So ein Wechsel will sehr gut überlegt sein. Für mich bot er sich damals an, weil ich mein Sammelsorium aus einer Tasche voller Linsen und zwei kurz vor ihrem technischen Ableben befindlichen Bodys ohnehin gegen ausschließlich hochwertige Modelle eintauschen wollte - und ich mich beruflich mehr auf den Sport orientieren musste. So aus einer reinen Laune heraus, weil der Service nicht stimmt... naja, wenn man es sich leisten kann und sicher ist, dass man nicht sofort wieder im Regen steht: Nur zu. Allerdings würde ich an deiner Stelle unbedingt die Pressekonferenz zur PMA abwarten, denn eine 5DMkII, oder wie sie sich auch nennen mag, dürfte eventuell sehr interessant werden!


Ich vermute mal, dass das AF System des 5D Nachfolgers in etwa das gleiche ist wie das der 40D. 5D und 30D unterscheiden sich auch wenn überhaupt Marginal. Aber das ist reine Vermutung.

Das was Sascha vorher geschrieben hat (Vergleich 40D und D300) hat schon was. Mich würde ein Bildervergleich interessieren. Für mich würde ein Wechsel bedeuten, dass ich zuerst die D300 mit diversen Objektiven kaufen würde, und dan für die D3 sparen. (Für grössere Einsätze vorerst eine Mieten).

Das Fiasko bei Canon wäre perfekt, wenn der 5D Nachfolger auch so grosse Probleme hat die 40D oder gar die MKIII.

Verschiedene Profis munkeln schon, dass es die MKIII nicht lange mache und der Nachfolger bald kommen wird. Wenn ich die MK III vor einem halben Jahr gekauft hätte, und bald würde ein Nachfolger kommen, wäre ich schön Sauer. Der finanzielle Verlust wäre demzufolge immens hoch.
 
Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

wenn du so ein Pech mit dem Service hattest, kann ich es gut verstehen.
Aber ich habe nur gutes über den Service gehört (auch von Leuten die mit Canon Hardware ihr Geld verdienen),

also: Helft TheGuitarMan einen vernünftigen Canon-Service zu finden!
 
Hallo Gianni,

Du bist aber mutig. Nun gut, Ken vergleicht immer die Standardeinstellungen im jpg. Hier ist Nikon immer sehr zurückhaltend, lässt man einmal die kleinsten Modelle außen vor.

Die Schärfe je Pixel ist bei der EOS 5D dennoch deutlich höher. Da ich die Nikon D70 besser kenne, nehme ich lieber diese als Vergleich. Auch hier liegt die Pixelschärfe deutlich über der der D300. Dafür rieseln sehr schnell die Artefakte vom Himmel. Soweit ich es sehe, haben sich alle Hersteller von den dünnen AA-Filtern verabschiedet, und das nicht ohne Grund.

Für Landschaft hilft wohl doch nur Mittelformat...

Hast du denn Vergleiche zwischen der D300 un der 70er?
 
Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

wenn du so ein Pech mit dem Service hattest, kann ich es gut verstehen.
Aber ich habe nur gutes über den Service gehört (auch von Leuten die mit Canon Hardware ihr Geld verdienen),

also: Helft TheGuitarMan einen vernünftigen Canon-Service zu finden!

Meinst du es wäre Möglich mal ein Service in Deutschland anzupeilen. Wenn ja welchen? Evtl. wäre das ja noch eine Möglichkeit.
 
Ich glaub die meisten Fotografen haben eh, keine Probleme mit ihren Kameras.
Ich glaube aber, das die meisten Kameras Probleme mit ihren Fotogarfen haben. :rolleyes:
 
Selbst als bei mir "die Hütte schon brannte" kamen zugesagte Anrufe nicht, selbst von hohen CPSlern, die mich kontakten sollten . . . trotz fester Zusagen . . . mal ganz im Ernst: Mein Geraffel war denen bekannt und war registriert. Wenn man es nicht nötig hat einen Kunden, der für fast 25.000 Euronen Spielzeug von denen hat, trotz Zusage anzurufen oder Termine zu halten . . . sorry . . . unter Service stelle ich mir was anderes vor . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die meisten Fotografen haben eh, keine Probleme mit ihren Kameras.
Ich glaube aber, das die meisten Kameras Probleme mit ihren Fotogarfen haben. :rolleyes:

Ja, MIII mit Fehlfokus oder Err99, alles Einbildung . . . oder lies mal bei DPreview: Auch die neue Ds hat Probleme mit dem Sensor (auch im dforum ist wohl schon ein Fall aufgetaucht). . . alles nur eingebildet . . . klar! ;)

Das Problem sind nicht die Cams, die sind vom Papier her sehr gut. Das Problem ist der Service und die Qualitätskontrolle . . . -> siehe zum Beispiel eine 1Ds Mark III mit Err99 Totalschaden direkt ab Werk . . . nene, in der Preisklasse erwarte ich etwas mehr Qualität und Service . . .
 
Hast du denn Vergleiche zwischen der D300 un der 70er?

Habe ich alle wieder gelöscht. Wenn Du magst, kann ich aber schnell neue machen. Aber erst, wenn es wieder hell wird...
gutenacht.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten