• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

TheGuitarMan

Themenersteller
Liebe Canon Gemeinde

Ich fotografiere im Moment vorallem mit der 5D. Meine Objektive sind das 35L, 50L, 85 f1.8 und das 200L.

Zum vornewegnehmen. Ich finde Canon macht zu einem grossen Teil interessante und gute (Foto) Produkte. Nur in letzter Zeit häufen sich Probleme, angefangen bei den MKIII, über die 40D und diverse Objektive, so z B. das 50L. (Aber auch mit anderen Objektiven gibt es Probleme). Mit diesem Objektiv habe ich viele Probleme. (Jetzt werde ich gesteinigt, da ich mich in diesem Forum lange für dieses Glas eingesetzt habe). Das Problem dabei ist, dass das 50mm mein Hauptobjektiv ist für Hochzeiten und Events. Das Objektiv liefert manchmal wirklich tolle Ergebnisse, extrem Scharf und Kontrastreich schon bei Offenblende. Wenn man auf f1.6 abblendet ist Vignettierung nur noch Marginal. Aber manchmal liegt die Schärfe komplett daneben.....

Seit ein paar Monaten habe ich begonnen mit Fotografieren Geld zu verdienen. Leider hatte ich diesbezüglich schon einige Aufträge, bei dem der Ausschuss der 50er viel zu hoch war und viele Fotos kaputt waren.

Das Objektiv habe ich vier mal in den Service gegeben. Ich versuche die Geschichte kurz zu halten. Als sie es mir beim zweiten mal zurückgesendet haben, (beim ersten mal haben sie einen Fehlfokus behoben, habe es mit dem Body eingesendet), haben sie mir auf den Rapport geschrieben: .... Es konnte kein Defekt am Objektiv festgestell werden. Die Tiefenschärfe nimmt mit der Blendenzahl ab. Im Bereich 1.2 - 2.2 ist die TS zu gering, um es mit blossem Auge warzunehmen...... Und diese Aussage kommt von einem Profi. Da lachen doch die Hühner. Nach dem driten mal haben sie das Glas augetauscht, der AF Fehler war nicht mehr, aber die Schärfe in der Mitte ziemlich weich und an den Ecken Katastrophal. Ich habe jedesmal mit Fotos und zugehörigem Text sauber beschrieben was das Problem ist und Vergleichsfotos mit dem 50 f1.4 und dem 24 - 70L geliefert. (Beim ersten mal hat mir der Techniker doch tatsächlich gesagt, dass ich eine halbe Sekunde nicht halten kann. Nun gut, der hats gut gemeint). Das habe ich postwendend wieder zurückgesendet, da es unannehmbar war. Dann haben sie mir wieder das erste gesendet mit der Erklärung, dass sie mir nicht helfen können. Übrigens haben sie mir während dieser ganzen Zeit viel zu wenig Infos gegeben, auch wenn sie mir Infos versprochen haben. Ich habe manchmal Wochenlang gewartet und einfach keine Antwort bekommen was sie machen oder was sie vorhaben. Ich habe mir gedacht, lieber das manchmal nicht recht funktionierende L als das f1.4. Leider ist das jetzt recht in die Hosen gegangen, ich hatte bei einigen Aufträgen extrem viel Ausschuss.

Daher habe ich jetzt ein langes (und auch freundlich formuliertes) email an Canon Europa geschrieben mit der Bitte, sie sollen sich doch meinem Problem annehmen. Statt nach zwei bis drei Tagen, wie das auf der Canon Seite versprochen wird, habe ich nach nochmaligem Schreiben nach zwei Wochen folgende Antwort bekommen.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Vielen Dank für Ihre direkte Anfrage an Canon Consumer Imaging (CCI) in
der Schweiz. Auf Grund organisatorischer Veränderungen sind wir leider
nicht in der Lage, Ihr Anliegen lokal zu bearbeiten. Unten finden Sie
verschiedene Möglichkeiten, mit Canon in Kontakt zu treten:

Alle Informationen zu aktuellen Canon Consumer Produkten und Zubehör:
http://de.canon.ch/For_home/index.asp

Preislisten mit Endverkaufspreisen (unverbindliche Preisempfehlung):
http://de.canon.ch/For_Home/prices/index.asp

Adressen von Canon "Digipoint" Fachhändlern in Ihrer Nähe:
http://de.canon.ch/Where_to_Buy/Digipoint/index.asp

Online-Helpdesk und Fragen zu Reparaturen (Download von Treibern und
Broschüren, Adressen der Canon-Reparaturstellen, Beantwortung
technischer Fragen, Senden einer E-Mail-Anfrage etc.):
http://de.canon.ch/Support/Technical_Support/index.asp
Anmerkung: Vor Ihrer ersten E-Mail-Anfrage an Canon ist eine
einmalige Registrierung erforderlich.

Telefonische Anfragen zu Canon Consumer Produkten und laufenden Canon
Promotionen (z. B. Cashback-Aktionen):
0848 833 838 (Lokaltarif)

Mit freundlichen Grüssen

Canon (Schweiz) AG
Canon Consumer Imaging


In meinen Augen ist das nichts anderes als das was ich schon während obengenannter Rep-Zeit erlebt habe. Nämlich dass der eine das Problem dem anderen zuschiebt und schlussendlich niemand etwas dagegen unternimmt.

Der Punkt, warum ich über einen Wechsel zu Nikon nachdenke, ist nicht dass ich grundsätzlich Canon schlechter finde als Nikon. Der 5D Nachfolger wird meiner Meinung nach der D3 von der Bildqualität her das Fürchten lernen, und Canon hat auch andere Stärken z. B. das 85L, dass man in dieser Qualität bei Nikon nicht findet. Der Punkt ist diese Arroganz, dieses rumgeschiebe, dieses passive nicht Antwort gebende den Kunden bei der Stange halten Haltung. Das geht mir echt auf den Sack, und ich habe die Nase gestrichen voll.

Eigentlich möchte ich hier eine Diskussion eröffnen, andere Meinungen oder Erfahrungen hören, oder auch generell darüber reden, was man gegen diese Misere machen kann. Vielleicht hilft ein Gemeinschaftsbrief oder sonst was.

Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen.
 
scheint so, als könnte sich canon an dieser stelle wirklich eine scheibe von pentax abschneiden.

Eigentlich ist das ein zusätzliches Problem, dass ein Wechsel auch nicht einfacher macht. Was ich von Canon denke habe ich bereits geschrieben. Aber wie würde z B. Pentax, Sony oder Nikon reagieren, wenn sie auch so grosse Probleme hätten? Das weiss man nämlich erst wenn es so weit ist. Oder hast du andere Erfahrungen?
 
Ist dieses hin- und hergeschiebe nicht leider überall so? Ich verweise da nur einmal in die Automobilindustrie (v.a. Mercedes)
 
in was für einer Branche arbeitest du, dass du ständig bei Blende 1.2 arbeitest? Stell mal ein paar Fotos ein, vielleicht liegt es an dir?
 
Servus,

mach es doch mal an den Linsen auf. Das 35 und 85 sind genial. Dafür gibt es (bis jetzt) keine Alternativen. Das 50 ist offensichtlich eine problematische Linse. Allerdings ist die Alternative auch nicht prickelnd.
Insofern würde ich nicht wechseln.
 
Hallo,
ich schätze mal, mein Wechsel zu Nikon (D3 & D300) und die dazugehörigen Threads im Nikon Forum werden Dir nicht entgangen sein.

Meine Fazit bis jetzt: Ich bin dankbar, den Wechsel vollzogen zu haben. Mit dem NPS hatte ich bis jetzt nicht viel zu tun, lediglich einige telefonische Anfragen. Erster Eindruck hier, sehr freundlich und korrekt. Als man etwas nicht beantworten konnte, wurde ein Rückruf versprochen -> dieser erfolgte umgehend auf dem Handy . . .

Die Fälle, wo ich auf zugesagte Anrufe vom Canon Service vergeblich warten durfte, möchte ich gar nicht einzeln aufführen . . .

Interessant: Von meinen sieben Nikon Linsen sitzen alle perfekt auf den Punkt - keinerlei Justage nötig -> auch wenn D3 / D300 die Funktion zur Eigenjustage haben . . .

Letztendlich bleibt Dir eh nur: Leih Dir eine D3 übers Wochenende aus und bilde Dir Dein eigenes Urteil.

Gruß, Sascha
 
Dieses Verhalten hört man gerade von Canon leider ziemlich oft. Ich habe jetzt schon Angst mein 50mm f/1.4 wegen Frontfokus nach Wittlich zu schicken.

Denn was man gerade auch hier im Forum oft hört, ist erschreckend. Es werden Objektive ohne irgendeine Änderung einfach wieder zurückgeschickt, behauptet es lägen keine Fehler vor etc.

Leider ist die Canon Betreuung auch in anderen Teilen der Konzernstruktur schlecht. Sucht man nach Druckerprofilen für Canon-Papier wird man mit verschiedenen Abkürzungen auseinandergesetzt. Guckt man mal auf die Seite von Epson, haben diese, ganz anders, für jedes Papier ein Profil, dass auf jeden x-beliebigen Drucker maßgeschneidert ist...

Ich glaube zwar kaum, dass man an dem Problem etwas ändern kann, sollte aber jemand eine ernsthafte Initiative starten, bin ich sofort dabei!!
 
"mein Hauptobjektiv ist für Hochzeiten und Events"

Bin zwar nur ein dummer Laie aber bitte wie hält man bei f/1.2 eine halbe Sekunde ? :eek: (oder mit blitz?)

lG

oha, bei so viel Text überliest man so einiges :D
(Beim ersten mal hat mir der Techniker doch tatsächlich gesagt, dass ich eine halbe Sekunde nicht halten kann. Nun gut, der hats gut gemeint). Das habe ich postwendend wieder zurückgesendet, da es unannehmbar war.
p.S. ne halbe Sekunde ohne Blitz kann ein normaler Mensch wirklich nicht halten.
 
in was für einer Branche arbeitest du, dass du ständig bei Blende 1.2 arbeitest? Stell mal ein paar Fotos ein, vielleicht liegt es an dir?

Mit dem 50er fotografiere ich vorallem Hochzeiten und Events. Das Problem liegt meistens gar nicht wenn ich mit Offenblende arbeite, sondern es tritt in verschiedenen Situationen mit verschiedenen Blenden etc. auf. Aber um das geht es eigentlich gar nicht. Es gibt mit Sicherheit viele andere die mit Canon das gleiche oder ähnliches erleben. Hier geht es um einen Austausch und auch darum, Canon auf die eine oder ander Art Druck aufzulegen. Denn so geht es einfach nicht.

Ich lasse mich sicher nicht dazu hinreissen hier unscharfe Fotos reinzustellen, um dann darüber zu reden ob ich etwas davon verstehe oder nicht. Das kannst du gerade vergessen.
 
By the way -> die D3 hat neben FF auch den 5:4 Modus (mit 10,2 MP), der ist für Hochzeits- und Portraitfotografie wie geschaffen . . . Aufnahmen dann auf Hochglanz auf einer Profimaschine mit 30 x 24 ausgedruckt, sind ein echter Traum . . . richtiges Format, direkt im Sucher "beschnitten" . . . ;)
 
Irgendwie klingt das aber auch alles sehr verworren.

Warum machst Du nicht mal einen AF-Test um sicher zu sein, was das eigentliche Problem ist?

Was mamchst Du, wenn Du später bei Nikon die selben Probleme bekommst?

Gruß,
Jens
 
"mein Hauptobjektiv ist für Hochzeiten und Events"

Bin zwar nur ein dummer Laie aber bitte wie hält man bei f/1.2 eine halbe Sekunde ? :eek: (oder mit blitz?)

lG

Sorry, habe deine Frage nicht richtig verstanden. Falls du auf mein Eröffnungstext raus willst, die Fotos habe ich mit Stativ geschossen, und der Techniker hat gemeint, dass es evtl. unscharf ist weil die Belichtungszeit von einem der Fotos eine halbe Sekunde war, und man das nicht halten kann :grumble:. Und das obwohl ich genau beschrieben habe wie ich die Fotos gemacht habe. :eek:
 
Servus,

mach es doch mal an den Linsen auf. Das 35 und 85 sind genial. Dafür gibt es (bis jetzt) keine Alternativen. Das 50 ist offensichtlich eine problematische Linse. Allerdings ist die Alternative auch nicht prickelnd.
Insofern würde ich nicht wechseln.

Ja, aber das 35er ist mir wenn der Raum nicht wirklich Eng ist und es viele Leute hat einfach zu Kurz. Mit dem 85er hat man weniger räumliche Tiefe. Ich brauche einfach ein rechtes 50er.
 
Hallo,
ich schätze mal, mein Wechsel zu Nikon (D3 & D300) und die dazugehörigen Threads im Nikon Forum werden Dir nicht entgangen sein.

Meine Fazit bis jetzt: Ich bin dankbar, den Wechsel vollzogen zu haben. Mit dem NPS hatte ich bis jetzt nicht viel zu tun, lediglich einige telefonische Anfragen. Erster Eindruck hier, sehr freundlich und korrekt. Als man etwas nicht beantworten konnte, wurde ein Rückruf versprochen -> dieser erfolgte umgehend auf dem Handy . . .

Die Fälle, wo ich auf zugesagte Anrufe vom Canon Service vergeblich warten durfte, möchte ich gar nicht einzeln aufführen . . .

Interessant: Von meinen sieben Nikon Linsen sitzen alle perfekt auf den Punkt - keinerlei Justage nötig -> auch wenn D3 / D300 die Funktion zur Eigenjustage haben . . .

Letztendlich bleibt Dir eh nur: Leih Dir eine D3 übers Wochenende aus und bilde Dir Dein eigenes Urteil.

Gruß, Sascha

Ich weiss Sascha, ich habe deinen Wechsel bis jetzt mitverfolgt. Wie verkraftest du denn den Verlust des 85L?

Das mit dem Warten kennst du also auch. Ich glaube es gibt viele die das kennen und vermutlich die Nase voll haben. Hier muss etwas gehen oder ich bin weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, alles klar. Aber bitte, warum machst du Test mit 1/2sek, ist doch klar, dass man den Fehler zuerst beim Fotografen sucht, egal ob du ergänzt ob du ein Stativ genutzt hast, SVA angeschaltet hast und per Funkauslöser auselöst hast oder nicht. Je mehr Fehlerquellen drin sind, desto wahrscheinlicher wird man dir die Schuld in die Schuhe schieben.
Naja, egal :)

Was möchstest du jetzt hören?
Sollen wir abstimmen ob du wechseln sollst oder nicht? Wenn du schon daran gedacht hast zu wechseln, dann tue es doch einfach, oder was hält dich davon ab? Nikon hat doch fast genau dasselbe Programm.
 
Ich weiss Sasche, ich habe deinen Wechsel bis jetzt mitverfolgt. Wie verkraftest du denn den Verlust des 85L?

Das mit dem Warten kennst du also auch. Ich glaube es gibt viele die das kennen und vermutlich die Nase voll haben. Hier muss etwas gehen oder ich bin weg.

Na ja, Volltreffer . . . Du hast den einzigen Schwachpunkt voll erwischt . . . ich vermisse mein 85 1.2 L II . . . .

Das 1.4 von Nikon ist sehr gut, leicht abgeblendet sauscharf, das Bokeh ist vielleicht sogar einen Tick schöner . . . und es kostet viel weniger und hat eine GeLi aus Metall . . . und das Preis- / Leistungsverhältnis ist deutlich besser . . . aber ich vermisse die Haptik, die Verarbeitung, den riesigen Glasklotz . . . ach ja . . . :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten