• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Schon erstaunlich das jemand letztlich aufgrund eines weniger gut funktionierenden Objektives den Hersteller wechseln will. Das es beim 50/1.2 viele Gurken gibt hat man ihm schon vorher gesagt. Da konnte die Überraschung nicht allzu gross sein. :rolleyes:
 
Bin ebenfalls von Canon auf Nikon umgestiegen, und bereue es bis jetzt nicht.
Allerdings wirst du deine Eos 5D zur Zeit wohl nur durch die Nikon D3 als Vollformat ersetzen können.
 
Schon erstaunlich das jemand letztlich aufgrund eines weniger gut funktionierenden Objektives den Hersteller wechseln will. Das es beim 50/1.2 viele Gurken gibt hat man ihm schon vorher gesagt. Da konnte die Überraschung nicht allzu gross sein. :rolleyes:

Dann lies meine Beiträge genau, habe keine Lust immer alles zu erklären, nur weil der eine oder andere nicht genau nachliest...
 
Ich habe jetzt endlich Zeit gefunden und mit Willich Kontakt aufgenommen, gesprochen mit einem Herr Boin. Der hat mir einen sehr kompetenten Einduck gemacht, hat mir bereits einige Einzelheiten über das Objektiv erklärt, die ich bis jetzt nicht wusste. Auf alle Fälle habe ich es heute per Post weggeschickt. Eine Rep. auf Garantie in Deutschland ist möglich, auch wenn ich in der Schweiz wohne.

Morgen hole ich von einem Fotofreund die MKIIn um sie auszuprobieren. Evtl. löst das im Moment mein 50mm Problem (mit dem 35L), wäre aber schon froh, ich könnte ein gutes 50er bekommen.

Von der D300 bin ich ehrlich gesagt alles andere als überzeugt. Zumindest ist die von der Bildqualität vermutlich der 40D nicht überlegen, eher das Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass sie weniger Details wiedergibt. Natürlich müsste ich das selber testen um sicher zu sein. Für mich wäre bei einem Wechsel zu Nikon vorallem ausschlaggebend, dass die ihre alten FBs mit neuen 35,50 und 85mm(bessere Bildqualität und schneller leiser Af) ersetzen, wobei das derzeitige 85er sicher auch nicht schlecht ist.

Ich denke die D3 ist im Moment die kompletteste Kamera im KB Format, einsetzbar in eigentlich allen Bereichen. Von Daher werde ich das ganze weiter beobachten.
 
Naja,


man sollte nicht nur ein einziges Detail einer Kamera (echt tolle ISO Werte der D3 etwa) betrachten, sondern immer im Kontext sehen.

Was hat man von einer D3 oder D300 und deren phantastischen ISO-Werten, wenn diese durch starkes Entrauschen in der Kamera entstanden sind, welches sich, oh Graus, nicht deaktivieren läßt. Sogar die RAW Dateien werden immer aufbereitet. Man bekommt also keine Chance die Daten "frisch vom Chip" zu kriegen, sondern selbst die "Rohdaten" sind von Nikon's Firmware in der Kamera entrauscht worden und feinste Details sind so unwiederbringlich entfernt worden.

Was ich schon bei Kompakten der Konsumentenklasse nicht verstehen kann, ist für ein Profigerät meiner Meinung nach erst recht nicht akzeptabel!!!

Wäre es wenigstens eine abschaltbare Option - vielleicht hackt ja mal einer die Nikon Firmware und macht Nikonianer glücklich.

Sowas kann für mich auch das sensationelle 14-24 Objektiv nicht mehr rausreißen. Schade, eigentlich ist die D3 eine interessante Kamera, aber hier mußte jemand aus kurzsichtigen Marketinggründen (meiner hat mehr ISOs als deiner) über jedes vernünftige Maß hinausschießen...

... auf der anderen Seite, jeder der von Canon zu Nikon wechselt verkauft sein Equipment, erhöht das Angebot uns senkt damit den durchschnittlichen 2nd Hand Preis von Canon-Produkten; und solange ich eher Objektive kaufen statt verkaufen will, kann mir das recht sein .....


Gruß,

Gigi
 
man sollte ....................


Was hat man von einer D3 oder D300 und deren phantastischen ISO-Werten, wenn diese durch starkes Entrauschen in der Kamera entstanden sind, welches sich, oh Graus, nicht deaktivieren läßt. Sogar die RAW Dateien werden immer aufbereitet. Man bekommt also keine Chance die Daten "frisch vom Chip" zu kriegen, sondern selbst die "Rohdaten" sind von Nikon's Firmware in der Kamera entrauscht worden und feinste Details sind so unwiederbringlich entfernt worden.

.............sich mal mit einer Kamera beschäftigen bevor man sowas schreibt. Schade das so ein Blödsinn in den Foren verbreitet wird.

P.S. Ist zwar die Sony A700, gilt aber auch für die D300 genauso...............
Phil Askey schrieb:
Using our benchmark RAW converter (Adobe Camera RAW) means that the image processing pipeline becomes standardized between the two cameras and better allows us to see the true performance of the camera sensor. It's fair to say that the A700's image looks considerably more detailed and sharper from RAW and that its extra pixels are now beginning to demonstrate more detail (although in reality you'd have to be printing very large images to see this difference).

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page27.asp
.

.............siehe eine Seite weiter bei Phil.



Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder auf den 5D Nachfolger warten - der, der der D3 das Fürchten lernt... :lol:

VG MArius

Also ich kann mir gut vorstellen, dass der 5D Nachfolger von der Bildqualität her sogar in verschiedenen Disziplinen besser sein wird als die D3. Einfach der AF sollte besser sein als der jetzige, und auch die sonstigen AF-Probleme nicht mehr auweisen.
 
Ich habe hier nur mal kurz quer gelesen - aber alles in allem finde ich die ganze Diskussion albern. :lol:

Früher hätte ich nie etwas über Nikon kommen lassen. Damals hatte ich von der F90 über die F100, F3, F4, F5 und D1 mit einem kleineren Fuhrpark an Originallinsen und auch Sigma Linsen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich in der Fotobranche in einem Fotofachgeschäft gearbeitet und nebenberuflich für eine Zeitung gearbeitet. Die Stories, die ich in der Reklamationsabteilung und am eigenen Leib erlebt habe erspare ich euch lieber.

Als sich die "Belederung" der Nikon F5 nach zirka 3 Monaten löste und ich sie nach Düsseldorf schickte wollte der Service knapp 600 DM :eek: für die Behebung des Mangels - erst nach einem 4 Augengespräch mit dem Gebietsleiter und der Drohung, dass ich keine Nikons mehr Verkaufe und den Kunden vom Kauf einer Nikon abrate hat ihn dazu veranlasst, dass er persönlich beim Kundenservice anrief und die Sache "auf Kulanz" regelte.

Bei der D1 genau dasselbe - die Belederung hat sich gelöst. Diesmal dann wider Kulanz. Ärgerlich war jedoch, dass ich bei beiden Malen mehr als die obligatorischen 10 Tage warten musste.

Dann hatte ja Nikon auch noch die tolle Idee irgendwann den AF-Sensor zu wechseln. Hatte dann die Auswirkung, dass ich die Objektive einschicken musste - damals hat selbst Sigma die Module in den Objektiven auf Kulanz getauscht. Problem damals war, dass das Objektiv scharf fokussierte und im Moment des auslösens auf Unendlichkeit ging.

Mit Canon hatte ich lediglich Probleme mit dem Front-/Backfokus. Aber wegen einem Objektiv einen Systemumstieg zu machen ist dann doch ein wenig überzogen.

Also wenn ich mal an die Grenzen des Canon-Systems komme bleibt wohl nur noch eine Hasselblad H3 :lol:
 
Ich habe hier nur mal kurz quer gelesen - aber alles in allem finde ich die ganze Diskussion albern. :lol:

Früher hätte ich nie etwas über Nikon kommen lassen. Damals hatte ich von der F90 über die F100, F3, F4, F5 und D1 mit einem kleineren Fuhrpark an Originallinsen und auch Sigma Linsen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich in der Fotobranche in einem Fotofachgeschäft gearbeitet und nebenberuflich für eine Zeitung gearbeitet. Die Stories, die ich in der Reklamationsabteilung und am eigenen Leib erlebt habe erspare ich euch lieber.

Als sich die "Belederung" der Nikon F5 nach zirka 3 Monaten löste und ich sie nach Düsseldorf schickte wollte der Service knapp 600 DM :eek: für die Behebung des Mangels - erst nach einem 4 Augengespräch mit dem Gebietsleiter und der Drohung, dass ich keine Nikons mehr Verkaufe und den Kunden vom Kauf einer Nikon abrate hat ihn dazu veranlasst, dass er persönlich beim Kundenservice anrief und die Sache "auf Kulanz" regelte.

Bei der D1 genau dasselbe - die Belederung hat sich gelöst. Diesmal dann wider Kulanz. Ärgerlich war jedoch, dass ich bei beiden Malen mehr als die obligatorischen 10 Tage warten musste.

Dann hatte ja Nikon auch noch die tolle Idee irgendwann den AF-Sensor zu wechseln. Hatte dann die Auswirkung, dass ich die Objektive einschicken musste - damals hat selbst Sigma die Module in den Objektiven auf Kulanz getauscht. Problem damals war, dass das Objektiv scharf fokussierte und im Moment des auslösens auf Unendlichkeit ging.

Mit Canon hatte ich lediglich Probleme mit dem Front-/Backfokus. Aber wegen einem Objektiv einen Systemumstieg zu machen ist dann doch ein wenig überzogen.

Also wenn ich mal an die Grenzen des Canon-Systems komme bleibt wohl nur noch eine Hasselblad H3 :lol:


Zum Glück hast du das Niveau jetzt gerade ein wenig angehoben, vielen Dank für deinen Niveauvollen, intelligenten Beitrag. Ich finde, wenn mehr so schreiben wie du, ist das ganze nicht mehr so Sinnlos.
 
TheGuitarMan schrieb:
Zum Glück hast du das Niveau jetzt gerade ein wenig angehoben, vielen Dank für deinen Niveauvollen, intelligenten Beitrag. Ich finde, wenn mehr so schreiben wie du, ist das ganze nicht mehr so Sinnlos.
Ironie?

Das Ablösen der Belederung und kurzzeitige Inkompatiblität mit Drittanbieterobjektiven auf der Nikon-Seite gegen "lediglich" Probleme mit Front- und Backfokus auf der Canon-Seite? Naja, jeder hat andere Prioritäten :p
 
Ironie?

Das Ablösen der Belederung und kurzzeitige Inkompatiblität mit Drittanbieterobjektiven auf der Nikon-Seite gegen "lediglich" Probleme mit Front- und Backfokus auf der Canon-Seite? Naja, jeder hat andere Prioritäten :p

haja, und jeder hat auch seine Meinung. Tatsache ist aber, dass ich mit den diversen Fehlfokussierungen (und es sind nicht nur klassische Front- oder Backfokus) wirklich ein Problem habe, und schon viele Bilder dadurch einfach kaputt gegangen sind. Die Probleme von Nikon in den letzten Jahren habe ich auch mitbekommen, ist aber kein Grund für mich, die Haltung von Canon resp. deren Umgang mit diversen Problemen gutzuheissen oder zu akzeptieren.
 
TheGuitarMan schrieb:
haja, und jeder hat auch seine Meinung. Tatsache ist aber, dass ich mit den diversen Fehlfokussierungen (und es sind nicht nur klassische Front- oder Backfokus) wirklich ein Problem habe, und schon viele Bilder dadurch einfach kaputt gegangen sind.
Das meinte ich ja. Ich finde es schlimmer wenn ein Hersteller quasi ständig Probleme mit seinen eigenen Objektiven hat, während der andere halt mal das Protokoll umgestellt hat und ein Fremdhersteller ein wenig Reverse Engineering betreiben musste, bevor es wieder funktioniert hat.
 
Das meinte ich ja. Ich finde es schlimmer wenn ein Hersteller quasi ständig Probleme mit seinen eigenen Objektiven hat, während der andere halt mal das Protokoll umgestellt hat und ein Fremdhersteller ein wenig Reverse Engineering betreiben musste, bevor es wieder funktioniert hat.

Gut, man kann die Probleme die Nikon in den letzten Jahren hatte nicht nur auf Kompatibilität von Fremdobjektiven und die Belederung beschränken. Z. B. die Fokusprobleme der D2x das bis anhin immer stärkere Rauschen gegenüber Canon, sind meiner Meinung nach die grösseren Steine, die Nikon jetzt aber so wies aussieht auf die Seite geschafft hat. Meiner Meinung nach fehlt Nikon jetzt noch ein paar neue gute (Scharf, guter Kontrast, sehr grosse Blenden, schnell und leise) FBs, dann wäre meine erste Wahl im Moment Nikon. Nicht weil alles was Canon macht *******e ist, und Nikon Genial ist, sondern weil ich im Moment mit Canon einfach nicht durchgängig gute Resultate erzielen kann. Habe letzthin mit der 5D und dem 85 f1.8 einen Kinderevent fotografiert. Wenn nicht ich selber ein Fehler gemacht habe, waren eigentlich alle Fotos scharf, egal welche Blende ich gewählt habe. Wieso kann Canon das nicht auch mit dem 50L, und wieso kann Canon das nicht auch im Profibereich ohne Probleme beim AI Servo. (Habe verschiedentlich gehört, dass ein neuer Fix kommen soll, der das Problem entgültig löst). Und wieso kann Canon nicht auf eine anständige Art mit ihren Kunden umgehen.

Für mich drängt sich bald der Entscheid auf. Entweder ich investiere in Canon oder in Nikon, denn ich muss meine Ausrüstung erweitern. Eine Umrüstung auf Nikon kommt mich praktisch gleich teuer zu stehen wie wenn ich bei Canon erweitere.

Hatte übrigens am WE die MK IIN im Einsatz, und bin alles andere als begeistert. Die Bedienung ist umständlich (sicher man gewöhnt sich an alles), ich hatte lustigerweise mehrmals Probleme mit dem AF, und das Rauschverhalten finde ich auch nicht gerade der Hammer. Also wenn ich bei Canon bleiben sollte, wird es die MK III (ich meine von der Bedienung her komme ich mit Sicherheit klar, auch wenn Nikon hier einfach Vorteile hat, darüber kann man natürlich auch streiten).
 
.............sich mal mit einer Kamera beschäftigen bevor man sowas schreibt. Schade das so ein Blödsinn in den Foren verbreitet wird.

Auch durch gebetsmühlenartiges ständiges Wiederholen wird sich nichts an der Tatsache ändern lassen, dass Nikon schon auf dem Sensor entrauscht, um Canon in dieser Disziplin (scheinbar) zu schlagen. Dies wurde ja im Astrosurf-Forum mit Tests, bei denen die Nikon D3 im RAW bereits schwache Sterne einfach wegbügelte, die bei der Canon 1D M3 noch zu sehen waren deutlich nachgewiesen. Das mag in der Alltagsfotopraxis und bei Labortestbildern zwar keine Auwirkungen haben, denn darauf ist wohl das Nikon-Entrauschungsprogramm hinoptimiert, aber die Tatsache lässt sich nun nicht mehr leugnen.
Dass die D300 trotzdem noch im Detailgrad bei Labor/Alltagsbildern der 40D Paroli bietet, liegt dann eher am Auflösungsvorteil der Megapixel-Zahl des Sensors.
Warten wir auf die Antwort von Canon ;)

Gruß
Peter
 
Auch durch gebetsmühlenartiges ständiges Wiederholen wird sich nichts an der Tatsache ändern lassen, dass Nikon schon auf dem Sensor entrauscht, um Canon in dieser Disziplin (scheinbar) zu schlagen. Dies wurde ja im Astrosurf-Forum mit Tests, bei denen die Nikon D3 im RAW bereits schwache Sterne einfach wegbügelte, die bei der Canon 1D M3 noch zu sehen waren deutlich nachgewiesen. Das mag in der Alltagsfotopraxis und bei Labortestbildern zwar keine Auwirkungen haben, denn darauf ist wohl das Nikon-Entrauschungsprogramm hinoptimiert, aber die Tatsache lässt sich nun nicht mehr leugnen.
Dass die D300 trotzdem noch im Detailgrad bei Labor/Alltagsbildern der 40D Paroli bietet, liegt dann eher am Auflösungsvorteil der Megapixel-Zahl des Sensors.
Warten wir auf die Antwort von Canon ;)

Gruß
Peter

Lustigerweise habe ich immer wieder das Gefühl, dass die in div. Forums gezeigten Fotos der D300 einfach so Wischi Waschi sind. Irgendwie sind die Fotos nicht so detailreich, haben dann aber trotzdem so komische Schärfeartefakte. Ich weiss auch, dass jeder User anders umgeht mit Bildmaterial, die Einstellungen verschieden, und die Bearbeitungsprogramme unterschiedlicher Art sind etc. Das ist aber trotzdem die Summe von dem, was ich bisher von der D300 gesehen habe. Nur was nützen mir die tollen Bilder von Canon, wenn diese nicht richtig fokussieren?
 
TheGuitarMan schrieb:
Lustigerweise habe ich immer wieder das Gefühl, dass die in div. Forums gezeigten Fotos der D300 einfach so Wischi Waschi sind.
Wenn man sie z.B. mit der 40D vergleicht hat man das Gefühl nicht mehr. Mit der Grundschärfe einer 1D MkIII (immerhin 2 MP weniger und Crop 1.3) kann sie halt nicht ganz mithalten.

Achja, um es nochmal deutlich zu sagen: Wischi-Waschi schaut ganz anders aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten