TheGuitarMan
Themenersteller
Liebe Canon Gemeinde
Ich fotografiere im Moment vorallem mit der 5D. Meine Objektive sind das 35L, 50L, 85 f1.8 und das 200L.
Zum vornewegnehmen. Ich finde Canon macht zu einem grossen Teil interessante und gute (Foto) Produkte. Nur in letzter Zeit häufen sich Probleme, angefangen bei den MKIII, über die 40D und diverse Objektive, so z B. das 50L. (Aber auch mit anderen Objektiven gibt es Probleme). Mit diesem Objektiv habe ich viele Probleme. (Jetzt werde ich gesteinigt, da ich mich in diesem Forum lange für dieses Glas eingesetzt habe). Das Problem dabei ist, dass das 50mm mein Hauptobjektiv ist für Hochzeiten und Events. Das Objektiv liefert manchmal wirklich tolle Ergebnisse, extrem Scharf und Kontrastreich schon bei Offenblende. Wenn man auf f1.6 abblendet ist Vignettierung nur noch Marginal. Aber manchmal liegt die Schärfe komplett daneben.....
Seit ein paar Monaten habe ich begonnen mit Fotografieren Geld zu verdienen. Leider hatte ich diesbezüglich schon einige Aufträge, bei dem der Ausschuss der 50er viel zu hoch war und viele Fotos kaputt waren.
Das Objektiv habe ich vier mal in den Service gegeben. Ich versuche die Geschichte kurz zu halten. Als sie es mir beim zweiten mal zurückgesendet haben, (beim ersten mal haben sie einen Fehlfokus behoben, habe es mit dem Body eingesendet), haben sie mir auf den Rapport geschrieben: .... Es konnte kein Defekt am Objektiv festgestell werden. Die Tiefenschärfe nimmt mit der Blendenzahl ab. Im Bereich 1.2 - 2.2 ist die TS zu gering, um es mit blossem Auge warzunehmen...... Und diese Aussage kommt von einem Profi. Da lachen doch die Hühner. Nach dem driten mal haben sie das Glas augetauscht, der AF Fehler war nicht mehr, aber die Schärfe in der Mitte ziemlich weich und an den Ecken Katastrophal. Ich habe jedesmal mit Fotos und zugehörigem Text sauber beschrieben was das Problem ist und Vergleichsfotos mit dem 50 f1.4 und dem 24 - 70L geliefert. (Beim ersten mal hat mir der Techniker doch tatsächlich gesagt, dass ich eine halbe Sekunde nicht halten kann. Nun gut, der hats gut gemeint). Das habe ich postwendend wieder zurückgesendet, da es unannehmbar war. Dann haben sie mir wieder das erste gesendet mit der Erklärung, dass sie mir nicht helfen können. Übrigens haben sie mir während dieser ganzen Zeit viel zu wenig Infos gegeben, auch wenn sie mir Infos versprochen haben. Ich habe manchmal Wochenlang gewartet und einfach keine Antwort bekommen was sie machen oder was sie vorhaben. Ich habe mir gedacht, lieber das manchmal nicht recht funktionierende L als das f1.4. Leider ist das jetzt recht in die Hosen gegangen, ich hatte bei einigen Aufträgen extrem viel Ausschuss.
Daher habe ich jetzt ein langes (und auch freundlich formuliertes) email an Canon Europa geschrieben mit der Bitte, sie sollen sich doch meinem Problem annehmen. Statt nach zwei bis drei Tagen, wie das auf der Canon Seite versprochen wird, habe ich nach nochmaligem Schreiben nach zwei Wochen folgende Antwort bekommen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank für Ihre direkte Anfrage an Canon Consumer Imaging (CCI) in
der Schweiz. Auf Grund organisatorischer Veränderungen sind wir leider
nicht in der Lage, Ihr Anliegen lokal zu bearbeiten. Unten finden Sie
verschiedene Möglichkeiten, mit Canon in Kontakt zu treten:
Alle Informationen zu aktuellen Canon Consumer Produkten und Zubehör:
http://de.canon.ch/For_home/index.asp
Preislisten mit Endverkaufspreisen (unverbindliche Preisempfehlung):
http://de.canon.ch/For_Home/prices/index.asp
Adressen von Canon "Digipoint" Fachhändlern in Ihrer Nähe:
http://de.canon.ch/Where_to_Buy/Digipoint/index.asp
Online-Helpdesk und Fragen zu Reparaturen (Download von Treibern und
Broschüren, Adressen der Canon-Reparaturstellen, Beantwortung
technischer Fragen, Senden einer E-Mail-Anfrage etc.):
http://de.canon.ch/Support/Technical_Support/index.asp
Anmerkung: Vor Ihrer ersten E-Mail-Anfrage an Canon ist eine
einmalige Registrierung erforderlich.
Telefonische Anfragen zu Canon Consumer Produkten und laufenden Canon
Promotionen (z. B. Cashback-Aktionen):
0848 833 838 (Lokaltarif)
Mit freundlichen Grüssen
Canon (Schweiz) AG
Canon Consumer Imaging
In meinen Augen ist das nichts anderes als das was ich schon während obengenannter Rep-Zeit erlebt habe. Nämlich dass der eine das Problem dem anderen zuschiebt und schlussendlich niemand etwas dagegen unternimmt.
Der Punkt, warum ich über einen Wechsel zu Nikon nachdenke, ist nicht dass ich grundsätzlich Canon schlechter finde als Nikon. Der 5D Nachfolger wird meiner Meinung nach der D3 von der Bildqualität her das Fürchten lernen, und Canon hat auch andere Stärken z. B. das 85L, dass man in dieser Qualität bei Nikon nicht findet. Der Punkt ist diese Arroganz, dieses rumgeschiebe, dieses passive nicht Antwort gebende den Kunden bei der Stange halten Haltung. Das geht mir echt auf den Sack, und ich habe die Nase gestrichen voll.
Eigentlich möchte ich hier eine Diskussion eröffnen, andere Meinungen oder Erfahrungen hören, oder auch generell darüber reden, was man gegen diese Misere machen kann. Vielleicht hilft ein Gemeinschaftsbrief oder sonst was.
Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen.
Ich fotografiere im Moment vorallem mit der 5D. Meine Objektive sind das 35L, 50L, 85 f1.8 und das 200L.
Zum vornewegnehmen. Ich finde Canon macht zu einem grossen Teil interessante und gute (Foto) Produkte. Nur in letzter Zeit häufen sich Probleme, angefangen bei den MKIII, über die 40D und diverse Objektive, so z B. das 50L. (Aber auch mit anderen Objektiven gibt es Probleme). Mit diesem Objektiv habe ich viele Probleme. (Jetzt werde ich gesteinigt, da ich mich in diesem Forum lange für dieses Glas eingesetzt habe). Das Problem dabei ist, dass das 50mm mein Hauptobjektiv ist für Hochzeiten und Events. Das Objektiv liefert manchmal wirklich tolle Ergebnisse, extrem Scharf und Kontrastreich schon bei Offenblende. Wenn man auf f1.6 abblendet ist Vignettierung nur noch Marginal. Aber manchmal liegt die Schärfe komplett daneben.....
Seit ein paar Monaten habe ich begonnen mit Fotografieren Geld zu verdienen. Leider hatte ich diesbezüglich schon einige Aufträge, bei dem der Ausschuss der 50er viel zu hoch war und viele Fotos kaputt waren.
Das Objektiv habe ich vier mal in den Service gegeben. Ich versuche die Geschichte kurz zu halten. Als sie es mir beim zweiten mal zurückgesendet haben, (beim ersten mal haben sie einen Fehlfokus behoben, habe es mit dem Body eingesendet), haben sie mir auf den Rapport geschrieben: .... Es konnte kein Defekt am Objektiv festgestell werden. Die Tiefenschärfe nimmt mit der Blendenzahl ab. Im Bereich 1.2 - 2.2 ist die TS zu gering, um es mit blossem Auge warzunehmen...... Und diese Aussage kommt von einem Profi. Da lachen doch die Hühner. Nach dem driten mal haben sie das Glas augetauscht, der AF Fehler war nicht mehr, aber die Schärfe in der Mitte ziemlich weich und an den Ecken Katastrophal. Ich habe jedesmal mit Fotos und zugehörigem Text sauber beschrieben was das Problem ist und Vergleichsfotos mit dem 50 f1.4 und dem 24 - 70L geliefert. (Beim ersten mal hat mir der Techniker doch tatsächlich gesagt, dass ich eine halbe Sekunde nicht halten kann. Nun gut, der hats gut gemeint). Das habe ich postwendend wieder zurückgesendet, da es unannehmbar war. Dann haben sie mir wieder das erste gesendet mit der Erklärung, dass sie mir nicht helfen können. Übrigens haben sie mir während dieser ganzen Zeit viel zu wenig Infos gegeben, auch wenn sie mir Infos versprochen haben. Ich habe manchmal Wochenlang gewartet und einfach keine Antwort bekommen was sie machen oder was sie vorhaben. Ich habe mir gedacht, lieber das manchmal nicht recht funktionierende L als das f1.4. Leider ist das jetzt recht in die Hosen gegangen, ich hatte bei einigen Aufträgen extrem viel Ausschuss.
Daher habe ich jetzt ein langes (und auch freundlich formuliertes) email an Canon Europa geschrieben mit der Bitte, sie sollen sich doch meinem Problem annehmen. Statt nach zwei bis drei Tagen, wie das auf der Canon Seite versprochen wird, habe ich nach nochmaligem Schreiben nach zwei Wochen folgende Antwort bekommen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank für Ihre direkte Anfrage an Canon Consumer Imaging (CCI) in
der Schweiz. Auf Grund organisatorischer Veränderungen sind wir leider
nicht in der Lage, Ihr Anliegen lokal zu bearbeiten. Unten finden Sie
verschiedene Möglichkeiten, mit Canon in Kontakt zu treten:
Alle Informationen zu aktuellen Canon Consumer Produkten und Zubehör:
http://de.canon.ch/For_home/index.asp
Preislisten mit Endverkaufspreisen (unverbindliche Preisempfehlung):
http://de.canon.ch/For_Home/prices/index.asp
Adressen von Canon "Digipoint" Fachhändlern in Ihrer Nähe:
http://de.canon.ch/Where_to_Buy/Digipoint/index.asp
Online-Helpdesk und Fragen zu Reparaturen (Download von Treibern und
Broschüren, Adressen der Canon-Reparaturstellen, Beantwortung
technischer Fragen, Senden einer E-Mail-Anfrage etc.):
http://de.canon.ch/Support/Technical_Support/index.asp
Anmerkung: Vor Ihrer ersten E-Mail-Anfrage an Canon ist eine
einmalige Registrierung erforderlich.
Telefonische Anfragen zu Canon Consumer Produkten und laufenden Canon
Promotionen (z. B. Cashback-Aktionen):
0848 833 838 (Lokaltarif)
Mit freundlichen Grüssen
Canon (Schweiz) AG
Canon Consumer Imaging
In meinen Augen ist das nichts anderes als das was ich schon während obengenannter Rep-Zeit erlebt habe. Nämlich dass der eine das Problem dem anderen zuschiebt und schlussendlich niemand etwas dagegen unternimmt.
Der Punkt, warum ich über einen Wechsel zu Nikon nachdenke, ist nicht dass ich grundsätzlich Canon schlechter finde als Nikon. Der 5D Nachfolger wird meiner Meinung nach der D3 von der Bildqualität her das Fürchten lernen, und Canon hat auch andere Stärken z. B. das 85L, dass man in dieser Qualität bei Nikon nicht findet. Der Punkt ist diese Arroganz, dieses rumgeschiebe, dieses passive nicht Antwort gebende den Kunden bei der Stange halten Haltung. Das geht mir echt auf den Sack, und ich habe die Nase gestrichen voll.
Eigentlich möchte ich hier eine Diskussion eröffnen, andere Meinungen oder Erfahrungen hören, oder auch generell darüber reden, was man gegen diese Misere machen kann. Vielleicht hilft ein Gemeinschaftsbrief oder sonst was.
Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen.