• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich dachte, ich hätte Farbmanagement verstanden?

Ja das ist korrekt. Ich habe die Variante mit AdobeRGB hochgeladen, weil da der Unterschied sogar noch ein bisschen größer ist, und außerdem das "Problem" mit Canon sRGB 1.31 ausgeschlossen werden kann. Wenn gewünscht, kann ich auch die sRGB-Version nochmal hochladen, aber wie gesagt: das Problem ist Profilunabhängig und lässt sich ja anscheinend nicht nur bei mir reproduzieren.
 
Ja, das Bild ist in AdobeRGB, aber deshalb muß es trotzdem in LR und PS identisch dargestellt werden (bei mir ist das ja auch so).
 
Das Bild ist in meiner Datensammlung auf dem Rechner, und es hat schon von vornherein sRGB als Profil.

Das Bild ist in sRGB und hat auch ein eingebettetes sRGB-Profil. mit jeweils eingebettetem Profil),

So hier ist mal der Einfachheit halber das Bild worum es im Thread eigentlich ging.

Obwohl Du ständig sRGB erwähnst ist Deinem Bild AdobeRGB zugewiesen.
 
Ja da habt ihr recht, es ist inkosistent. Ich habe nun im entsprechenden Beitrag die richtigen Bilder angehängt. Für das Problem an sich tut das aber nichts zur Sache :o

Obwohl Du ständig sRGB erwähnst ist Deinem Bild AdobeRGB zugewiesen.

Es ist nicht blos zugewiesen, sondern auch vorher in aRGB konvertiert worden.
 
Das gleiche hier... in der profilierten Ausgabe (d.h. Screenshot) in PS (2) in Vergleich zu Bridge (3) und LR (4) weniger rot und blau und dafür mehr grün. Die Farbabnehmer waren möglichst an der gleichen Stelle plaziert und auf "101x101 Pixel Durchschnitt" eingestellt.

Als Displayprofil und Kalibrierung hatte ich vorher ein mit der ColorVision/DataColor-Software erstelltes aktiviert.
 
Das Problem hat ja mit dem verwendeten Profil nichts zu tun. Wie gesagt das Problemtritt nur bei JPEG Bildern auf, ich vermute das hier die Datenaufarbeitung nicht identisch ist. Adobe acrobat sieht z.B. identisch mit Photoshop aus. Indesign genauso. Lightroom habe ich noch nicht getestet.
 
Das Problem hat ja mit dem verwendeten Profil nichts zu tun. Wie gesagt das Problemtritt nur bei JPEG Bildern auf

Das hatte ich überlesen... :o

Der Unterschied ist bei diesem JPEG aber echt krass. Wenn man das JPEG in LR als TIFF exportiert und dann in PS vergleicht, dann ändert sich an dem Sachverhalt auch nichts. Im Feuerfuchs sieht es hingegen aus wie in PS...
 
Ich werde heute Abend die Sache nochmal an meinen Bildern überprüfen.

Einen kleinen Unterschied stelle ich ja auch fest, wobei die blaue Jacke am stärksten abweicht, bei einen Versuch das auszugleichen stellten sich als wirkliche Problemfarben Grün und Cyan heraus, Rot eher weniger.
 
Wenn man das JPEG in LR als TIFF exportiert und dann in PS vergleicht, dann ändert sich an dem Sachverhalt auch nichts. Im Feuerfuchs sieht es hingegen aus wie in PS...

Das Problem ist andersherum. Photoshop zeigt ja Tiff und JPEG Korrekt an. Lightroom (habe ich noch nicht getestet) und Bridge zeigen JPEG falsch und Tiff richtig an, du müsstest also das Tiff in Lightroom laden und mit dem JPEG in Photoshop vergleichen. Also genau andersherum :).
 
@strauch:

"dann ändert sich an dem Sachverhalt auch nichts"

-> Es war einfach ein zusätzlicher, anderer Test. Ich hab' ausprobiert, ob LR auch so exportiert wie es die Vorschau anzeigt.
 
So, das Abendbrot war lecker ...

und nun habe mal ein Bild von mir genommen, selbes Ergebnis es erschein leicht rötlicher und die Tiefen sind etwas heller und bekommen einen leichten grün/cyanfarbenen Ton (Die war eigenartigerweise bei diesem Bild ein schwarzen T-Schirt mit leichten Rotanteil), ich würde also sagen, Das LR in den Tiefen zuviel Grün und Cyan hineinwirft und in den Mitten etwas Rot. Der Unterschied fällt mir allerdings auch nur auf, wenn ich die Bilder übereinander legen und hin un her switche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten