• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ich brauche dringend eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne weiter auf die Kaufempfehlungen meiner Vorredner einzugehen die eigentlich das wesentliche gesagt haben, würde ich sehr gerne noch den Hinweis geben, dass man viel aus den Bildern herausholen kann über die Bearbeitung der Bilder am PC.

Dies setzt voraus, dass man die Bilder im RAW-format fotografiert und dann bearbeitet. Da sind dann auch Sepiaeffekte und was immer Du magst möglich.


Der Svarowski Online Shop oder die Blume kommen nicht so aus der Kamera bei 400.- € Budget !!
Da wird einiges am PC nachgearbeitet für solche Ergebnisse musst Du dich auf jeden Fall richtig einarbeiten. Hast Du schon einmal Bildbearbeitung gemacht ? Photoshop , Aperture, Lightroom ?

MFG
 
Zuhause habe ich hier die Kompaktkamera Canon sx 520hs liegen, doch irgendwie macht sie mich nicht glücklich. Klar der Zoom ist wirklich genial, aber mir gefallen selbst die Fotos mit meinem iPhone 4s besser, weil sie einfach wärmer und echter auf mich wirken, jedenfalls bei meinen heute gemachten Innenaufnahmen vom und vor dem Tannenbaum. Ich komme einfach nicht mit ihr klar, bin alle Einstellungen durch, habe echt Stundenlang ausprobiert... Und mein Gefühl sagt mir einfach es muss eine Spiegelreflex her.

... - die Schlussfolgerung ist in meinen Augen falsch :angel: - Du solltest Dich mit Deiner Kamera und dem Thema Fotografie auseinandersetzen - bitte, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de durchlesen. Auch helfen Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ...

Zu Deiner Kamera und dem Eindruck, dass die Foto nicht so warm erscheinen wie Du es gern möchtest ... - das ist allerhöchstwahrscheinlich eine Frage der Einstellung des Weißabgleiches - an meiner PEN steht die Funktion auf Auto und bei der RAW-Entwicklung stelle ich die Kelvin-Zahl ein, die mir gefällt. Bei der SX520 HS steht im Datenblatt:

Weißabgleich Spezialeinstellung, automatisch, Voreinstellungen
Voreinstellungen für Weißabgleich Fluoreszierend, bewölkt, Wolframlicht, Tageslicht, Fluoreszierend (Tageslicht)


... - damit bin ich überfragt, wahrscheinlich bekommst Du die entscheidenden Tipp im Forenbereich Kompaktkameras oder, Du stellst mal eines Deiner Fotos bei Problembilder ein.

Vielleicht kristallisiert sich folgender Kompromiss heraus - für einige Anwendungen ist Deine Kompaktkamera optimal, für andere eine Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) - zum "Reinschnuppern" ist eine Gebrauchte nicht verkehrt, aber, bei den aktuellen Preisen einige Auslaufmodelle könnte ich schwach werden und mit ein Zweitgehäuse gönnen :confused:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Um die zwei gestellten Fragen zu beantworten:

-Mit Fotoprogrammen habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Nur mit sowas wie Picasa und Paint :D
-Die Schmuckfotos mit dem IPhone reichen natürlich nicht aus :D
Hier mein Problem Foto:
Das LINKE ist mit dem Iphone das RECHTE mit meiner Canon PowerShot aufgenommen. Mir gefällt das mit dem Iphone besser weil es so schöne warme Farben hat, die habe ich mit meiner Canon einfach nicht hinbekommen.

Also ich denke ich werde jetzt die Nikon bestellen mit dem normalen 18-55mm Objektiv erstmal um zu lernen, könnt ihr nur mal kurz reinschauen welches Objektiv, die haben dort verschiedene 18-55mm und weiss leider nicht wo dadrin der Unterschied besteht:
Nikon D3200 SLR-Digitalkamera (24 Megapixel, 7,4 cm (2,9 Zoll) Display, Live View, Full-HD) Kit inkl. AF-S DX 18-55 VR II Objektiv schwarz

Wenn ihr mir dazu noch ein günstiges Macro Objektiv empfehlen könntet oder einen Macro Aufsatz? Weiss leider auch da nicht wo der Unterschied besteht, könnt ihr mir das erklären und passende Links schicken, bitte von Amazon(hab noch einen Gutschein)...Bitte für ein passendes Macroobjektiv und für einen Aufsatz, wenn ein Aufsatz was bringt, deswegen wäre schön wenn ihr mir nochmal den Unterschied erklärt :D

Also wenn ich mir die Nikon kaufe, einen Fotokurs mache und mich EXTREM viel mit dem Thema beschäftige und lerne ist es durchaus möglich das ich mit dieser Kamera und diesem Standard Objektiv(eventuell noch ein Macroobjektiv/Aufsatz) tolle Schmuckfotos zaubern kann, zufriedenstellende Innenaufnahmen mache und auch zb tolle Blumen Fotos wo der Hintergrund unscharf ist, die Blume scharf usw, ihr wisst was ich meine :)
Ich brauche nur ein ja oder nein zu dieser Frage:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mein Problem Foto:
Das LINKE ist mit dem Iphone das RECHTE mit meiner Canon PowerShot aufgenommen. Mir gefällt das mit dem Iphone besser weil es so schöne warme Farben hat, die habe ich mit meiner Canon einfach nicht hinbekommen.

Das sollte deine Canon auch hinbekommen,ist reine Einstellungsache des Weißabgleichs.
Ganz ehrlich:Ich würde mir mich erst einmal mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen,als irgendwelche Spontankäufe zu tätigen.;)
 
...Keine Kamera kann direkt Sepia aufnehmen, das erfolgt immer im nachträglichen Prozess. Es gibt durchaus Kameras, die ein entsprechendes Programm bereits eingebaut haben (bei Olympus weiß ich das es das gibt, bei anderen kenne ich mich nicht aus). Aber feiner beeinflussbar ist es, wenn man sich selber am Computer darum kümmert - hier solltest Du Dir ein entsprechendes Programm zulegen (ist für Deine Produktfotos sowieso anzuraten) und natürlich zu lernen damit umzugehen. Auch hier: die Kamera ist dabei vollkommen egal!

Das halte ich für einen sehr nützlichen Einwand. Olympus hat den Ruf, die besten Bilder in Jpeg direkt in der Kamera zu machen, aber mehr Spielraum hat man mit RAW-Daten. Ein Anfänger wird nicht gleich alles rausholen können, aber ein verpatzter Weißabgleich oder Fehlbelichtungen über 1LW gehen damit einfach besser. Sepia incl.

Bei Samsung gibt es für verschiedene Modelle das Programm Lightroom 5 von Adobe kostenfrei dazu. Eine NX 300M mit 18-55 OIS Objektiv kostet reichlich 300€ Neu. Da kann man nicht viel falsch machen. Der Sensor hat die gleiche Größe wie die von der TO genannten Vorschläge, aber das Gehäuse ist sehr kompakt und unauffällig. Ein kleines Pancake 30/2 gebraucht dazu und den freigestellten Kinderfotos steht nichts mehr im Wege.
 
Hallo,
eine Möglichkeit wäre das Tamron 60mm F:2,0. Das ist ein ausgewiesenes Makroobjekt, d. h. du kannst 1:1 Aufnahmen damit machen. Das Objektiv ist sehr Lichtstark (2.0) und in einem sehr interessanten Brennweitenbreich (60mm), d.h. du kannst mit dem Objektiv auch noch sehr gut Portraits (mit Freistellung) und Bilder unter schlechten Lichtbedingungen machen.

Neu kostet das Objektiv leider 300€. Das ist für ein Makropbjektiv günstig. Gebraucht solltest du das für 200€ hier im Forum bekommen. Ich weis nicht, ob das bei dir noch im Budget liegt bzw. möglich gemacht werden kann.

Du könntest damit halt zwei Bereiche der Fotografie relativ günstig bei hoher Qualität abdecken. Dazu würde ich mir ein ein älteres Nikongehäuse (d3200 z.b.) günstig hier im Forum kaufen.

Abraten würde ich dir von einer spiegellosen Systemkamera. Die sind ev. die Zukunft und haben einen Vorteil in der geringeren Größe. Dieser Vorteil wird aber durch einen höheren Preis erkauft. Es gibt auch deutlich weniger Fremdhersteller von günstigen Objektiven wie bei Nikon und Canon. Wenn jemand ein geringes Budget hat, wirst du bei bei Nikon und Canon am meisten für dein Geld bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glück muss man haben :D

Hallo Frau B,

Sie haben gewonnen!
Kurz vor Weihnachten können wir Ihnen eine schöne Nachricht übermitteln - Sie haben denn 100,- EUR Gutschein von ***** bei unserem Facebook Adventskalender Gewinnspiel gewonnen!

Bitte geben Sie uns kurzfristig Ihre genaue Anschrift durch, damit wir Ihnen den Gutschein schnellstens zu senden können.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Einlösen!


Mit freundlichen Grüßen

.... :D:D:D

Das heisst ich habe jetzt 500 Euro zur Verfügung. Möchte gerne die NikonD3200 , nur wäre lieb wenn mir bitte jemand sagen würde welches Objektiv von den 18-55mm , bei Amazon stehen mehrere...Ja und wie gesagt ein Macro Objektiv bitte auch von Amazon...Mag mir jemand spezifisch helfen? Hatte die Fragen schon weiter oben gestellt...

Bin mir gaaaaanz sicher das ich das so machen möchte, muss nur wissen welches 18-55mm Objektiv, weil bei **** mehrere zur Auswahl stehen die mitgeliefert werden können...Und welches günstige gute Macroobjektiv dazu passend nur Nikon natürlich (für 100-150 Euro bitte auch von Amazon)

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

lesen kannst du sicher auch, nur ein Post vor deinem letzten Beitrag.
Dieses Tamron ist ein sehr günstiges Makro für Nikon. http://www.idealo.de/preisvergleich...60mm-f2-0-di-ii-ld-if-macro-nikon-tamron.html

In der von dir gewünschten Preisklasse gibt es kein neues.

Zu den Standardzooms kannst du hier schauen. Google sei dank http://www.chip.de/artikel/Kamera-k...Kits-von-Canon-Nikon-und-Sony-4_52498385.html

Das mit der Frage nach dem iPhone hatte ich schon ernst gemeint. Bei mir zu Hause geht es auch gut mit Schmuck, wenn der nicht zu klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das günstige Kit-Zoom ist lichtschwach und kein Auflösungswunder. Es kann nichts so richtig gut. Bei Nikon deutet VR auf den eingebauten Stabilisator hin, wenn dann auf jeden Fall das nehmen. Das 18-105 VR wäre noch etwas besser, da es schon einen ordentlichen Brennweitenbereich abdeckt und auch bei deutlich teureren Linsen noch einen guten Nutzen als Allrounder haben kann.

Gratz zum Gewinn, ein günstiges Makro wäre das Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G. Eher für den Nahbereich und für Produktfotos sicher völlig ausreichend. Dennoch schon wieder über Budget.
 
Was ist hiermit : Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon

oder hiermit:http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...9352830&sr=1-23&keywords=nikon+d3200+objektiv

Passt das auf meine Nikon D3200 dann? Ist doch für Macro Aufnahmen?!

Und kann mir jemand erklären was diese 18-55mm oder 18-105mm überhaupt bedeuten, worin da der Unterschied zu erkennen ist? Hat das was mit dem Zoom zu tun? Bitte helft mir :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Macht es mir bitte doch nicht so schwer...Ich brauche und möchte keine 200-300 Euro Objektive, ich bin kein Profi, möchte auch keiner werden...

Ich möchte einfach nur eine tolle Spiegelreflexkamera für Einsteiger die mir scharfe Bilder auf den Bildschirm zaubert und das nicht nur draussen sondern auch bei Innenaufnahmen...

Zudem brauche ich ein günstiges Macroobjektiv oder Zwischenringe für detaillierte scharfe Schmuckfotos oder andere Nahaufnahmen wie zb von Blumen...

Eine liebe Blogger Freundin zb hat die Canon 700D mit ein 18-55mm Objektiv und Macro Zwischenringen in 13,21 und 31mm und ich finde ihre Fotos toll und sowas würde für mich ausreichen, sie hat für die Zwischenringe nicht mal 80 Euro gezahlt...

Nur leider kenne ich mich gar nicht aus und deshalb bin ich auf eure Hilfe angewiesen :( Bitte beachtet ich habe wirklich NULL Ahnung, möchte aber viel lernen aber dafür auch ein kleines Starterpaket hier zuhause liegen haben...Deswegen wäre es lieb wenn ihr es für mich verständlich erklärt, was Brennweite usw bedeutet weiss ich nämlich nicht :D

Die Nikon D3200 wird es werden, was ist der Unterschied zwischen dem 18-55mm Objektiv und dem 18-105mm Objektiv im allgemeinen? Kann ich mit dem 105er näher ranzoomen oder heisst das was ganz anderes?

Und wie sieht es mit den Macroobjektiven aus gibt es da keines für maximal 100 Euro?
Oder würden auch Macrozwischenringe genügen? Nur wie wende ich diese an, kaufe ich einfach diese Zwischenringe und mache sie dann vor mein normales 18-55mm objektiv oder wie geht das?

Wer mag mir helfen? ... Möchten die Kamera und alles so gerne heute noch bestellen :(
 
Das verlinkte Tamron ist kein "echtes" Makro. Im Vegleich zu einem solchen kann es die fotografierten Gegenstände nur in einem Maßstab von 1:2 und eben nicht 1:1 wiedergeben.

Die 18-55mm stehen für den Brennweiten-Bereich. Je kleiner die genannte Zahl desto weitwinkliger ist das Objektiv.

Ich würde dir wirklich empfehlen zuerst einmal die Fotografischen Grundlagen zu lernen. Es wurden schon einige Videos und Seiten genannt die diese sehr gut vermitteln.

Es gibt meiner Meinung nach nichts schlimmeres als einen unüberdachten Spontankauf zu bereuen.

Grüße

Edit:
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber gibt es einen bestimmten Grund weshalb du eine Spiegelreflex möchtest und nicht ein spiegelloses System in Betracht ziehst? Spiegellose haben z.B. den Vorteil das man sehr günstig an Makro Objektive kommt (manuelles Makroobjektiv + Adapter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht es mit den Macroobjektiven aus gibt es da keines für maximal 100 Euro?
Oder würden auch Macrozwischenringe genügen? Nur wie wende ich diese an, kaufe ich einfach diese Zwischenringe und mache sie dann vor mein normales 18-55mm objektiv oder wie geht das?

Ich würde die D3200 ohne Objektive kaufen und dann dazu gebraucht ein 18-55mm VR und ein gebrauchtes, manuelles Makroobjektiv. Das kriegt man mit Glück ab etwa 100 Euro, muss es dann aber voll manuell nutzen.

Mit Zwischenringen ist die Qualität schlechter als mit einem echten Makro und der Umgang damit ist recht schwierig. Du schraubst sie zwischen Objektiv und Kamera. Wichtig wäre, dass du aktive Zwischenringe hast, wenn du sie mit dem Kitobjektiv nutzen willst. Für einen Shop würde ich das wohl nicht unbedingt machen wollen. Falls trotzdem habe ich zum Beispiel diese Zwischenringe gefunden, die Automatikfunktionen übertragen. Habe persönlich mit denen keine Erfahrung. Kenne nur passive und mein Makroobjektiv.

Für die Innenraumfotografie hatte ich dir ja schon das 35mm 1.8 empfohlen. Mit dem 18-55mm (und jedem anderen günstigen Kitzoom) macht es in Innenräumen wenig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
was ist der Unterschied zwischen dem 18-55mm Objektiv und dem 18-105mm Objektiv im allgemeinen?

"Die 18-55mm stehen für den Brennweiten-Bereich. Je kleiner die genannte Zahl desto weitwinkliger ist das Objektiv"

----Was ist ein Brennweiten Bereich und was heisst weitwinkliger ist das Objektiv? Wie zoome ich ran?

Gibt es kein Makroobjektiv für 100-150 Euro, 1:1 muss nicht sein, ich geh ja nach dran mir reicht auch 1:2 hauptsache schön scharf und detailreich...
 
Für 100-150€ kannst du in der Bucht das Vivitar, Soligor 100mm Makro bekommen, das hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und mit Acromat 1:1, das Objektiv wird auch oft Jogurtbecher genannt.
 
Bei einem 18-55mm Objektiv hast du eben eine geringeren "Zoom-Faktor" als bei einem 18-105mm. Bei dem 18-105mm hast du am Anfang des Zooms den gleichen Weitwinkel wie bei dem 18-55mm, nur kannst du Objekte eben deutlich "näher ranholen". Ich bin nciht gerade talentiert solch grundlegende Kenntnise beizubringen, aber wie hier schon oft erwähnt gibt es viele Videos die das eben können.:top:
 
Ich empfehle dir einen Online-Fotolehrgang zu machen. Lies dich ein was Brennweite, Blende, Iso, Schärfentiefe bedeuten und wie das alles ineinander greift. Du sagst du willst lernen, da kannst du ales anfängertauglich erklärt bekommen. Brennweite ist eine physikalische Größe in der Optik. Große Brennweiten bieten vereinfacht ausgedrückt die Fähigkeit auch entfernte Objekte in vernünftiger Größe abzubilden. Wie sie wirkt hängt aber auch von der Sensorgröße ab. An kleinen Sensoren ist die Bildwirkung länger an größeren kürzer. Um daher einen Vergleich ziehen zu können werden Brennweiten oft Kleinbildäquivalent angegeben (also in Bezug auf einen 35mm Sensor/Film). An einem APS-C Sensor(die D3200 hat einen) ergeben 35mm(eher etwas darunter) ungefähr den Eindruck des normalen menschlichen Sehens, darunter geht es in den Weitwinkel, darüber in den Telebereich. An einem Kleinbildsensor entspräche der Normalbereich ca 50 mm.
Macro mit Zwischenringen kann man machen, es verringert aber die Qualität. Du scheinst es eilig zu haben, für eine Beratung natürlich Gift und was muss das muss...also nur zu^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten