• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bleibe bei Pentax!*

freshnight

Themenersteller
*außer ihr überzeugt mich von etwas anderem! ;)

Hey,

die aktuelle Preiserhöhung der Objektive und der momentan recht bescheidene Service geben Anlass zur Diskussion. Diese Diskussionen und die aufkommenden Fragen bzgl. der Zukunft von Pentax sind durchaus berechtigt. Auch ich habe mich in den letzten Wochen gefragt, ob es nicht sinnvoller wäre das System zu wechseln. Denn die aktuelle Situation stimmt auch mich nachdenklich.
Nach langer Überlegung und Vergleichen habe ich für mich entscheiden, dass Pentax/Samsung zu 99% mein präferiertes System bleiben wird. Meine letzte Woche in München und die dort entstandenen Bilder mit der GX20/K100 haben mir gezeigt, was ich an Pentax habe. Kaum ein anderer Hersteller wird mir die Vorteile bieten können, die Pentax bietet.

Ich fotografiere gerne Wildlife, Macro und AL.
Für Wildlife nutze ich das 180er Sigma und das 50-500. Beide Objektive kann ich (auch bedingt durch den Body-IS) problemlos ohne Stativ nutzen.
500mm und 1/250s sind meist kein Problem. Ohne IS müsste ich wahrscheinlich auf min. 1/750s gehen.
Wenn ich nun überlege was ich bei Canon oder Nikon in diesem Bereich bekomme, stelle ich mich nicht besser dar. Canon bietet das 100-400L IS an. Somit 100mm weniger obenrum (was nicht ganz so schlimm wäre) und 50mm weniger untenrum (was schon ein riesen Unterschied ist). Optisch nicht besser als das Bigma. D.h. kleinerer Brennweitenbereich mit ebenfalls IS und liegt bei ~1500€. Somit noch 350€ teurer als das Bigma. Bessere Alternativen gibt es in diesem Bereich nicht. Und ein 400/4 oder 500/4 liegen bei >6000€.
Bei Nikon gibts das 80-400 VR; auch wieder weniger Brennweite un preislich erneut bei ca. 1500€. Über die optische Leistung des 80-400 habe ich mich noch nicht kundig gemacht. Wenn es natürlich über dem Bigma liegen würde, wäre es eine relativ gute Alternative mit untenrum 30mm zuviel. Und klar gibts das Bigma auch für Canon und Nikon, aber leider ohne Stabi. Außerdem komisch dass das Nikkor 300/4 keinen Stabi verbaut hat!?

Für Macros nutze ich das DA35 und 180er Sigma. Das 180er nutze ich eigentlich immer ohne Stativ, weil es mit dem Body-IS sehr gut händelbar ist. Manchmal sitzen die Libellen etc. so blöd, dass ich mit einem Stativ echt probleme hätte es aufzubauen, bevor das Insekt wieder verschwunden ist. Außerdem kann ich mich so langsam annähern und Bilder währenddessen schießen, bis die Fluchtgrenze unterschritten wurde. Weder bei Canon noch bei Nikon gibts Macros in diesem Brennweitenbereich, die nen Stabi verbaut haben.

Und schließlich noch AL. Letztens mit dem FA35 bei f2 und ISO1600 bei Zeiten von 1/10s fotografiert und keine Probleme gehabt die Aufnahmen schrf zu bekommen. Das macht richtig Spaß, abends in der Bar oder Biergarten etc. die Kamera rauszuholen und ohne Stativ oder Blitz nette Eindrücke einzufangen. Auch wenn man die Leute bitten muss, sich mal kurz nicht zu bewegen. ;)
Diese Freiheit habe ich weder bei Canon noch bei Nikon, weil die kurzen Brennweiten alle keinen Stabi haben. Alternativ wäre eine D700 wo man ISO bis 6400 hochdrehen kann, aber über die preisliche Differenz zu einer K20 brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

Diese Punkte waren für mich ausschlaggebend bei Pentax zu bleiben.
Wenn ich etwas übersehen oder nicht bedacht habe, dann korrigiert/ergänzt mich.

Sonst kann auch gerne jeder andere seine Meinung dazu schreiben, der sich mit einem Systemwechsel befasst hat und es trotzdem aus gewissen Gründen nicht gemacht hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Untergangsstimmung
Hm ... ich hab 'ne Kamera, Objektive, weiteres Zeugs dazu. Da sind sicherlich noch der eine oder andere Wunsch offen, aber im Prinzip bin ich soweit komplett. Folglich ist es mir völlig wurscht, was man über den Hersteller meiner Kamera so spekuliert. Das macht mein vorhandenes System weder besser noch schlechter ... und ändert schon garnichts an meinen Bildern.

Ich bleibe übrigens auch bei meinem Auto, meinem PC, meiner Waschmaschine etc. .... völlig unabhängig davon, was man über die jeweiligen Hersteller so orakelt ;)

*außer ihr überzeugt mich von etwas anderem!
Wenn Du zufrieden bist mit Deinen Bildern, besteht dazu kein Grund. Und wenn Du unzufrieden bist, dann muß man Dich nicht überzeugen, denn dann weißt Du das selber ;)
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Wie geht's eigentlich Canon ? Gehen die 500Ds weg wie warme Semmeln ? (rhetorische Frage)
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Muss man sich eigentlich dauernd rechtfertigen warum man mit Pentax fotografiert?

Wo bitte ist die Untergangsstimmung außer in Diskussionsforen? Arbeitet hier jemand bei Pentax (in Japan, Vietnam oder sonstwo) um das beurteilen zu können?

Ich werde meine Pentaxausrüstung so lange nutzen wie es Pentax gibt und ggf. sogar noch länger. Und wenn Pentax tatsächlich irgendwann einmal vom Markt verschwinden sollte, dann steht halt ein anderer Name auf der Kamera. Mein Leben hängt da nun wirklich nicht dran...
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Super, danke für deinen Beitrag.

Mir geht es ähnlich. Vor einiger Zeit wollte ich auch auf Grund der Unsichrheit wechseln, nur wohin? Niemand kann mir das bieten was ich von Pentax bekomme; kleine Festbrennweiten mit Bildstabilisierung und super verarbeiteten Bodies.

Inzwischen sehe ich auch dass andere Hersteller nicht besser sind was die Zukunft angeht:

1. Canon hat schon mal das Bajonett ganz gewechselt
2. Nikon beschneidet im Bereich Stangenantrieb
3. Alle konkurrieren mit EVIL-Systemen. Wenn sich diese durchsetzen dann sind alle Objektive nicht mehr voll einsetzbar (in einigen Jahren / vielleicht Jahrzehnten versteht sich)

Conclusion:
Die Konkurrenten von Pentax bieten mir kein System mit Leica-Feeling
Die Konkurrenten sind teurer
Die Konkurrenten sind nicht sicherer wenn es um Zukunft geht
Die Konkurrenten sind in marginalen Details besser (spezialisierter) bieten aber z.B. keine so grosse Vielfalt an wie Pentax in der K7
Pentax hat von mir einen Sympathiebonus
Hinwegsehen muss ich über die Reparturdienste, aber ob die anderen da besser sind wage ich zu bezweifeln
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Ich bleibe auch bei Pentax... Wieso denn nicht? Was nicht heißt, dass ich mir dieses Jahr noch ein Objektiv kaufe :lol:
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!

Hallo Freshnight,

ich war angenehm überrascht, als ich gesehen habe, dass Dein Beitrag sachlicher ist als der Titel. Ich denke, dass der Titel möglicherweise einen Eindruck auslöst, der so nicht von Dir gewollt ist.

Sicherlich sind es schlechte Zeiten im DSLR-Bereich, aber ich möchte einmal die Faktenlage darstellen:

Pentax hat in den letzten Jahren Marktanteile gewonnen (wenn auch langsam).

Bei dem letzten Einbruch, der für die Branche dramatisch ist, haben Canon, Nikon, Pentax ca. 27-30% verloren, alle drei gleich auf.

Dramatischer hat es wohl Firmen wie Olympus oder Leica getroffen: Olympus je nach Markt 43-45% Einbruch und Leica schlittert schon wieder in Richtung 2004, wo die an der Insolvenz vorbeigeschrammt sind.

Pentax war der erste Hersteller, bei dem eine Erholung verzeichnet und bekannt gegeben wurde.

Pentax baut ein konsequentes Portfolio auf - nicht nur gedichtete Kameras, sondern Outdoor-Kit - hier werden Segmente belegt, die Erfolg versprechen. Das sieht man nicht nur an der einen Kamera:

Ich habe bei Idealo mal nach einer Kompaktknipse für Frau und Kinder gesucht. Erweiterte Suche: Sturzsicher + HD-Movie. Genau ein einziger Treffer: Pentax WS80.

Ich sehe, dass Pentax als einziger wirklich mit dem Thema Krise offensiv umgeht. Die ersten Erfolge zeigen sich und ich bin mir sicher, dass Pentax bei einer Markterholung als einer der stärksten Gewinner da rausgehen wird.

Tu uns allen einen Gefallen und nimm das "Trotz der Untergangsstimmung" aus dem Titel raus - ich habe es aus meinem Titel auch rausgenommen.

Viele Grüße - und ich glaube, dass Du auf dem richtigen System bist!

Toby/aufreise
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!

Hallöchen,

ich muss gestehen, dass ich auch vor kurzem vor hatte zu Canon zu wechseln.

Grund für mich war eigentlich, dass ich jetzt schon an die 2 Monate auf meine Kamera warten muss, die nur zum basis -check sollte.

Dadurch konnte ich meine Kamera zu meinem Geburtstag und den bevorstehenden Urlaub nicht nutzen.

Dies hat mich einfach unglaublich sauer gemacht.

Kurz vor dem Wechsel habe ich dann nochmal umgedreht, da es eine Menge arbeit gewesen wäre die Sachen zu verkaufen und dann im neuen System wieder einzukaufen, zudem wer garantiert mir, das dort alles besser läuft?

Mit Pentax war ich bis jetzt sehr zufrieden, gute Verarbeitung und Qualität.

So ist es nun eine gebrauchte pentax K20D aus dem Forum geworden, anstatt einer canon 50 D. Bis jetzt habe ich meine Entscheidung noch nicht bereut.

Meine neue Kamera leistet mir jetzt schon treue Dienste, wie ihre Vorgängerin.

Ausschlaggebend waren damals der Kauf der K20d, das ich sonst nirgends so viel um diesen preis bekomme.

Ein super verarbeiteter Body in toller Qualität ... nicht so ein Plastikdingens, Bildstabilistator und und und.

Also ich bleibe die nächste Zeit erst einmal bei Pentax, und wenn die Firma irgendwann einmal anders heißen sollte, ist mir das auch wurst *g*
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Die inbrünstige wie ausdauernde wohllüstige Selbstkasteiung ist eine Spezialität dieses Bereiches, aber zum Glück nicht allgemeingültig.

Allgemein ist weder die Stimmung so schlecht, noch Pentax so scheintot wie es hier scheinen mag.
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Tja, mir ist der Wechsel-Gedanke noch nicht ernsthaft gekommen, da ich mit dem Equipment zufrieden bin. Für das, was ich fotografiere, bringt mir eine Canon oder Nikon keine wirklichen Vorteile. Die vorhandenen Nachteile berühren mein fotografisches Engagement nicht, also für mich nicht relevant.

Ich warte derzeit nur auf die günstiger werdende K-7 wegen der verbesserten Belichtungssicherheit. Das tue ich auch dann, wenn Pentax von der Bildfläche verschwinden sollte. Motive und Bildkomposition kann mir keine Kamera liefern. :)

Gruß
Rookie
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Hallo Leute,

ich habe von Nikon nach Pentax gewechselt, muss sich Nikon jetzt Sorgen machen? :p
Eine natürlich nicht ernstgemeinte Frage.

Es gibt derzeit kein anderes System, was so konsequent auf Outdoor zugeschnitten ist.
Für den Preis der K-7 im wasserdichten Gewand, einschl. Kit-Linsen, gibt es nirgends etwas zu kaufen. Rechnet mal eine Nikon D300s mit den Features, abgesehen davon, dass dann 2,8er Linsen fällig sind, geht es dann in einen Bereich um 5.000 bis 6.000,-- EUR.

Das sollte schon zu denken geben. Pentax ist mein Ding.

Gruß
Pit
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Wenn Du zufrieden bist mit Deinen Bildern, besteht dazu kein Grund. Und wenn Du unzufrieden bist, dann muß man Dich nicht überzeugen, denn dann weißt Du das selber ;)

Naja, ich denke so einfach ist das nicht.
Als die Objektive noch deutlich günstiger waren als bei der Konkurrenz lief Pentax nicht besonders gut. Canon&Nikon liegen bei den Verkaufszahlen mit großem Abstand vorne.
Da nun die Objektivpreise teilweise auf/über dem Niveau von Canon&Nikon liegen, ist es schon fraglich wer jetzt noch Pentax kauft. Denn das Argument mit günstigen Objektiven (Beste Beispiele hierfür sind das DA*16-50, 50-135, 300...) zieht jetzt nicht mehr so ganz und viele Leute kennen einfach nur Canon und Nikon und wollen auch nur eine der beiden Marken kaufen.
Und falls Pentax dadurch Pleite gehen sollte würde mich das schon sehr jucken, denn die Bodys halten nicht ewig. Außerdem möchte ich ungern für die nächsten 20 Jahre auf dem technischen Stand von 2009 bleiben. ;)
Außerdem ist es schon komisch, dass fast alle Händler die ich kenne (vor Ort) sich mittlerweile komplett von Pentax getrennt haben...
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Trotz der Untergangsstimmung
Auch wenn der Thread eine positive Intention verfolgt, so unterstellt er eine Untergangsstimmung. Sollte es eine solche Stimmung geben, was ich stark bezweifele, trägt der Thread dazu bei, dass man sie verstärkt. Es ist sogar so kritisch, dass man aktiv werden muss ( in dem man eben nicht aktiv wird ;) )
Das ist ein Forenphänomen. Zufällig hat es zeitgleich mit der Wirtschaftskrise angefangen.
Lest mal etwas weniger Spiegel Online, dann geht die Untergangsstimmung auch wieder weg.
Wir kommen langsam aus der Krise raus und es gibt Pentax noch. Der Spiegelreflex-Boom hält noch an. Auch sind die Leute nach wie vor am konsumieren. Geht lieber mit Euren Kameras raus fotografieren statt in Foren rum zu hängen. Das bringt viel mehr. Von zwanzig Leuten, die Euch dabei sehen, werden dann vermutlich ein oder zwei daran erinnert, dass sie sich ja auch mal eine Spiegelreflex holen wollten. Ich sehe dauernd in meiner Stadt Leute mit SLRs rumrennen.
Ich glaube die Menge, die eine Spiegelreflex kaufen, die dann nach drei Monaten wegen Familie und anderen Hobbies auf dem Speicher landet und vergessen wird ist größer als die, die jetzt ewig rumdrucksen, 50 Threads starten und dann wechseln oder eben nicht.
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Hallo miteinander,

wer hat das eigentlich aufgebracht: man müsste, könnte, sollte ein Werkzeug verkaufen. Nicht weil es verschlissen ist, verbraucht, abgenutzt - also untauglich. Man soll verkaufen oder wegwerfen, weil es angeblich Besseres gäbe, das man künftig unbedingt leichter, schneller und für andere eindrucksvoller in die Hand nehmen müsste.

Wechseln nennt die Propaganda das ziemlich ahnungslos, denn es geht ihr ums Verkaufen, und da braucht man griffige Formulierungen, die möglichst weit ab liegen von den Zusammenhängen des Lebens. In Wirklichkeit ist das ja eine Verkaufsstrategie. Man wartet als Produzent nicht mehr, bis ein Produkt in der Hand des Kunden so oft seinen Dienst verrichtet hat, bis es verbraucht ist, untauglich geworden für seine Bestimmung, um ihm dann ein neues, besseres, teureres Werkzeug zu verkaufen, man beschwatzt die Menschen, noch lange Zeit Taugliches wegzuwerfen, um gleich das angeblich Bessere zu kaufen.

Das schafft Arbeit für die Produzenten, ihre Kapitalgeber und die Müllmänner. Aber was schafft es für mich? Außer Arbeit, Risiko, Aufregung, Zeitverlust und Stress bei meinen Terminen?

Persönlich habe ich doch ganz andere Interessen, als mit dem Verkauf von Kameras Geld zu verdienen. Ich mache Bilder von dem, was um mich herum geschieht, ich halte fest, was sonst flüchtig an uns vorüberrauscht. Möglichst so dass andere sich und ihr Leben darin wiedererkennen. Und das ist manchmal eine Frage des Werkzeuges, sicher, ich mache das mit der Stillkamera, der Filmkamera, der Feder und dem Wort – wie es gerade passt oder zur Hand ist. Manchmal nur Schnipsel der Wirklichkeit, manchmal ganze Zeitfolgen.

Für die Qualität der Aussagen hat dabei die geringste Bedeutung welche Firma man bevorzugt. Auf die Aussage gesehen sind die Unterschiede bei den Spitzenprodukten marginal. Für eine treffende Aussage ist nicht entscheidend, welche Mittel man zur Verfügung hat. Die Aufgabe ist, mit dem jeweiligen Werkzeug einen Weg zu einer treffenden Aussage zu finden. Auch wenn es kein Spitzenprodukt ist. Für Stillfotos dient mir gegenwärtig eine K-7, weil sie bei der Arbeit auf meine Art mitdenkt. Andere vertrauen einer Nikon oder Canon oder Oly, die auf ihre Art mitdenkt. Technisch sind die Unterschiede zwar marginal aber in der Philosophie gibt es entscheidende Unterschiede, die man für sich herausfinden sollte.

Was „Wechsel“ ist, will ich noch an einem Beispiel erläutern.

An einem unvergesslichen Abend erreichten wir nach fünf Stunden Segeln den Punkt für den letzten Kurswechsel. Traumhaftes Segelwetter hatte uns phantastische Fotos beschert, die Abendstimmung versetzte uns in südliche Gefilde, in zwei Stunden wäre der Zielhafen erreicht. Von der Nordsee sah ich etwas heraufziehen, das mich besorgt machte. Die Crew hatte es noch nicht bemerkt. So war die Überraschung groß, als ich unseren letzten Ansteuerungspunkt, einen Nothafen, eigentlich einen Bauhafen, an der Küste anlaufen ließ. Was immer an Leinen im Schiff war, wurde eingesetzt, um unsere treue HR 37 sicher an dem wackeligen Steg zu vertäuen.

Bald hatten wir die ersten Böen und der Sturm setzte ein und trieb die Gischt über die Mole. Drei, vier andere Segler trafen ein, wie wir Schutz suchend. In der Nacht hörten wir Schreie. Zwei Boote hatten sich losgerissen und trieben in dem kleinen Hafen. In einer dramatischen Rettungsaktion bekamen wir sie wieder zu fassen und banden sie bei uns an. Unser zunächst übertrieben wirkendes Festmach-Manöver nach dem Einlaufen bewährte sich Die Leinen hielten das Päckchen bis zum Morgen.

Von dem Umbruch von friedlich-romantischer Abendstimmung zu tosender Naturgewalt konnte die Fotokamera nur den ersten Teil wiedergeben. Die Dramatik des Erlebnisses war eine Aufgabe für die Kinokamera. Zum Glück war ich von der Crew zum Drehen weitgehend freigestellt, sie bewältigen solche Situationen auch selbständig. So entstand ein Film, der von Gegensätzen im Seglerleben erzählt. Von der friedvollen Abendstimmung bis zur dramatischen nächtlichen Rettung im Licht der Blitze und unserer Scheinwerfer.

Ich hatte das System gewechselt.

Gruß
artur
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Optisch nicht besser als das Bigma

Da gibt es aber einige, die Dir widersprechen würden. Es wäre auch schon ein Wunder, wenn ein 10x Zoom so gut wie ein 4x Zoom wäre. Ähnliches gilt für den Vergleich mit dem 5x Nikon.
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Da gibt es aber einige, die Dir widersprechen würden. Es wäre auch schon ein Wunder, wenn ein 10x Zoom so gut wie ein 4x Zoom wäre. Ähnliches gilt für den Vergleich mit dem 5x Nikon.

Die Vergelichstests die ich im Netz so gefunden habe zeigten, dass beide Objektive auf sehr ähnlichem Niveau liegen. (Z.B. HIER) oder noch besser HIER) Das 100-400 mag vielleicht einwenig besser, aber trotzdem fehlen einige Milimeter unten und oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Außerdem möchte ich ungern für die nächsten 20 Jahre auf dem technischen Stand von 2009 bleiben. ;)

Un du nimmst an dass die anderen das Objektiv in den nächsten 20 Jahren nicht ändern? Schau dir Olympus an. Wenn das µFT akzeptiert sein wird dann werden die Marken alle umsatteln müssen. DSLR bleibt dann vielleicht als eine Nische die dementsprechend viel kosten wird.

Abgesehen davon sind die Sensoren sehr gut inzwischen. Ich vermute dass die nicht viel besser werden wenn es um die Bildqualität geht. Klar da kann sich was tun aber viel wird es nicht sein. Wenn die Bodies also lange halten dann wirst du vielleicht lange mit der Technik zufrieden sein können.
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!

Abgesehen davon sind die Sensoren sehr gut inzwischen. Ich vermute dass die nicht viel besser werden wenn es um die Bildqualität geht. Klar da kann sich was tun aber viel wird es nicht sein.

Mutige Vermutung! Vor einem Jahr hat Sony vorgestellt, wie man die Empfindlichkeit ohne das Rauschen verdoppelt:

http://www.dpreview.com/news/0908/09080601sonycmos.asp

Jetzt haben die die erste Kamera mit der Technik vorgestellt:

http://www.dpreview.com/news/0908/09080602sonydsctx1wx1.asp

Das umdrehen des Sensors führt übrigens dazu, dass Du fast beliebig viel Logik auf dem Chip unterbringen kannst, ohne dass der Licheinfall sinkt (das war vorher nämlich so).

Konsequent weitergedacht heißt das: Mehr Kanäle zum schnelleren auslesen, Mehrfaches Auslesen zur Dynamiksteigerung, Shutter-Auto-Belichtungssteuerung auf dem Chip für Evil, bis hin zu einem Chunk-PreEncoding um 4k-Movie in kleine ProSumer-Cams zu bauen, Kontrast-AF on Chip, oder Belichtungsalgorythmen, die auf 12 Millionen und mehr Messfeldern aufbauen.

Selbst wenn da nur ein Teil Qualitätsrelevant ist, kommt da auch mehr - z.B. Peltier-Sensor-Kühlung um thermisches Rauschen zu reduzieren.

Bei Sensoren geht noch die Welt - nur dass irgendwann die Objektive der limitierende Faktor sind.
 
AW: Ich bleibe bei Pentax!* Trotz der Untergangsstimmung

Die Vergelichstests die ich im Netz so gefunden habe zeigten, dass beide Objektive auf sehr ähnlichem Niveau liegen. (Z.B. HIER) oder noch besser HIER) Das 100-400 mag vielleicht einwenig besser, aber trotzdem fehlen einige Milimeter unten und oben.

Du scheinst ja mit dem 50-500 zufrieden zu sein - und das ist die Hauptsache. Ich kenne das Canon nicht. Ich kenne Leute, die es haben und schwören würden, es sei deutlich besser, als das 10x Zoom von Sigma. Denen glaube ich. Selbst kenne ich das genannte Nikon und das ist optisch besser als das Sigma. Das ist ja auch kein Wunder.

Aber Dir ist der große Brennweitenbereich sehr wichtig - und da hast Du ja schon Deine Wunschlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten