ich möchte auch nicht abstreiten, dass es das WW-AF Problem gibt, welches meiner Meinung nach nur bei lichtstarken Optiken auftritt.
Aaaaber:
Durch die attraktiven Preise steigen jedoch auch viele DSLR Neulinge in diese Klasse ein. Jetzt lesen viele von diesem Problem (in einem Forum werden zu 90% nur Probleme bzw. negative Erfahrungen gepostet) und nun wird es schwierig zwischen dem eigentlichen AF Problem (Kamera wählt Felder, stellt auf diese nachweislich nicht scharf) und dem allgemeinen Problem (Kamera wählt Felder, stellt darauf scharf, Bediener wollte jedoch etwas anderes im Bild scharf) zu unterscheiden. Früher gab es auch unscharfe Objektive, jetzt ist es immer der AF der Kamera.
Was ich damit sagen will - durch diese Beiträge suchen viele Nutzer bei allgemeinen, technisch bedingten AF Problemen bzw. Unwissenheit des Nutzers die Ursache nicht mehr bei sich selbst, sondern schieben generell jedes unscharfe Bild auf die Kamera.
Hinzu kommt noch, dass sich an solchen Umfragen meist nur betroffene User beteiligen, da es die Anderen meist nicht interessiert bzw. von vorne herein genervt auf diese Themen reagieren. Ich habe z.B. noch nicht abgestimmt.
Zusammengefasst: Ich möchte hier niemanden für unfähig erklären und ich streite das Problem auch in keiner Weise ab, jedoch entsteht durch negative Posts schnell eine Massenhysterie und das ganze ist nicht mehr repräsentativ.
Ich wollte mir die 40d auch gleich von Anfang an holen. Durch viele negative Beiträge und Tests, habe ich mich jedoch entschlossen einige Wochen abzuwarten. AF-Probleme, matschige JPG´s, Error 99 hieß es überall.
Nun hab ich mir die Kamera doch geholt und habe „klopf auf Holz“ bisher keine Probleme und einen wirklich super Eindruck gewonnen.
Okay, einen positiven Aspekt hat sie Sache mit den negativen Posts dann doch – ich habe durchs Abwarten gut 200 Euro gespart.
Gruß,
Mark