• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin verunsichert

maop

Themenersteller
Hallo,

seit ca. zwei Wochen denke ich über eine neue Kamera nach und bin nach sehr viel Lesestoff noch unentschieden. Meine Auswahl habe ich jetzt auf drei Modelle reduziert; Nikon d40, Pentax k100d und Olympus e-410. Der Preis im Kit sollte nicht über 400 Euro sein (bin leider als Student knapp bei Kasse).
Ich habe mir schon sehr viele Tests und Berichte angeschaut (z.B. digitalkamera.de, dpreview.com und auch Printmagazine).
Nikon ist momentan meine letzte Wahl, da ich auch schon hier im Forum gelesen hatte, dass Nikon u.U. die Objektivpalette wechseln könnte.
Meine Unentschlossenheit betrifft Pentax k100d und Olympus e410. Von Pentax habe ich in allen Foren und Printmagazinen nur Gutes gehört. An Pentax finde ich gut, dass sie ein Statusdisplay besitzt und zur Not auch mit Batterien betrieben werden kann. Alls was ich über die Pentax und ihre Qualität gehört/gelesen hatte war sehr positiv. Eigentlich wäre die Wahl gefallen, nun habe ich vor ein paar Tagen gesehen, dass es die Olympus E-410 bei Topvisionshop.de für 399 Euro gibt. Somit ist auch Olympus in meiner Preiskategorie.
Welche würdet ihr an meiner Stelle wählen?
Zur mir:
Bin ein Anfänger was DSR angeht. Habe nur mal von Zeit zur Zeit mit der Analoge Canon meines Vaters fotografiert. Wichtig für mich ist vor allem die Qualität und das beste Preis-Leistungsverhältinis. Ich werde in den nächsten Monaten keine weitere Investitionen (Objektive) anschaffen können.
Leider habe ich keine Möglichkeit mir die Kameras anzuschauen, die Händler vor Ort führe keine von beiden.

Für Hilfe bin ich euch sehr dankbar.

Gruß
maop
 
dann habe ich bestimmt etwas nicht richtig verstanden. Da Nikon die 400 Euro momentan übersteigt, wird es vermutlich kein Nikon sein. Höhsten die Preise würden noch fallen.

Gruß
maop
 
Leider habe ich keine Möglichkeit mir die Kameras anzuschauen, die Händler vor Ort führe keine von beiden.

Das würde ich Dir aber dingend raten, bevor Du etwas kaufst, da gerade die E-410 sehr klein ist und manchem wohl nicht so gut in der Hand liegt.
 
Hallo maop,
Problem bei der Nikon D40 ist, dass du ausschliesslich Objektive mit eingebautem Ultraschallmotor verwenden kannst. Damit bist du stark eingeschränkt.

Von der Pentax k100D habe ich auch ausschliesslich gutes gelesen. 6 MP sind auch völlig ausreichend. Lass dich da nicht verrückt machen. Sehr praktisch ist der eingebaute Bildstabilisator. Du kannst alle Objektive der letzten 30 jahre verwenden. Wäre definitv meine Wahl.

Zur Sicherheit: Du weisst, dass es K100D und die K100D Super gibt? K100D reicht aus.

Gruss
Jacob
 
Der nachteil der Nikon D40 und D40x ist, dass der Autofokusmotor nicht mehr im Gehäuse ist sondern in den Objektiven.
Der Vorteil:Das Gehäuse wird kleiner
Nachteil:Du musst deutlich mehr für die Objektive hinlegen, darum würd ich dir als Student zum Beispiel eher davon abraten.

Bei Olympus sind sowiso fast alle Objektive sau teuer :D
Bei Pentax gehts noch einigermaßen:D

Ich würd dir zu einer Canon EOS 350d Raten, die ist momentan im Saturn mit 18-55mm für 399€ zu haben.Da hast du eine schöne Kamera und hast für fast alle Bereiche recht billige Objektive.Falls du zum Beispiel später vor allem Sport fotografieren willst kannst du dir dann ein 70-300 dazukaufen,von Sigma z.Bsp für 120 €.Wenn du Portraits machen willst, kannste ein 50 mm für 80 € kaufen usw. ....
 
Hallo,

seit ca. zwei Wochen denke ich über eine neue Kamera nach und bin nach sehr viel Lesestoff noch unentschieden. Meine Auswahl habe ich jetzt auf drei Modelle reduziert; Nikon d40, Pentax k100d und Olympus e-410. Der Preis im Kit sollte nicht über 400 Euro sein (bin leider als Student knapp bei Kasse)....

Hi,

nicht die Kamera entscheidet über die Bildqualität, sondern vorallem die Optik und das Sensorformat. Diesbezüglich bist Du mit Nikon, Pentax oder auch einer Canon EOS 350D besser drann, denn sie haben den größeren Sensor als die Olympus. Bei der Objektivauswahl bietet Canon die größte Palette, auch bei den Hochwertigen und Hochqualitativen Optiken. Nikon Optiken sind zwar meist nicht schlechter, aber die Auswahl ist dort etwas begrenzter. Bei Pentax ist es ähnlich, nur das es dort noch etwas weniger Auswahl gibt. Vorteil der Pentax ist es aber, das sie das Professionellste Gehäuse aller genannten Probanten hat, und auch ältere (z.T. sehr gute) Pentax-Optiken damit problemlos nutzbar sind, welche gebraucht oft sehr günstig zu bekommen sind.

Ich hoffe ich konnte etwas zu deiner Verunsicherung beitragen!:evil::lol:
 
Von der Pentax k100D habe ich auch ausschliesslich gutes gelesen. 6 MP sind auch völlig ausreichend. Lass dich da nicht verrückt machen. Sehr praktisch ist der eingebaute Bildstabilisator. Du kannst alle Objektive der letzten 30 jahre verwenden. Wäre definitv meine Wahl.

Zur Sicherheit: Du weisst, dass es K100D und die K100D Super gibt? K100D reicht aus.

Die sind nicht nur ausreichend, sondern häufig sogar besser, Stichwort "Rauschen".

Was die SR angeht: Ich würde heute keine Kamera mehr ohne SR kaufen, als0 greif zur Pentax!
 
@maop
Mein Tipp: Nimm die Schwarze! :evil:

Mal ganz ehrlich, machst Du es Dir nicht etwas zu einfach? Keine Angaben zu Deinen bevorzugten Fotomotiven, keine Angabe dazu, was Du Dir von einer DSLR erhoffst bzw. worauf Dein Hauptaugenmerk liegt (nur billig ist etwas wenig). Einfach nur "knipsen"? Eine Kompakte oder Bridge kommt nicht in Frage? Eine gebrauchte DSLR auch nicht? Konkreter Input = Konkreter Output
 
Ich kann Sven nur zustimmen, hier ist zuwenig Info!

Eines traue ich mich aber schon zu behaupten: Die entscheidende Frage ist, ob Du Canon-Objektive Deines Vaters weiterverwenden kannst (Bajonett? Entfernung? Familienpolitik?). Wenn ja: Riesenvorteil, 350D kaufen. Wenn nein: Mit dem Canon-Kitobjektiv werden nur wenige Leute glücklich, die Verarbeitung der Kamera entlockt Pentaxianern nur mitleidiges Lächeln und Bildstabi im Gehäuse is auch nich. Klingt alles eher nach Pentax oder Oly...

Kamera ausprobieren ist aber in der Tat wichtig: Hast Du keinen Satan-Markt in der Nähe? Da stehen die Dinger in der Regel zum Begrabschen offen rum (komm aber nicht auf die Idee, da Beratung zu wollen...).

GRüße

Aragonix
 
Hallo maop,
Problem bei der Nikon D40 ist, dass du ausschliesslich Objektive mit eingebautem Ultraschallmotor verwenden kannst. Damit bist du stark eingeschränkt.

Von der Pentax k100D habe ich auch ausschliesslich gutes gelesen. 6 MP sind auch völlig ausreichend. Lass dich da nicht verrückt machen. Sehr praktisch ist der eingebaute Bildstabilisator. Du kannst alle Objektive der letzten 30 jahre verwenden. Wäre definitv meine Wahl.

Zur Sicherheit: Du weisst, dass es K100D und die K100D Super gibt? K100D reicht aus.

Gruss
Jacob

Danke für die Antwort.
Dass man bei Pentax die ältere Objektive verwenden kann, finde ich sehr gut. Mann kann mit sicherheit (falls ich es mal irgendwann brauche) bei ebay etwas günstig bekommen.

Gruß
maop
 
Der nachteil der Nikon D40 und D40x ist, dass der Autofokusmotor nicht mehr im Gehäuse ist sondern in den Objektiven.
Der Vorteil:Das Gehäuse wird kleiner
Nachteil:Du musst deutlich mehr für die Objektive hinlegen, darum würd ich dir als Student zum Beispiel eher davon abraten.

Bei Olympus sind sowiso fast alle Objektive sau teuer :D
Bei Pentax gehts noch einigermaßen:D

Ich würd dir zu einer Canon EOS 350d Raten, die ist momentan im Saturn mit 18-55mm für 399€ zu haben.Da hast du eine schöne Kamera und hast für fast alle Bereiche recht billige Objektive.Falls du zum Beispiel später vor allem Sport fotografieren willst kannst du dir dann ein 70-300 dazukaufen,von Sigma z.Bsp für 120 €.Wenn du Portraits machen willst, kannste ein 50 mm für 80 € kaufen usw. ....

Vielen Dank,

ich wusste nicht, dass der Autofokus in Objektiven bei Nikon eingebaut ist. Das hatte ich wahrscheinlich bei den Dokumentationen "überlesen". Da die Olympus-Ausrüstung sehr teuer ist, werde ich Olympus von meine Liste streichen.

Gruß
maop
 
U.U. schon, z.B. dann wenn du auf die vorhandenen Optiken deines Vaters zurückgreifen könntest. Ist dies nicht der Fall würde ich verm. zur Pentax greifen.

Nein, das ist leider nicht möglich. Dann wäre Pentax wahrscheinlich besser. Irgendwas hatte ich heute gelesen, dass Pentax von eine Firma übernohmen wurde Hoyan (oder so ähnlich). Könnte sich das auf die Zukunft bei Pentax dadurch "negativ" verändern?

Gruß
maop
 
Hi,

nicht die Kamera entscheidet über die Bildqualität, sondern vorallem die Optik und das Sensorformat. Diesbezüglich bist Du mit Nikon, Pentax oder auch einer Canon EOS 350D besser drann, denn sie haben den größeren Sensor als die Olympus. Bei der Objektivauswahl bietet Canon die größte Palette, auch bei den Hochwertigen und Hochqualitativen Optiken. Nikon Optiken sind zwar meist nicht schlechter, aber die Auswahl ist dort etwas begrenzter. Bei Pentax ist es ähnlich, nur das es dort noch etwas weniger Auswahl gibt. Vorteil der Pentax ist es aber, das sie das Professionellste Gehäuse aller genannten Probanten hat, und auch ältere (z.T. sehr gute) Pentax-Optiken damit problemlos nutzbar sind, welche gebraucht oft sehr günstig zu bekommen sind.

Ich hoffe ich konnte etwas zu deiner Verunsicherung beitragen!:evil::lol:

Vielen Dank für die Antwort,

dass die Pentax das professionellste Gehäuse besitzt finde ich für mich sehr wichtig und wenn das Zubehör günstig ist, ist für mich als Student sehr vorteilhaft.

Gruß
maop
 
@maop
Mein Tipp: Nimm die Schwarze! :evil:

Mal ganz ehrlich, machst Du es Dir nicht etwas zu einfach? Keine Angaben zu Deinen bevorzugten Fotomotiven, keine Angabe dazu, was Du Dir von einer DSLR erhoffst bzw. worauf Dein Hauptaugenmerk liegt (nur billig ist etwas wenig). Einfach nur "knipsen"? Eine Kompakte oder Bridge kommt nicht in Frage? Eine gebrauchte DSLR auch nicht? Konkreter Input = Konkreter Output

Hallo und danke für die Antwort.

Du hast recht, darüber hatte ich nichts geschrieben.
Momentan besitze ich noch ganz alte Nikon Coolpix. Meine Partnerin und ich sind oft mit Fahrrad unterwegs und mache des öfteren Wanderausflüge, dabei würde ich sehr gerne qualitativ bessere Bilder schießen.
Zuvor hatte ich mir überlegt eine Bridge-Kamera zu kaufen und hatte auch eine Fuji in meine Wahl gehabt. Der Nachteil sah ich vorallem darin, dass ich diese nicht Aufrüsten kann. Ein mal gekauft würde ich mit dem Objektiv leben müssen. Ebenfalls hatte ich gelesen, dass die DSLR prinzipiell qualitiativ bessere Bilder machen als jeder Kompakte. Ich hoffe, dass das so stimmt.
Eine gebrauchte Kamera würde ich nur ungerne kaufen wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne.
Ein Grund für DSLR ist auch, dass ich mich jetzt "ernsthaft" mit Fotografie auseinander setzten möchte. Das heißt, ich möchte auch die Theorie darüber lernen, als Werkzeug würde wahrscheinlich eine DSLR besser dazu passen.

Gruß
maop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten