• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ich bin total verwirrt!

sarah1103

Themenersteller
hallo ihr lieben,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. ich heisse sarah,bin 29 und würde mir gern eine dslr zulegen.

eigentlich war ich schon fast sicher, das ich die nikon d5000 nehme... jetzt hab ich aber gerad gelesen, das man mit ihr wohl nicht entfesselt blitzen kann. stimmt das?
da ich hauptsächlich portrait machen möchte, wäre doch dieser blitz von vorteil oder?

habe dann mal gegoogelt ob es mit der canon eos 1000d funzt. sonst würde ich die nehmen.

es wäre super wenn ihr mir helfen könntet. ich bin so voller vorfreude,aber irgendwie denke ich im moment, das mich das alles überfordert.

danke schonmal
lg sarah
 
HI,

es gibt hauptsächlich zwei Unterschiede beim entfesselt blitzen.

Einmal kannst Du das mit jeder Camera machen, indem Du für ~30? EUR ein Funkset dazu kaufst.
Die Blitzintensität musst Du jedoch händisch vorher am Blitz einstellen.

Dann gibts noch Kameras, die über den internen Blitz ein Lichtsignal an den Externen schicken und diesen auslösen.
Jedoch gibt es da m.W. Systeme, die die Blitzleistung nicht regeln,- heisst Du musst den Blitz vorher manuell vorher einstellen.

Am komfortabelsten geht das mit Systemen, die auch die Leistung des externen Blitzes kabellos und automatisch regeln.

Bei Canon gehts damit ab der 600D los.
Bei Nikon hats, glaube ich, die D90 in vollem Umfang.....
Genaueres wird hoffentlich wer anderer wissen.

Es gibt auch noch Unterschiede, dass wenn Du 2 Blitze (einen links/einen rechts) verwendest, dass Du die Blitzleistung von der Kamera aus getrennt einstellen kannst. Andere stellen die Leistung bei beiden gleich ein.

Aber, die Funktion bei starkem Sonnenlicht ist bei der Steuerung über den internen Blitz weniger sicher, als über Funk.
Je nachdem, könnte also auch eine Funklösung interessant sein, weil sie sicherer funktioniert, weniger kostet, mit jeder Kamera möglich ist, sofern Du genügend Zeit zum Blitz vorkonfigurieren hast.

Über Kabel um ~20,- gehts auch mit jeder DSLR.
Wenn Du also Zeit hast, ein Stativ aufzustellen, ein Kabel anzuschliessen.....
ginge das sicher,- und die Blitzstärke würde automatisch vorgeregelt. Feinjustieren ist nie schlecht, aber grob passts schon einmal.

Wenn Du eine genaue Vorstellung davon hast, welche Situationen Du hauptsächlich erwartest, werden die Tips vielleicht konkreter.

Also im Freien? oder Heimstudio?.....hast Du Zeit oder muss es schnell gehen.....
Wenn ein Kabel nicht stört, wärs überhaupt einfach.
Wenn gleichbleibende Bedingungen (Studio), wär Funk gut, weil die nötige Leistung ~gleich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deine antwort!

also ich möchte natürlich auch draussen fotografieren, aber ich habe viele freundinnen (auch schwangere) die schon ganz wild darauf sind fotografiert zu werden, und das würde ich dann drinnen machen. bei erwachsenen ist das ja immer einfach, die können ruhig mal warten, bei meinen kids siehts wahrscheinlich anders aus ;)
meinst du denn, das es machbar wäre oder soll ich mich lieber nach einer kamera umsehen, die geeigneter ist?

ist mir total unangenehm so doof zu fragen,aber ich bin echt überfordert.
 
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du Outdoor die interne Auslösefunktion in die Tonne treten kannst. Indoor gehts ganz gut.

Nachteil ist beim Funkblitzen über entsprechendes Zubehör von bspw. Yongnuo RF-602, dass du nur oberhalb einer 1/250 sec blitzen kannst. Kürzere Zeiten schafft, das System auch nicht. Da bleibt dann im Endeffekt nur ein Kabel in Verbindung mit einem großen Speedlite (z.B 580EXII) und dem Flash2Softbox System.
 
Wenn Du das zu Hause machst, kannst Du das ohne weiteres mit dem Funkset machen. Es sei denn die werdenden Mütter habens eilig.

Der Vorteil wäre, Du zahlst ein paar Euro für ein Funkset, und sparst Dir den Aufpreis zur D90. Oder, wenn Dich ein ETTL Kabel nicht stört, gings mit ETTLunterstützung, da brauchst Du nicht so lang experimentieren zum Einstellen.....

Es sei denn, der Mehrpreis zur D90 stört Dich nicht.

Aber, ob Du mit einem Blitz auskommst, hängt von dem Aufwand, den Du betreiben willst ab.

Du kannst Dir z.B. statt einem teuren Nikonblitz, auch 3 NoNames kaufen,- die über Funk auslösen,- und kannst halt dann richtig mit Licht gestalten......wenn Du Platz hast.

Dazu gibts "billige" Schirme, die das Licht weich machen.
Wenn Ihr Damen Zeit habt, könntest Du da toll experimentieren,- da gibts Leute die Dich im Forum besser informieren können.

Damit kannst Du natürlich auch schöne Kinderbilder machen.

Draussen ändert sich das Licht eher, da ist mehr unterschiedliche Einstellarbeit von nöten.

Aber, auch mit der D5000 kannst Du das gut machen.

Sollte Dir die Idee gefallen: Mit einer Canon 500/550D könntest Du folgendes machen....Die hat eine Software dabei, mit der ein soeben gemachtes Bild direkt (über Kabel) zum PC übertragen wird,- und du siehst gleich, wie die Schatten fallen und wie die Belichtung insgesamt ausgefallen ist. Daraufhin kannst Du gezielt den Blitz anders hinstellen oder die Leistung korrigieren....
Vielleicht hat das auch die Nikon dabei,- aber ich könnte mir das gerade für den Anfang als große Erleichterung vorstellen, weil der Kameramonitor für eine Beurteilung nicht reicht.

Allerdings nützts nur was, wenn der PC-Monitor/Labtop daneben steht und die Kinder nicht übers Kabel stolpern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerad mal gegoogelt, das 580EXII ist für canon richtig? welches müsste ich für die nikon nehmen? gibt es das auch in günstig? blöde frage ich weiss.

würden denn die bilder total doof aussehen,wenn ich erstmal nicht entfesselt blitzen kann?
es muss erstmal wieder geld da sein um so ein teuren blitz zu kaufen ;)
 
also limali, wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für draussen ein kabel besser wegen der einstellungen und für drinnen funk?

wärst du so lieb und würdest mir mal links zu dem kabel, dem funkset und den no names schicken?
 
also ich würde mir zum anfang ne 550D kaufen, aus dem grund, da mir die 600D etwas unangenehmer in der hand lag.. muss man natürlich selber entscheiden.

dazu würde ich mir nen 430EX kaufen und du hast schon mal n guten anfang für schöne portrait fotos.


meiner meinung ist das manuelle einstellen des blitze
 
Du könntest auch einen Blitz wie den Metz 50AF-1 oder 58AF-2 nehmen. Die gibt es sowohl für Nikon als auch für Canon und sind etwas preiswerter als die Originalen.

Klaus
 
ein (oder mehrere) großes fenster ist natürlich auch wunderbar als lichtquelle geeignet!

wenn dus günstig haben willst, kommst du nicht drumherum, dich in die technik des blitzens einzulesen und erstmal nen tag lang rumzuprobieren.

bei ebay (oder hier im forum) bekommt man alte manuelle blitze. die haben zwar keine automatik, aber sind z.T. stärker als beispielsweise der canon 580ex und nur einen bruchteil so teuer.
ich habe zB 3 regula variant 740, die haben ordentlich power und haben das stück höchstens 20€ gekostet.

achte halt darauf, dass die blitzstärke manuell regelbar ist.

nen sender&empfänger kriegt man auch für 30€.


was du allerdings noch brauchst, sind lichtformer. so roh sieht auch ein entfesselter blitz ******e aus. ein weißer durchlichtschirm wirkt da wunder (nen meter durchmesser oder so).

also wenn du dich intensiver damit beschäftigen willst, bekommst du ein großes kreatives blitz-set zum preis eines einzigen 580EX.


welche kamera du dabei kaufst, ist im prinzip egal :D kommt eh am ende das gleiche raus. wichtig ist, dass du gut mit ihr klarkommst. die D5000 kann ich (persönlich) empfehlen.
 
Mit dem "Entfesselt blitzen geht nicht" ist Nikons CLS (Creative Lightnig System) gemeint, was die Kamera nicht unterstützt und bei den Blitzen nur Nikons SB-600, SB-800 und SB-900 unterstützen, wenn ich da richtig liege. Ansonsten geht es mit der Kamera, entweder mit Funkauslöser, oder optisch mit dem internen Blitz und Billigblitzen wie z.B. Yongnuo. Ich besitze z.B. einen Nissin 622 und einen Yongnuo 560 und habe bis jetzt entweder beide über den internen ausgelöst (in Innenräumen) oder den Nissin auf den Funkempfänger und damit den yongnuo optisch über den Nissin ausgelöst (habe nur einen Funkempfänger). Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, wie stark man die Blitze manuell einstellen muss, aber das kann man ja vorher ein bisschen probieren.
 
Das wär so ein Durchlichtschirm.
http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/durlichtschirm.htm?VL=durlichtschirm
Auch wenns für den Anfang viel scheint, muss es denk ich nicht teuer werden,- aber das Licht wird weich,- und die Ergebnisse mit wenig Aufwand deutlich besser.
Wenn Du direkt von vorne draufblitzt, schaut das sehr übel aus. Machs nicht.
Dann lieber raus ins Freie und natürliche Schwangerschaftsbilder machen, was nicht das schlechteste wär. Einen bewölkten Tag abwarten,- natürliches Umfeld, das passt zu Mutter/Kind.

Viel besser, als daheim direkt draufblitzen.

Aber, wenn blitzen,- dann ein/zwei Schirme/Stative und Blitze, dann kanns auch schön werden. Funkset auch noch.
Daheim wirds auch nur schön, wenn ein guter Hintergrund vorhanden ist, ansonsten lieber die Schönheiten der Natur im Freien suchen.

Fenster fürs Licht war auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr mir jetzt viellecht noch ein paar links schicken würdet, von blitzen und funkteilen(in günstig und passend zu der d5000) dann wäre ich euch sehr dankbar.
ach ja, ich brauche für jeden externen blitz ein funk, oder ein funk für alle?

und den durchlichtschirm stell ich hinter den blitz?
 
wir haben bei luxundlaune mal eine (bei weitem nicht vollständige) liste zusammengestellt.

http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=187

ein Canon Speedlite 580 EX II kostet bei amazon 400€.

Für 400€ bekommt man allerdings auch:
- 3 Blitzgeräte für 60€ (zB. http://cgi.ebay.de/Blitzgerat-Regul...räte_Zubehöhr_Blitzgeräte&hash=item20b8bd7f65 )
- Funksender & 3 Empfänger für 60€ ( http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=17204 / 2x http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=17205&cat=317&page=1 )
- 3 Lichtstative für 30€ ( zB. http://cgi.ebay.de/Fotostativ-Stati...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item3a655db431 )
- 3 Schirmneiger für 50€ (zB. http://cgi.ebay.de/Blitzneiger-Schi...rder_Lampenstativ_Zubehör&hash=item3a654bc514 )
- 3 Durchlichtschirme für 50€ (zB. http://cgi.ebay.de/Studio-Durchlich...dio_Zubehör_Studioschirme&hash=item19c47c8958 )
- ein paar blitzfolien (sehr nützlich für outdoor blitzen) für 5€
- und ich rechne mal 30€ für versand drauf.

oh sind ja nur gut 280€ :o
 
ganz einfach. der hintergrund muss heller sein, als dein motiv.
zusätzlich stellst du eine leichte unterbelichtung in der kamera ein.
 
also limali, wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für draussen ein kabel besser wegen der einstellungen und für drinnen funk?

Nicht ganz. Funk ist drinnen und draußen gut. Kabel auch, aber lange Kabel sind Stolperfallen. Funk müßte schon eine gute Lösung sein.

Ich habe die D90 und kann damit externe Blitze ansteuern. An der D5000 ginge das nur mit einem zusätzlichen Steuergerät, das mindestens so viel kostet, wie der Aufpreis zur D90.

Funk ist billiger, aber die Bequemlichkeit der Steuerung von mehreren Blitzen von der Kamera her ist schon groß. Dafür sind taugliche Blitze leider teuer, ich habe nur einen (plus den Kamerablitz, den man zum frontalen Aufhellen nehmen kann) und das reicht oft nicht.

Für den Anfang kann man aber auch mit einem leistungsstarken Blitz auf der Kamera einiges machen, wenn sich der Reflektor schwenken lässt. Dann kann man über die Decke indirekt blitzen. Noch besser bei hoher Blitzleistung ist es, wenn man vor einer weißen Wand steht und nach hinten blitzt. Das gibt schön weiches Blitzlicht. Der Blitz muß aber leistungsstark sein und ist nicht ganz billig. Ich habe den Nissin D866, der kann das und auch per Blitzsteuerung von der Kamera her abgesetzt blitzen. Fürs blitzen mit Aufsteckblitz gibt es aber sicher billigere.
 
guckt mal, das hab ich gerad gefunden.

http://www.facebook.com/photo.php?f...4769944968.356109.106357469967&type=1&theater

also, nen schöner hintergrund und das nur die umrisse der person erkennbar sind.

sowas möchte ich auch mit meiner schwangeren freundin machen!! wie funzt das? kann mir das jemand erklären?

Irgendwie hat das doch jetzt gar nichts mehr mit der Fragestellung zu Beginn zu tun. Also weder mit dem Thema Blitzen, noch mit dem Thema, welche Kamera geeignet ist. So ein Foto bekommst Du mit jeder Digicam für 50€ hin - übrigens ganz ohne Blitz.

Außerdem zeigt es, dass der Thread-Ersteller vom Fotografieren noch sehr, sehr wenig Ahnung hat. Das ist auch absolut in Ordnung, nur frage ich mich, ob man zum jetzigen Zeitpunkt wirklich schon über das entfesselte Blitzen diskutieren und sehr leistungsstarke Blitzgeräte jenseits der 350€-Marke sowie Kameras jenseits der 600€-Marke empfehlen sollte.

Ich würde eher behaupten: Mit jeder Einsteigerkamera und dem internen Blitz bekommst Du Portraits hin, die sehr gut aussehen können ( da ist der Zustand - Stichwort: schwanger - der Fotografierten übrigens total wurst ). Rüstet man dann irgendwann auf einen Aufsteckblitz ala Metz 44-AF-1 ( gebraucht ab 90-100€ ) auf, so sind nochmals raffiniertere Sachen ( allein durch das indirekte Blitzen über die Wand / Decke ) möglich.

So wird das Pferd irgendwie von hinten aufgezäumt ( man möchte irgendwann mal Portraits fotografieren und hat gehört, dass dazu entfesseltes Blitzen - was immer das auch heißen mag - irgendwie besser sein soll ) und eventuell gibt man Geld für Dinge aus, die man ( noch ? ) gar nicht braucht um die Bilder zu erhalten, die man jetzt haben möchte.
 
tut mir leid, das ich eine frage gestellt hab, die hier nicht reingehört!

ja es ist so, das ich keine ahnung habe, deswegen frage ich ja soviel. ;)

ich möchte am liebsten alles aufeinmal wissen/können, was natürlich nicht funktioniert.

ich les dann nochmal hier durch forum.

danke nochmal für eure antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten