• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Ich bin stinksauer auf Nikon und habe die Scheidung eingereicht

Hat eigentlich noch jemand die Erfahrung gemacht das der Z9 AF mit Firmware 4.0 und dem Megadap Adapter spürbar langsamer wurde, ich konnte dazu nichts im Netz finden. Gibt doch hier bestimmt noch mehr User die den ETZ21 einsetzen.
 
Auch wenn ich (habe kein einziges Nikon z AF Objektiv, nutze Sony Objektive) den Ärger vom TO 100% nachvollziehen kann. Ich rechne immer nach einem Nikon FW Update mit einer Verschlechterung und/oder fehlerhaften Funktion der Sony Objektive an dem ETZ21. Die „Lösung“ ist einfach: niemals die Hersteller Firmware updaten (gut bei meiner z7 ii fällt es mir nicht schwer:)), oder mental so ein Supergau akzeptieren.
 
Die „Lösung“ ist einfach: niemals die Hersteller Firmware updaten (gut bei meiner z7 ii fällt es mir nicht schwer:)), oder mental so ein Supergau akzeptieren.
Schon in Beitrag #5 wurde gesagt das man ja wieder auf die alte Firmware zurück kann wenn etwas nicht funktioniert, warum sich also Verbesserungen grundsätzlich verschließen?
 
Habe ich noch nie getestet. Geht es ohne weiteres über das Kamera Menü oder muss man hacken? Im Handbuch zu z7 ii finde ich kein expliziten Hinweis zum Firmware Downgrade.
 
Früher war das oft noch möglich - z.B. bei der D800.
Bei den heutigen Kameras wird aber oft nur eine neuere oder die selbe Version der Firmware akzeptiert, die schon in der Kamera ist.
 
Ich habe gelegentlich Berichte gelesen, nach denen Z9 Besitzer von Version 3.1 auf 3.0 zurückgegangen sind. Das einzige, was gar nicht geht, ist die Rücksetzung auf die allererste für ein Kameramodell im Werk installierte Firmware - alleine schon, weil es die nicht als Download gibt/gab.
Es ist beim Downgrade zudem so, dass die individuell konfigurierten Menüpunkte zurückgesetzt werden.
 
Da wäre auch noch die Frage nach der Firmware auf dem Adapter zu klären. Laut Megadap gab es ein Update am 3. Juli (V3.20) und eines am 8. August (V1.23). Okay, die Nummerierung ist jetzt etwas komisch...
https://megadap.net/etz21-firmware/
Aber vielleicht wurden dabei etwaige Probleme schon behoben. Genaueres kann wohl nur jemand sagen, der mit genau dieser Konfiguration fotografiert.
 
Bei mir war es so, ich hatte meiner Z9 die FW 4.0 verpasst und erst dananch einen ETZ21 und das Tamron 35-150/2-2.8 für Sony zugelegt. Der AF funktionierte zuerst nicht, aber es gab ja eine neuere FW Version des Megadap, welcher übrigens kurz vor dem Z9 Update erschienen war meiner Erinnerung nach. Jedenfalls funktionierte nach dessen Installation alles perfekt.

Mit der neuen Firmware habe ich allerdings Probleme diese aufzuspielen. Angeblich soll es ja nun reichen, selbige analog zu Kamera FW Updates auf die Speicherkarte zu transferieren. DAnn im Sytem auf Updates zu gehen und sie würde als Objektiv-FW erkannt und könne aufgespielt werden. Geht bei mir nicht. Obwohl die Kamera scheinbar erkennt, dass es Update Dateien für das Objektiv gibt denn sie bietet mir explizit die Möglichkeit, diese Objektiv Update-Dateien zu löschen. :rolleyes: Aber updaten geht halt nicht. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll. Geht das Update immer noch auf dem herkömmlichen Weg über den USB Anschluß? Andererseits, muß ich dieses Update überhaupt haben da bei mir ja alles gut und schnell funktioniert. Und ich das Gebilde ETZ und Objektiv für so ein Update immer trennen muß und da hatte ich bis jetzt immer Erkennungsprobleme da das Objektiv tatsächlich sehr schwer auf den ETZ draufzuschieben ist. Braucht immer mehrere Anläufe und ich habe Angst, dass es irgendwann gar nicht mehr geht. Deshalb ist die Frage, lohnt es sich für dieses Update?
 
@bevalde
„Braucht immer mehrere Anläufe und ich habe Angst, dass es irgendwann gar nicht mehr geht.“

Durch häufiges An- und Abdrehen „schleift“ sich das bestimmt ein. Musst nur aufpassen, dass der Metallabrieb nicht auf den Sensor kommt 😉
 
Hast du vorher die Linking Firmware auf den Adapter gespielt?
Ja super. Gerade gemacht, und nun habe ich nach Wiederanbringen am Objektiv und dann an der Kamera endgültig keinen Autofokus mehr. Egal ob ich die Kontakte säubere und ein Dutzend mal Adapter dran- und wieder abmache. War von Anfang an Tricky damit. Zuerst (nach dem Erwerb) ging er gar nicht drauf, dann habe ich den Gummiring am Objektiv (den Wetterschutz) minimal mit Silikon-Öl bestrichen, danach ging der Adapter endlich drauf. Aber jedes mal wenn ich ihn abnehmen mußte für FW Updates und ihn wieder draufmachte, hatte ich keinen Autofokus. Mußte ihn immer wieder dran- und abmachen wie erwähnt, irgendwann gings. Nun nicht mehr. Bin schon seit einer Stunde zugange. Inzwischen habe ich Amazon verständigt für eine Retoure dieses Produktes und habe mir die neue Pro Version in einem anderen Shop bestellt. ich hoffe, danach ist Ruhe.:mad:
 
Wenn der 2. auch rumzickt, dann wäre es tatsächlich eine Überlegung wert. Glücklicherweise hätte ich ja bald eine Alternative wenn Tamron dieses geile Objektiv auch für Nikon Z rausbringt. Dann könnte ich mich problemlos vom Megadap Adapter scheiden lassen... ;)

P.S.: Und mein jetztiges Objektiv einem Sony User verkaufen.:)
 
Mit der neuen Firmware habe ich allerdings Probleme diese aufzuspielen. Angeblich soll es ja nun reichen, selbige analog zu Kamera FW Updates auf die Speicherkarte zu transferieren. DAnn im Sytem auf Updates zu gehen und sie würde als Objektiv-FW erkannt und könne aufgespielt werden. Geht bei mir nicht. Obwohl die Kamera scheinbar erkennt, dass es Update
Hi
geht hier auch nicht ( Z6-i und ii ).

Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Adapterlösung.... betreibe die "Tamrom-Trinity" im Original und 2 andere Sony-Monts ( und hab nur 3 Native

:oops:;)
 
Habe zwar jetzt keine z9 mehr; aber immer noch den Megadap 21 mit der jetzt aktuellen Firmware.
War gestern auf der Photopia und konnte das Sony 35/1.8 an der z9 , Z8 , Z-F testen . Hat alles funktioniert.
An meinen beiden ( Z5 + Z6II ) funktioniert der Megadap auch <-- dort funktionierte er übrigens immer !
Nun ja , die Z9 ist weg ; bin jetzt nicht soooo traurig , weil ein bisl zu schwer war sie mir schon .
 
@bevalde
Megadap Update immer per diesem Dongle direkt auf den Adapter kopieren , nicht per SD und Menueaufruf.
Du sagst , das Objektiv geht so schwer an den Adapter -> Fabrikat ?
Ich bekomme die Tamron Objektive nicht oder nur mit Gewalt an den Adapter und Samyang Objektive harmonieren
nicht oder sehr hakelig am ETZ21 ( liegt aber an der ungenauen Verarbeitung der Samyang Bajonette ; da liegen die
Kontakte nicht so genau übereinander )
 
Habe meinen alten Megadap ETZ21 reklamiert und das Geld zurückbekommen. Und mir den neuen ETZ21 Pro gekauft. Mit diesem gibts überhaupt kein Problem. Und mit ihm führt man das Update zukünftig tatsächlich ausschließlich über das Kameramenü durch. Dieser Dongle ist da gar nicht mehr dabei im Karton. Und mein Tamron 35-150/2-2.8 für Sony geht da sehr gut drauf. Anders als beim alten. Da mußte man tatsächlich Gewalt anwenden (und etwas ölen). Also liegts tatsächlich rein am Adapter wenn etwas nicht funktioniert.
 
Hi

nur mal als Info: nach der oben verlinkten Installation der Linking-SOftware via Kabel läuft der einwandfrei mit den Tamron-Objektiven einwandfrei.
Auch nach reibungslosem update via Speicherkarte.
Da scheint Deiner wohl am Montag produziert zu sein....

Was ist am "pro" anders ?
Danke.
 
Da scheint Deiner wohl am Montag produziert zu sein....

Was ist am "pro" anders ?
Ja, war wohl so einer aus einer Montags Produktion. hatte ja wie erwähnt von Anfang an Probleme damit. Und mit dem Neuen überhaupt keine.
Was nun großartig anders ist bei der neuen Pro Version, er sieht etwas anders aus (vergleiche selber die Fotos im Netz dazu), und wird eben nicht mehr per Dongle geupdatet. Irgendwo hatte ich auch gelesen, die Kompatiblität wäre nochmals erhöht worden. Nun, bei mir und meinem Tamron Objektiv kann ich dies ja nun bestätigen auch wenn es wohl eher an meinem vorherigen "Montagsgerät" lag weshalb es nicht so klappte. ;)

Edit: Ok, habe nun einen Artikel gefunden, der der neuen Pro-Version tatsächlich bescheinigt, dass Tamron Objektive an ihm besser anzubringen sind. Da haben wir es doch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten