@macrotus:
Was geht mit UWWs? Was sind für Perspektiven möglich? Am besten, der Vorschlag war ja schon da, die Beispielbilder durchstöbern und dann eine Marschrichtung festlegen, welche Brennweite untenrum drin sein soll.
Reichen die aus Dia-Zeiten als klasse empfundenen 24mm KB-Äquivalent, spricht alles für das fabelhafte Nikkor 16-85VR und das Sparschwein freut sich, denn gute UWWs kosten richtig Geld, speziell die Nikkore und das auch, wenn sie gebraucht gekauft werden (selten am Angebot und meist schnell weg).
Eine Aussage zu diesem Thema wäre toll, denn u.U. sieht alles dann anders aus. Ein Standardzoom muß dann nicht zwingend 16/17/18 - XX mm sein, es kann auch ein Tamron 28-75 mit durchgehend f2.8 die Brennweiten im Anschluß übernehmen. Oder eine 30/35er FB mit noch mehr Lichtstärke. Je nach Gusto.
Was geht mit UWWs? Was sind für Perspektiven möglich? Am besten, der Vorschlag war ja schon da, die Beispielbilder durchstöbern und dann eine Marschrichtung festlegen, welche Brennweite untenrum drin sein soll.
Reichen die aus Dia-Zeiten als klasse empfundenen 24mm KB-Äquivalent, spricht alles für das fabelhafte Nikkor 16-85VR und das Sparschwein freut sich, denn gute UWWs kosten richtig Geld, speziell die Nikkore und das auch, wenn sie gebraucht gekauft werden (selten am Angebot und meist schnell weg).
Eine Aussage zu diesem Thema wäre toll, denn u.U. sieht alles dann anders aus. Ein Standardzoom muß dann nicht zwingend 16/17/18 - XX mm sein, es kann auch ein Tamron 28-75 mit durchgehend f2.8 die Brennweiten im Anschluß übernehmen. Oder eine 30/35er FB mit noch mehr Lichtstärke. Je nach Gusto.