• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin "rückfällig" geworden

@macrotus:

Was geht mit UWWs? Was sind für Perspektiven möglich? Am besten, der Vorschlag war ja schon da, die Beispielbilder durchstöbern und dann eine Marschrichtung festlegen, welche Brennweite untenrum drin sein soll.
Reichen die aus Dia-Zeiten als klasse empfundenen 24mm KB-Äquivalent, spricht alles für das fabelhafte Nikkor 16-85VR und das Sparschwein freut sich, denn gute UWWs kosten richtig Geld, speziell die Nikkore und das auch, wenn sie gebraucht gekauft werden (selten am Angebot und meist schnell weg).

Eine Aussage zu diesem Thema wäre toll, denn u.U. sieht alles dann anders aus. Ein Standardzoom muß dann nicht zwingend 16/17/18 - XX mm sein, es kann auch ein Tamron 28-75 mit durchgehend f2.8 die Brennweiten im Anschluß übernehmen. Oder eine 30/35er FB mit noch mehr Lichtstärke. Je nach Gusto.
 
Ein sehr wichtiger Hinweis von Haribader. :top: Wechselobjektive bieten den Vorteil, für jeden Zweck das passende Objektiv anzuschrauben, aber damit das vernünftig wird, sollten die Objektive, die man hat, irgendwie zusammenpassen. Aus meiner Sicht bieten sich dabei an:
  • Die "3er-Zoom-Kombi": UWW-Zoom + Normalzoom + Telezoom. Bei FX-Profis z.B. das klassische 14-24 + 24-70 + 70-200, alles 2.8. In bezahlbar und/oder DX ist da eigentlich nichts, was sich in ähnlicher Weise anbieten würde.
  • Die "2er-Zoom-Kombi": Mehr oder weniger niedrig anfangendes Normalzoom + Telezoom. 18-55 + 55-200/300. Oder 17-70 (16-85) und 70-300. Unter Berücksichtigung von DX-Linsen sind da einige sehr praktische Kombinationen möglich.
  • Die "Zoom/FB-Kombi": Hier wird's insbesondere für WW-Fans (Landschaft/Architektur) mit DX-Body interessant, weil sich die "3er-Zoom-Kombi" ganz oben leicht zu etwas Bezahlbarem und gleichzeitig Gutem modifizieren lässt: einfach den Normalbereich mit FBs abdecken. Statt Zoom muss man vielleicht ein Schritt vor- oder zurückgehen, aber weder Häuser noch Bäume laufen so schnell weg. Da gibt's viele attraktive Kombinationen, z.B. 10-24 + 35 + 55-200. Oder 10-20 + 30 + 50 + 70-300.
@Threadstarter: UWW oder nicht UWW? Das ist hier die Frage, die die kommenden Objektivauswahlen sehr beeinflusst.
 
Hallo,
vorab mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich werden wohl noch mal die Beispielbilder durchforsten und schauen was es dann im guten gebrauchten Zustand gibt, jedoch nicht ohne Garatiekarte und Rechnung.
So ein 10/12-24 wäre schon nicht schlecht. Vielleicht ja sogar ein Nikkor.

Gruß Ingo
 
Ich empfehle dir das Sigma 8-16. für mich das beste Zoom UWW an DX.

Wenn 14mm ausreichen dann das Samyang.
 
Zuletzt bearbeitet:


Eine Aussage zu diesem Thema wäre toll, denn u.U. sieht alles dann anders aus. Ein Standardzoom muß dann nicht zwingend 16/17/18 - XX mm sein, es kann auch ein Tamron 28-75 mit durchgehend f2.8 die Brennweiten im Anschluß übernehmen. Oder eine 30/35er FB mit noch mehr Lichtstärke. Je nach Gusto.

Das Tamron ist mein Standard-Zoom und ich liebe diese Linse. Nur in gewissen Situationen ist sie dann doch schlicht und einfach zu lang an DX. Das habe ich insbesondere am letzten Samstag beim City Nightwalk bemerkt.

Hallo,
vorab mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich werden wohl noch mal die Beispielbilder durchforsten und schauen was es dann im guten gebrauchten Zustand gibt, jedoch nicht ohne Garatiekarte und Rechnung.
So ein 10/12-24 wäre schon nicht schlecht. Vielleicht ja sogar ein Nikkor.

Gruß Ingo

Meine Empfehlung: Wenn du einen guten sortierten Fotozeug-Dealer in der Nähe hast, statte dem einmal einen Besuch ab. Wenn man die Dinger erst einmal an der Kamera hat, fällt die Entscheidung meistens einfacher.

Ich suche derzeit auch nach einem UWW (wenn auch mit leicht anderen Kriterien) und schwanke auch zwischen mehreren Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten