• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin hin- und hergerissen

laptop24

Themenersteller
Sodela...

wie man an meiner Signatur erkennen kann, habe ich momentan zuviele Kameras und zu wenig gute Objektive. Da sich das Verhältnis umkehren soll, bin ich jetzt im Zwiespalt, was ich tun soll.

Die K10D habe ich seit April 2007. Wie ich schon in anderen Threads geschrieben habe, bin ich mit dem Body sowas von zufrieden. Das Rauschverhalten finde ich in Ordnung. Das Gehäusedesign ist völlig nach meinem Geschmack (meiner Meinung nach das Beste am Markt). Kurz: ich bin sehr zufrieden... mit dem Body. Hinzu kommt, dass ich schon eine Menge Zubehör für die Pentax habe (Blitz, Batteriegriff, Fernbedienung, Speicherkarten, etc.).

Anders sieht es bei den Objektiven aus. Mittlerweile ist die Verfügbarkeit zwar etwas entspannt, aber immernoch nicht so, dass ich heute ein Objektiv bestellen kann und in einer Woche ist es da. Da ich kein Festbrennweitenfan bin (was ja eigentlich die Stärke von Pentax ist), bin ich auf der Suche nach Zoom-Objektiven. Da bietet Pentax zwar auch einige feine (auch Lichtstarke) Linsen, die aber leider nicht meinen Brennweitenbereich abdecken. Ich wollte ein 70-200 oder noch länger. Da kam für mich das Sigma 70-200/f2,8 und das Sigma 100-300/f4 in Frage. Leider hatten diese für Pentax kein Ultraschallantrieb. Seit ich das einmal bei Nikon probiert habe, wollte ich US-Antrieb. Und von Sigma sollte ja was kommen...

Aber es kam nicht. Na gut; es gibt ja noch andere Kamerasysteme.

Also habe ich mir eine gebrauchte Canon 1D Mark 2 gekauft, weil ich auf die Gehäuseform stehe. Anschliessend kam das Sigma 70-200/f2.8 HSM. Davon war ich begeistert... bis ich das Canon 70-200/f2.8 gesehen habe. :confused:

Bei der letzten Mediamarkt-Aktion habe ich mir dann noch ein Canon 40D-Kit gekauft. Ein paar Tage später habe ich dann noch einen 40D-Body bei einer eBay-Auktion gewonnen. Weil ich zu meinem Gebot stehen wollte, geht das Kit jetzt also zu MM zurück.

Auf jeden Fall habe ich mit verschiedenen Objektiven und verschiedenen Kamera den Ultraschallantrieb getestet und da ist es noch klarer geworden. Ich werde in kein Glas investieren, das keinen Ultraschallantrieb hat. Besonders nicht, wenn man jederzeit damit rechen muss, dass der teuer erkaufte Stangen-AF fünf Monate später vielleicht doch durch SDM ersetzt wird. Das ist also ein Fakt.

So. Und jetzt habe ich den Salat.

Eine K10D, 1D Mk 2 und eine 40D sind einfach zuviel gebundenes Kapital. Also muss was weg. Aber was???

Die K10D ist mein Liebling, und irgendwie hoffe ich ja immernoch, dass für Pentax auch endlich mal ultraschallangetriebene Objektive in nennenswerten Brennweiten und Qualitäten rauskommen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Die 40D ist etwas größer als die K10D, sodass ich hier keinen Batteriegriff bräuchte. Ansonsten liegt sie gut in der Hand. Es ist eine sehr gute Kamera, ohne nennenswerte Schwächen, die Bildfolgegeschwindigkeit gegenüber der Pentax ist mir sehr angenehm. Allerdings habe ich mich mit dieser noch nicht eingespielt, sodass das fotografieren damit noch etwas holprig ist.

Die Canon 1D ist ein feines Teil, aber vermutlich wird diese über die Klinge springen. Diese ist am teuersten und hat gegenüber der 40D eigentlich keinen für mich praxisrelevanten Vorteil. Die schnellere Bildfolge ist gegenüber der 40D egal, zumal die ja nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten zum tragen kommt. Der geringere Crop-Faktor sorgt zwar für schöne Bilder, aber auch für eine eingeschränkte Objektivauswahl. Und eine 1D verlangt nach teuren L Objektiven. Außerdem finde ich den eingebauten Blitz in der 40D sehr reizvoll, oder umgekehrt: mich stört ein wenig, dass die 1D keinen integrierten Blitz hat.

So. Ich brauche eigentlich keine Empfehlung, was ich tun soll. Das kann ja sowieso keiner für mich beantworten. Ich würde nur gerne ein paar Meinungen hören, was Ihr zu einem System-Mix sagen würdet. Würdet Ihr zwei Systeme parallel betreiben? Oder macht das absolut unter gar keinen Umstanden einen Sinn.

Vielleicht hat ja sogar jemand einen Vorschlag, wie man zwei Systeme mit einer sinnvollen Objektivauswahl kombiniert. Ich könnte mir z.B. die Canon 40D mit dem 70-200/f2,8 USM (<- das übrigens bereits im Zulauf ist) für Zoo und Portraits vorstellen, und die K10D für Landschaft. Aber ist das nicht Overkill?

Ich kann mich nur so schwer vom K10D-Body trennen. Zumal ich die Macken/Eigenheiten der 40D (oder 1D) noch nicht verinnerlicht habe.

Es ist ein Kreuz... :grumble:
 
Ich würde das Canon-Equipment behalten.
Sicherlich sollte man bei dem bleiben, womit man am besten zurecht kommt. In diesem Fall die Pentax. Aber was nutzt das liebste Kind, wenn es nichts zum Spielen hat (Objektive)? Stabilität, Zuverlässigkeit, Objektivpark favorisieren mir die Canon, sie sind auch absolut bewährt.
 
Einen System-Mix würde ich vermeiden, dann schon lieber 2 Bodys vom selben Hersteller, alleine schon wegen dem ganzen systemgebundenen Zubehör und natürlich auch de Objektiven!

Meine Empfehlung:Canon weg, für das Geld kriegst du locker das DA* 50-135 und ein DA*200 dazu. Vom Rest kannst du dir dann vielleicht noch das eine oder andere Limited leisten.
Eine Pentax Festbrennweite hast du ja schon, noch zwei bis drei und du gibst die Pentax nicht mehr her, versprochen!

Gruß Manfred
 
Na das ist doch eine klare Ansage. :top:

Dafür würde auch sprechen, dass ich für K10D wohl noch einen guten Preis bekomme, was dann wieder in Glas investiert werden könnte.
 
ich würde dir auch nicht empfehlen, bei zwei systemen zu bleiben. ist einfach zu kostenintensiv.

da die pentax dein liebling ist, ist es natürlich schwer drüber nachzudenken sie rauszuschmeißen. ABER da du deine ultraschall-objektive willst, bleibt dir eigentlich nicht viel andres übrig! genau die hast du bei canon!

also pentax raus! wenn du die 1ner nicht wirklich rbauchst würde ich sie abstoßen, mit der 40d weitermachen. damit hast du ordentlich kapital, das du gut investieren kannst - und vielleicht geht damit sogar acuh noch ein bisschen was "außerhalb" der fotographie ;)
 
Eine Pentax Festbrennweite hast du ja schon, noch zwei bis drei und du gibst die Pentax nicht mehr her, versprochen!

Meine Festbrennweite benutze ich eigentlich nur, wenn ich mal wieder testen will, ob FB "ab jetzt" doch was für mich sind. Die Qualität von FB's ist natürlich unbestritten. Aber ich werde einfach nicht warm mit dem "Fuß-Zoom".

Ich schätze das wäre das Gleiche, als würde man einem Kettenraucher sagen, er solle ab heute statt Zigaretten einen Apfel essen.
 
Also wenn ich das so lese dann gibt es nur eine Variante => alles Verkaufen und ne Nikon D300 plus
AF-S 2,8/17-55 oder AF-S 2,8/24-70
AF-S 2,8/70-200 VR
AF-S 4/200-400 VR :evil::ugly::lol:

Spaß beiseite:

Ich würde vermeiden mit zwei unterschiedlichen Systemen zu arbeiten!

Lösung 1
Geraffel
Sigma 17-70/f2,8-4; Tamron 70-300/f4-5,6
Canon 1D Mark II; Sigma 70-200/f2.8 HSM
Canon 40D; Canon EF-S 17-85/f4-5,6 IS USM
verkaufen und
Pentax DA SDM 2,8/16-50
Pentax DA SDM 2,8/50-135
Pentax DA SDM 2,8/200
Pentax DA SDM 4,0/300
kaufen und damit das bestehende Pentaxequipment (Pentax K10D; Pentax-F 50/f1,7) komplettieren.

Lösung 2
anderes Geraffel
Pentax K10D; Pentax-F 50/f1,7, Sigma 17-70/f2,8-4; Tamron 70-300/f4-5,6
Canon 1D Mark II; Sigma 70-200/f2.8 HSM
Canon EF-S 17-85/f4-5,6 IS USM
verkaufen und
Canon EF-S USM 2,8/17-55 IS oder Canon EF-L USM 2,8/24-70
Canon EF-L USM 2,8/70-200 IS
Canon EF-L USM 4,0/300 IS
kaufen und damit die Canon 40D komplettieren.
 
USM wird überbewertet. Ich schalte sogar oft den Autofokus ganz ab...

Solange du nicht in die Action-/Sportfotografie willst, oder regelmäßig Safaris in Afrika machst, würde ich bei Pentax bleiben. Tolle Objektive für vergleichsweise wenig Geld. Mit den Zooms 12-24mm, 16-50mm und 50-135mm bist du für fast alle Fälle gerüstet und deckst einen Brennweitenbereich ab, der den Fotografen der Welt weit über 100 Jahre lang vollkommen ausreichte. Alles darüber/darunter hinaus ist eigentlich nur was für Spezialisten, vor allem in Zeiten von 10-MP-Kameras mit den heute möglichen Ausschnittvergrößerungen.

Mit den Festbrennweiten von Pentax hast du dann noch die Möglichkeit für besondere Anforderungen auch besondere Objektive verwenden zu können. Dazu dann noch all die früheren A, F, und FA-Objektive, und kein Wunsch bleibt offen.

Es sei denn, AF ist für dich so wichtig, dass alles andere von untergeordneter Bedeutung ist...

Gruß

Rainer
 
Ich würde die K100 und die MKII verkaufen, die 40D behalten und das Geld in vernünftige Gläser stecken.

Was willst du für die MKII eigentlich haben?
 
USM wird überbewertet. Ich schalte sogar oft den Autofokus ganz ab...

Klar :top: und andere nehmen erst garnicht den Deckel vom Objektiv. Ich zB kaufe kein einziges Objektiv merh, das keinen RING-USM hat, und nein, ich fotografiere keinen Sport. Einen guten und extrem schenllen AF kann man nicht genügend schätzen! Und wenn man trotzdem mal von HAnd scharfstellen will geht das ja auch noch, wenn mans braucht,... :ugly:

LG
Boris
 
Klar :top: und andere nehmen erst garnicht den Deckel vom Objektiv. Ich zB kaufe kein einziges Objektiv merh, das keinen RING-USM hat, und nein, ich fotografiere keinen Sport. Einen guten und extrem schenllen AF kann man nicht genügend schätzen! Und wenn man trotzdem mal von HAnd scharfstellen will geht das ja auch noch, wenn mans braucht,... :ugly:

LG
Boris


RICHTIG!!! Manuell geht immer. Aber wenn man z.B. nur mal einen Schnappschuss machen will wird man den USM lieben.

Gruß d.blo
 
[...]
Pentax K10D; Pentax-F 50/f1,7, Sigma 17-70/f2,8-4; Tamron 70-300/f4-5,6
Canon 1D Mark II; Sigma 70-200/f2.8 HSM
Canon EF-S 17-85/f4-5,6 IS USM
verkaufen und
Canon EF-S USM 2,8/17-55 IS oder Canon EF-L USM 2,8/24-70
Canon EF-L USM 2,8/70-200 IS
Canon EF-L USM 4,0/300 IS
kaufen und damit die Canon 40D komplettieren.


So würde ich es auch machen.

Gruß d.blo
 
Zitat:
Zitat von Grimbart
[...]
Pentax K10D; Pentax-F 50/f1,7, Sigma 17-70/f2,8-4; Tamron 70-300/f4-5,6
Canon 1D Mark II; Sigma 70-200/f2.8 HSM
Canon EF-S 17-85/f4-5,6 IS USM
verkaufen und
Canon EF-S USM 2,8/17-55 IS oder Canon EF-L USM 2,8/24-70
Canon EF-L USM 2,8/70-200 IS
Canon EF-L USM 4,0/300 IS
kaufen und damit die Canon 40D komplettieren.


So würde ich es auch machen.

Ja, ich auch, scheint mir die beste Lösung zu sein:top:
 
Das scheint ja erfreulich klar zu sein. Zwei von drei Kameras kommen also weg. Und der Objektivpark wird in jedem Fall neu aufgebaut - egal ob mit Pentax oder Canon.

Ich glaube, ich werde mal einer Pentax Festbrennweite noch eine Chance geben. Das 200mm DA* werde ich mal versuchen irgendwo zu leihen. Wenn das weiterhin nichts für mich ist, dann steht die Wahl fest. Falls doch... :ugly:

Ich danke euch auf jeden Fall.
 
Was mich wirklich wundert ist, daß du eine MKII vor Ort hast und da tatsächlich noch darüber überlegen mußt, welche Kamera behalten wird. :D
 
mach n klaren Cut, alles weg und durch eine Olympus E3 + 2,8-4/12-60 und 2,8-3,5/50-200 ersetzen .... beides mit SWD superschnell, superleise und mit einem Brennweitenbereich, den Du bei keiner anderen Lösung in der Art bekommst.

Dazu die E3, die einfach ein Wahnsinnsgehäuse ist.
 
Mein Vorschlag:

Verkaufen:
Pentax K10D; Pentax-F 50/f1,7; Sigma 17-70/f2,8-4; Tamron 70-300/f4-5,6; Sigma 70-200/f2.8 HSM; Canon EF-S 17-85/f4-5,6 IS USM

Behalten:
1D MKII, 40D, 70-200L 2.8 USM (is ja schon im Zulauf)

Kaufen:
Canon 24-70L 2.8 USM oder Canon 17-55 2.8 IS USM (geht aber nur an der 40D dann) oder Tamron 28-75 2.8
Canon 1,4x Extender (fürs 70-200 2.8 für den Zoo).

Wenn du wirklich nur einen einzigen Body möchtest, wirds schwer ob 1D MKII oder 40D - beide haben ihre Vorteile und Nachteile, also erstmal würd ich beide verwenden und erst dann entscheiden.
 
Was mich wirklich wundert ist, daß du eine MKII vor Ort hast und da tatsächlich noch darüber überlegen mußt, welche Kamera behalten wird. :D

Tja... das hätte ich auch nicht für möglich gehalten. :angel:

Ich habe mir halt die Frage nach dem Kosten/Nutzen gestellt: Der 40D-Body hat mich neu 600€ gekostet; die 1D hat gebraucht 1500€ gekostet. Da ist für mich die Frage, was hat die 1D gegenüber der 40D, das mir 900€ wert ist. Und da ich für den 1D Body schon ein ganz ordentliches Objektiv bekomme, ist die Beantwortung dieser Frage nicht mehr ganz so schwer.
 
Tja... das hätte ich auch nicht für möglich gehalten. :angel:

Ich habe mir halt die Frage nach dem Kosten/Nutzen gestellt: Der 40D-Body hat mich neu 600€ gekostet; die 1D hat gebraucht 1500€ gekostet. Da ist für mich die Frage, was hat die 1D gegenüber der 40D, das mir 900€ wert ist. Und da ich für den 1D Body schon ein ganz ordentliches Objektiv bekomme, ist die Beantwortung dieser Frage nicht mehr ganz so schwer.

Wo hast du denn für eine NEUE 40D nur 600 Euro bezahlt`? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten