• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ich bin dann auch mal da und brauche Beratung

Pixelpaule

Themenersteller
Hallo zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Andre, ich bin 24 Jahre alt und komme aus NRW. Derzeit mache ich noch eine Ausbildung zum Mediengestalter und werde diese voraussichtlich im Mai nächsten Jahres abschließen. Gestalterische und kreative Aufgaben haben mir schon immer sehr viel Freude bereitet. Da ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Hobby bin, habe ich mir überlegt, dass es eine nette Kombination wäre meine Photoshop-Kentnisse mit meinem neuen Hobby zu verbinden. Was läge da näher als die Fotografie?

Besonders gerne erstelle ich Composings, Matte Painting und andere wilde Bilder mit Photoshop. Derzeit habe ich immer Bilder von Fotolia verwendet. Da ich mich gerne nach meiner Ausbildung nebenberuflich selbständig machen möchte, wäre es eine weitere nützliche Investition. Die Kamera würde ich in diesem Fall für folgendes benötigen:

  • Produktfotografie
  • Portraitaufnahmen
  • Landschaftsaufnahme

Meine Freundin besitzt ein eigenes Pferd und hat mir schon öfters gesagt wie gerne sie vernünftige Bilder von Ihr und ihrem Hüha haben würde. Das bedeutet das meine Aufnahmen die ich mache zum Teil größer ausgedruckt werden sollen. Besonders wenn ich mal eine nettes Composing oder Matte Painting erstellt habe. Desweiteren gehe ich gerne ins Stadion zum Fussbal und würde auch gerne tolle Sportaufnahmen machen. Ausserdem würde ich gerne für meine Arbeiten in Photoshop Texturen und andere gestalterischen elemente selbst fotografieren.

Da morgen ja Weihnachten ist und das Konto sicherlich wieder etwas gefüllt wird habe ich mir jetzt seid etwas längerer Zeit überlegt mir eine neue DSLR zu diesem Anlass zuzulegen. Bisher habe ich immer mal mit der Kamera von meinem Vater fotografiert aber nie eine eigene Kamera gehabt.

Da ich leider fachlich "noch" nicht so weit bin wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen, welche Kamera denn die passende für mich wäre. Mein Vater hat die Canon EOS 350D und diese finde ich, liegt sehr gut in der Hand :D.

Den Thread mit der Kaufberatung (sehr lang!) habe ich mir bereits durchgelesen. Derzeit habe ich die EOS 600D im Auge. Da ich aber nicht genau weiss ob ein älteres Modell gleichwertig oder sogar vielleicht was besser ist würde ich mich freuen wenn Ihr mich ein wenig bei meiner Entscheidung unterstützt.

Ich habe mal das Onlinefomular ausgefüllt:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (EOS 350D)
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • tiersport
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
  • sport_action
  • produkt_werbung
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • astro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder

Vielen Dank für eure Zeit, Meinungen und eure Hilfe.
Liebe Grüße

Der Pixelpaule :)
 
Bei den angepeilten Haupteinsatzbereichen... häng mal eine Null ans Budget dran...:(

Einen gebrauchten Body mit Kitlinse würde ich da vorschlagen, wenn dein Oheim dir ab und an mal ein Objektiv leihen kann mach Canon wohl Sinn. Ansonsten: In der Hand halten und probieren, ob man sich mit der Bedienung anfreunden kann und wie die Cam in der Hand liegt. Gute Kameras bauen alle japanischen Hersteller.

Imho wichtig: Möglichst schnell eine lichtstarke Festbrennweite zum üben, bei 50mm gibt es am meisten fürs Geld.
 
Also bei dem, was Du gern und auch gut fotografieren möchtest würde ich sagen:
Weitersparen und erst mal weiter die Cam Deines Vaters benutzen. Mit 500 Euro für Cam und Objektive? Das wird wohl nix gescheites.
 
Schließe mich der Aussage an, Makro, Wildlife, Sport und Architektur mit einer Linse Abzudecken wird schwer.

Für Sport ist zusätzlich noch der Body relevant, schneller AF und schnelle Serienbildgeschwindigkeit ist hier von Vorteil.

Entweder weitersparen oder für den Anfang einen Einsteiger Body (evtl. auch Gebraucht eine klasse höher) mit Kit und einer Festbrennweite (manuell günstiger).
Für Makro zum Probieren Zwischenringe und/oder Vorsatzlinsen.
 
sorry, aber für 500 € bekommst du noch nicht einmal EIN Objektiv,(von mehreren) dass du für deine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten brauchen würdest, alsda wären: Weit/Superweitwinkel füt Landschaft, lichtstarke Festbrennweite für Portrait/Produktfotografie, Tele für Tiere/Wildlife...
 
Na jetzt aber mal langsam , das geht gewiß auch ohne noch eine Null dranzuhängen.
Muß man denn immer gleich mit ner 5000 € Ausrüstung starten?Bei manchen Ratschlägen hier kann man echt nur noch den Kopf schütteln.
Wenn dir die 350 gut in der Hand liegt warum kaufst du dir dann nicht einfach eine?Die bekommst du mit Kitobjektiv schon so um +/- 250 €.
Dazu z.B. ein 50/1,8 für nen 100er neu (gebraucht evtl 70 - 90 €) und noch ein günstiges Telezoom , 70 - 200 oder 75 - 300 und du hast für den Anfang alles zum Glücklichsein für dein angepeiltes Budget und kannst loslegen.
Wenn du nach ner Weile feststellst dass du mit der 350 er doch an deine Grenzen stoßen solltest dann verkaufste die wieder und machst fast keinen Verlust.
Klar kann man auch gleich groß einsteigen mit ner Kiste voll L Objektiven und dadurch viell. auch besserer Qualität, aber das halte ich für Blödsinn wenn man nicht grad das Kleingeld dafür hat.
Das mit dem Fußball im Stadion wird evtl. auch nicht klappen , habe hier schon öfter gelesen dass man da nicht mit ner DSLR rein dürfte. Also mal lieber vorher erkundigen.
 
Nein, man muss und sollte eben nicht mit 5000 Euro Ausrüstung starten aber in Sachen Erwartungshaltung eben mal die Bremse reinhauen. Zumal der ganze (teure) Krempel von alleine alles mögliche tut, aber keine guten Fotos produzieren...

Daher: Bescheiden anfangen und vor allem zum üben nicht nur mit lichtschwachen Zooms rumfummeln.
 
Naja ich habe das Gefühl das pixelpaule gerne viel mit der Kamera machen würde, aber sich jedenfalls noch nicht spezialisieren will. So lese ich das jedenfalls raus bei der Latte von Hauptbereichen.

Daher denke ich, eine Profiausrüstung brauchst du noch nicht. Wenn dein Vater Canon hat würde ich dir raten mal in seinen Objektivpark zu schauen...vielleicht hat er ja noch ein Kit-Objektiv für dich übrig. Dann bräuchtest du nur einen Canon-Body und da bekommst du für dein Geld schon was geboten.

Andere Brennweiten bzw. Objektive kannst du bei deinem Vater testen und wenn du dann deinen Hauptbereich mehr einschränkst wirst du dich schon eher entscheiden können welches "besseres" Objektiv es sein soll. Da kannst du dir zum Objektiv auch nochmal konkretere Infos hier im Forum holen.

aber in Sachen Erwartungshaltung eben mal die Bremse reinhauen. Zumal der ganze (teure) Krempel von alleine alles mögliche tut, aber keine guten Fotos produzieren...

Daher: Bescheiden anfangen und vor allem zum üben nicht nur mit lichtschwachen Zooms rumfummeln.
Ich finde nicht das Pixelpaule eine "hohe Erwartunghaltung" hat wenn er seine Hauptbereiche aufzählt. Die "Basisinfos" werden nunmal bei der Kaufberatung gefordert und wir sollten die richtig Interpretieren...in diesem Fall ist es eben ein noch nicht genau wissen was er mit der Kamera so alles macht da er soviel auflistet...
 
Daher: Bescheiden anfangen und vor allem zum üben nicht nur mit lichtschwachen Zooms rumfummeln.

Würde ich auch so sehen, zum richtig Fotografieren lernen würde ich ihm sogar raten eine ältere Festbrennweite ohne af 50 1,4 für 50EUR(gibts das bei Canon? Ich glaube bei euch sind nicht alle Objektive kompatibel oder?) oder so zu holen um damit richtiges Fotografieren zu lernen.
 
Hallo zusammen,

ich bin etwas überrascht und habe vielleicht vergessen folgendes zu erwähnen:

Ich möchte mit dem der Fotografie starten. Also das erst mal richtig lernen!!

All das was ich da in dem Fragebogen ausgefüllt habe sind Sachen wo ich im Laufe der Zeit einmal hin möchte. Das bedeutet nicht das ich das direkt von Anfang an alles machen will!!!!!!!

Ich dachte das man in dem Fragebogen das ausfüllen soll was man mal später machen will.

Also ich würde gerne mal langsam anfangen um erstmal mit der Kamera richtig umgehen zu können und um die Materie als solches zu verstehen. Was bringt mir denn jetzt eine 5000€ ausrüstung wenn ich damit überhaupt nicht umgehen kann?

Das mit dem Fußball im Stadion wird evtl. auch nicht klappen , habe hier schon öfter gelesen dass man da nicht mit ner DSLR rein dürfte. Also mal lieber vorher erkundigen.

Das ist kein Problem hab schon des öfteren die Kamera von meinem Dad mitgehabt. So ein Ding wirft man ja weniger aufs Feld ;) Da er die Cam aber auch öfters selber braucht kamen wir uns da schon oft on die Quere. Ich will halt unabhängig sein und mit der Cam los ziehen können wenn ich das Verlangen danach habe und ich bin da sehr spontan :D

Ich muss meinen Vater mal fragen welches Objektiv der nochmal genau hat aber der hat schon mal ein Tele. 50-200mm meine ich. Das ist aber glaube ich auch nicht so ein hammer Teil. Ohje nicht das ich hier was falsche sage :D

Puh also ich glaube das ich das Thema etwas in die falsche Richtung gelenkt habe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje nicht das ich hier was falsche sage

Puh also ich glaube das ich das Thema etwas in die falsche Richtung gelenkt habe
Finde ich gar nicht! Du hast das alles richtig gemacht.
Du hast ja geschrieben das du Anfänger bist. Die falsche Interpretation deiner Interessenbereich kam von den anderen nicht von dir.

Ich muss meinen Vater mal fragen welches Objektiv der nochmal genau hat aber der hat schon mal ein Tele. 50-200mm meine ich. Das ist aber glaube ich auch nicht so ein hammer Teil.
Das klingt so als ob dein Vater auch nur eine Kit Ausrüstung hat (Kit bedeutet wenn man ein Kamerabody mit einem oder zwei Objektiven in einem Paket kauft. Meistens handelt es sich dann bei den Objektiven um welche die einen möglichst breiten Brennweitenbereich abdecken aber eine nicht so gute Abbildungsleistung haben.
Für den Anfang ist das Ausreichend, wenn du dich aber in einem bestimmten Bereich spezialisieren möchtest, wirst du merken, dass die Bildgestaltung mit deinen Objekitven nicht so möglich ist wie du das gerne möchtest.

Um trotzdem mal die Möglichkeiten der Bildgestaltung mit Lichtstarken Objektiven kennenzulernen würde ich dir eben ein gebrauchtes oder älteres Objektiv empfehlen das du günstig bekommst.
würde ich ihm sogar raten eine ältere Festbrennweite ohne af 50 1,4 für 50EUR
Leider kenne ich mich bei Canon nicht gut aus weswegen ich hier nichts konkretes empfehlen kann, vielleicht schaltet sich hier noch jemand vom Canon-Lager ein der dir weiterhelfen kann.


Falls dein Vater sich mehr mit Fotografie beschäftigt ist es sinnvoll eine Canon zu nehmen, wenn er allerdings nicht vor hat sich weitere Objektive zuzulegen hättest du eigentlich keinen Vorteil davon auch eine Canon zu nehmen, dann stände dir alles offen...
 
Du brauchst keine 600D.
450D, 500D, 550D sind durchaus gleichwertig.
Für den Anfang kannst auch ruhig eine gebrauchte 30D/40D/50D nehmen, die sind besser als die 3350D und der 600D - ausgenommen den extrem hohen ISO-Bereich - durchaus gleichwertig, wenn nicht leicht überlegen.
Und was bleibt in Objektive stecken.
Für den Beginn wirst mit dem Kit (18-55IS oder II) + 55-250IS auskommen + ev. ein 50mm1,8 für Portrait.
Das schein auch mit dem vorhandenen Budget durchaus machbar und Du kannst Landschaft und Portrait damit gut fotografieren, wildlife geht mit dem Tele auch, wenn sich die Viecher nicht zu schnell bewegen.
Makro und Sport müssen halt noch warten. Ist eh nicht unbedingt die Sparte, wo Anfänger gleich die besten Resultate erzielen.
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Also meine Vater ist mehr der Urlaubsfotograf. Er zeiht hier aber weniger los und fotografiert. Er brauch diese nur für seinen Job.

Dazu nimmt er meist das Kitobjektiv mit. Also ich bin eigentlich relativ offen was den Kamerakauf angeht. Es muss nicht unbedingt eine Canon sein. Ich habe nur leider überhaupt keine Ahnung wo die unterschiede sind und was für welchen einsatzbereich besser geeignet ist. Das versuche ich ja hier rauszufiltern.

LG
Pixelpaule
 
Ich würde dir ja für den Einstieg zu einer gebrauchten 40D (Serienbilder, feine Haptik) und einem 18-135 (hab heuer damit meine Freundin und alle die im Stall so herumreiten photographiert - die Damen waren eigentlich immer sehr zufrieden) als immerdrauf raten.

Wenn du hier im Gebrauchtmarkt einkaufst, sollte sich das in etwa um 550€ ausgehen.

Wenn mehr Budget vorhanden ist, kannst du dir je nach Priorität dann ein UWW (zb das 10-20er von Sigma) oder ein Tele für Sport (die zurecht hochgelobten 70-200er von Canon) zulegen.
 
@ffranz101:

Ich habe deine Antwort zu spät gesehen.

Also ich würde mich natürlich auch eine gebrauchte Kamera kaufen. Es muss nicht unbedingt eine neue sein. Ich möchte ja damit beginnen. Ich werde mir dann sicher im Laufe der Zeit eine neue kaufen aber für den Anfang zu üben kann es natürlich ein gebrauchter Body ebentuell mit Kit sein.

Also wäre eventuell eine 40D oder 50D die bessere Wahl?

LG
Pixelpaule
 
Wenn´s Budget knapp ist, auf jeden Fall. Die Objektive sind viel, viel wichtiger als die Bodies, die sich gegenseitig eh nix schenken.
Zu 95% machen die Kameras die gleichen Bilder, die letzten 5% mußt halt dann sehr sehr, sehr teuer bezahlen (besserer AF, Vollformat, filmen, extreme High-ISO). Und als Anfänger wirst die 5% sehr, sehr lange nicht missen. Und wenn hier über Kameras diskutiert wird, dann eben immer über die letzten 5%.
Ich würd bei Canon keine 300D und nicht unbedingt eine 350D holen.
Alle anderen kannst bedenkenlos nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Deinen Anwendungsbereich (wenn der Sport zurückgestellt wird) wirst zwischen 2- und 3-stelliger keinen Unterschied spüren. Bildqualität ist die gleiche, der AF der Zweistelligen ist etwas besser.
Spricht auch absolut nix dagegen, sich um eine günstige, gebrauchte Zweistellige umzuschauen. (Nur eine 300D würd ich nicht mehr holen).
Zu bedenken ist aber schon, daß neue Kameras halt auch Garantie haben, gebrauchte bei Defekt meist auch ein Totalschaden sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht das denn mit HDR Fotografie aus. Ist da ein höherer Iso Breich nicht von Vorteil, den die 600D bieten würde?

Bitte entschuldigt meine anfängerlichen Fragen, aber wie gesagt ich habe da noch nicht so viel wenn nicht sogar garkeine Ahnung von.

Also ich wäre auch damit zufrieden mir erst einmal eine Kamera nur mit Kit zu kaufen und dann auf ein vernünftiges Objektiv zu sparen. Ob es nun 500€ werden, muss ich mir noch mal überlegen. Das Budget werde ich dann eventuell auch noch etwas erhöhen können.

Die Garantie ist natürlich das was mir am meisten Überlegungen bereitet. Da bin ich schon mal mit auf die Nase gefallen. Deswegen wäre mir ein Neukauf lieber oder eine gebraucht mit mind. 1 Jahr Restgarantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für HDR? Nein. Für HDR hast du Kamera eh auf dem Stativ stehen und dann fotografierst du bei kleinster ISO damit kein Rauschen ins Bild kommt, die Belichtungszeit ist ja dann egal.
Ein Stativ kostet aber auch, 200€ sollte man da schon einplanen für ein vernünftig stabiles mit Kugelkopf. Zum Beispiel ein Manfrotto 190
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten