• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IBM Microdrive 1GB oder CF 512MB??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_437
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe jetzt seit fast 2 Jahren mein 1. MD und keine Probleme.
Allerdings hatte ich ganz am Anfang gleich 2 Stück zerschossen, da ich einen billigen (und schlechten) Cardreader hatte, der beim Auslesen von größeren Mengen schon mal in die in die Knie gegangen ist und dabei meinen ganzen PC mitgerissen hat...
MDs sind wohl v.a. im Zugriff sehr empfindlich, wenn da der PC abstürzt (oder Physikalisch die Kamera) ist wohl schnell essig.
Ein MD ist mir mal aus 1m auf den Boden gefallen, das hat es unbeschadet überstanden.
Es gibt auch genug Berichte von defekten CFs im Netz.
Vom Speed her habe ich zwischen meiner Transcend 45x und dem (alten) MD keine Unterschiede gespürt.
Höchstens beim einschalten scheint es mir mit dem MD etwas länger zu dauern.
 
Meine Frage nach CF/MD wurde bei Foto Lambertin in Köln vor einiger Zeit wie folgt beantwortet (sinngemäßes Zitat):

"Nehmen Sie auf jeden Fall eine CF. Die MDs gehen oft kaputt. Uns haben schon etliche Kunden ihre defekten MDs zurückgebracht."

Die Richtigkeit der Aussage vermag ich nicht zu beurteilen. Sie stammt aber immerhin von einem Fachhändler, der Aufgrund der Vielzahl von Kunden vielleicht auch eine gewisse empirische Übersicht hat...

Gruß
Michael
 
Und vielleicht auch die teureren CFs verkaufen will ;)
Nicht das ich ihm was unterstellen will, aber mein Händler hat sowas ähnliches bei mir auch gemacht. Naja ich hab ja letztendlich auch CF.
 
Hallo,

ich habe zwar das MD 1 GB und hatte noch nie Probleme damit. Allerdings habe ich ein mulmiges Gefühl wenn der Name IMB drauf steht und eine Festplatte drin ist. Bei meinem PC sind schon 4 Platten abgeraucht innerhalb von3 Jahren. Das MD ist sicherlich stabiler gebaut. Aber jetzt habe ich mir zusätzlich noch 2 CF mit je 512MB gekauft, weil ich die Daten gerne auf mehrere Medien verteile um mehr Sicherheit zu haben.
Ich schreibe erst die beiden CF voll und dann das MD. Ist das auch voll dann speichere ich auf X-Drive II, was ich im Auto habe.

mfg mr.zimbo
 
IBM und Festplatte sind zwei Wörter, die man nicht in einem Satz nennen sollte :D

Sowohl meine IBM Platten, als auch alle meiner Bekannten haben eher früher als später den Löffel gegeben.
Die gute Qualität, die IBM mal hatte, existiert schon seit Jahren nicht
mehr und mit Hitachi ist es auch nicht besser geworden...
 
Ich hatte mal die Superschlechte DTLA Serie und dann noch sofot 2 Stck. davon. Jede ist nach einigen Monaten defekt gewesen. Insgesammt wurde jede Festplatte 3 mal ausgetauscht und zum Schluss wurden die Platten dann gegen neue (ICM oder so) ersetzt. Diese habe ich schnell bei Ebay noch originalverschweißt verkauft. Von 6 verschiedenen IBM Platten, hatte ich eine Ausfallquote von 100%. Seit dem mache ich einen großen Bogen um alles was den Namen IBM trägt.
 
Also, ich habe mein 1GB IBM Microdrive schon auf etliche Schweizerberge geschleppt bei Minus 20° ohne irgendwelche Macken. Ich besitze es jetzt 2 Jahre ich denke es ist recht zuverlässig. Auch im Sommer bei hohen Temperaturen nie ein Problem.

Gruss Rolf
 
Also ich hab hier insegsamt 8 HDs von IBM: 4 GB, 8 GB, 16 GB und 3mal 40 GB (aus besagter Problemserie, allerdings alles 5400er und keine 7200er) sowie eine 20GB und eine 40GB 2,5" Platte und alle laufen (die älteste seit 7 Jahren) absolut problemlos - bei meist täglicher Nutzung. Alle anderen Maxtor, Seagate, Connor und Quantum Platten außer die derzeit aktuellen 160er von Samsung sind dagegen mittlerweile defekt, wobei aber keine Platte weniger als 2 Jahre gehalten hat. So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten