• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

i1 Display Pro vs. i1Studio (vs. Sypder Print)

:confused: Die findet man unter Systemeinstellungen-Sicherheit. Normalerweise ist die eingeschaltet. Die mal ausschalten und Internetzugang natürlich eingeschaltet.

Also ich meinte, natürlich hat mein Mac auch diese Einstellung, aber ich habe in meinem Leben noch nie eine Firewall benutzt. Ich kenne auch keinen Macuser, der sie eingeschaltet hat. Aber vielleicht bin ich da auch gar nicht mehr auf dem aktuellen Stand und ich sollte sie anschalten? Dann hätte der Ärger mit dem X-Rite Gerät ja doch auch was gutes gehabt, sprich, hätte hier was dazu gelernt :)

Zumindest war das aber nicht der Grund, weil die aus ist.


Damit bin ich mit meinem Latein am Ende.

Das war aber eine Menge super zielgerichteter Content! Danke nochmals dafür!

Ich gebe jetzt dem Support noch eine Chance. Wenn es dann nicht geht, geht es nicht. Ist zwar doof, weil ich nicht wüsste, was ich dann mache (also Alternativgerät), aber wenn es so wäre, kann man es auch nicht ändern.
 
OT, aber da muss ich mich jetzt natürlich schlau machen. Die Diskussion führe ich dann wo anders :)

"Warum es auf einem Mac nicht standardmäßig aktiviert ist
Auf einem Standard-Mac OS X-System werden solche potenziell anfälligen Dienste standardmäßig nicht unterstützt. Daher ist keine angeheftete Firewall erforderlich, um solche anfälligen Dienste vor Angriffen zu schützen.

Dies ist der gleiche Grund warum Ubuntu Linux standardmäßig nicht mit seiner Firewall ausgeliefert wird - eine andere Sache, die zu dieser Zeit umstritten war. Ubuntu nahm den Ansatz, einfach keine potenziell anfälligen Dienste standardmäßig zu hören, so dass ein Ubuntu-System ohne Firewall sicher ist. Mac OS X funktioniert auf die gleiche Art."

https://de.phhsnews.com/your-mac-s-firewall-is-off-by-default-do-you-need-to-enable-it233
 
Kleines Update: Habe jetzt das X-Rite i1Studio da. Mein EIZO CS2731 hat das Gerät sofort erkannt und die Kalibrierung über die EIZO Software war wie gewohnt kein Problem.
Läuft die Eizosoftware noch im Hintergrund und blockiert die Verwendung des Colormunki in der i1-Software?
Es gab auch immer Probleme unter Windows wenn man abwechselnd Argyll und die Colormunkisoftware verwendet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Feedback. Also ich habe sie beendet und konnte im activity monitor nichts davon sehen. Werde es aber noch einmal überprüfen.
 
Es gibt noch die freie Software ArgyllCMS. Vielleicht dort mal lesen und probieren, falls Du am WE nichts anderes vor hast ;)

Wäre auch meine Idee. Ich habe Erfahrung mit der XRite-Software für den Munki Photo unter Win gesammelt - vom Bluesreen bis zu unbrauchbaren Ergebnissen war alles dabei. Schlechter gings kaum. Das Argyll-CMS kann aber keine Hardware-Kalibrierung, hier würde ich die Software des Schirms nutzen. Dies System ist aber keinesfalls trivial in der Handhabung. Mit der grafischen Oberfläche CoCa

http://www.dohm.com.au/coca/

wird die Druckerkalibrierung deutlich einfacher. Mit dem Argyll-Paket wird das Instrument auch sehr universell - man kann es als Belichtungsmeser, Blitzbelichtungsnesser oder zur Beleuchtungs-Spektralanalyse nutzen. Zudem bietet es alle Möglichkeiten zur Untersuchung von Farbräumen. Es ist aber Expertensoftware - ohne ein Minimum eigener Kompetenz ist es nahezu nutzlos.
 
Danke auch Dir!

Ich sage es, wie es ist: Alle „Expertenlösungen“ fallen bei mir gleich raus. Vielleicht komme ich irgendwann dahin, das handhaben zu können. Aber aktuell nicht. Und ich würde es auch schon aus Prinzip nicht. Wenn der Hersteller mir eine Software gibt, die nicht läuft, dann hat er „ausgespielt“. Mich wundert es nach wie vor, denn am EIZO mit ColorNavigator läuft alles prima. EIZO erkennt das Gerät sofort, zeigt es auch gleich als Abbildung an und passt auch die Auflagefläche am Monitor genau für das Gerät an.
Mit dem i1Display davor hatte ich auch nie Probleme. Na gut, habe auch immer nur die EIZO Software damit benutzt.

Aber ich warte jetzt noch ab, was der Support sagt. Wenn er sich denn meldet.
 
Ich habe vorhin die i1-Studio Software auf meinem Macbook installiert, funktioniert mit dem ColorMunki auf anhieb.
Wenn du wissen willst ob der Colornavigator noch läuft würde ich im Terminal folgende Befehle eingeben:
ps -ef | grep colornavigator oder
ps -ef | grep eizo
Ich gehe davon aus dass die Prozesse so oder ähnlich heißen.
Beenden könnstest du den Prozess dann mit
kill -9 ProzessnummerXYZ
 
Das seltsame ist ja, dass, wenn ich i1Studio starte, das Gerät darauf reagiert. Mit anderen Worten, dann fängt diese weiße Schaltfläche an der Seite an immer wieder mal aufzuscheinen.

Wenn ich i1Studio wieder beende, bleibt das Licht aus. Also Kontakt ist da.
Ich kann es im Ersten schritt ja auch auswählen, also bei der Auswahl zwischen i1Display und i1Studio. Nur danach ist eben keine Wahl mehr ohne die genannte Fehlermeldung möglich.

Edit: Okay, auswählen kann ich auch wenn das Gerät gar nicht angeschlossen ist. Und die Fehlermeldung danach ist auch dieselbe. Aber blinken tut das i1Studio Gerät nur, wenn die Software gestartet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seltsame ist ja, dass, wenn ich i1Studio starte, das Gerät darauf reagiert. Mit anderen Worten, dann fängt diese weiße Schaltfläche an der Seite an immer wieder mal aufzuscheinen. ...

Möglicherweise ist der i1Studio auch defekt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die X-Rite Software beim Initialisieren mehr Daten als z.B. Eizos Colornavigator abfragt.

Oder Du hast den Eizo Colornavigator zwar gestoppt, aber irgendwelche Prozesse vom Colornavigator laufen noch.

Ich habe den i1Profiler (meine SW zum i1DisplayPro) nur auf meinem Windows-PC installiert. Parallel zum Eizo Colornavigator.

Habe ich das X-Rite-gerät nicht angeschlossen, befindet sich der i1Profiler im Demo-Mode. Ich kann dann links zwischen den Profilierungen von Monitor, Projektor, Drucker und Scanner wählen. Ich komme nach der Auswahl zwei Schritte weiter und erst dann wird mir angezeigt, dass kein Gerät angeschlossen ist.

Insofern wundert es mich, dass Du schon bei der ersten Auswahl die Fehlermeldung erhältst, auch wenn das gerät nicht angeschlossen ist.

Ist doch irgendwie Dein MacOS-System defekt?

Hast Du die Möglichkeit, von einer externe Platte mit einem sauberen MacOS zu booten? Das geht ja bei Apple.

Dann die X-Rite-SW installieren und probieren.

Gruß
ewm



Nachtrag:

Ich habe mir jetzt den "Spaß" gemacht, die i1 Studio Software auf meinem 13" MBP 2017 unter BigSur 11.3.1 zu installieren.

Hier abgeholt

https://support.xritephoto.eu/de/software-downloads/

und nacheinander wie in der "Vor Installation lesen" beschrieben zunächst i1Studio + Neustart und dann XDR + Neustart installiert.



Ich kann die Software starten, eins der beiden Geräte wählen und komme dann 2 Bildschirme weiter. Bei Wahl des Spectrometers könnte ich im ersten Schritt das Testmuster drucken. Erst im zweiten Schritt wird das Fehlen des Gerätes im Gesamtfenster bemängelt. Es erscheint aber keine gesonderte Fehlermeldung.

Mein i1DisplayPro wird aber z.B. nicht angenommen. Da will die SW wohl das i1DisplayStudio.

Aber wie auch immer. Es erscheint keine Fehlermeldung.

Der ColorNavigator ist auf dem MBP nicht installiert!


Mein Fazit: da Du auch bei nicht angeschlossenem Gerät schon nach dem ersten Schritt eine Fehlermeldung bekommst -ich bei meinem Test aber nicht- wird es nicht an Deiner X-Rite-Hardware liegen. Zumindest bis zum zweiten Schritt solltest Du kommen. Und dort sollte das Fehlen der Hardware gelistet sein, aber kein Warnfenster aufpoppen.

Vielleicht versuchts Du es mal mit einem "abgesicherten Systemstart" = Umschalttaste bei Neustart drücken. Oder mal einen SMC und einen EFI-Reset machen. Oder den Colornavigator samt Unterprozesse killen.

Oder mal ein sauberes System auf einer externen Platte aufsetzen und nur den i1Studio installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Okay, auswählen kann ich auch wenn das Gerät gar nicht angeschlossen ist. Und die Fehlermeldung danach ist auch dieselbe. Aber blinken tut das i1Studio Gerät nur, wenn die Software gestartet ist.

Danke!
Ich fürchte, ich habe mich hier missverständlich ausgedrückt. Es sollte heißen, ich kann auch ohne angestecktes Gerät den ersten Schritt machen, also zwischen i1Display und i1Studio wählen. Da besteht kein Unterschied. Geht mit angeschlossenem Gerät und ohne. Aber dann bei der Wahl des Druckers etc. kommt jeweils dieselbe Fehlermeldung.

Dass die Software das Gerät prinzipiell ansteuert, sieht man am Blinken.

Die Frage ist, ob ich die Software noch mal sauber deinstallieren kann. Fürchte, beim einfachen löschen des Programms bleiben halt im System Reste. Ein deinstaller war so weit ich mich erinnere nicht vorhanden. Checke ich „später“…

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt noch mal alles gelöscht, dazu auch die App AppCleaner geladen.

Werde noch mal komplett neu installieren. Vielleicht hat da ja was nicht funktioniert. Die App von Datacolor für SpyderPrint habe ich auch gelöscht. Sicher ist sicher.

Bin dabei schon mal dem genannten Link gefolgt, da sieht der Installationsordner schon mal anders aus. Diese Anleitung hatte ich gar nicht bei der Erstinstallation. Da stand auch nichts von einer Reihenfolge bzw. Neustarts. bin aber dem offiziellen Link gefolgt, der in der Verpackung lag. Vielleicht endlich die Lösung. Gleich wissen wir es. Bin mal wieder optimistisch...

P.S. Der offizielle Link hatte auch zur Folge, dass ich nicht die aktuellste Version von XRD erhalten habe, sondern zufällig bei weiteren Recherchen drüber gestolpert bin. Insofern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was jetzt auch neu war, ist, dass ich nach der Installation der beiden Komponenten schon vom Installer zum Neustart "gezwungen" wurde, weil keine andere Auswahl möglich.
Und: Es kam nach dem zweiten Neustart (nach XRD) die Frage, ob mir XRD Nachrichten schicken darf ;)
Habe das Programm jetzt erstmals neu gestartet. Ergebnis: Wie gehabt: Dieselbe Fehlermeldung.

Was ich jetzt noch tun kann, ist es mal mit einem anderen Benutzer zu probieren.

Das System sollte relativ frisch sein, na ja, also der Mac ist ca. 2 Wochen alt, klar, ich habe mittels TimeMachine Daten wieder hergestellt. Aber wie gesagt, es geht ja ansonsten alles. Auch der SpyderPrint geht. Und auch das i1 Display hat immer funktioniert. Gut, mit der EIZO Software (was das i1Studio auch tut... aber immerhin.

Was ist eigentlich dieses i1Studio Tray? Ließ sich nie geöffnet.

Ich versuche am Montag mal telefonisch jemand von X-Rite zu erwischen. Dann noch Abklärung mit dem Händler und dann muss es zurückgehen. Dann war's außer Spesen nichts gewesen. Mein top i1Display Pro für 130 verkauft. Dafür das neue für 380 erworben. Wenn es das Drucken nicht profilieren kann, reicht mir das i1Display Pro. Neu kaufen für 260? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann wird es wohl doch nicht an der Software-Installation liegen :(

Die Tray-App ist wohl ein Zusatzprogramm, das über die Menü-Leiste den schnellen Zugriff auf die i1Studio-App gestattet.

https://www.xrite.com/de/service-support/i1profiler_tray_application


Wie ich oben schon sagte. Ich würde auch einen Hardwarefehler nicht ausschließen. Also mit dem Support sprechen und wenn der keine Lösung liefert, das Gerät zunächst umtauschen.

Viel Erfolg
ewm
 
Habe ich das X-Rite-gerät nicht angeschlossen, befindet sich der i1Profiler im Demo-Mode. Ich kann dann links zwischen den Profilierungen von Monitor, Projektor, Drucker und Scanner wählen. Ich komme nach der Auswahl zwei Schritte weiter und erst dann wird mir angezeigt, dass kein Gerät angeschlossen ist.
Das ist bei mir auf dem Mac auch so, ich kann z.B. auch ohne angeschlossenes Gerät ein Druckertestchart drucken.
Wenn das nicht funktioniert, würde ich eher auf einen Software-/Systemfehler schließen denn auf einen Hardwaredefekt.
 
Habe es noch mit einem neuen Benutzer probiert. Kommt wieder dieselbe Fehlermeldung. Passt.

Ich überlege mir, wie ich weiter mache. Vielleicht sende ich es gleich zurück. Zu viel geärgert.
 
...Ich überlege mir, wie ich weiter mache. Vielleicht sende ich es gleich zurück. Zu viel geärgert.

Welche Alternative gäbe es? Ich habe den Vorgänger "ColorMunki Photo" seit vielen Jahren und es gab nie Probleme.

Hast Du die Möglichkeit, das mal mit einem anderen Mac oder einem Windows-Rechner zu probieren?

Wie auch immer. Ich würde auf jeden Fall einem zweiten Exemplar eine Chance geben.

Dass Dein Exemplar mit dem Colornavigator funktioniert, lässt für mich nicht zwingend den Schluss zu, dass die Hardware ok ist.

Die Fehlermeldung zur Lizenz, die bei diesem Gerät in der Hardware "verdongelt" ist, könnte meiner Meinung nach darauf hindeuten, dass die, von der Software abgefragten Daten fehlen oder fehlerhaft sind.

Der Eizo Colornavigator wird diese "Lizenz"-Daten wahrscheinlich nicht abfragen.

Gruß
ewm
 
Ich überlege mir, wie ich weiter mache. Vielleicht sende ich es gleich zurück. Zu viel geärgert.

Kann ich verstehen, bringt dich aber nicht weiter. Jedenfalls nicht, wenn du beim i1 bleiben möchtest.

Wenn der Fehler ohne angeschlossenes Gerät weiterhin geworfen wird gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Er wurde vom Gerät verursacht und ist jetzt irgendwo im Cache der Software.
2. Es ist die Installation.

Also, wie vorgeschlagen anderen Rechner probieren, Software installieren und ohne das Gerät anzuschließen starten. Wenn der Fehler nicht geworfen wird, Gerät anschließen und testen.

Du hast ja die Software auf dem Mac neu installiert. Hattest du vorher die alte Version deinstalliert? Oftmals ist das erforderlich.
 
Wenn der Fehler ohne angeschlossenes Gerät weiterhin geworfen wird gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Er wurde vom Gerät verursacht und ist jetzt irgendwo im Cache der Software.
2. Es ist die Installation.

[…]

Du hast ja die Software auf dem Mac neu installiert. Hattest du vorher die alte Version deinstalliert? Oftmals ist das erforderlich.

Der Fehler ist mit und ohne angeschlossenem Gerät identisch. Auch die Schritte dorthin sind gleich. Software starten, Gerät auswählen Display oder Studio. So weit, so gut, dann klick auf nächsten Arbeitsschritt, z.B. Farbdruck und dann eben der Fehler.
Der einzige Unterschied ist, dass das X-RITE gerät die ganze Zeit ohne Lebenszeichen ist, auch wenn es am Mac hängt. Erst wenn ich die Software starte, blinkt es auf und blinkt dann alle 10 Sekunden oder so mal wieder. Also es wird wohl erkannt.

Na egal, ich muss überlegen, wie es weiter geht. Ich habe es gerade zurückgesendet.

Es gibt drei Möglichkeiten:

1. Ich ordere noch mal eines und hoffe, dass das dann geht (unwahrscheinlich).
2. Ich bestelle mir wieder ein i1Display und ärgere mich ein Stück weit, dass ich jetzt 150 Euro zum Fenster rausgeworfen habe und nutze in Zukunft icc profile vom Hersteller von Papiersorten.
3. Ich kaufe mir einen Monitor mit eingebautem Messgerät und nutze in Zukunft icc Profile vom Hersteller von Papiersorten.

Warum plötzlich kein eigenständiges profilieren des Drucks mehr? Bis gestern dachte ich, ich drucke mit meinem ET7750. Nun habe ich von einem freundlichen Foristen Probedrucke von seinem P700 erhalten und muss sagen, was die Schärfe angeht, ist das schon besser. Ob das bei größeren Drucken ins Gewicht fällt, muss ich erst noch herausfinden. Für meinen ET7750 hätte es von Hahnemühle usw. keine icc profile gegeben. Für den P900, den ich anvisiere, dagegen sehr wohl (wie es wohl von allen größeren Papierherstellern für den P900 solche Profile gibt).

Also: Neu nachdenken, sortieren. Mein Monitor ist ja frisch kalibriert, deshalb ist keine Eile angesagt.

Aber klar ist auch: ein Monitor mit eingebautem Messegerät gibt es in erster Linie von EIZO. Und die sind auch nicht günstig. Zumal ich gerne wieder einen mit USB-C hätte. Der CG2730, er interessant wäre, fällt dann schon raus.

Ich kann mich nur noch mal bedanken für die ganzen Tipps und Ratschläge! Ich weiß das sehr zu schätzen. Es ist schön, dass es auch konstruktive Dinge gibt und nicht nur immer nervendes "Markengezänk". Also vielen Dank!

Edit: Alternative 4: Ein EIZO EX 4 kaufen. Kostet ca. 135 Euro. Wobei ich nicht weiß, ob das ungefähr gleichwertig ist (für einen Home-/Hobbyuser).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten