• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

I <3 New York

Malte2011

Themenersteller
So,

nun möchte ich mich auch mal am Thema "New York" beteiligen. Die letzten 10 Tage habe ich einen wunderschönen Urlaub im Big Apple verbracht. Trotz Temperaturen von bis zu teilweise 39°C habe ich versucht so gut es ging zu Fuß zu erkunden um möglichst viele Eindrücke zu sammeln und Orte zu sehen, die der klassische "Sightseeing-Touri" vielleicht nicht zu sehen bekommt. Diese Eindrücke möchte ich euch in diesem Thread zeigen - sicherlich werden aber auch die klassischen Motive zu sehen sein, ohne gehts einfach nicht ;)

Da ich mich oftmals schwer getan habe eine bestimmte Bearbeitung auszuwählen, wird es des Öfteren vorkommen, dass ich verschiedene Bearbeitungsstile zeigen werde.

Fangen wir an mit

#1 This city needs some color.


This city needs some color! von MaLte2011 auf Flickr


This city needs some color! von MaLte2011 auf Flickr


Gefunden habe ich diese Häuserwand im Stadtteil Chelsea:

Die Gegend besteht hauptsächlich aus einer Mischung von Wohnblöcken und umgebauten Lagerhäusern (Lofts). Dies spiegelt sich auch in seinen kommerziellen Schwerpunkten wider: Restaurants und Bekleidungsgeschäfte überwiegen hier. Als das größte Lesben- und Schwulenviertel von New York City hat Chelsea einen hohen schwulen Bevölkerungsanteil, dem der Stereotyp gilt, sie seien bodygebuildete „Chelsea boys”. In jüngeren Jahren ist Chelsea zu einem Zentrum der New Yorker Kunstszene geworden, da sich eine wachsende Zahl von Galerien aus SoHo für einen Standortwechsel nach Chelsea entschieden hat. Auch die 1995 neu gestalteten Chelsea Piers und der Hudson River Park haben das Viertel attraktiver gemacht.
Der Name des Stadtviertels kommt von dem ehemals ländlichen Gutshof „Chelsea”, auf dem Clement Clarke Moore geboren wurde. Mitten im 19. Jahrhundert wurde dieses Anwesen im Zuge der Ausbreitung der Stadt New York durch hochpreisige Reihenhäuser ersetzt. Der ehemals ländliche Charme musste der Streckenführung der Gütereisenbahn Hudson River Railroad weichen, die 1847 in der 10. und 11. Avenue entstand und Chelsea somit vom Hudson River trennte. Clement Clarke Moore spendete den Obstgarten, auf dem seine Apfelbäume wuchsen, an das General Theological Seminary, das seinen neugotischen Campus dort baute.



Ich freue mich auf eure Kommentare und Kritik :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
120 Hits und keine Antwort - da muss ich mal was nachlegen :)

Ein oft abgelichtetes Motiv, das Flatiron Building einmal aus einer anderen Perspektive.

#2 Flatiron.


Flatiron. von MaLte2011 auf Flickr

Das Flatiron Bulding (Bügeleisen Gebäude) zählt zu den bekanntesten Gebäuden New Yorks, zu sehen in zahlreichen Filmen, Werbungen und Fotos: Die schmale Front des dreieckigen Hochhauses misst gerade einmal zwei Meter.

Gebaut wurde das Flatiron Building 1902 und trug zunächst den Namen Fuller Building. Architekt war Daniel Burnham, der das Gebäude im Beaux-Arts Stil entwarf. Fast wie eine klassische griechische Säule. Wegen seiner flachen Form gab es anfangs von einigen New Yorkern Befürchtungen, das Haus könnte bei Sturm einstürzen. Heute ist das Flatiron mit seinen 22 Stockwerken und 87 Metern Höhe eines der ältesten Hochhäuser New Yorks. Es befindet sich an der Kreuzung Broadway – 5th Avenue. Die Gegend um das Gebäude wurde nach ihm in Flatiron District benannt.

Durch die aerodynamische Form bilden sich in den Straßen starke Winde. Es ehisst, früher mussten die Frauen aufpassen dass Ihre Röcke nicht hochgeweht wurden und einige Männer nur zu dem Gebäude kamen um einen Blick auf die Beine der Damen werfen zu können.

2005 wurde das Gebäude restauriert. Heute residieren hier einige Firmen wie Verlage.


Quelle: http://newyork.sehenswuerdigkeiten-online.de
 
#2 Gefällt mir gut, das hat irgendwas. Sieht mit den Wolken oben drüber fast so aus als würde es Brennen.
Find diese Ansicht sehr gelungen:top:
 
Die ersten beiden Motive finde ich interessant, hauptsächlich natürlich durch das Kunstwerk im Hintergrund. Bei #1 finde ich den Radfahrer kompositorisch gut eingebunden, leider fügt er aber inhaltlich nur wenig hinzu, er scheint zum Plakat und nicht zum Kunstwerk zu blicken. Außerdem ist mir dieses zu dunkel - so kann man die rechte Sprechblase schon eigentlich nicht mehr lesen.

Die Farben und das Licht in #2 passen besser dazu, aber die Menschen sind noch deutlich schlechter und zufälliger platziert.

Vielleicht gibts ja davon sogar noch eine andere Version?

Die Architektur in #3 gefällt mir sehr, genauso wie die Perspektive die du gewählt hast, sowie die recht gute Schärfe, die aber leider auch mit vielen Halos erkauft wird. Das Sonnenlicht wirkt eher etwas störend, auch durch die Überbelichtung.
 
Super, vielen Dank für die hilfreiche Kritik. Ich werde versuchen die Tipps umzusetzen und nachzuarbeiten!
 
Ciao :)

Die ersten beiden Bilder sind sehr interessant!
Schade finde ich einzig, dass der Ausschnitt nicht genau der Selbe ist...
im unteren Bild ist der Character auf der Türe links abgeschnitten, dafür ist rechts viel unnötiger Platz; das gefällt mir nicht...

Ansonsten sind es 2 tolle Aufnahmen (dürften noch mehr sein :) !
 
Vielen Dank :) Waren beides mehr oder weniger Schnappschüsse. Mich stört am meisten, dass beim 2 Bild unterhalb der Füße so wenig "Platz" ist.
 
Hübsch! Insbesondere die untypische Aufnahme des Flatiron-Building hat mir gefallen. Jetzt weiß ich endlich, wie es von der Seite aussieht :D
 
@Malte2011: Super Aufnahmen! Bravo!

Kann man vom Hudson Hotel frei fotografieren oder muss man Gast des Hotels sein?
 
Hallo,

ich war Gast in diesem sehr schönen Hotel, jedoch ist es kein Problem auch so sich mal die Dachterrasse anzuschauen. Da sagt keiner was :top:
 
"Was für ein Wundergarten muss dies für jeden sein, der so glücklich ist, nicht lesen zu können." - G.K. Chesterton, 1922, über die unzähligen Werbeplakate des Times Squares.

Kommen wir zum Thema Times Square. Hierbei werde ich nach und nach einige mehr Fotos präsentieren.

24h Lichter, 24h Hektik, 24h Highspeed - da passt der Slogan "The city that never sleeps".


#6 Big Apple Highspeed


Big Apple Highspeed von MaLte2011 auf Flickr



Der Times Square in New York City liegt an der Kreuzung Broadway und Seventh Avenue und ist nach dem von der Zeitung New York Times benutzten Gebäude T.S.1 benannt. Er erstreckt sich von West 42nd Street bis West 47th Street und bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan. In den 1930er Jahren wurde der Times Square offiziell in zwei Abschnitte unterteilt. Das südliche Ende behielt den Namen; das nördliche Ende wurde in Duffy Square umbenannt.
Neben etwa 40 Theatern befinden sich im Bezirk um den Times Square zahlreiche Cafés, Fast-Food-Ketten und Andenkenläden, aber auch Nobelrestaurants, Multiplex-Kinos, die MTV-Studios, Sony, Toys'R'Us und Vogue. Auch die amerikanische Technologiebörse NASDAQ ist in der Nachbarschaft des Times Squares beheimatet. Der Times Square ist berühmt für seine zahlreichen Leuchtreklamen.
 
Gar nicht so einfach die User aus der Reserve zu locken :)

Ich mache weiter und näher mich dem Times Square entlang des Broadways

Wiedermal eine HDR Aufnahme zusammengefügt mit SNS HDR.

# 7 light up the night.


118 von MaLte2011 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas mache ich scheinbar falsch :D

Bevor es zu den typischen Times Square Aufnahmen kommt erstmal für heute eins auf dem Weg dort hin :)

#8 The way to Times Square


The way to Times Square von MaLte2011 auf Flickr




Der Times Square wurde 1904 nach der damals dort beheimateten Zeitung New York Times benannt.
Er liegt an der Kreuzung Broadway und 7 Avenue, und erstreckt sich von West 42nd Street bis West 47th Street.
Er ist berühmt für seine zahlreichen Leuchtreklamen und bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels.
Im Bezirk um den Times Square finden sich unter anderem etwa 40 Theater, zahlreiche Hotels, Andenkenläden, Cafés, Nobelrestaurants und Fast-Food-Ketten. Aber auch Multiplex-Kinos, Sony, Vogue, Toys'R'Us, die MTV-Studios, „Madam Tussauds“ und die amerikanische Technologiebörse NASDAQ sind hier beheimatet.

Am 31.12.1904 veranstaltete die New York Times die erste Silvesterparty auf dem Times Square um den Einzug der Zeitung in das neue Verlagsgebäude im One Times Square zu feiern. Seitdem versammeln sich jedes Jahr etwa eine Millionen Menschen auf dem Time Square um die Auftritte von Rock-und Popgrößen auf den Videowänden sowie den Ball Drop zu bestaunen.Der Ball Drop ist das Absenken der aus 672 Waterford-Kristallen und mehr als 9000 bunten Leuchtdioden bestehenden Lichterkugel , die 60 Sekunden vor dem Jahreswechsel mit einem Countdown an einem Fahnenmasten auf das Gebäude herabgelassen wird.

Um das bekannte Bild des Times Square zu erhalten ist in den Bauvorschriften der Stadt New York festgelegt, dass Neubauten auf dem Times Square mit hell erleuchteten Werbetafeln zu versehen sind, hierfür wurde eigens eine Beleuchtungseinheit gegründet.

Der Times Square hat zudem eine eigene Polizeistreife und eine eigene Müllabfuhr.


Quelle: http://www.newyork-reisetipps.de
 
awa mach bitte weiter! Sind echt coole Bilder und die HDRS gefallen mir auch. Am besten finde ich bis jetzt das Bild von der Dachterasse das ist RICHTIG gut :top:
 
Wie machst du die HDR's genau? Kannst du da ein bisschen mehr darüber sagen! Sie sehen sehr gut aus, sind auch nicht zu sehr HDR-like! Wie hast du dabei die Bewegungen der Menschen in den Griff genommen?

Danke!
 
Danke für die Kommentare.

Die HDR´s sind alle aus einer 3er Belichtungsreihen (-2, 0, +2) zusammengefügt mit SNS HDR. Danach noch etwas in LR die Dynamik erhöht und gleichzeitig das Bild entsättigt.

Durch die Recht langen Belichtungszeiten der einzelnen Aufnahmen war es kein Problem die Menschen zum Großteil verschwinden zu lassen - den Rest erledigt SNS HDR wie von selbst :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten