• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundebilder

Das Bild ist gut von der Schärfe und vom Licht. Ich finde den Bildschnitt nicht so gelungen, aber Geschmäcker sind verschieden.

Was mich aber an dem Bild besonders stört ist diese Halsschlaufe ohne Stop. Das ist nach dem Tierschutzgesetz verboten, sowas anzuwenden. Es ist schlicht und einfach ein Würgeseil, das sich komplett zuzieht. Viel zu gefährlich, weil damit Verletzungen entstehen können, die bis zum Tod des Hundes gehen.......

Gehört ja eigentlich nicht zum Thema .Ist aber definitiv nicht verboten .Die meisten Retrieverleinen sind nicht anders
 
Mal blöd gefragt: hast du Dir nur irgendeine Leine holen wollen ? Dann frage ich mich schon, weshalb soein Würgeteil ? :ugly:

Eigentlich müßte so ziemlich jede Hundeausstellung geschlossen werden, demnach was man da sieht.
Da werden Westies weiß gepudert, andere Aussteller übertreiben es auf andere Art.. das krasseste war letztens soein dicker Pole, der mit seinem Yorkie schwarz und braun gefärbt antreten ließ - natürlich erfolglos :lol::D
Im Standard für Yorkies steht aber "blue and tan" und nicht schwarz und braun.
Typisch, will nur Anwartschaft hier und noch ein paar kleine Titel, damit er damit züchten darf :grumble::grumble::grumble:

Es ist wie überall im Leben, besser man weiß nicht zuviel

Anbei noch ein Bild von April (nicht ihr offizieller Name), Alter 2 Jahre, Yorkshire Terrier Hündin
An alle Nichtwisser: NEIN, sie läuft nicht den ganzen Tag mit oller Schleife rum, die finden wir nämlich auch doof und ist nicht artgerecht-> nur braucht man die, um gewinnen zu können, ist leider so
Sie ist übrigens auch kein Schoßhund sondern ein Terrier, also eine wilde Maus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört ja eigentlich nicht zum Thema .Ist aber definitiv nicht verboten .Die meisten Retrieverleinen sind nicht anders

Eben - (auch mal kurz OT) - allein beim Agility sind sie quasi ein Muß und sicherlich sinnvoller, als die Tiere mit normalem Halsband laufen zu lassen.
Wenn der Hund entsprechende erzogen ist, ist das normalerweise auch gar kein Problem.
Schlimmer- aber trotzdem nicht verboten - sind für mein Verständnis Kettenwürger und Korallenhalsbänder.

Ich vermute mal daß der Greyhound nicht den ganzen Tag eine Ausstellungsleine trägt.
 
Würger egal in welcher Form halte ich für Schwachsinn, und auch die Leine an sich sollte zwar auf jeden Fall, aber auch nur zur Sicherheit dranghängen. Wenn man aber ständig an der Leine zieht, dann stimmt was nicht.

Wenn der Hund nicht so will wie Du, dann wurde der Hund entweder nicht richtig erzogen oder du hast zu hohe Erwartungen.

Da kann aber der Hund nix für und braucht für die Unfähigkeit seines Halters nicht auch noch gewürgt werden.

Wir motivieren unsere Tiere immer positiv und da brauchts auch keinen Würger.

ts ts .. daß Leute auch noch versuchen soetwas zu rechtfertigen :grumble::grumble:
 
Könntest du dazu nähere Info geben? Wo steht das?
Wenn es tatsächlich so ist, müßte jede Ausstellung geschlossen werden.

@Miriam,
mir gefällt das Bild sehr gut, aber kannst du vll am Ausschnitt noch etwas ändern?


Leider ist es auch bei Tieren so.... wo kein Kläger, da kein Richter. In Ö haben wir da eindeutigere Angaben im Tierschutzgesetz und darüber bin ich wirklich froh. Daß diese Teile verkauft werden und verkauft werden dürfen, hat mit der Anwendung dieser Teile aber absolut gar nix zu tun.

Tierschutzgesetz Deutschland:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tierschg/gesamt.pdf

Guckt Euch mal gleich die ersten Paragraphen an, speziell den §3 Abs. 1b.


Im Agility-Training (ich gehe auch Agi trainieren mit meinem Hund! ) hat der Hund am Anfang ein Brustgeschirr zu tragen. Wenn das dann nach den ersten guten Trainingserfolgen gut klappt, dann ist es am Besten, der Hund hat gar nix an am Trainingsplatz.

Mit solchen Leinen kann man Hunden so schwere Verletzungen zufügen, die auf den ersten Blick gar nicht erkennbar sind. Der Hals ist halt auch die schwächste Stelle und da wird an den Hunden rumgeruckelt..... dämmerts jetzt, was ich sagen will?
 
meinst du jetzt mich?
Falls ja, ich würd garantiert nie einen Würger rechtfertigen :confused:


Danke... derjenige, der seinem Hund einen Würger umlegen möchte, der soll sich das Teil selbst mal umhängen. Genau so sehe ich das auch mit anderen solcher "Hilfmittel" im Trainung und Erziehung eines Hundes.

Wo Wissen nämlich endet, beginnt meist die Gewalt und ein Würger ist Gewaltanwendung!
 
Würger egal in welcher Form halte ich für Schwachsinn, und auch die Leine an sich sollte zwar auf jeden Fall, aber auch nur zur Sicherheit dranghängen. Wenn man aber ständig an der Leine zieht, dann stimmt was nicht.

Wenn der Hund nicht so will wie Du, dann wurde der Hund entweder nicht richtig erzogen oder du hast zu hohe Erwartungen.

Da kann aber der Hund nix für und braucht für die Unfähigkeit seines Halters nicht auch noch gewürgt werden.

Wir motivieren unsere Tiere immer positiv und da brauchts auch keinen Würger.

ts ts .. daß Leute auch noch versuchen soetwas zu rechtfertigen :grumble::grumble:



DANKE !!!!

Hierzu gibt es einige gute Bücher über das Lernverhalten von Hunden. So manchen Hundebesitzern sollte man das anraten, diese zu lesen. Aber auch vielen Hundetrainern wären gut dran, sich den Inhalt dieser Bücher reinzuziehen und dieses dann umzusetzen.

Für die Erziehung und das Training eines Hundes braucht es Wissen über das Lernverhalten, Liebe, Geduld und Konsequenz. Man braucht keine Hilfsmittel dazu, lediglich seinen Verstand.
 
ich glaube wir reden völlig aneinander vorbei...
Die Ausstellungsleinen sind nur dazu da, die Hunde "am Band" zu haben, damit wird - so wie ich es kenne - nicht eingewirkt.
Wenns nötig ist, hat der Hund m.M.n. dort nichts zu suchen.

Zu dem TSG / Agility: Da gilt das gleiche. Die Leinen sind nur dazu da, um die Hunde zu sichern wenn ein anderer läuft, da man nie sicher sein kann, daß nicht doch einer mal mitläuft, dafür sind es eben Tiere. Darf nicht passieren, klar, aber Vorsicht ist halt noch immer die Mutter der Porzellankiste.
Bei Agi - im Training und den Turnieren - kenne ich es so, daß ohne Leine und Halsband gearbeitet wird und die Tiere dann - während der Pause - mit der Retrieverleine gesichert werden. Damit es eben möglichst schnell geht (das an- und ableinen ohne Halsbandgetüddel) werden diese Leinen verwendet. Kein Tier hat dabei Schmerzen o.ä.
Beim Anfängertraining läuft das natürlich ganz anders ab. Geschirr usw, da hast du absolut recht.

Mein Hund läuft übrigens beim Anblick einer Koralle oder eines Kettenhalsbandes rückwärts unters Sofa... das habe ich seinen Vorbesitzern zu verdanken. Und allein deshalb kann ich es nicht befürworten.
 
meinst du jetzt mich?
Falls ja, ich würd garantiert nie einen Würger rechtfertigen :confused:

ähm, ja:

Eben - (auch mal kurz OT) - allein beim Agility sind sie quasi ein Muß und sicherlich sinnvoller, als die Tiere mit normalem Halsband laufen zu lassen.


"quasi ein muss"
"sicherlich sinvoller, als die Tiere mit normalem Halsband laufen zu lassen"



Wenn ich das lese wird mir schlecht, nicht nur wegen des Würgers sondern aufgrund der Denke dahinter.
Da gibts aber nicht nur Dich, sondern jede Menge anderer Leute die genauso denken wie Du - bist also nicht alleine.

In diesem Sinne *würg* *würg*
 
ich glaube wir reden völlig aneinander vorbei...
Die Ausstellungsleinen sind nur dazu da, die Hunde "am Band" zu haben, damit wird - so wie ich es kenne - nicht eingewirkt.
Wenns nötig ist, hat der Hund m.M.n. dort nichts zu suchen.

Zu dem TSG / Agility: Da gilt das gleiche. Die Leinen sind nur dazu da, um die Hunde zu sichern wenn ein anderer läuft, da man nie sicher sein kann, daß nicht doch einer mal mitläuft, dafür sind es eben Tiere. Darf nicht passieren, klar, aber Vorsicht ist halt noch immer die Mutter der Porzellankiste.
Bei Agi - im Training und den Turnieren - kenne ich es so, daß ohne Leine und Halsband gearbeitet wird und die Tiere dann - während der Pause - mit der Retrieverleine gesichert werden. Damit es eben möglichst schnell geht (das an- und ableinen ohne Halsbandgetüddel) werden diese Leinen verwendet. Kein Tier hat dabei Schmerzen o.ä.
Beim Anfängertraining läuft das natürlich ganz anders ab. Geschirr usw, da hast du absolut recht.

Mein Hund läuft übrigens beim Anblick einer Koralle oder eines Kettenhalsbandes rückwärts unters Sofa... das habe ich seinen Vorbesitzern zu verdanken. Und allein deshalb kann ich es nicht befürworten.

ok, mit der Aussage jetzt kann ich mich schon besser anfreunden. Klar ist natürlich, daß man seinen Hund sichert, damit er niemand anderem reinläuft in den Parcour bzw. während der Pausen.

M.E. geht das aber auch mit einem guten Nylonhalsband mit Klickverschluß recht gut und vor allem schnell. Einmal den Klickverschluß drücken und Halsband samt Leine dran ist runter. Dauert genau so lange, wie eine Retrieverleine runterzunehmen. Retrieverleinen gibts aber auch mit Stop.... :)
Man kann aber auch ein Zugstophalsband nehmen mit normaler Leine. Das macht im Handling absolut keinen Unterschied.
 
ok, da hast du sicher recht.
Es gibt genügend andere Möglichkeiten,
ich wollte nur darauf hinweisen daß diese Leinen nicht unbedingt dazu da sind, um Schmerzen zu bereiten. Wie gesagt, sind die Tiere entsprechend erzogen (vorher!), und nur von solchen Tieren rede ich, ist es kein Problem.
Ich gebe zu, ich habe mich vorhin unglücklich ausgedrückt mit dem "muss" :o
 
Oliver, lies bitte nochmal was ich gerade geschrieben habe :)

Ok, moncheri - jetzt denke ich verstehe ich was Du zum Ausdruck bringen wolltest.

Ich reagiere nur mittlerweile allergisch wenn der Annahme bin, daß jemand soetwas befürwortet. Verzeihst Du mir den doch etwas schroffen Ton ?

Wie gesagt, man sieht ja allerhand, gerade auf Ausstellungen und besser man sieht/weiß nicht zuviel.

Ich finde Leinen sind halt dazu da, damit der Hund gesichert ist - laufen und gehorchen sollte er aber auch ohne Leine. Diese sollte niemals eingesetzt werden, um den eigenen Willen durchzusetzen (ziehen).


Und noch etwas OT:

Und hier noch für alle, die auf Hundeschauen unterwegs sind, Beweisbilder des Yorkie-Fakers und -Quälers, der seinen Hund einfärbt: solchen Leuten sollte man lebenslänglich ne Würgeleine verpassen

Zunächst der Hund mit Herrchen auf einer Hundeschau 2006 in Kaliningrad
http://www.yorkland.pl/images/all/vip/wystawy/bystr/porownanie_psy.jpg
Man sieht eindeutig, daß der Hund unregelmäßige Farben hat, also ein unregelmäßiges "Blau" und er mit dem Hund so nie irgendetwas gewinnen wird können.

Man ist ja einiges gewohnt, aber nun hat der Mann seinen Hund gefärbt, und zwar schwarz und braun, wie im Anhang zu sehen ist.
Das Bild im Anhang ist von der diesjährigen Hundeausstellung am Funkturm(Berlin).

Die Richter haben leider keine Handhabe, da man ihm nichts nachweisen kann (farbe ist richtig im Haar).
Wenigstens gewinnt er mit dem Hund nicht, da die meisten Richter sagen, tut mir Leid im Standard steht "blue and tan" und die Farben deines Hundes kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oliver, kein Problem, hab mich auch wirklich unglücklich ausgedrückt.

Zum Thema Farbe: Es werden bei vielen Ausstellungen Haarproben genommen und überprüft. Das ist eine gute Möglichkeit, solche Personen zu ertappen.
Allerdings sind sie auch nicht immer zuverlässig, eine Freundin wurde mit ihrem Hund "erwischt", ohne etwas getan zu haben. Anscheinend reagieren diese Tests auch auf Shampoos etc.
 
Wow, wird sogar geprüft? Ich denke mal ist nur in D so und wenn dem Richter sowas gemeldet wird.

Laut meiner Kenntnis kann man die Aussteller nur dann auschließen, wenn z.B. der Richter mit der Hand durchs Haar fährt und dabei was feststellt.

Da wir den "Faker" und seinen Hund aber schon kannten, ist uns die Kinnlade runtergefallen, als wir den gefärbten Hund sahen.
Er hätte garnicht anfangen brauchen, den Hund auszustellen - das Tier hat einfach nicht das genetische Potential zum Champion und somit ist es nur eine unnötige Quälerei für das Tier, das nicht dem Standard entsprechende Haar nachzufärben.

Richtig gepflegtes Yorkie-Haar schimmert unglaublich schön grau-blau, sein Hund ist einfach nur schwarz und braun und somit gewinnt der eh nix.

Eigentlich ists mir egal, aber das ist ja wohl Tierquälerei mit so ne ätzenden Farbe..

Was noch blöd ist, ist daß er ja jetzt immer den Ansatz nachfärben muß, damit es nicht auffällt.
Alternativ müßte er den Hund für ca. 2 Jahr nicht mehr ausstellen, bis es rausgewachsen ist.

Schade, das ganze.
 
Um noch mal auf die Retrieverleine zu kommen .
Diese Leine dient ausschliesslich der Sicherung der Jagdhundes während der Jagd ,bzw dem Jagdersatz ( Retriever ), unsere Hunde rennen in der Regel " nackt " :D
Sie war nie als Erziehungsmittel gedacht ,sondern soll ein schnelles an-und ablegen ermöglichen .

Keine Spielbilder , ich hoffe das ich morgen früh nach langen endlich mal wieder welche machen kann , aber ein glücklicher Retriever at Work
 
@Ingrid: Schööön :)
Genau das meinte ich auch, die Leinen sind einfach ideal um den Hund ganz schnell an- oder abzuleinen.

@Oliver: Die Ausstellung die ich meinte war im europäischen Ausland. Ich muß mich da mal schlau machen, wo und wann genau diese Proben gemacht werden, da ich selbst zwar nicht ausstelle, sondern nur dabei bin, hat mich das bisher eher am Rande interessiert. Aber nu bin ich auch neugierig :o
 
@moncheri: Du kannst Dich gerne erkundigen, da ich es auch soo genau leider nicht weiß :(

@IngridL

Mann, Ingrid, das sind echte Hammer-Bilder, besonders jedoch Nummer 4.

Super Hintergrund,
Super Licht,
Super Vordergrund
Super Subjekt

Super Nachbearbeitet (knackscharf, aber nicht zuviel des guten)

5 Sterne von mir :top::top::top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten