• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Hunde Action und Portrait

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zuppo

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte in die Hunde Fotografie einsteigen. Bei unserem Hund haben wir bisher nur Fotos mit dem Handy gemacht, aber da jetzt ein zweiter Einzieht will ich das gerne ändern.
Zumal wir Rettungshunderbeit betreiben, möchte ich auch dort Bilder machen. Dort brauchen wir ständig gute Bilder für Flyer, Internet usw. aber nur mit Handy ist es nicht das gelbe vom Ei. Aber wem erzähle ich das hier :)
Also bräuchte ich eine Kamera die sehr gut für Action geeignet ist, aber auch für Portaits geeignet ist. Das ganze zu 70% draußen, bei allen Witterungsbdingungen und 30% in Gebäuden o.ä.

Ich habe mal aus langeweile ChatGPT befragt und ich wurde in Richtung Canon R10, Sony Alpha 6400 oder Sony Alpha 7 III geschickt.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell keine Kamera


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

2000 - 2500 Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte in die Hunde Fotografie einsteigen. Bei unserem Hund haben wir bisher nur Fotos mit dem Handy gemacht, aber da jetzt ein zweiter Einzieht will ich das gerne ändern.
Zumal wir Rettungshunderbeit betreiben, möchte ich auch dort Bilder machen. Dort brauchen wir ständig gute Bilder für Flyer, Internet usw. aber nur mit Handy ist es nicht das gelbe vom Ei. Aber wem erzähle ich das hier :)
Also bräuchte ich eine Kamera die sehr gut für Action geeignet ist, aber auch für Portaits geeignet ist. Das ganze zu 70% draußen, bei allen Witterungsbdingungen und 30% in Gebäuden o.ä.

Ich habe mal aus langeweile ChatGPT befragt und ich wurde in Richtung Canon R10, Sony Alpha 6400 oder Sony Alpha 7 III geschickt.
Kurz und knapp, keine R10, hab neben anderen auch ne R10.
Hab verschiedene Systeme aber Hunde mag ich nach wie vor sehr gerne mit dem "alten" EF 135mm f2 L fotografieren, an R6II oder R5, geht aber mit R8 auch sehr gut,
Stabilisierung brauchts bei mir dabei nicht.

Aber das ist Geschmackssache von Look und Handling.

Wetterfest ist die R10 auch nicht.
 
R6II oder R5, geht aber mit R8
Bis auf die R8 bleibt da kaum oder kein Geld für Objektive übrig. Evtl. ginge bei Canon noch eine gebrauchte R6. Die ist solide und hat einen sehr guten AF für actionreiche Bilder. Viel bleibt aber beiden nicht für Objektive übrig und mit einem wirst du wohl nicht alles abdecken können.

30% in Gebäuden o.ä
Wenn du ohne Blitz auskommen möchtest, wäre eine Kamera mit Kleinbildsensor und ein lichtstarkes Zoom (z.B. 24-70 2.8) bzw. eine weitwinklige Festbrennweite empfehlenswert.

Canon R10, Sony Alpha 6400
Haben nur einen APS-C Sensor

2000 - 2500 Euro insgesamt
Das wird eng. Bei Canon wärst du mit einer R6 bzw. R8 und selbst adaptierten EF 2,8er Zooms (24-70 und 70-200) schon eher in Richtung 3000€ aber zumindest bei 2500€. Bei Sony, Nikon oder Panasonic habe ich die Preise nicht im Kopf, könnte aber ggf. günstiger werden.

Ist auch nicht mehr die aktuellste Kamera und hinkt bzgl. AF den neueren Sonys deutlich hinterher.

Das gilt noch mehr für Nikon, die erst spät beim AF zu Sony oder Canon aufgeschlossen haben. Einen für Anfänger tauglichen AF für Action haben eigentlich nur die aktuellen Modelle. Eine gebrauchte Z6II oder Z5 wären zwar preislich interessant, für Action aber nicht wirklich empfehlenswert.

Bei Panasonic gäbe es noch die S5 und die S5II. Die S5II sollte das alles locker bewältigen, die S5 ist vom AF wiederum nicht ganz so gut. Genauer können das unsere Panasonic Jungs sagen, ich habe da keine Erfahrungen. Objektive gibt es von Panasonic und Sigma, was interessant sein könnte.

Irgendwo wirst du bei deinem Budget Kompromisse machen müssen. Ein System das alle Wünsche perfekt erfüllt, sehe ich gerade nicht. Grundsätzlich würde ich aber min. die Hälfte, besser 2/3 des Preises für Objektive kalkulieren - egal welches System du nimmst. Eine tolle Kamera, die mit Kit-Zoom im Budget liegt, wird wahrscheinlich drinnen zu lichtschwach und für Hundeaction draußen zu kurz sein.
 
Eine Panasonic S5II mit Sigma 28-70/2.8 oder 24-70 f2.8 für 2000 € drin sein. Für 2500 € auch neu. Die wäre tauglich für den Einsatzzweck. Wenn's jetzt keine Hunde im Volksprint sind, wäre auch die erste S5 gut genug. Da wäre dann auch zusätzlich zum 28-70 noch ein Panasonic 70-300 oder 70-200 F4 für draußen im Budget.
 
Für Hunde in Action und kleinem Budget wäre die A6400 keine schlechte Wahl, dazu das Tamron 70-180 G2 oder das "alte" Sony 70-200/4, damit kommt man schon recht weit Als Standardzoom vielleicht das Tamron 28-75 G2 oder das tolle Sigma 18-50 und du bist sehr gut ausgestattet. Wenn es Vollformat sein soll ist eine Sony A7 III eine gute Kamera, das Budget es zulässt nimm die A7 IV, da ist der AF noch etwas flotter.
Bilder gibt es hier: https://www.flickr.com/photos/115156584@N02/albums/
 
Dank für eure Antworten! Klingt so, als sollte ich lieber nochmal 1000€ mehr ins Budget stecken, als Kompromisse eingehen?
Bei den Hunden wäre alles dabei, von Vollsprint (wobei das bei alle Hunden anders ist ;) bis langsam.

Haben nur einen APS-C Sensor
Ist der Unterschied in der Qualität zu Vollformat so schlecht?! Hatte gelesen, dass APS-C für Action gut geeignet sein soll. Oder war das nur Marketing?
 
Als Anhaltspunkt für Actionfotografie ist folgende Vergleichsseite für BIF interessant:


Die erste Rangliste bezieht sich auf die durchschnittliche Trefferquote, ohne Berücksichtigung der Serienbildgeschwindigkeit. Oft wird bei der Actionfotografie eine Serie von mehreren Bilder aufgenommen. Da ist viel Leistung sowie eine hohe Auslesegeschwindigkeit des Sensors vorteilhaft. Hier kommt dann die zweite Rangliste mit dem Drive Score zum Tragen. Hier ist ausschlaggebend, wie viele scharfe Bilder sind bei kurzer Aufnahmezeit für eine spätere Auswahl der Bilder möglich.

Ebenfalls für die Actionfotografie ist ein Pre-Burst als integrierte Funktion interessant. Die Pre-Burst Funktion in einigen aktuellen Digitalkameras ermöglicht es, den präzisen Augenblick bei Szenen mit schneller Bewegung optimal festzuhalten. Nachdem der Auslöser für die Fotoaufnahme betätigt wurde, werden Bilder rückwirkend vom Zeitpunkt des Auslösens zusätzlich abgespeichert, um den richtigen Moment festzuhalten. Manche Kameras machen das mit Container und andere mit mehreren Einzelbildern. Die Aufnahme mit Einzelbildern können manche Kameras nur in JPEG sowie andere sowohl in JPEG und in RAW.

Vielleicht sind dieses Aspekte für Dich bei Deiner Deiner Auswahl wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für eure Antworten! Klingt so, als sollte ich lieber nochmal 1000€ mehr ins Budget stecken, als Kompromisse eingehen?
Bei den Hunden wäre alles dabei, von Vollsprint (wobei das bei alle Hunden anders ist ;) bis langsam.


Ist der Unterschied in der Qualität zu Vollformat so schlecht?! Hatte gelesen, dass APS-C für Action gut geeignet sein soll. Oder war das nur Marketing?
für ein größeres Budget bekommt man immer ein bisschen bessere Ausrüstung und es hängt natürlich auch vom eigenen Anspruch an die Bilder ab. Man kann mit allen Sensorformaten sehr gute Bilder machen bei denen man nicht erkennt mit welchem Sensorformat die gemacht wurden. Es ist aber schon so, dass bei wenig Licht die die kleineren Sensorformate schneller anfangen zu rauschen und das zu lasten der Bildqualität geht im Vergleich zu Vollformat. Dageben sind die kleineren Sensoren günstiger und bieten eine schnellere Performance in vergleichgaren Preisregionen.

Wenn da Hunde im Vollsrpint dabei sind, wirst du sicher auch ein 70-200 Objektiv benötigen. Die Lumix S5II ist im Vollformatbereich aktuell wohl das Beste was man für das Geld bekommt. Solltest du das Budget noch etwas aufstocken, ist sicher noch das Sigma 70-200 2.8 mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gelesen, dass APS-C für Action gut geeignet sein soll. Oder war das nur Marketing?
Fakenews. Entscheidend ist eher die Schnelligkeit des Autofokus. Mit der Sensorgrösse hat das nicht viel zu tun.

Für Hunde in Action würde ich eine gebrauchte Sony Alpha 9 (stacked Sensor und blackoutfreier Sucher) und ein Sony FE 70-200 f2.8 GM nehmen. Sollte gebraucht knapp im Budget liegen.
 
Ich nutze APS-C und Vollformat, im Alltag sind die Unterschiede jetzt nicht so riesig, bei schlechtem Licht und Freistellung hat Vollformat natürlich die Nase vorn. Wenn ich mit dem Hund auf großer Runde bin nehme ich immer öfter die A6700, bei geplanten Aufnahmen dann die A9 II oder A7R V, je nach Aufgabenstellung. APS-C ist keine schlechte Wahl, gerade bei Sony macht das richtig Spaß, da kann man Vollformatobjektive am APS-C Gehäuse nutzen. Ich hab an der A6700 sehr gern die Kombi aus Sigma 18-50 und Sony 85/1,8, damit kann man auf der Hunderunde schon viel machen.
Die Panasonic S5II mit dem 70-200/2.8 hatte ich mal für ein paar Tage ausgeliehen, vom AF war ich nicht so richtig begeistert, kam mir etwas langsam vor. Kann natürlich sein, dass ich von der A9 II/A6700 etwas verwöhnt bin, da ging der AF bei Actiofots schon etwas flotter. Ansonsten ist die S5II eine tolle Kamera, da stimmen Preis und Leistung.
 
Fakenews. Entscheidend ist eher die Schnelligkeit des Autofokus. Mit der Sensorgrösse hat das nicht viel zu tun.

Für Hunde in Action würde ich eine gebrauchte Sony Alpha 9 und ein Sony FE 70-200 f2.8 GM nehmen. Sollte gebraucht knapp im Budget liegen.
Das wäre natürlich die perfekte Ausrüstung für Action. Wenn es für das 2.8er nicht langt, das 70-200/ tut es auch.
 
Na dann mal konkret, was bei mir bzw in meinem Haushalt ua auch bei den Kindern im Einsatz ist –
Hat den Vorteil das man recht gut variieren kann je nach Einsatz, praktisch wenn man ähnliche Hobbies hat 😉

R8 + Adapter + EF 70-200 f4 L IS II USM
Alternativ das f2.8 IS II USM, muss man aber wollen und wirklich brauchen, ungleich schwerer, präferiert für draussen
Für drinnen, im Sinne Hallensport, präferiere ich klar das EF 135 f2 L USM

Ist zusammen fürs genannte Budget in gutem bis sehr gutem Zustand locker zu bekommen,
und knapp den Body auch neu je nach aktuellen Angeboten

Unterschied R10 zu R8 bzgl. running dogs meiner bescheidenen Meinung nach dramatisch
Grundsätzlich ist die R10 jetzt mal nicht schlecht, der AF der R8 macht schlicht mehr Spass, und sie liest den Sensor schneller aus, Rolling Shutter hats quasi kaum.
Auch kann man durchaus auf mit dem f4 locker innen klarkommen, ohne gleich im Nachgang den AI Entrauscher drüberjagen zu müssen quasi als Standardworkflow.

Mit die sinnlosesten Anschaffungen bei uns waren das obligatorische 50 f1.8 und 24-70 2.8, kaum bis garnicht genutzt.
Kommt halt drauf an wie immer…..

Sicher ist nur eins – sobald das zwanghafte Abdecken der kompleten Bandbreite losgeht, ob man es nun braucht oder nicht, einfach weil man glaubt irgendwann was zu verpassen, läufts eh ins Unermessliche 😊
Don’t ask why I know 😉 …. Holy trinity und dann natürlich noch die holy trinity light in f4, man will sich ja nicht immer kaputtschleppen, und natürlcih Makro, und natürlich auch Tele, in hell… und….. naja
 
Ist der Unterschied in der Qualität zu Vollformat so schlecht?! Hatte gelesen, dass APS-C für Action gut geeignet sein soll. Oder war das nur Marketing?
Nein, aber.... es kommt immer darauf an, vor allem was speziell verglichen wird.
Schlecht würde ich eher überhaupt garkeine auf dem Markt befindliche Kamera bezeichnen wollen,
lediglich auf einen anderen Zweck hin optimiert - die Stärken und Schwächen verschieben sich dynamisch zur jeweiligen aktuellen Anwendung -
das eine immer optimale gibt es nicht.

Du hast den Vorteil finde ich, dass du klar den Einsatz eingrenzt - Hundesport.
Das übliche Blümchenmakros, Familienfeten und Vögel im Flug, natürlich auch Tiere auf dem Feld in der Dämmerung und alles in einem ist quasi das "Unobtanium" des Hobbies :-)
 
Also bräuchte ich eine Kamera die sehr gut für Action geeignet ist, aber auch für Portaits geeignet ist. Das ganze zu 70% draußen, bei allen Witterungsbdingungen und 30% in Gebäuden o.ä.
Falls APS-C mit in Betracht gezogen wird, dann könnte eventuell auch eine OM-1 mit einem MFT stacked Sensor und ein Olympus 40-150mm f2.8 Pro berücksichtigt werden.

Die OM-1 ist Top ausgestattet, hat viel Leistung und eine sehr gute und schnelle Motiverkennung für Tiere mit Tieraugen-AF. Der stacked Sensor ist für die Aktionfotografie besonders gut geeignet. Die OM-1 hat eine sehr hohe Wetterfestigkeit mit einer IP53 Zertifizierung.

Wenn für Portrait mehr Freistellungspotenzial gewünscht wird, dann ist Vollformat die bessere Wahl. Da würde die bereits genannte Sony A9 mit ebenfalls einem stacked Sensor sehr gut passen.

Bei überwiegend Aktionfotografie würde ich persönlich auf einen stacked Sensor nicht mehr verzichten wollen.

Edit: Zu diesem Thema ist folgendes Video interessant:

 
Zuletzt bearbeitet:
Für Hunde in Action und kleinem Budget wäre die A6400 keine schlechte Wahl ... Als Standardzoom vielleicht das Tamron 28-75 G2
Finde ja 28mm auf Vollformat untenrum schon nicht so geil, aber bei APS-C mit dem Crop von 1,5 entspricht das vom Bildwinkel einem 42mm an Vollformat. Nein, einfach nein.
 
Meine persönliche Empfehlung ist, dir wirklich einmal vorab zu überlegen, was dir wichtig ist.
Für mich klingt es, als ob auch bei viel Action technisch passende Werbebilder raus kommen sollten, das ist zumindest mal ein klares (und nicht unlösbares Ziel).
2000/2500€ finde ich dafür auch nicht zu knapp.
Ich selbst bin bei Canon Vollformat und Olympus MFT zuhause. In deinem Fall würde ich - so gerne ich die Olympus mag - auf Vollformat setzen. Einfach, weil dir die Größe egal ist. Die Qualität ist besser, ich bin im Telebereich bei MFT, weil ich ein mega (auch teures) Objektiv habe und das insgesamt trotzdem noch recht klein und leicht ist.

Meine Empfehlung für dich (ja, ich bin recht telelastig, finde das bei Hunden aber durchaus auch sinnvoll) - raus gesucht habe ich Neupreise
Canon R8 + Adapter - rund 1350 € - (mit) günstigster aktueller Autofokus in KB Kamera, der wirklich in jeder Situation Spaß macht
Canon RF 100-400 - rund 600 € - Zoom ist für Action einfach praktisch und ich mag den Bereich lieber, als 70-200. Auf die Lichtstärke würde ich zu Gunsten der Brennweite und auch des Preises verzichten. Klar macht man auch Fotos bei schlechtem Wetter, aber draußen ist es halt trotzdem meistens hell
Canon RF 50mm f 1,8 - 150€ - Das ist einfach sehr günstig und lichtstark und deckt den etwas weitwinkligeren Bereich ab

Wenn dann doch noch etwas Geld übrig ist
Canon EF 135mm f2 - 500€ - mein immer bevorzugtes Objektiv für jede Lebenslage. Insbesondere für schlechteres Wetter und Portraits - alt aber unbezahlbar

Ich persönlich mache weitwinkligeres tatsächlich oft mit einem guten Handy. Und erweiterbar ist diese Basis ja jederzeit!


Und bestimmt gibt es ähnliche Kombis auch bei Nikon, Sony oder anderen Anbietern - da kenne ich mich nur nicht aus ;-)
Das wäre aber mein Einstieg und wenn man Spaß dran entwickelt, weiß man später schon, was einem fehlt.
 
Im Vergleich zu einer R8 und einem RF 100-400mm f5.6-8 mit einer OM-1 und einem Olympus 40-150mm f2.8 Pro sehe ich das OM-1 Setup in mehreren Bereichen im Vorteil:
  • Weitaus bessere Ausstattung inklusive der Vorzüge eines stacked Sensor für die Aktionfotografie
  • Mehr Leistung
  • Lichttechnisch sowie in der Bildqualität im Vergleich mit diesen Objektiven besser
  • Weitaus höhere Wetterfestigkeit
Ich hatte früher das RF100-400mm f5.6-8 an Canon VF parallel zu dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro an MFT. Das Oly ist bezüglich AF-Geschwindigkeit und Bildqualität merklich besser.

Wenn VF mit hoher Bildqualität, dann wäre die bereits genannte A9 im Rahmen des Budgets für die Aktionfotografie mit einem 70-200mm f2.8 oder 70-180mm f2.8 nach meiner Meinung nach die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu einer R8 und einem RF 100-400mm f5.6-8 mit einer OM-1 und einem Olympus 40-150mm f2.8 Pro sehe ich das OM-1 Setup in mehreren Bereichen im Vorteil:
  • Weitaus bessere Ausstattung inklusive der Vorzüge eines stacked Sensor für die Aktionfotografie
  • Mehr Leistung
  • Lichttechnisch sowie in der Bildqualität im Vergleich mit diesen Objektiven besser
  • Weitaus höhere Wetterfestigkeit
Ich hatte früher das RF100-400mm f5.6-8 an Canon VF parallel zu dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro an MFT. Das Oly ist bezüglich AF-Geschwindigkeit und Bildqualität merklich besser.

Wenn VF mit hoher Bildqualität, dann wäre die bereits genannte A9 im Rahmen des Budgets für die Aktionfotografie mit einem 70-200mm f2.8 oder 70-180mm f2.8 nach meiner Meinung nach die beste Wahl.
Die Oly wird ggü KB sicher keine bessere Bildqualität haben !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten