• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hummersuppe statt Pizza - Island direkt

auch wenn ich die kirche in bild #52 gefühlt in jedem islandthread schon gesehen habe,
finde ich deine version mit der steinmauer und dem hintergrund sehr gut,
ein wirklich schöner bildaufbau.:top:
g chris
 
Danke für die Rückmeldungen!

In Hellnar haben wir das Café am Ufer besucht, welches bekannt ist für den leckeren Kuchen und Kaffee.
Wobei ich lieber eine Fischsuppe gegessen habe, die aber auch sehr lecker war...

Nächste Station war nun der Leuchtturm von Malarrif und das Wetter wurde immer interessanter...

#54
Island2015_05952.jpg

Gruß Matthias
 
He Sonne...WoW und so ziemlich der einzige Leuchtturm auf Island der sehenswert ist :p. Nicht falsch verstehen, aber die meisten Leuchttürme auf der Insel (die ich gehsehen habe) sind eher ... naja...eben nicht hübsch sondern, praktisch!
 
Generell finde ich den Leuchtturm schon schön und auch der Bildaufbau gefällt mit dem Wasser davor. Fehlt jetzt nur noch, dass er sich im Wasser spiegelt und was mich aber wirklich stört ist die perspektivische Verzerrung, er kippt ja schon irgendwie nach hinten und leicht deformiert oder ist er so in echt?
 
Generell finde ich den Leuchtturm schon schön und auch der Bildaufbau gefällt mit dem Wasser davor. Fehlt jetzt nur noch, dass er sich im Wasser spiegelt und was mich aber wirklich stört ist die perspektivische Verzerrung, er kippt ja schon irgendwie nach hinten und leicht deformiert oder ist er so in echt?
Der Turm steht gerade und die Verzerrung kommt durch den Weitwinkel. Anders ist leider nicht möglich.
Ich habe auch Bilder mit Spiegelung im Wasser, ist aber vom Bildaufbau nicht mehr so toll wie der gezeigte Blickwinkel.

Gruß Matthias
 
besten dank für die aufklärung,
da die verzerrung mich auch etwas an dem bild gestört hat,
ansonsten eine schöne komposition von der pfütze zum turm
und die wolkenbewegung um den turm herum,
bei der ich keine spiegelung vermisse…
g chris
 
Manche Locations lassen keine perfekte Lösungen zu... :rolleyes:

Um eine Verzerrung zu vermeiden kann man natürlich weiter weg gehen, dann muss man aber damit rechnen,
dass der schöne Vordergrund kleiner wird und dadurch uninteressant wird.
Zudem war an dieser Stelle auf der linken Seite leicht ansteigendes Felsgestein,
welches aber wegen dem Sonnenstand im Schatten liegt. Also will man auch nicht zuviel Schatten im Bild haben...

Hier als Beispiel:

#54 Variante2
Island2015_05886.jpg

Die Spiegelung geht am besten, wenn man direkt an der Pfütze im Hochformat fotografiert, aber dann ist die Turmspitze oben im Randbereich des Bildes und damit wieder verzerrt.

#54 Variante3
Island2015_05907.jpg

Jede erdenklich mögliche Position ist halt leider nicht möglich, weil es Stellen gibt,
an den man sich besser nicht hinstellt, es sei denn, man hat Gummistiefel dabei.
Aber dass ich diese nicht dabei hatte will nun wirklich nicht nochmal erklären... :D

Auch wenn es den Anschein nicht hat, diese Location ist teilweise versumpft... das macht es nicht so einfach, wie es auf dem ersten Blick aussieht.


Gruß Matthias
 
Nun denn, dann mache ich halt einfach weiter... :rolleyes:

Nicht falsch verstehen, aber die meisten Leuchttürme auf der Insel (die ich gehsehen habe) sind eher ... naja...eben nicht hübsch sondern, praktisch!
Hihi, so klein und praktisch wie in Öndverðarnes... :D

Wir hatten dort nicht nur schönes Licht, sondern auch ein wunderbares Naturschauspiel.
Aber was habe ich mir die Haxen abgelaufen, um die optimalen Stellen zum Fotografieren zu finden.
Scharfkantige Lavasteine, sumpfige Tiefen... bloß nicht stolpern... :ugly:

#55
Island2015_06125.jpg

#56
Island2015_06140.jpg

#57
Island2015_06162.jpg

Gruß Matthias
 
Na aber da hat sich das Stolpern doch gelohnt. Gefallen mir sehr gut, gut, OK und zwar genau in der Reihenfolge :D Das erste mit deinem Schatten und dem ganzen Bogen ist mein Favorit. Dann ist das wohl der eher praktische und nicht so hübsche Leuchtturm von Öndverðarnes
 
#55 ist ja so genial geil. Das ist so wunderschön, wenn ein Regenbogen so zu sehen ist. Gibt es ja bei uns nicht so oft. Einfach nur herrlich anzuschauen. :top::top::top:
 
das selfie in #55 finde ich richtig cool.
und den leuchtturm im letzten bild #57 finde ich auch sehr gut,
mich stört die etwas simple bauweise nicht,
die farben sind einfach klasse.:top:
g chris
 
Mir gefällt die komplette Serie #55-#57 saugut!:top: Der Leuchtturm erfüllt seine Aufgabe auch bei Tageslicht und ist ein wunderschöner Farbtupfer! :lol:

Gruß strickliese
 
hey Matthias, finde die 54 echt eine gelungene Ansicht vom Leuchtturm!
Die 55 ist auch super. Gerade durch deinen eigenen Schatten extrem geil :top:
Ich habe auf Island auch mehrfach einen kompletten Regenbogen gesehen, kann mich nicht erinnern, dass mir dies vorher hier in Deutschland schon mal so passiert ist...dazu fehlt glaube ich die Weite :)
 
Hi Matthias,
jetzt bist du schon bei über 50 Bildern, während ich grad mal 15 fertig hab... Irgendwas mach ich falsch.
Deine 54 hab ich mal kurz durch den PS Wolf gedreht, und der Weitwinkelschaden am Turm lese sich relativ einfach abmildern. Für mich würde das Bild davon profitieren.
Aber auch so weiß es zu gefallen.

Von der letzten Serie finde ich die 57 am besten. So groß in Szene gesetzt wirkt der Leuchtturm bei mir ziemlich gut.
Regenbogen und das Geländer sind Schöne Details.

Lg Gernot
 
Hi Matthias,
jetzt bist du schon bei über 50 Bildern, während ich grad mal 15 fertig hab... Irgendwas mach ich falsch.
Überhaupt nicht! Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und seine eigene Art, wie man diese umsetzt.
Der eine möchte nur Top-Shots zeigen... andere zeigen eine größere Bandbreite.

Ich mache das halt etwas anders, weil ich mir es zum Ziel gesetzt habe, umfassend die Landschaften, die ich besucht habe, zu zeigen.
Nicht nur die absoluten Highlights, sondern möglichst viel Facetten und Möglichkeiten in diesem Land aufzuzeigen.
Es werden noch einige eher ungewöhnlich Bilder folgen...

Deine 54 hab ich mal kurz durch den PS Wolf gedreht, und der Weitwinkelschaden am Turm lese sich relativ einfach abmildern. Für mich würde das Bild davon profitieren.
Das würde mich jetzt interessieren, was da möglich wäre. Gerne auch nur per PN.

Gruß Matthias
 
Danke! Auch für die anderen positiven Rückmeldungen!

In der Nähe des Leuchtturmes Öndverðarnes sind die Ruinen Dómagarður zu finden.
Das Licht war mittlerweile sehr intensiv, so dass es nicht so einfach war, diese Location aufzunehmen,
da ich Schatten von mir auf der Ruine vermeiden wollte.

#58
Island2015_06184.jpg

#59
Island2015_06325.jpg

#60
Island2015_06361.jpg

Leider ist mir hierbei ein Fehler unterlaufen, dass ich nicht ständig das Objektivglas überprüft habe.
Ich hatte ja bis dahin immer noch das Problem, dass der Monitor nach wie vor nicht funktionierte und ich immer noch keine Kontrolle über die Aufnahmen hatte.

So schön das Licht auch war, es gab immer wieder leichte Regenschauer und der Wind war immer noch heftig.
Ich habe das Objektiv zwar während dem Regenschauer immer abgewischt.
Aber danach muss der Wind immer noch Tropfen ans Glas geweht haben und ich hatte das nicht bemerkt.
Erst später ist mir das aufgefallen und ich musste nochmal neu fotografieren. Aber die Stimmung änderte sich laufend...

Gruß Matthias
 
Mit Schatten im Bild hat man des öfteren zu kämpfen und deinen sehe ich definitiv nicht ;)

So 100% warm werd ich aber heut nicht mit der Location. Das Licht ist schön, aber die Ruine sagt mir als Motiv nicht so ganz zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten