• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hummersuppe statt Pizza - Island direkt

Vielen Dank!

Ich werde mich weiterhin bemühen, eine interessante Mischung aus Bericht und Bildern zu gestalten.

Am Tag 8 ging es nun endlich nach Landmannalaugar. Der Wetterbericht war eigentlich vielversprechend.
Zwar regnete es an der Südküste, aber in Richtung Hochland solte die Sonne rauskommen.
Also sind wir zunächst auf der Ringstraße an der Südküste in Richtung Hella gefahren, um über die 26 zur F225 zu gelangen.
Ich hatte einige Bildideen im Kopf, die ich unbedingt so umsetzen wollte. Aber letztendlich sind andere Aufnahmen rausgekommen.

#44 An der F225
Island2015_04008.jpg

Lustig war es an der esten Furt auf der F225. Da stand ein Suzuki Jimny und daneben zwei Frauen,
die sich wohl unschlüssig waren, ob sie weiterfahren sollten oder nicht...

Da ich vorher schon gesehen hatte, dass hinter mir ein Hochlandbus näher kam, habe ich kurz gewartet,
bis dieser an der Furt ist und habe ihn vorbegelassen, damit der weiterrasen konnte...
Also die Busse fahren genauso wie die Superjeeps auf den Pisten wie die Bekloppten... :ugly:

#45 Am Frostastaðavatn
Island2015_04075.jpg

(NMZ) Die Furtüberquerung in Landmannalaugar

Island2015_04112-galerie.jpg

Die Fußgängerbrücke dort ist ganz parktisch, so konnte ich meine Frau vorschicken, die mich dann beim durchqueren der Furt fotografieren konnte. :D


Ich hatte ursprünglich den Plan gehabt, zum Bláhnúkur hinaufzulaufen.
Da meine Frau aber wegen den zwei künstlichen Hüftgelenken keine lange und schwierige Wanderungen machen kann, ist sie am Auto geblieben und ich bin alleine los.

Seltsamerweise habe ich den Weg zum Anstieg auf den Gipfel nicht gefunden (was mich bis heute vor einen Rätsel stellt),
daher bin ich halt ganz spontan durch die Schlucht Grænagil gewandert, was für mich dann auch interessant war.

#46 Grænagil
Island2015_04207.jpg

Das Wetter hat sich leider merklich verschlechtert, es kamen immer öfters leichte Regenschauer durch, die Sonne ließ sich fast gar nicht mehr blicken.
Nach über 2 Stunden war ich wieder zurück am Auto.

Wie sollte es weitergehen? Die gleiche Strecke zurückfahren wollte ich nicht, wir hatten noch Zeit...
...also dachte ich an den ursprünglichen Plan, die F208 nach Osten durchzufahren...

#47 Ein kurzer Lichtblick in Landmannalaugar
Island2015_04352-1.jpg

Wir sind aber nochmal schnell zum Frostastaðavatn zurückgefahren, um da ein paar weitere Fotos zu machen.

Dann ging es auf die F208 nach Osten... Ach ja, da gab es eine Sturmwarnung, von der ich nichts mitbekommen hatte... :ugly:

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder aus Landmannalaugar. Die 46 gefällt mir hier am Besten. Die Furt direkt vorm Campingplatz habe ich ausgelassen, da es meine erste Durchquerung gewesen wäre, es an dem Tag stark geregnet hat und vor mir fast ein Hyundai Tucson stecken geblieben wäre. Da mein Vitara ähnlich gebaut war hab ich es dann lieber sein lassen, zumal es ja eine Brücke gibt. Die erste Furt hab ich dann auf der F225 auf dem Rückweg in Angriff genommen. Spannnnnnend so das erste Mal :eek:
 
Tolle Berichte und schöne Dokumentation!

Ich find die #46 auch klasse, aber irgendwas stimmt da mit der Schärfe nicht.

Zum Thema durchfahren: Gibt übrigens einen netten Bericht auf Spiegel Online zu Islands Notrettern, die retten aber nicht nur festgefahrene Touristen, oft auch einheimische ;) (dort verlinkt ist auch safe travel in iceland)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die #46 auch klasse, aber irgendwas stimmt da mit der Schärfe nicht.
Danke für den Hinweis. Das Originalbild ist eigentlich okay, bis auf die Randbereiche.
Durch das Verkleinern ist die Schärfe nicht mehr so, wie es sein sollte, selbst durch das Nachschärfen... :confused:
#46 habe ich jetzt durch eine andere Aufnahme ersetzt.
Der Blickwinkel ist leicht versetzt, aber das neue Bild ist von der Schärfe her besser.

Gruß Matthias
 
44 mag ich sehr - schön, wie das Schaf dreinblickt!
Auch die anderen Bildern gefallen mir und ich freue mich, dass Du sie zeigst, da ich persönlich dort nicht war und daher die Landschaft nicht kenne.
 
@dukaine
Danke für den Link zum Bericht! Die Seite der Retter kenne ich schon...

Bevor wir uns die F208 nach Osten unter die Räder genommen haben, waren wir nochmal kurz am Frostastaðavatn.

#48 Blick auf das Tal der Jökulgilskvisl, der bei Landmannalaugar vorbeifließt.
Island2015_04390.jpg

Das ist der Blick oberhalb vom Frostastaðavatn in Richtung Osten, rechts geht es nach Landmannalaugar.
Man sieht da hinter den Bergen schon die dicken Wolken...
Ich dachte, dass es so weiter geht, immer wieder Wolken, zwischendurch mal Sonne.

Ich hatte zwar im Wetterbericht gelesen, dass es teilweise zu heftigen Regenfällen kommen sollte.
Aber weniger in der Region, die wir durchfahren wollten, sondern mehr an der Küste.
Eine Sturmwarnung wurde auf einer anderen Internetseite ausgeben, die ich aber nicht gesehen hatte.
Seit diesem Tag habe ich vor der folgenden Fahrten nun immer mehrere Internetseiten abgecheckt...

Hat man hier schon mal Stürme im Hochland gezeigt? Kaum... daher sind die folgenden Bilder alle nur NMZ.
An hochwertige Fotografie ist da nicht mehr zu denken...

Nachdem wir die Brücke über den Fluß, der von Landmannalaugar in Richtung Norden fließt,
überquert haben, kam nochmal die Sonne wunderbar heraus.
Es war das letzte mal, dass wir die Sonne an diesem Tag gesehen haben.
Als wir in das nächste Tal Richtung Kýlingavatn gefahren sind, sahen wir, was da auf uns zukam.

(NMZ) Kýlingavatn
Island2015_04467.jpg

Der Regen war eigentlich nicht so schlimm, heftig war halt der Wind.
Wir fühlten uns in dem Jeep aber relativ sicher und es kamen uns ein paar wenige Fahrzeuge entgegen,
aber das waren meistens dann eher ein Jimny oder Vitara.
Der Jeep, den wir hatten, ist ein anderes Kaliber und ziemlich unverwüstlich...

(NMZ) F208 am Kýlingavatn
Island2015_04472.jpg

Die Strecke zwischen Landmannalaugar und Eldygia ist eigentlich fantastisch, ein Traum!
Bei diesem Wetter leider nicht und man kannte nur im Ansatz sehen, wie toll diese Region ist.

(NMZ) In der Nähe von Kirkjufellsvatn
Island2015_04483.jpg

Und soviele Furten! Mir hat es dennoch Spaß gemacht und es spielte sich langsam eine Routine ein.
Anhalten, schauen, wo die breiteste Stelle ist, wo die meisten Spuren sind, erster Gang rein und langsam ins Wasser...

Als wir uns Eldygia genähert haben, ließ der Wind immer mehr nach und die Nebelsuppe wurde immer dicker.
Kilometerweit konnten wir nur im 2. oder 3.Gang fahren, weil man die Piste gerade noch erkennen konnte.

(NMZ) F208 auf der Höhe von Herðubreiðarhals
Island2015_04490.jpg

Bei der Eldygia Spalte kamen wir wieder in die tieferen Lagen und wir ließen den Nebel hinter uns.
Das Fahrt war an sich nicht so wild, weil die Flüsse noch nicht viel Wasser hatten und die Furten alle problemlos durchzufahren waren.
Bei Hochwasser wäre das anders gewesen...

Aber ich habe mir geschworen, da kommen wir zurück. Diese Region will ich noch ausgiebig befahren, nicht nur die F208,
sondern auch die Abzweige zum Langisjór oder zur Eldygia-Spalte.
Und wenn wir uns eine Woche ein Ferienhäuschen an einer der Zufahrten mieten müssen... nur um auf die richtigen Momente warten zu können.

Gruß Matthias
 
Schöner Bericht den du da verfasst hast mit einem tollen ersten Bild! Die Eldgjá hätte ich auch gerne besucht, aber anscheinend waren wir zu ähnlichen Zeiten in der Ecke (hab grad geschaut...wir waren einen Tag später da). Wir hatten auch Sturm und Regen, Regen, Regen. Da ich nur einen Vitara hatte, dass Wetter bescheiden war und nach Eldgjá einige Furten zu durchqueren sind hab ich es für dieses Mal sein gelassen. Ich möchte ja nicht zu den Leuten gehören die Ihr Leihauto im Fluss versenken :cool:

Ich hab auch gemerkt das die Wetterberichte fürn Popo sind und hab es dann in der zweiten Woche sein lassen da reinzuschaun. Nur Hochwasser und Sturmwarnungen hab ich verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider stört mich das rote Gerät auf der rechten Seite extrem.
Geht es euch auch so?

Ja - ist aber wahrscheinlich nicht zum rausretouchieren, oder?

Die ganze Serie #39-42 finde ich klasse - schöne Kontraste, spannende Motive, guter Bildaufbau und passende BLZ.

Am besten gefälltmir der Blick über die Sanderflächen, welcher sich hin zum Meer öffnet und dort "die Inse" freigibt.
 
Wenn ich die Bilder aus Landamannalaugar sehe, bin ich doch ein wenig neidisch :D
Zumal das Furten bestimmt einen riesigen Spaß macht.
Was ich spannend finde...wir waren fast zur gleichen Zeit in der Ecke (laut deinen Exifs). Wir hatten ja am 06.09. eigentlich nen Tagestrip dorthin geplant, haben aber wegen aufgrund des Wetters abgesagt.
Zu der Zeit war es ja im Süden echt nicht so prickelnd...wie man auch an deinen NMZ Bildern sieht (finde Dokufotos übrigens auch immer spannend!).
Kenne diesen Blick mit kaum Sichtweite aber auch...eigentlich schade, wenn man bedenkt, was für eine tolle Landschaft einem links & rechts entgeht :lol:
 
Matthias,

Die #48 ist ein Knaller, für die Lichtverhältnisse ist das ein wundervolles Bild,
Super gestaltet, und Island ist halt keine Schönwetterlocation.

Vielen Dank für deine Bilder vom Schlechtwetter, hat mich dazu inspiriert, auch mal Mistwetterbilder zu entwickeln :)

Schade ist wirklich, was einem da an Landschaft entgeht, mir gings in Laki leider so...

Lg, Gernot
 
Ja - ist aber wahrscheinlich nicht zum rausretouchieren, oder?
Das ist normalerweise nicht mein Ding, größere Elemente rauszuretouchieren. Kleinere Elemente, ja.
Auch wenn das für mich kein Problem wäre, dieses Gerät verwschwinden zu lassen...

Am besten gefälltmir der Blick über die Sanderflächen, welcher sich hin zum Meer öffnet und dort "die Inse" freigibt.
Genau, deswegen mag ich das Bild.
Ist nicht unbedingt ein Eyecatcher, aber die Wirkung, die es entfaltet, wenn man ein bißchen länger darauf schaut, das mag ich.
Freut mich wirklich, dass sowas ankommt!

Wir hatten ja am 06.09. eigentlich nen Tagestrip dorthin geplant, haben aber wegen aufgrund des Wetters abgesagt.
Exif ist korrekt, wir waren am 08.09. dort. Die Tage zuvor waren nicht optimal, weswegen wir die Tour am 08.09. gemacht haben.
Da hatten wir wenigstens bis zum Mittag ab und zu mal Sonne.

Schade ist wirklich, was einem da an Landschaft entgeht, mir gings in Laki leider so...
Ja, das hat mich teilweise wahnsinnig gemacht... Daher wird die nächste Islandreise nochmal anders geplant... :D

Nach der abenteuerlichen Fahrt durch das Hochland war es an der Zeit, den Süden zu verlassen.
Am 9.Tag der Reise ging es nun von der Südküste zur Halbinsel Snaefellsnes.

Mit dem Sturm vom Vortag begann nun die Zeit der stürmischen Tage. Es sollte nicht bei diesen einen Sturm bleiben...
Wir waren 3 Nächte in der Nähe von Vik, genauer gesagt nur ein paar Kilometer vom bekannten Felsen Dyrhólaey entfernt.
Wir hatten in die ganze Zeit in dieser Region nur wenig Sicht.
Aber als wir losgefahren sind, sah es danach aus, als würde die Sonne evtl. doch kurz rauskommen.
So beschlossen wir spontan, noch schnell einen Abstecher nach Dyrhólaey zu machen, bevor wir uns auf die 300km lange Fahrt machten...

Von Dyrholaey, von den Felsnadeln Reynisdranger und vom sogenannten "Black Beach" gibt es ja schon etliche Bilder.
Aber hat jemand von euch diese Region mal bei diesem Wetter erlebt?
Der Sturm war schon heftig. Es war nicht daran zu denken, ein Stativ aufzustellen, das hätte keinen Sinn gemacht.
Die Bilder sind alle von Hand entstanden...
Daher ist die Bildqualität auf den folgenden Bildern nicht ganz optimal, aber es ging bei diesem Wind nicht anders.

#49 Reynisfjara
Island2015_04576.jpg

#50 Reynisdrangar
Island2015_04779.jpg

#51 Reynisdrangar
Island2015_04822.jpg

Ich habe es ja schon an anderer Stelle erwähnt. Am schwarzen Strand habe ich ein paar Leute spazieren gesehen.
Unter diesen Umständen war es lebensgefährlich. Denn am Tag darauf habe ich dann eine Meldung gesehen,
dass dort tatsächlich ein Tourist von einer Welle mitgerissen wurden und 3 Guides ihn mit Mühe und Not wieder aus dem Wasser rausgeholt haben...

Oben am Leuchtturm habe ich zwar auch ein paar Bilder gemacht, aber da schlug sich das Wetter wieder um und es fing wieder an zu regnen.
Während wir an der Südküste in Richtung Westen gefahren sind, kamen wir wieder am Skogafoss vorbei.
Und es hat geschüttet, zudem war der Wasserfall diesmal kackbraun, es muss als dann oben ziemlich heftig geregnet haben...

Gruß Matthias
 
Die 50 ist dir super gelungen, ein tolles Bild! Da hast du die Wildheit des Meeres und das miese Wetter super in Szene gesetzt. Das mit dem Stativ nix ging glaub ich Dir. Der Wind hatte schon echt ziemliche Ausmaße. Als wir dann an Dyrholaey waren hatten wir Glück und einen wunderbaren Abend mit SONNE! Ich glaub es war wirklich die Sonne, es war hell und leuchtend und warm :D! Die Bilder werd ich hier noch zeigen wenns so weit ist :).
 
Am Kap Dyrholaey hatten wir damals auch ziemlichen Wind, die Wellen waren aber nicht ganz so heftig und es war ausnahmsweise mal 30 Minuten trocken.

Ganz so dramatisch sehen meine alten Dias nicht aus. Mir gefällt von der Serie die 50 am besten.

Außerdem natürlich noch die 44 mit den Schafen und der Regenbogen über Landmanalaugar.

Die Furt-Fotos hättest du ruhig als separaten Beitrag bringen können. Ich hätte sie mir gerne groß geklickt!;)

Gruß strickliese

Ich freu mich schon auf Snaefellness und den Norden!
 
Bitte! :)

Machen wir jetzt mal einen Sprung zur Halbinsel Snæfellsnes.
Wie wir es schon in anderen Threads mitbekommen haben, wüteten in dieser Zeit mehrere Stürme
Andere User waren ja fast zur gleichen Zeit vor Ort... :D

Da unsere Unterkunft an der Südküste war, wurde wir aber vom Schlimmsten verschont.
Daher haben wir am ersten Tag uns auch auf die Südküste konzentriert,
zumal an der Nordküste die Straße wegen Windgeschwindigkeiten von über 34m/s mehrere Stunden gesperrt war.

Wir sind dann auch erst am Nachmittag losgefahren, als der Wind dann etwas nachgelassenn hat.

Hier sind 2 relativ bekannte Motive, die auch schon sehr oft gezeigt wurden...

#52 Búðir
Island2015_05263.jpg

Ich wollte eigentlich eine LZB machen, aber bei diesem Wind, der immer noch sehr kräftig war, habe ich aber dann die Aktion abgebrochen...

(NMZ) Der Wasserfall bei Búðir, man kann da sehen, wie stark der Wind immer noch war
Island2015_05154.jpg

#53 Arnarstapi
Island2015_05310.jpg

Der Hafenbecken war wegen des aufgewühlten Meeres voll mit Enten...

Dann ging es weiter nach Hellnar und vor allem zu den Leuchttürmen in Malarrif, Öndverðarnes und Svörtuloft (Saxhólsbjarg).
Es wurde zu einem der besten Abende auf unserer Reise...

Gruß Matthias
 
Hui ui ui, da habt ihr Wettertechnisch echt was mitgemacht, hut ab. Die Bilder 50 und 51 finde ich richtig richtig gut, hat etwas total mystisches und wildes, hervorragend.
Also bevor ich mal nach Island gehe muss ich auf jeden Fall meine Motivation steigern auch bei schlechtem Wetter die Cam raus zu holen, da kann man wirklich tolle Stimmungen einfangen wenn man will :top:
 
Definitiv, es lohnt sich wirklich die Kamera immer dabei zu haben und nicht nur Morgens und Abends Fotografieren zu gehen. Gerade Island bietet bei dunklem Himmel oft gute Gelegenheiten durch die vielen Wasserfälle und das leuchtende Grün :)

Den Wind auf deinen letzten Bildern hab ich auch gut in Erinnerung. Viele kleine Wasserfälle kamen gar nicht bis zum Boden, sondern wurden wieder als feinder Nebel nach oben in die Luft befördert.

Schönes Bild von Budir. Bin gespannt auf deine Bilder von den Leuttürmen. Da war ich nämlich nicht!
 
#53 Arnarstapi ist super. Einfach nur toll, wie das saubere weiße Haus in der dunklen Umgebung steht. Klasse Motiv und tolle Bildgestaltung. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten