• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hubschrauberfotos

Pendule

Themenersteller
Hallo,
ich habe da keine Themen in Sachen Hubschrauberfotos gefunden und habe keine Erfahrung damit, also muss ich fragen:

Sind die Hubis zu weit fur eine gute Aufnahme gewesen, oder habe ich einfach falsche Einstellungen ausgewahlt ?

Fotografiert wurde Spontan mit sigma 120-400mm F4,5-5,6 Stabi 2 am eos 600 d aus der Hand.

(Was ich bemerkt habe mit 1/320 waren die Fotos noch verschwommener als mit 1/250)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Das nächste mal näher hin!

Und die Belichtungszeit mit der Grundregel: Brennweite mal Cropfaktor wählen.

Mit 400mm am Crop 1/250 belichten ist schon sehr mutig... vor allem bei bewegten Objekten.

Du hattest bei einigen Fotos mit 1/250 Blende 10 eingestellt, dadurch erreichst du eine bessere Schärfentiefe als bei 1/320 und Blende 7,1.

Hast du dich schon mit den Grundlagen auseinandergesetzt?
 
Wie sollte ich Deiner Meinung nach belichten ?
Naher wurde aber auch nicht besser. Leider habe ich 1/160 ubersehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke, du warst eine Klitzekleinigkeit zu weit weg.
;)

Das waren ca 250 Meter Entfernung, 300mm Brennweite.
 

Anhänge

Ja, ich denke, du warst eine Klitzekleinigkeit zu weit weg.

Fein hast Du es gemacht.

Bei mir wurde es Spontan gemacht und musste in deckung bleiben. Es war am Truppenubungspaltz und konnte den Piloten nicht anfunken, dass sie naher kommen sollen :D
Also wie ich es jetzt verstehe, nachstes mal werde ich die Cam in der Tasche lassen.
 
Lass dich bei sowas blos nicht erwischen...
Die BW und auch Army mögen es gar nicht fotografiert zu werden... zumindest bei den Amis sollte man tunlichst nicht auf den Stützpunkt fotografieren... ;)
Scorpio hat bei seinem Foto saubere Arbeit geleistet...
 
Mit 400mm am Crop 1/250 belichten ist schon sehr mutig... vor allem bei bewegten Objekten.

Das geht, dank OS, problemlos, auch bei bewegten Objekten. Hab ich beim CIAF letztes Wochenende bei den Helikoptern auch gemacht. Bilder kann ich demnächst mal zeigen, bin nur grad am Ultrabook und die Bilder auf dem Arbeitsrechner.

Pendule schrieb:
1.Wie weit soll das Objekt höchstens entfernt sein, dass ich mit 400mm brennweite fotografieren darf ?
Das kommt stark auf das Motiv an :D Ein A380 wird sicher mehr Entfernung erlauben als eine Feldmaus :D

Ausserdem solltest Du bedenken, das 120-400 bei 400mm schon, so wie eigentlich jedes Tele am langen Ende, schwächelt. Mein 150-500 ist bei 500 auch nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Ab 450mm lässt das einfach nach.
 
Man darf zudem,vom Sigma aber auch keine Wunder erwarten... wurde schon mehrfach diskutiert.
Ich hatte meins, damals gegen das 100-400 getauscht, und wurde mit schärferen Fotos belohnt!

Die Zeiten solltest du definitiv im Auge behalten...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum kommt dann gleich ein Trupp MP wenn man sich dem Zaun auf 100m nähert, plustert sich auf und dann wollen die alles sehen (Ausweis, gemachte Bilder usw.)?
Weil sie denken, sie könnten das. Wenn die MP kommt, reichlich wurscht, weil die mir gar nix können. Die sollen dann mal schön die Polizei holen und mit der unterhalte ich mich dann auch gern. Ich selber war zwar noch nicht oft in Rammstein&Co, hab mich aber schon mit einigen Spottern von dort unterhalten.
Fazit war immer: Ansprechpartner für den deutschen Spotter, auf deutschem Boden ist und bleibt die deutsche Polizei.

Pendule schrieb:
Also was schlagst Du vor ?
Näher ran und das Sigma im "grünen" Bereich nutzen :D
 
Das musst Du schon selbst rausfinden, ich hab ja Dein Sigma nicht hier :D
Ausserdem kommt das auch stark auf Dich selbst an, bei dem einen reicht die Qualität bei 400mm, bei dem anderen ist die Grenze vielleicht schon bei 300mm. Und wieder bei jemand anderem ist das komplette Sigma Müll.
 
Das musst Du schon selbst rausfinden, ich hab ja Dein Sigma nicht hier :D
Ausserdem kommt das auch stark auf Dich selbst an, bei dem einen reicht die Qualität bei 400mm, bei dem anderen ist die Grenze vielleicht schon bei 300mm. Und wieder bei jemand anderem ist das komplette Sigma Müll.

und andere haben zu wenig Geld :lol:
darum kaufen sich Sigma.
 
Fotografiere erstmal zum Testen statische Motive und gucke wo es bei deinem Sigma Probleme gibt!
Dann musst du halte abwägen, ob du mit den Defiziten leben kannst...
Ansonsten bleiben dir nur ein paar Möglichkeiten!
1. Du versuchst dein Sigma justieren zu lassen, in der Hoffnung das es dann passt.
2. Du kaufst dir ein Canon 100-400, oder etwas anderes, zb. mit mehr Brennweite usw.

Aber wie gesagt, in erster Linie solltest du erstmal herausfinden wie gut dein Sigma wirklich ist!!!
 
Fotografiere erstmal zum Testen statische Motive und gucke wo es bei deinem Sigma Probleme gibt!
Dann musst du halte abwägen, ob du mit den Defiziten leben kannst...
Aber wie gesagt, in erster Linie solltest du erstmal herausfinden wie gut dein Sigma wirklich ist!!!

Hmm, Sigma macht keine Wunder, aber was anderes kann ich mich nicht leisten.
Noch mehr Brennweite ist sowieso nutzlos. Habe 250mm auf 400 getauscht und in Uberaschung Situationen bin aufgeschmiessen.
Auf noch mehr Brennweite und Kosten werde ich sicherlich nicht mehr reinfallen.
Statische Motive aufnehmen im vergleich zu was bewegliches jetzt sofort abdruecken - kann man nicht vergleichen.
Es war ein schoener Morgen, war mit meinem Bruder unterwegs Sonnenaufgang zu fotografieren, und auf einmal tauchen 2 Hubis auf - Objektiv gewechselt - einstellung auf bewegte Motive also ca 1/250 Stabi auf 2 - und was ich produziert habe - siehst Du schon.
Der Elefant wurde im Tierganten mit Sigma geschossen.
Aber wie ich sehe auf groessere entfernungen kann man alles vergessen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten