WERBUNG

Sammelthema Hubschrauber

Die Verschlusszeit war zugunsten der Gesichter etwas kurz.
Das ist doch gar kein Thema oder Detail, auf das man jetzt jedesmal hinweisen muss, nur weil jemand meinte, "da ist ja überhaupt keine Bewegung erkennbar!" o_O
Bei deinem Foto sieht man die Bewegung am hinteren Rotorblatt, wenn man nicht bewusst darüber wegsieht und sich nur auf die beiden querstehenden Blätter fixiert.
Nicht jeder Standort ist passend zur Fluglage dazu geeignet, "Scheibenfotos" vom drehenden Hauptrotor zu machen.
 
Auch schon einige Tage älter...
DSC_0041.jpgDSC_0154.jpg
 
Angeblich irgendwo in der Wüste ausgegraben :LOL:
WI_280325-11xx.jpg
... ist ein Insider - das Kennzeichen war früher auf einem andern Heli dieses Unternehmens, wurde reserviert und jetzt auf ein neues, größeres Muster in der Flotte übertragen. Man darf den Begleitbildern auf live-trackern nicht immer vertrauen, die früher EC135 mit diesem Kennzeichen ist schon lang verkauft, aber fliegt auf den Trackern immer noch...
 
War mal ein Versuch, aber ich bin zufrieden.
Ohne ND-Filter, Oly M1 II & OZ1240/2.8- 1/80s - f22 - in LR aufgebrezelt

e: Ich habe gerade festgestellt, dass das mit Oly M1 II aufgenommen ist. Typischer fingertrouble, wenn man mit mehreren Kameras aktiv ist... Mit der D750 war ich auch aktiv.

WI_270325-29xx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das ist eine "OEM" BK117 D3, also direkt ab Werk eine D3. Die haben dank 5-Blatt wieder einen ganz neuen Sound, den man erst "speichern" muss.
Ich habe schon Retrofits von der DRF gesehen, da traut sich ausser der DRF kaum jemand so recht ran. Man kann die Retros von den OEM-D3 an einem kleinen Merkmal unterscheiden. Das ist aber so dezent, man kann es auf Fotos selbst aus der Nähe kaum erkennen, wenn man nicht weiß, worauf man achten soll. Aber an den zwei Plaketten sind sie unterscheidbar: Retros haben zwei, OEM nur ein Typenschild an der Seite.
 
... wenn man einen Landungsplatz für einen Rettungshubschrauber, vor der Haustüre hatDSC08923.JPG
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten