ssl ist "teuer" und "unsicher", daher sollte man sich 3x überlegen, was man damit erreichen will.
primärer Aspekt einer Zertifkats-basierend Verschlüsselung ist neben der Datenintegrität (Daten werden beim Transport nicht verändert), Datenvertraulichkeit (keiner kann mitlesen), vorallem die Datenauthentizität. D.h. die Sicherstellung, dass ich wirklich mit DSLR-Forum.de verbunden bin und nicht mit jemandem, der sich als solches ausgibt. Diese Überprüfung der Authentizität durch eine vetrauenswürdige Stelle ist imho der wichtigste Aspekt und der kostet mitunter richtig Schotter, je nach Grad der Überprüfung deiner Identität. Bei kostenlosen Zertifikaten wird meines Wissens nach keine Identität überprüft. Bringt ja nichts wenn ich nicht sicher bin, mit wem ich verbunden bin

Die Identität wird von den sog Root-CA's überprüft, die die Zertifikate austellen. Die Zertifikate der Root-CA sind in den Browsern hinterlegt. D.h. wenn du der Root-CA vertraust, dann vertraust du auch den Seiten mit Zertifikaten, die von den Root-CA's signiert sind. Leider gehen immer wieder Root-CA Zertifikate "verloren" (Comodo, KPN, Microsoft, etc), es gibt einen Haufen unseriöser (Root-)CA's und das Firefox Team hat vor einiger Zeit einige Root-CA Zertifikate aus dem Browser entfernt, die niemandem zugeordnet werden konnten und wo niemand weiß, wie die in den Firefox gekommen sind. Dh. diese ganze Vertrauensgeschichte für die Authentizität steht auf hölzernen Füssen. Weiterhin ist es mit relativ geringem technischen Aufwand möglich eine SSL-Verbindung aufzusplitten, um die Daten wieder mitzulesen, ohne dass der Benutzer davon etwas merkt. Demgegenüber steht ein erhöhter administrativer und organisatorischer Aufwand beim Betreiber der Webseite, außerdem kostet Verschlüsselung richtig Rechenpower, die der Betreiber einer größeren Seite auch erst mal aufbringen muss.
Trotz der Tatsache, dass das SSL-/HTTPS Konstrukt auf wackeligen Füssen steht, bzw angreifbar ist, ist es natürlich besser als nix, wenn man sich dann aber den Overhead für den Betreiber ansieht, bedarf es meiner Meinung nach schon trifftiger Gründe SSL-Verschlüsselung einzusetzen. Auf kommerziellen Seiten sehe ich diese Gründe als gegeben an, für ein Forum wirds dann aber schon eng.