Welche günstige Art gibt es aktuell noch, mit meiner Canon Kamera das Ding HSS auszulösen?
Ich vermute, dass es sich ähnlich verhält wie mit meinen Jinbei MSN-V-Blitzen. Die bieten ebenfalls einen sogenannten HSS-Modus – wobei keiner der erhältlichen Jinbei-Funkauslöser dies unterstützt. (Überhaupt herrscht bei Jinbei ein gnadenloses Chaos, welcher Auslöser mit welchen Blitzen ganz oder teilweise funktioniert. Das nur nebenbei.)
Jedenfalls habe ich etwas recherchiert und herumprobiert (auch Messungen gemacht) und bin auf Folgendes gestoßen:
Im Gegensatz zu billigen Studioblitzen, die stets den Kondensator ganz entleeren und damit einen langen "Lichtschwanz" haben, wird bei meinen MSN-V-Blitzen die Blitzdauer elektronisch abgeriegelt. Dadurch erhält man knackig kurze Blitzdauern ohne Nachzieheffekte.
Wenn man die Blitze nun auf den sogenannten HSS-Modus schaltet, wird einfach nur das Abriegeln deaktiviert, d. h. die Blitze haben dann eine langgezogen auslaufende Leuchtkurve wie Billig-Studioblitze.
Es handelt sich also nicht um echtes HSS. Trotzdem könnte man damit schon gut arbeiten, weil im ersten Teil des Lichtablaufs für ca. 1/200 Sekunde lang die Helligkeit recht hoch bleibt.
Das Problem ist die Auslösung. Für HSS (egal ob richtiges oder Pseudo) muss der Blitzablauf immer schon kurz vor dem Öffnen des Kameraverschlusses gestartet werden (anders als bei herkömmlicher X-Synchronisation, wo der Blitz erst nach vollständigem Öffnen des Verschlusses startet).
Leider kann man Kameras nicht beibringen, in Verbindung mit manuellen Blitzen diese Art der Synchronisierung auszuführen. Das machen sie nur in Verbindung mit Systemblitzen bzw. System-Funkauslösern, die die herstellerspezifischen HSS-Funktionen kennen.
Ich habe aber für meine Nikon-Kamera folgenden Workaround gefunden, der vielleicht auch mit Canon klappt:
Ich setze einen HSS-fähigen Systemblitz auf die Kamera, schalte auf HSS-Modus und manuelle Blitzbelichtung (damit kein Vorblitz ausgelöst wird). Damit blitze ich dann (evtl. zur Seite oder mit IR-Vorsatz) und löse so die Jinbei-Blitze als optische Slaves aus.
Das funktioniert mit meinen MSN-V-Blitzen im Pseudo-HSS-Modus, aber auch mit meinen älteren einfachen Studioblitzen im Normalmodus. Man kann also billige Studioblitze auf diesem Umweg Quasi-HSS-tauglich machen.