• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

How To: Kamera "Schrank" bauen.

TobiasRipperger

Themenersteller
Servus Leute,

beginne die Tage mit meinem neuen Vorhaben und dachte ich lasse euch daran teilhaben, denn vlt hat der ein oder andere ebenfalls Bastelbedarf und möchte sowas auch haben.

Um was gehts?

Ein altes Nachtschränkchen mit 6 Schubladen.

Was soll damit geschehen?

Ein stabiler, rollbarer Aufbewahrungsort für meine Kamera und meine Objektive, sowie Zubehör.

Wie wird das ganze umgesetzt?

Das Schränkchen findet sich zur Zeit in der Farbe Kiefern-Beige wieder.
Wird zunächst außen mit schwarzer selbstklebender Folie beklebt oder aber schwarz lackiert. Muss mal schauen welche Entscheidung ich da treffen werde. Bekommt dann noch nen weißen Canon Schriftzug links und rechts und ebenfalls die Schubladen werden vorne schwarz.

Im inneren werden ca 4-5cm dicke Schaumstoffpolster die Schubladen ausfüllen. Diese Polster werden später ausgestanzt um Kamera und den ganzen Krimskrams darin verstauen zu können. So ist immer alles schön ordentlich sortiert, da ich bisher ALLES in 1 Tasche habe, was vor jedem Shooting zu ner größeren Umräumaktion wird, da ich meist nie alles benötige.

Die Frage stellt sich mir nun: Bei Ebay ne Schaumstoffmatte 50cm x 200cm x 5cm für 18€ inkl. Versand bestellen und die Teile dann selbst zurechtschneiden, oder aber bei der Firma Nanoform für 21e inkl. Versand auf die Schubladen passgenau geschnitten zu bestellen,. dann wären sie aber weiß.

Bilder folgen am We wenn ich das Schränkchen mal entstaubt haube.
 
Schaumstoffschneiden ist ein total ekelige Angelegenheit. Da brauchts für gerade Schnitte so eine Mischung aus Stichsäge und elektrischem Messer. Guck mal auf eBay nach Würfelschaumstoff oder Rasterschaumstoff. Ist sicher teurer, aber dafür kannst du vorallem die Aussparungen fürs Equiptment sauber hinbekommen. ;)
 
dachte beim "schneiden" eher an ein durchsäblen mit nem heißen draht oder stück metall, sollte gehen, quasi wie bei so nem styroporschneidedingens.

aber so rasterschaumstoff hätte auch was.. der sieht cool aus^^ :D

Muss mal schauen was sich da am besten eignet, also vom preis leistungsverhältnis her. bin armer azubi *g* da darfalles net so viel kosten xD
 
dachte beim "schneiden" eher an ein durchsäblen mit nem heißen draht oder stück metall, sollte gehen, quasi wie bei so nem styroporschneidedingens.

Glaub mir, es geht nicht irgendwie, zumindest nicht ohne komplett auszufressen. Ich hatte mal 'nen Künstlerkumpel in der Nachbarschaft der aus Schaumstoff Skulpturen gebaut hat. Wir haben alles versucht, bis zum elektr. Messer aus Mutterns Fundus. Am Ende hat er dann doch ein paar hundert € für eine Maschine ausgegeben.
Bis 2cm kannst du eine Schere nehmen um die Polster schubladengerecht zuzuschneiden. Ein sehr scharfes Cuttermesser geht dafür zur Not auch, aber bei den Aussparungen für zB Objektive hast du keine reelle Chance auf glatte Schnitte, egal in welcher Form. Das Material gibt beim Schneiden nach und deformiert sich halt und frisst dann aus.

Greetz
 
Für Schneidarbeiten an Schaumstoffen gibt es spezielle Messer für die Stichsäge. Sie haben als Schneide einen sehr ausladenden Wellenschliff - funktioniert sehr gut damit. Ich habe solche Messer für meine Festo Stichsäge. Aber auch für Bosch und andere Marken habe ich diese Messer schon gesehen (vorzugsweise im Fachhandel nachfragen).
 
Ich habe eine Weile Cases verkauft.
Zum auspolstern der Schubladen würde ich Profilschaum nehmen.
Du braucht dann nicht genau ausschneiden, weil der Schaum sich anpasst.
in etwa so: guckl

Zum Schneiden:
Stinkt, aber es geht mit einem Lötkolben, der statt einer Spitze einen ca 5cm
langen stabilen Draht eingespannt hat. Dann gibt es zumindest saubere Kanten.

Gruß Daniel
 
Ansonsten: Plastazon Schaumstoff.
Ist einigges fester und lässt sich etwas besser verarbeiten. Vorallem aber: Krümelt nicht so stark!
 
Schritt 1:

Der Schrank soll rollbar sein, also müssen Rollen dran.

Baumarktübliche Rollen reichen voll aus. Diese kosten ca 3,50€ das Stück sind schwarz und passen somit zum späteren äußeren Erscheinungsbild des Schränkchens.

Die Rollen wurden einfach angeschraubt, deswegen erspar ich mir Fotos dieses Vorgangs, wie das geht sollte jeder hinbekommen ;)
 
Ahja,

da hat sich meine Frage, ob das Möbel nur zum rumrollen oder auch mal zum Transport mit dem Auto oder so, gedacht ist, erledigt.
Ich hab gerade mal kurz und schlampig nach Sägeblättern gegoogelt aber nichts gefunden, ausser der Bosch GSG300 die dann aber gleich ~400€ kostet.

Wenn du den Schrank nur hin und her schiebst, sollte dann, zumindest für die Objektive, nicht schon der von Musikdee verlinkte Noppenschaum reichen ohne da gross was zu schneiden? Oder willst du doch Treppe rauf Treppe runter mit dem Teil?
 
Nun, zunächst mal sollte es nur zum verschieben sein.

Mit dem Schaum bin ich noch am überlegen, ob ich nun den Noppenschaum nehme, oder hartschaumstoff und den dann ausschneide.

Mal sehen.

Habe eben festgestellt dass ich mit dem Hobel ranmuss, damit der body reinpasst. der schleift sonst oben an der abdeckung oben.

Nun, denke heute nachmittag gehts weiter...muss erst noch holz aufsetzen, damit ich platz in dergarage habe *g*
 
Hallo,

mal ein Tip zum Schaumstoff schneiden.......

Schaumstoff lässt sich absolut super mit einem elektrischen Fleisch oder Bratenmesser schneiden.
Egak ob Ecken, Rundungen oder Muster......
Die Dinger gibt es eigentlich überall und kosten etwa 15 Euro aufwärts.
Sollten die Messer mal stumpf werden, gibt es diese auch nachzukaufen.

Aber vielleicht hat Mutti oder Oma so ein Bratenmesser ja im Schrank liegen.

Ich selbst benutze so ein Teil um Schaumstoff zu schneiden. Und zwar zum beziehen und restaurieren von Sofas und Ähnlichem.....

Schönen Gruß
 
Hi,

ich habe zwar keinen ganzen "Container" aber meinen Koffer so ausgestattet. Auf dem Bild seht Ihr einen Zwischenstand.

Du schreibst Du machst eine Ausbildung und musst noch mit dem Hobel an die Schubladen, lässt das den Schluss auf eine handwerkliche Ausbildung zu? Falls ja, vielleicht habt ihr ja eine Bandsäge in einer Werkstatt. Damit habe ich bisher bei (festen) Schaumstoffen die besten Ergebnisse erzielt. Die Kanten sind gerade und sauber. und wenn Du den Kern den Du aussägst noch einmal in zwei Teile sägst und wieder einsetzt, dann sitzt alles perfekt und sogar oben bündig.

gruß,

p-a.

Einen Tipp noch, denk dran genug Platz zu lassen für später. Es ist ärgerlich wenn man einen ganz neuen Schaumstoffteil machen muss nur weil die Kamera auf einmal einen BG hat...
 
Ganz im Gegenteil, mache eine kaufmännische Ausbildung zum Automobilverkäufer, jedoch bastel ich von jeher sehr gerne *g*

Ja, den BG dens zu WEihnachten gibt, habe ich berücksichtigt.

Schritt 2

Die Aufteilung

Habe mich mal an die Aufteilung gemacht. Diese wird noch ein wenig variieren, aber damit ihr ma ne ungefähre Vorstellung habt.
 
Die genaue Berufsbezeichnung ist Automobilkaufmann, jedoch konzentriere ich mich auf den Verkauf.

Ihc kann somit auch in jedem anderen kaufmännischen Beruf einsteigen.

Und nun bitte BTT.
 
Wenn du den Schaum ganz ordentlich machen willst, dann gibt es Hartschaum in alle Stärken (Adam Hall) wie er im Casebau eingesetzt wird.
Mit dem könntest du die Einlagen der Schubladen passen aufbauen.

Wenn das Dingen nicht transportiert wird, dann reicht Noppenschaum am Boden und Hartschaum an den Seiten der Schublade.
Zum Anpassen: Je größer die aufliegende Fläche, desto weniger passt sich der Schaum an. Ein Kleinteil drückt sich deutlich weiter als der Body z.B.
Der wird einfach nur flach aufliegen...

Gruß
 
Der Schrank dient mir nur zur Aufbewahrung und nicht zum Transport on Location, werde es denk ich dennoch mit Hartschaum versuchen.

Sieht einfach "ordentlicher" aus, wenn die Teile passgenau einliegen als wenn sie nur aufliegen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten