• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

How To: Kamera "Schrank" bauen.

Moin,

ich finde die Idee mit dem Schrank sehr gut.
Aber warum haben die Schubladen oben die Öffnungen? Sind doch eine Einladung für den Staub.
Wären Griffe nicht besser und die Schubladen vorne geschlossen?

Gruss
Horst
 
Moin,

ich finde die Idee mit dem Schrank sehr gut.
Aber warum haben die Schubladen oben die Öffnungen? Sind doch eine Einladung für den Staub.
Wären Griffe nicht besser und die Schubladen vorne geschlossen?

Das wollte ich auch eben sagen.
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, aber bei den Schubladen würde es sich zumindest besser ergeben die Schubladen zu lackieren, und nicht zu bekleben... ;)

MFG Berti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja die Objektive der größe nach sortieren und am linken Rand an einer Linie ausrichten, dann entsteht so eine Treppe.
Sieht bestimmt auch gut aus:rolleyes:
 
ja..werde ich ja auch tun.

ich wollt ja nur schauen ob meine 3 objektive in 1 schublade passen, aber das wird gehen. selbst wenn für das 50 1.8 II un das 75-300 III noch ne geli kommen.
 
Zum Schneiden von Schaumstoff kann ich noch Rasierklingen empfehlen (also nicht die Dinge mit 5 oder mehr Klingen, sondern die alten dünnen Metallplättchen). Für die bessere Handhabbarkeit habe ich mir da aus Holz und Schräubchen einen kleinen Griff dran gebastelt. Mit der Konstruktion habe ich mir mal einen Einsatz für den Rucksack aus Schaumstoff zurecht geschnitten und das ging ganz gut. Ein Skalpell dürfte wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt haben. Hauptsache richtig scharf, damit man halt nicht erst den Schaumstoff verformt bevor man ihn schneidet. Denn das führt zu unschönen Kanten.

mfg

Tusor
 
So..Schrank wird lackiert. Sieht einfach geil aus in Hochglanzschwarz.

Hab die erste Schublade mal gelackt um zu schauen wie sich der lack mim holz verträgt.. geht unproblematisch.

Morgen gibts dann vorher nachher fotos wenn der lack ausgehärtet ist.

Mfg Tobias

EDIT: So, is schneller getrocknet als ich dachte... deswegen mal 2 weitere fotos.

Beim zweiten Foto sieht man wo ich mit der oberfräse material abtragen werde, die schubladen werden im gesamtn schwarz, die seiten und rückwand sowie der deckel ebenfalls. Seitenwände bekommen einen roten schriftzug un einen roten ring für die L Serie.

Vlt geh ich dann in die Massenproduktion damit :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
So...da ich übers We ja auf Mallorca auf Produktschulung war, konnte ich erst heute weiter basteln.

Die nächsten beiden Schubladen wurden lackiert und die Seitenwände bekamen einen 9 cm breiten roten Streifen von links nach rechts, von welchem später nur noch der Canon Schriftzug in rot übrig bleibt :evil::evil::evil:

Bevors aber mit den Seitenwänden weiter geht, muss ich diese erstmal bis morgen abend austrocknen lassen, damit sich die rote Farbe nicht löst wenn ich später die Buchstaben in Klebeband abziehe.

Bilder folgen dann morgen abend.

Mfg Tobias
 
Bin zwar kein Bastelprofi, aber was den Staub angeht... du könntest mit kleinen Scharnieren Plexiglasplatten auf die Schubladen fixieren.

Etwas klarer:
Annahme die Schublade geht zu dir hin auf. Dann fixierst du am hinteren Rand der Schublade 2 kleine SCharniere und machst an denen eine Plexiglasplatte fest, die gerade die Grösse der Schublade hat. Auf der anderen Seiten (also der Rand bei dir) kann du irgendwie 2-3 Stöpsel oder was auch immer auf die gleiche Höhe wie die SCharniere fixieren, damit das Plexiglas beim Schliessen darauf stoppt und nicht gegen deine Objektive knallt =D.

Zum Öffnen sollte es ebenfalls keine Sache sein, da deine Schubladen vorne eine kleine Einbuchtung haben, von wo aus sich die Plexi-platten locker öffnen lassen sollten.

Ich denke, dass das den Staub deutlich reduzieren würde... dazu sind deine Sachen geschützt, falls dummerweise etwas in die Schublade fallen sollte (man weiss ja nie :D). Zuletzt denke ich, dass es ziemlich stylisch aussehen würde :cool:.
 
Mal schauen wie ich das mache ;)

erstmal lackiere ich alles fertig un baus wieder zusammen...

dann seh ich weiter wie ich die feinheiten löse...aber die idee ist ghar net ma sooo schlecht
 
Ich hätte zu Schaumstoff als Daueraufbewahrungsort für Fotozeug kein Vertrauen. Habt ihr schon mal alte Schaumstoffpolster gesehen, wie die völlig zerkrümeln? Schaumstoff enthält irgendwelche Festiger, die er langsam ausdampft, ob sich das nicht auf die Linsen schlägt?
Gruß, leicanik
 
Erstens sind die Deckel ja immer auf der Linse drauf, und außerdem, bei 20€ für 8 schubladen ( 6 brauche iuch nur ;) ) kann ich nach 4 jahren auch ruhig nochmal neuen kaufen ;)
 
Informier dich sonst einfach mal, was für Schaumstoff sie in diesen Fotokoffern benutzen. Ich selber glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein Risiko besteht... der Schrank ist schliesslich nicht in einem feuchte Keller oder so... aber ich bin auch kein MAterialexperte oder Chemiker. Somit gehst du auf Nummer sicher... lieber ein bisschen mehr für Schaumstoff ausgeben statt neue Objektive kaufen zu müssen ;).
 
habe ich bereits.

In den Fotokoffern ist lediglich PUR schaumstoff verwendet. Dieser kann zwar verschiedene Farben und festigkeiten haben, ist von seiner chemischen Basis jedoch stets identisch.

Und genau eien solchen Kunststoff habe ich mir in grau in einem mittelfesten zustand bestellt.
 
Hm... ich weiss nicht. Trockener LAck sollte eigentlich keine Sache sein. Andererseits brauchst du den Innenraum nicht wirklich Lackieren... ohne den Lack sollte auch dein Schaumstoff weniger rumrutschen =)
 
Hm... ich weiss nicht. Trockener LAck sollte eigentlich keine Sache sein. Andererseits brauchst du den Innenraum nicht wirklich Lackieren... ohne den Lack sollte auch dein Schaumstoff weniger rumrutschen =)

eben sollte aber man weiss es nicht, die Wechselwirkung Möbel Lack Kunstoff hab ich an Telefonfüssen, Monitorfüssen und meinen Adidassohlen letztens erleben dürfen, sie lösten sich auf und zerbröselten, also auf das dünne Brett gehe ich nicht, allerdings geht es meinen Linsen im Minitrekker im Schrank ganz gut, möglichwerweise weil sie
1.) im Minitrekker sind und
2.) auch mal rauskommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten