• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixelmapping bei EOS 5D MKII

soylent.green

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin seit ein paar Tagen jetzt auch stolzer Besitzer einer 5D MK II (Horst). Ich bin soweit auch sehr zufrieden mit der Kamera, allerdings sind bei meiner 2 Hotpixel aufgetaucht, die schon bei relativ moderatren Bedingungen (ab ISO 800 und 1/80 sek) sichtbar waren und bei etwas fordernderen (ISO 3200 mit ähnlichen Belichtungszeiten) relativ störend rauschten (bei ungünstigen Bedingungen waren sie sogar in der Gesamtsicht zu sehen). Da ich vorhabe die Kamera viel für Konzertfotografie einzusetzen, störte mich das schon ein wenig.

Nun war mir der Trick mit der manuellen Sensorreinigung bekannt (ich hatte damit einen störenden Hotpixel bei ISO 100 bei meiner 400D "repariert" bzw tot-gemappt). Der erste (blaue) Punkt liess sich damit problemlos entfernen. Der andere (rote) blieb auch nach wiederholten Anwendung. Da mir der Gang zum Händler wegen eines Störpixels zu mühsam war , dachte ich mir folgendes:

Das automatische Mappen geschieht nur für "defekte" Pixel, die eine gewisse Leuchtkraft besitzen. Warme Sensoren rauschen mehr -> wenn ich den Sensor leicht erwärme erreicht der defekte rote Pixel vielleicht die "kritische Leuchtkraft". Also hab ich 2-3 Minuten bei hoher Empfindlichkeit den Liveview aktiviert und danach nochmal die manuelle Sensorreinigung aktiviert. Und diese da, der nervige rote Leuchtpunkt war verschwunden.

Jetzt habe ich allerdings nochmal nachgedacht. Ist es theoretisch möglich so seine Kamera zu beschädigen? Indem andere Pixel, die durch die Erwärmung rauschen ebenfalls mit ausgemappt werden und sie die physikalische Auflösung des Sensors prinzipiell verringert werden kann? (Hotpixel werden wohl laut folgenden Beitrages in einem anderen Forum (der mir recht plausibel erscheint) dauerhaft ausgemappt)

Ich weiss, dies ist eine eher theoretische Diskussion und für die fotografische Praxis vermutlich eher nicht relavant und oute mich hiermit als Pixelpeeper :D

Aber die theoretisch/technische Diskussion interessiert mich schon
 
Da kann nichts passieren, Pixelfehler und Rauschen sind zwei Paar Schuhe und dass erkennt die Software. Wie Du schon bemerkt hast, muss eine gewisse Intensität und Abgrenzung für ein Ausmappen vorhanden sein, sonst wird da nichts gemappt (für mehr muss speziell der Service ran und idR. mappt der sehr spartanisch, ...auch richtig so).
 
Und wenn du mit "kaltem" Sensor gleich wieder die manuelle Sensorreinigung durchführst, dürften die zwei Hotpixel wieder auftauchen. Ist mir damals bei ner 50D so passiert.

Gruß, Viktor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten