Die Ergebnisse sind schon beeindruckend aber wie lange habt ihr dafür jetzt am PC gesessen??? (Und könntet ihr einem Laien erklären wie ihr das alles gemacht habt)
Ich hab ein riesen manko, ich weiss seit gestern das ich viele Programme nicht nutzen kann weil mein PC zu schlecht ist (nur 512MB Ram usw.) ich wurde nämlich gestern ein bissel in den CS3 eingwiesen und das war schon cool aber Bridge z.b kann ich genausoweig nutzen wie den Raw Converter oder mehrere programme auf einmal :-( mein Pc ist bei allem immer so elend langsam :-( vielicht macht ein 11 Zoll PC allg. keine Lust bei der Bildbearbeitung.
Wenn das RAW in CS3 öffnest, dann brauchst du nicht viel machen. Je weniger Regler verschoben werden, desto besser. Das sind die wichtigsten Parameter, die für den Anfang locker ausreichen.
Ganz oben, gibt es den Punkt Weißabgleich. Da kannst du z.B. auf Kunstlicht stellen, dann passt es schon ganz gut. Mit Temperatur (Blau / Gelb) und Farbton /Magenta / Grün) kannst du die Farbe regulieren.
Halte die ALT Taste gedrückt (ich hoff das ist unter Windows gleich) und verschieb den Belichtungsregler, das zeigt dir, wo du im Foto überbelichtete Bereiche in welchem Farbkanal hast. Mit dem Regler kannst du jetzt die Belichtung so regulieren, das die hellen Teile durchzeichnet sind. Je schwärzer der Schirm, desto besser. Wenn noch farbliche Stellen übrigbleiben, dann sind sie extrem überbelichtet und zeigen keine Details.
Für extrem helle Bereiche (Riesenrad) gibt es den Reparatur Slider. ALT Taste gedrückt halten und gleichzeitig den Regler nach rechts schieben bis die farblichen Bereiche langsam verschwinden. Vorsichtig anwenden. Ist kein Wundermittel, wo nichts ist, kannst du damit nichts herbeizaubern ...

Der Regler "Schwarz" ist das Gegenteil, mit gedrückter ALT Taste schieben, bis die dunklen Bereiche sauber durchzeichnet sind, bzw. bis es am Monitor weiß wird. Wenn noch farbliche Stellen übrigbleiben, dann sind sie extrem unterbelichtet und zeigen keine Details.
Wichtig, immer kontrollieren, ob es visuell auch passt. Einfach die ALT Taste kurz loslassen, dann siehst du die Änderungen und kannst entscheiden, ob es eine Verbesserung ist oder nicht.
An diesem Punkt hast du dann ein entwickeltes RAW, das für Abzüge optimal ist. Wenn du die Fotos am Monitor anschauen willst, kannst du noch mit dem vorsichtigen Einsatz des Kontrastreglers die Bilder noch den letzten Kick geben. Erst am Schluß schärfen und lieber weniger als zuviel. Das verstärkt das Rauschen.
Zuletzt bearbeitet: