• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

naja du kannst eh keine verscheidenen Modele vergleichen, du kannst nur Modelintern vergleichen. die 400 im vergleich zu anderen 400tern, und die 40ger zu anderen 40ger.
von daher ist es schon sinnvoll.
Der Vergleich ist in meinen Augen aus folgendem Grund nicht sinnvoll und dazu hat daedalvs ein paar Posts weiter oben gleich ein anschauliches Beispiel geliefert:
Wenn bei JPG der Großteil von HPs einfach nicht mehr zu Tage tritt, dann taugt die Messung auch nichts.
Das ist in etwa so, als möchte ich Spannungsspitzen eines Signales messen, gehe aber mit einem Messfühler mit übermäßig hoher Kapazität dran. Sicher die Vergleichbarkeit ist dann gegeben, das Ergebnis mangels Messgenauigkeit aber trotzdem nicht zu gebrauchen.

Erwin
 
Hi

Ich hatte bei meiner nagelneuen "alten" 450D einen ca 40 Pixel großen roten DeadPixel.
Ein Test ergab:
30s ISO 100: 0 dead/ 5 hot
30s ISO 400: 0 dead/ 20 hot

Es war ein klarer roter HotPixel zu erkennen. Habe die Kamera umgetauscht und im Gegenzug selbst bei 10s bei ISO 1800 keinen dead oder hotpixel.

Jedoch fällt der nun Blaue Hotpixel dem Programm nicht sonderlich auf. Aber ich habe nun auch bei der 2ten Kamera einen Deadpixel.
Was sagt ihr, muss man damit leben oder hat man Anspruch auf keinen??

Anlage:
- Umgetauschter rote Deadpixel
- Neuer blauerDeadpixel (zum Glück unauffälliger)
 
EOS 300D nach 4826 Fotos

1 Sek / ISO100 6 Stück
10 Sek / ISO100 17 Stück
6 Sek / ISO400 37 Stück
10Sek / ISO400 47 Stück
10Sek / ISO800 123 Stück
 
30D sagt:

ISO 800 10Sek. taucht der erste Hotpixel auf.

Bei ISO 3200 und 10 Sekunden sinds dann 12.
 
Ich habe mal spaßenshalber bei mir die cam (40d) komplett zugemacht und gezählt
bei iso 800 und 10sek sind es 6 stück.

dann objektiv-deckel ab und mit der led-taschenlampe reingeleuchtet und 10sek aufgenommen. danach es sind 2 verschwunden! (bei meiner 400d war das auch so - nur dass die nur einen hatte)
habt ihr ähnliche beobachtungen gemacht?

edit: leider sind die nur temporär weg (ca. 5 minuten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner Eos 450d bei 30S Belichtungszeit und Iso1600:

964Hot pixels und 1dead pixel

Ist das nicht ein bisschen zu viel?

Natürlich habe ich es mit einem RAW getestet den mit einem JPEG testen macht es ja keinen Sinn
1.Werden Hot-pixel unterdrückt und 2.die die nicht unterdrückt werden werden durch den JPEG Algorithmus meisten vervierfacht und dann auch 4x vom Programm gezählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 100
1 Sek. = 0 Hotpixel
2 Sek. = 0 Hotpixel
5 Sek. = 3 Hotpixel
20 Sek. = 13 Hotpixel

ISO 200
1 Sek. = 0 Hotpixel
2 Sek. = 4 Hotpixel
5 Sek. = 8 Hotpixel
20 Sek. = 49 Hotpixel

ISO 800
1 Sek. = 9 Hotpixel
2 Sek. = 16 Hotpixel
5 Sek. = 61 Hotpixel
20 Sek. = 275 Hotpixel

hab ich etwas falsch gemacht, oder ist die kamera absoluter müll?! finde die werte absolut heftig :/ *HELP*

bin erst gerade auf das thema hotpixel und deadpixel gestossen :( habe lauter hotpixel.... pls helfen! danke!

so long

ps: hatte den deckel zu und war in einem geschlossenem raum (kein licht) -> L mit wenig komprimierung (RAW sollte man ja nicht verwenden)
Farbraum Adobe RGB
 
ps: hatte den deckel zu und war in einem geschlossenem raum (kein licht) -> L mit wenig komprimierung (RAW sollte man ja nicht verwenden)

Naja, die Zahl der Hotpixel steigt mit dem Alter der Camera. Es werden halt mit der Zeit mehr.

Hast Du den voreingestellten Threshold benutzt oder ihn geändert und zu niedrig eingestellt?

Gruß
Voodootek
 
die werden mit der zeit mehr? ich hab die cam schon eine weile, aber seit letzter zeit kann ich keine nachtbilder mehr knipsen, da soviele rote punkte sind... und jetzt bin ich auf diesen thread hier gestossen :/
dh. früher waren es viel weniger?

habe die fotos mit den standardwerten des dead pixel test getestet! :mad:

bin total frustriert... :ugly:

ps: kann man das reparieren lassen?
 
Wieviel von dem "Heftig" siehst du auf den richtigen Fotos die du machst?

ich will die gar nicht zählen? über dem daumen sicher 20 sichtbare (für mich halt) das programm sieht ja noch viel mehr bzw. zählt diese mehr, da die roten punkte auch ab und zu größer sind... :grumble:

manometer, was hab ich hier blos fürn schrott gekauft :'(
 
Die werden nicht exponenziell mehr, aber es kommen mit der Zeit welche dazu.
Reparieren? Du kannst sie von Canon ausmappen lassen. Weiß aber nicht, ob es nicht billiger ist, ne Neue zu kaufen.

Probier mal die Sensor - Reinigungsfunktion im Menu zu benutzen, ohne etwas zu reinigen: Einfach nur mit Kappe auf dem Objektiv, wie beim Hotpixel Test. Dann Reinigung aktivieren und etwas warten. Dann ausschalten. Bei manchen Canon - Modellen ist dies ein inoffizielles Pixelmapping.

Gruß
Voodootek
 
Die werden nicht exponenziell mehr, aber es kommen mit der Zeit welche dazu.
Reparieren? Du kannst sie von Canon ausmappen lassen. Weiß aber nicht, ob es nicht billiger ist, ne Neue zu kaufen.

Probier mal die Sensor - Reinigungsfunktion im Menu zu benutzen, ohne etwas zu reinigen: Einfach nur mit Kappe auf dem Objektiv, wie beim Hotpixel Test. Dann Reinigung aktivieren und etwas warten. Dann ausschalten. Bei manchen Canon - Modellen ist dies ein inoffizielles Pixelmapping.

Gruß
Voodootek

ok danke, du machst mir mut :top:
ich bin irgendwie über die technik sehr enttäuscht...

sind alle cams von dieser problematik betroffen?

dieses ausmappen, manche schreiben etwas von einer service cd?! weisst du, wie dies leicht funktioniert? dieses ausmappen?

besten dank!

so long
 
Das hat er dir doch gerade beschrieben.

Und nein, das "andere" ausmappen kann nur der Canon Service.
 
Das hat er dir doch gerade beschrieben.

Und nein, das "andere" ausmappen kann nur der Canon Service.

wenn du meinen beitrag aufmerksam gelesen hättest, dann wäre es doch klar, dass ich dieses ausmappen von canon gemeint habe!
das mit der sensor reinigung habe ich schon verstanden und werde ich probieren, wobei ich für diesen tipp Voodootek sehr dankbar bin!

so long
 
Ts ts ts...bist jetzt pampig oder was?... ich dachte du suchst Hilfe ??

Und:
Lies du mal lieber meinen Beitrag. Dann wüßtest du das die oben beschriebene Methode ebenfalls eine Art des "Ausmappens" ist. Und wenn du noch mehr aufmerksam gelesen hättest dann wüßtest du das die andere Methode nur vom Canon Service durchgeführt werden kann.
 
hallo,

ich hab mir interessiert eure beiträge zu diesem thema durchgelesen. ich besitze zwar noch keine canon, aber als meine S6500fd zum ersten mal nachtaufnahmen machen sollte, sind mir ebenfalls diese weißen und farbigen punkte aufgefallen, die natürlich meine gesamten aufnahmen zu nichte gemacht haben. seither is ne menge zeit vergangen und ich hab kaum mit der langzeitbelichtung gearbeitet. bis ich diesen thread gefunden hab.
natürlich hab ich gleich mal meine fuji getestet und das ergebnis ist ... naja net so toll, aber das war ja klar.

was mich vielmehr interessiert ist wieder die frage mit welchen einstellungen wird das test-bild für dieses suchprogramm gemacht. ich hab neben verschiedenen iso's (100,200,400 und 3200) und belichtungszeiten (30,10 und 5 sek) auch mal zwischen makro manuell und normalem autofokus unterschieden. auch hab ich einmal mit blende 2.8 und einmal mit blende 11 geknipst und hab unterschiede finden können. wenn es jemanden interessiert würde ich mal meine messreihe noch etwas vervollständigen und hier das ergebnis posten.
vielleicht kann ja auch jemand mal mit seiner canon das durchspielen.

mein workflow sah so aus:

- kappe drauf
- zeitauslösung und cam in die tasche
- raw in lightroom zu tiff
- testprogramm mit standardeinstellungen

ich hoffe, dass das hier net fehl am platze ist...
 
hab heute mal die cam von einem kollegen getestet und mit meiner verglichen.
meine ca 3,5 jahre, seine ca 9 Monate
der test meiner cam vor ca 3 jahren (siehe posting 141, seid dem sind ca 50.000 auslösungen hinzugekommen)
Fotografiert wurde RAW+Jpg
die Rawbilder wurden mit Rawshoter Build 68 unter Standardeinstellungen in 16 Bit TIFF konvertiert. (rechts habe ich test weise einen anderen freien Raw Konverter getestet, der unter Standardeinstellungen natürlich ganz andere Werte liefert.) wenn ich an den Reglern spiele, bekomme ich auch 0 Hot oder 8,2 mio Dead Pixel hin, je nach Wunsch :)

Rest siehe bild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten