• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

Hallo!

Ich wills mir ja nicht schön reden. Allerdings zeigt er mir auch wahlweise bei vielen JPEGS hier ausm Forum willkürlich tausende Deadpixel an .... Und das sind zum Teil Fotos wo ich froh waere wenn ich solche Fotos machen koennte !

Das Programm benutzt man mit Schwarz-Bildern, also Kappe auf die Linse und Belichtung machen, so steht es auch in der Anleitung.
Die dead-Pixel sind scheinbar weiss (warum auch immer), kein Wunder das es dann bei normalen Fotos tausende von dead-Pixeln gibt.

Schon jemand die 450d einem Test unterzogen? :)

Ja, hier die Ergebnisse:

450D mit Objektivkappe und Sucherkappe, High-ISO Rauschreduzierung AUS, Zimmertemperatur: 22 °C, RAW in TIF umgewandelt, Standard-Schwellwert 60/250.

ISO 100 - 1 Sek.: 0 dead, 1 hot
ISO 100 - 10 Sek.: 2 dead, 7 hot
ISO 100 - 30 Sek.: 2 dead, 13 hot

ISO 800 - 1 Sek.: 2 dead, 15 hot
ISO 800 - 10 Sek.: 7 dead, 26 hot
ISO 800 - 30 Sek.: 11 dead, 42 hot

ISO 1600 - 1 Sek.: 2 dead, 1438 hot
ISO 1600 - 10 Sek.: 8 dead, 1421 hot
ISO 1600 - 30 Sek.: 4 dead, 3510 hot
 
Hallo!



Das Programm benutzt man mit Schwarz-Bildern, also Kappe auf die Linse und Belichtung machen, so steht es auch in der Anleitung.
Die dead-Pixel sind scheinbar weiss (warum auch immer), kein Wunder das es dann bei normalen Fotos tausende von dead-Pixeln gibt.



Ja, hier die Ergebnisse:

450D mit Objektivkappe und Sucherkappe, High-ISO Rauschreduzierung AUS, Zimmertemperatur: 22 °C, RAW in TIF umgewandelt, Standard-Schwellwert 60/250.

ISO 100 - 1 Sek.: 0 dead, 1 hot
ISO 100 - 10 Sek.: 2 dead, 7 hot
ISO 100 - 30 Sek.: 2 dead, 13 hot

ISO 800 - 1 Sek.: 2 dead, 15 hot
ISO 800 - 10 Sek.: 7 dead, 26 hot
ISO 800 - 30 Sek.: 11 dead, 42 hot

ISO 1600 - 1 Sek.: 2 dead, 1438 hot
ISO 1600 - 10 Sek.: 8 dead, 1421 hot
ISO 1600 - 30 Sek.: 4 dead, 3510 hot


Hallo Andreas:

Unter den von Dir genannten Bedingungen habe ich gerade dasselbige mit ISO 800 durchgeführt! Folgendes Ergebnis:

ISO 800 - 1 Sek: 0 Dead Pixel, 7 Hot Pixel
ISO 800 - 10 Sek: 1 Dead Pixel, 7 Hot Pixel
ISO 800 - 30 Sek: 1 Dead Pixel, 16 Hot Pixel

Die restlichen ISO Tests habe ich mal sein gelassen ;)
 
Danke für deinen Test! Scheint wohl, ich habe eine kleine Gurke erwischt :rolleyes:

Aber wenn man sich die ganzen Hotpixel anschaut sind das bis auf einige wenige nur einzelne graue Pixel. Ich vermute mal das diese nicht ins Gewicht fallen, bzw. von der Rauschreduktion minimiert werden.
 
40D, Kappe drauf, Okkularabdeckung drauf:

1 Sek / ISO100 0 0
10 Sek / ISO100 0 0
6 Sek / ISO400 0 0
10Sek / ISO400 0 0
10Sek / ISO800 0 0

Irgendwie zu schön um wahr zu sein oder o0?
 
Danke für deinen Test! Scheint wohl, ich habe eine kleine Gurke erwischt :rolleyes:

Aber wenn man sich die ganzen Hotpixel anschaut sind das bis auf einige wenige nur einzelne graue Pixel. Ich vermute mal das diese nicht ins Gewicht fallen, bzw. von der Rauschreduktion minimiert werden.

Das würde ich so nicht sagen. Ich kann Dir nicht sagen, was noch i.o. ist und was nicht ! ;)
 
Hab jetzt nur mal einen Test gemacht. 40D, heute gekauft, frische Produktion (hatte schon die 1.0.8er drauf), Linsen- und Okularabdeckung drauf, ISO800, 10 Sek.: 1 dead, 13 hot

Liegt in einem guten Bereich, würde ich sagen. ;)
 
Hab grad mal den ISO800 Test mit 10sec gemacht....
Entweder ich mach was falsch oder es ist was faul.
Hab 60Hotpixel und 250 Deadpixel

Definitiv nicht normal oder?
EOS 40D als Testobjekt.
 
hhm,

1 Sek ISO 800 = 0 Deadpixel 18 Hotpixel
2 Sek ISO 800 = 0 Deadpixel 76 Hotpixel
10 Seki ISO 800 = 0 Deadpixel 945 Hotpixel
30 Sek ISO 800 = 0 Deadpixel 2404 Hotpixel

Gruss, sternsucher...

NS: wer hat eine Gurke? Was macht man nun gegen diese Pixel?
Schon bei 3 Sekunden sieht ein Bild unschön aus, wenn man es vergrössert. Rote und blaue Punkte :-(

Achso.... Es geht um eine 40D. Das 17-85er Objektiv dazu wurde heute umgetauscht, weil es bei ca. 50 mm hängenblieb und sich des Öfteren nicht weiter auf 17 mm drehen lies oder nur mit "Schwung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

im hole mal das alte aber interessante Thema wieder hoch...

EOS 40D, Firmware 1.0.8. + EF-S 17-85 IS USM (17mm + Blende 4)

ISO 200 1 Sek: 0 hot / 0 dead
ISO 200 10 Sek: 10 hot / 0 dead
ISO 400 10 Sek: 13 hot / 0 dead
ISO 800 10 Sek: 60 hot / 250 dead
ISO 1600 10 Sek: 60 hot / 250 dead

Ich kann diese Werte zwar nicht interpretieren aber bitte hier sind sie...

Gruß
 
Da ich mittlerweile schon über 10 Tage auf meine Austausch-40D warte habe ich mir geschworen das neue Gerät keinesfalls eines solchen Tests zu unterziehen. Solange ich die Dead/Hot Pixel nicht merke können sie mir gestohlen bleiben, und wenn ich hin und wieder mal n Pixelchen hab, bitte, dafür gibts mapping Tools. Sagt ja sowieso nix aus, ich mein wo is der unterschied ob ich jetz 5 oder 10 rote/blaue/grüne/tote punkte hab auf nem bild, das aus 30 mio solcher besteht? :o
 
Bei meiner 40D

1 Sek / ISO100 0 HOT
10 Sek / ISO100 0 HOT
6 Sek / ISO400 0 HOT
10Sek / ISO400 1 HOT
10Sek / ISO800 2 HOT
 
Sagt ja sowieso nix aus, ich mein wo is der unterschied ob ich jetz 5 oder 10 rote/blaue/grüne/tote punkte hab auf nem bild, das aus 30 mio solcher besteht? :o
Wow, eine 40D mit bereits 30 Megapixel :rolleyes:

Allgemein kann ich deiner Argumentation nur bedingt Recht geben. Sicherlich darf man sich von einzelnen Hot-Ps nicht verrückt machen lassen, aber direkt nach Erhalt der Kamera bin ich schon so frei, einen kurzen Test zu machen. Und wenn man da eine absolute Gurke erwischt hat, geht sie eben zurück. Bei meinen bisherigen 3 DSLRs war dies zum Glück kein Thema.

Wenn man erst nach Monaten daher kommt, weil man zuvor noch keine Hi-ISO-Anwendungen hatte und es einen doch stört, dann argumentiert es sich naturgemäß etwas schwieriger, als wenn man das Teil gleich am Anfang reklamiert.

Erwin
 
Was habt ihr bloß alle für Kameras. Hier schreiben wohl wieder nur die Leute mit besonders positiven Ergebnissen oder eingeschaltetem Darkframe Abzug ;)

400d, RAW-->TIFF, Treshold hot=60 dead=250.

ISO 200, 1s : 2hot, 0dead
ISO 200, 10s : 9hot, 2dead
ISO 400, 10s : 26hot, 2dead
ISO 800, 10s : 48hot, 4dead
ISO 1600, 10s : 2650hot, 16dead :lol:

Alles ab 1s ist aber eh total schnurz wegen Darkframe.

edit:
Nun der Beweis, dass man das ganze nicht mit jpgs füttern sollte:

400d Kamera-->JPG, Treshold hot=60 dead=250

ISO 200, 1s : 2hot, 0dead
ISO 200, 10s : 2hot, 0dead
ISO 400, 10s : 7hot, 0dead
ISO 800, 10s : 17hot, 0dead
ISO 1600, 10s : 49hot, 1dead
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 40D
Leider ist kein Wunder geschehen, aber mit der Realität kann ich leben:

1 Sek / ISO100 - 0 hot
10 Sek / ISO100 - 1 hot
6 Sek / ISO400 - 1 hot
10Sek / ISO400 - 5 hot
10Sek / ISO800 - 7 hot
 
falscher workflow
Sehe ich nicht so!
Es kann doch nicht das Ziel sein, dass die JPG-Engine in der Kamera bereits eine Menge der Hotpixel beseitigt und gut ist :confused:

Und wie in dem angegebenen Link wohl zurecht angeführt, werden die HPs nach Konvertierung (egal ob RAW oder JPG) weniger, aber nicht mehr!

Wenn ich nur mit RAW ablichte, dann interessiert mich auch die Performance der Cam bei RAW-Bildern und nicht bei irgendwie verwurschtelten und bereits teilweise unscharfen JPGs. Da hilft die ganze bessere Vergleichsbasis nicht weiter, wenn bereits über 90% der HPs durch eine schlechte JPG-Berechnung wie in der 400D beseitigt werden.

Wenn man aktuelle Vergleiche anstellt, soll man halt die derzeitige Revision von DPP unter Standardparametern verwenden, die sollte für jeden Canon-User zugänglich sein.

Es stimmt aber nach wie vor, dass man die Anzahl der HPs nicht auf die Goldwaage legen darf. Der HP-Test ist für mich immer noch ein Test, mit dem ich nach Kamerakauf lediglich austesten will, ob ich ich absolute Gurke erwischt habe. Wenn da aber mal eine 400D unter Verwendung von JPGs merklich auffällt, dann ist wohl schon Hopfen und Malz verloren. Dann kann man bei einem RAW-Bild ziemlich sicher schon darüber diskutieren, ob das Bild eher dem nördlichen oder dem südlichen Sternenhimmel entspricht.

Erwin
 
Wenn man aktuelle Vergleiche anstellt, soll man halt die derzeitige Revision von DPP unter Standardparametern verwenden, die sollte für jeden Canon-User zugänglich sein.

wen die wie andere firmen alle 2 Wochen nen Patch aufn markt werfen, kannst du das vergessen, mit der gleichen version. Der eine nutzt die 5 jahre alte Version die bei der cam dabei war, ein anderer musste erstmal kucken was dpp heißt. wenn man eh keine vergleichbaren Ergebnisse produzieren kann, na dann kann man sich den Aufwand auch sparen.
 
O.k., dann geht's halt nicht gänzlich kompatibel mit DPP. Aber eine Hotpixelbewertung mittels JPG kann man sich bei JPG-Engines wie in der 400D gleich ganz sparen.

Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass die verschiedenen DPP-Versionen bei total schwarzen Bildern nennenswerte Unterschiede im Ergebnis bringen. Da kommt vielleicht ein Schwellenwertunterschied von max. 10 bei gleicher HP-Anzahl heraus, immer noch um Welten mehr aussagekräftig als die vermatschten JPGs.

Und wer nicht weiß, was DPP ist, der kennt den Begriff Hotpixel wohl auch nicht. Wie soll so eine Person überhaupt das Hotpixeltestprogramm finden, wenn man nicht einmal die der Kamera beiliegende SW-CD angeschaut hat?

Erwin
 
O.k., dann geht's halt nicht gänzlich kompatibel mit DPP. Aber eine Hotpixelbewertung mittels JPG kann man sich bei JPG-Engines wie in der 400D gleich ganz sparen.
naja du kannst eh keine verscheidenen Modele vergleichen, du kannst nur Modelintern vergleichen. die 400 im vergleich zu anderen 400tern, und die 40ger zu anderen 40ger.
von daher ist es schon sinnvoll.
Und wer nicht weiß, was DPP ist, der kennt den Begriff Hotpixel wohl auch nicht. Wie soll so eine Person überhaupt das Hotpixeltestprogramm finden, wenn man nicht einmal die der Kamera beiliegende SW-CD angeschaut hat?

Erwin
naja sagen wir es mal so, ich habe mich hier im Forum vor 4 Jahren angemeldet, nur wegen diesem tread hier.(das meiste Wissen habe ich erst nachher angeeignet) DPP habe ich schon damals für schlecht befunden und mir weder den Namen noch die Abkürzung gemerkt. Der Letzte Converter von Canon (Beilage der 400d) ist auch nicht besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten