• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel die Klarheit

DIE SENSORCLEANING-MAPPING FUNKTION FUNKTIONIERT DEFINITV !

HABE GERADE VOR ZWEI WOCHEN ZUM WIEDERHOLTEN MALE DAS HOTPIXELPROBLEM EINER NEUEN 5D DAMIT ELIMINIERT ! DIE HOTPIXEL(3xBLAU, 2xROT) WAREN KEIN ZUFALLSPRODUKT SONDERN IMMER DA ! AUF ALLEN AUFNAHMEN VORHERIGER TAGE UND UNABHÄNGIG VON ORT ODER TEMPERATUR: AB ISO 800 IMMER AN DER SELBEN STELLE UND MIT STEIGENDER ISOZAHL INTENSIVER WERDEND !

ALSO HAB ICH SCHNELL HINTEREINANDER CA. 8 PICS BEI ISO1600 UND VERSCHLUSSZEITEN UNTER NEM HUNDERTSTEL GEMACHT UND SOFORT DANACH DIE SENSORREINIGUNG AKTIVIERT (LINSE DRAUF GELASSEN).

DIE HOTPIXEL SIND WEG ! UND WAREN EXACT BIS ZUR NUTZUNG DER FUNKTION VORHANDEN. DIE BILDER VON UNMITTELBAR VORHER HABEN SIE NOCH !
DIE BILDER 10 SEKUNDEN SPÄTER HABEN KEINEN EINZIGEN MEHR ! BIS HEUTE !
DA IST DIE DRITTE 5D BEI DER EIN GEZIELTER EINSATZ DER FUNKTION MIR DIESES GERÜCHT BESTÄTIGT ! FÜR MICH IST ES FAKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ES GIBT SONST AUCH WIRKLICH KEINE LOGISCHE ERKLÄRUNG FÜR DIE VERZÖGERUNG BEIM AUFRUFEN DER FUNKTION ! ALLE KAMERAS VOR DER 5D HABEN WEDER EINE VERZÖGERUNG, NOCH GIBT ES ÄHNLICHE GERÜCHTE !

GUT LICHT

CLAUS


Kann es sein dass Deine Shift Taste klemmt? :top:
 
KRASS!!

Ich hab die Sensor Cleaning Methode gerade ausprobiert.
Zur Erinnerung: Ich hatte einen ganzen Batzen Hotpixel auf ganz engem Raum, sodass sich ein dicker fetter roter Punkt gebildet hat, der auf jedem Bild (auch verkleinert) sichtbar war.

Nach der Sensor Cleaning Methode (ich dachte erst, hier sei das Feature der 400D gemeint :D ) ist es wirklich viel besser! Es sind zwar nicht alle Hotpixel weg (obwohl, ich hab nur noch einen bei 10s ISO800), aber "verteilt", sodass sie nicht mehr ins Auge fallen. Genial ! Mit dem Ergebnis kann ich jetzt absolut leben...

Danke und viele Grüße,
Julian

ps: ich muss mich leider ein wenig korrigieren...
Mittlerweile sind die roten hotpixel wieder da. Allerdings nicht in der intensität wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier meine Werte :D

EOS 400D
Deckel drauf
Rauschunterdr. aus

1 Sek / ISO100 0
10 Sek / ISO100 0
6 Sek / ISO400 0
10Sek / ISO400 0
10Sek / ISO800 1
20Sek/ ISO800 1
30Sek/ ISO1600 6

Der letzte Wert macht mir etwas Sorgen :ugly:
Ehrlich gesagt zweifle ich daran, dass Hotpixel in der Paxis echte Probleme machen (kann man doch "wegrechnen" - oder?), trotzdem bin ich froh, das meine Cam so wenig hat...

Habt ihr dran gedacht beim Test den Sucher zuzuhalten? Bei so langen Belichungen könnte das durch den Sucher einfallende Streulicht einige "Hotpixel" hervorrufen.
 
also.....war auch mal mit meiner 10D dran......als jpg out of the cam.....ach ja, und okular/objektiv waren verdeckt

Standardeinstellung: Treshold hot:60 Treshold dead:250

ISO 100 Jpg
1/30 0
1/10 0
1" 0
5" 0
30" 2


ISO 200
1/30 0
1/10 0
1" 0
5" 2
30" 11

ISO 400
1/30 0
1/10 0
1" 0
5" 3
30" 50 etwa 20 sichtbar (beim suchen)

aaalso.....was lernen wir draus.....nicht alle Hotpixel fallen einem wirklich auf....ich hatte bisher ein einziges mal wirklich zwei sichtbare Hotpixel (bei ner Nachtaufnahme).....ausserdem stellt sich immer die Frage, was durch JPG net eh schon weggematscht wird und was nicht sogar nur recht krasses rauschen ist.........ich für meine Teil werd nu bestimmt net meine KAmera zum Ofen anmachen nehmen.....ich denke die meisten sachen derart fallen nur durch eklatantes suchen auf ;)

Salut, Achi
 
Hi,

da klinke ich mich doch einmal ein.;-)

Ich verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit.
Nachdem ich mir vor wenigen Wochen eine gebrauchte schwarze 300D gekauft und nun auf dem Weihnachtsmarkt ein paar Nachtaufnahmen getätigt habe,
musste ich leider bei Aufnahmen mit Iso 400 und Belichtungszeiten von 0,8 bis 2,5 Sek einen roten Pixel feststellen.

Nun begann es.
Jetzt wo ich weiß wo er zu finden ist, sehe ich dass er sogar auf manchen Bildern mit Blitz und 1/60sek (schwach) zu sehen ist, wenn dort gerade eine dunkle Farbe vorhanden ist bzw. schwarz.

Jetzt habe ich einmal mit aufgesetztem Deckel diverse
Testbilder erstellt und mit Deadpixeltest (60/250) getestet
und folgende Ergebnisse erzielt:

Iso Dauer(sek) Hotpixel Bemerkung

100 0,3 0 (1 roter Hotpixel nur sehr schwer erkennbar)
100 0,5 0 (1 roter Hotpixel nur sehr schwer erkennbar)
100 0,8 0 (1 roter Hotpixel nur sehr schwer erkennbar)
100 1 0 (1 roter Hotpixel leicht sichtbar)
100 2,5 0
100 15 6
100 30 9

200 0,5 0 (1 roter Hotpixel leicht sichtbar)
200 1 0 (1 roter Hotpixel leicht sichtbar)
200 2 1 rot
200 4,5 5
200 15 11

400 1 1 rot
400 2,5 7
400 15 16

1600 15 69


Bei dem einen roten scheint es sich wohl um einen Stuckpixel zu handeln, wenn ich das richtig verstanden habe.

Nun meine Fragen:

Sind diese Werte für eine 300D in Ordnung?
Ich habe noch Gewährleistung bis Anfang Februar 07.
Würde und vor allem kann Canon dies auf Gewährleistung beheben auf bzw. was kostet solch ein "Eingriff" ungefähr?

Wenn ja, lohnt ein Versuch die Kamera wegzuschicken?
Ich habe bereits selbst am eigenen Leib erfahren und hier einiges gelesen,
dass ein Serviceaufenthalt nicht immer eine Verbesserung der Kamera zu gute haben muss:-(


Grüße

LO
 
Ich auch, ich auch°!°


Canon EOS 350D


1 Sek / ISO100 0 (<-- wobei ich hier den "hellsten" roten Fleck immer noch mit dem Auge auf einem kalibrierten (!) Monitor sehen kann...)
10 Sek / ISO100 5 Stück
6 Sek / ISO400 11 Stück
10Sek / ISO400 19 Stück
10Sek / ISO800 30 Stück

und

10Sek / ISO1600 48 Stück


Isse gut, oda voll Mist, ey? ;)


Schön' Gruss,

- Michael
 
DIE SENSORCLEANING-MAPPING FUNKTION FUNKTIONIERT DEFINITV !

HABE GERADE VOR ZWEI WOCHEN ZUM WIEDERHOLTEN MALE DAS HOTPIXELPROBLEM EINER NEUEN 5D DAMIT ELIMINIERT ! DIE HOTPIXEL(3xBLAU, 2xROT) WAREN KEIN ZUFALLSPRODUKT SONDERN IMMER DA ! AUF ALLEN AUFNAHMEN VORHERIGER TAGE UND UNABHÄNGIG VON ORT ODER TEMPERATUR: AB ISO 800 IMMER AN DER SELBEN STELLE UND MIT STEIGENDER ISOZAHL INTENSIVER WERDEND !

ALSO HAB ICH SCHNELL HINTEREINANDER CA. 8 PICS BEI ISO1600 UND VERSCHLUSSZEITEN UNTER NEM HUNDERTSTEL GEMACHT UND SOFORT DANACH DIE SENSORREINIGUNG AKTIVIERT (LINSE DRAUF GELASSEN).

DIE HOTPIXEL SIND WEG ! UND WAREN EXACT BIS ZUR NUTZUNG DER FUNKTION VORHANDEN. DIE BILDER VON UNMITTELBAR VORHER HABEN SIE NOCH !
DIE BILDER 10 SEKUNDEN SPÄTER HABEN KEINEN EINZIGEN MEHR ! BIS HEUTE !
DA IST DIE DRITTE 5D BEI DER EIN GEZIELTER EINSATZ DER FUNKTION MIR DIESES GERÜCHT BESTÄTIGT ! FÜR MICH IST ES FAKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ES GIBT SONST AUCH WIRKLICH KEINE LOGISCHE ERKLÄRUNG FÜR DIE VERZÖGERUNG BEIM AUFRUFEN DER FUNKTION ! ALLE KAMERAS VOR DER 5D HABEN WEDER EINE VERZÖGERUNG, NOCH GIBT ES ÄHNLICHE GERÜCHTE !

GUT LICHT

CLAUS


Hallo Claus

Ich kann Deine Aussage bestätigen. Habe einen fetten Hotpixel (resistentes Teil auch bei kurzen Belichtungszeiten) an meiner 30D weg bekommen. Leider geht's bei der 20D nicht. Dort muss ich wohl mit 3 Pixelfehlern ab ISO100 - 10s leben.

Sind jemals welche von den Beseitigten wieder gekommen? Das Neue dazu kommen ist klar.

Gruß
 
hab ne eos 350d mit rund 12500 geschossenen fotos

gestern hier auf den thread gestoßen nachdem ich raw+jpg fotos gemacht hatte und auf einmal oben links so richtig hässlich sichtbarer weißer punkt in jpg und raw, muss aber sagen wenn ich dann raw in jpg umwandle sieht man nichts mehr

als erstes mal den test gemacht

ISO 100 1 Sek = 0
ISO 100 6 Sek = 1
ISO 100 10 Sek = 1
ISO 400 10 Sek = 1
ISO 800 10 Sek = 7
ISO 1600 10 Sek= 17

dann diese sensorcleaning-mapping funktionsmethode durchgeführt

2.testreihe

ISO 100 1 Sek = 0
ISO 100 6 Sek = 0
ISO 100 10 Sek = 1
ISO 400 10 Sek = 1
ISO 800 10 Sek = 11
ISO 1600 10 Sek= 18

:mad: sieht ja nicht viel besser aus vorallem der wert bei ISO 800
also gleicher vorgang nochmal

3.Testreihe

ISO 100 1 Sek = 0
ISO 100 6 Sek = 0
ISO 100 10 Sek = 1
ISO 400 10 Sek = 1
ISO 800 10 Sek = 7
ISO 1600 10 Sek= 16

Juhu einen weniger:rolleyes:
bei mir hat das jetzt nicht wirklich was gebracht

aber vielleicht brauch ich für nen erfolgreichen test ne 5D:D
 
Meine Werte, 350 D:


ISO 100:

1 sec-0
2 sec-0
6 sec-0
10 sec-0

ISO 200:

1 sec-0
2 sec-0
6 sec-0
10 sec-0

ISO 400:

1 sec-0
2 sec-0
6 sec-0
10 sec-4


ISO 1600:

1 sec-0
2 sec-0
6 sec-14
10 sec-38


Alle ohne Rauschunterdrückung


Gruß Colonia
 
moin,
ne d70s mit nikkor af 17-80....
gruss paul
Den Spaß hab ich mir heute auch mal gemacht.

Ich schreib jetzt nicht alle Werte hier auf...

Ich hab Bilder mit jeder ISO-Stufe mit 1/30 Sek., 1 Sek, 5 Sek & 30 Sekunden mit Offenblende auf meinem 50mm 1,8d gemacht. Rauschunterdrückung war selbstredend deaktiviert. Die NEFs wurden mit Nikon Capture alle in TIF umgewandelt...

Kein einziger Dead/ Hotpixel (nach ~2000 Auslösungen)
Kamera D70s gekauft im Januar 2007.

Gruß, Jürgen
 
Eine Frage.... jeder Konverter, jede Kamera hat unterschiedliche Algorhytmen/Parameter zur Erstellung von jpgs in max. Qualitätsstufe. Wie wollt ihr da sinnvoll vergleichen? Sinnvoll kann von daher nur der Weg über RAW/TIFF sein.
 
Eine Frage.... jeder Konverter, jede Kamera hat unterschiedliche Algorhytmen/Parameter zur Erstellung von jpgs in max. Qualitätsstufe. Wie wollt ihr da sinnvoll vergleichen? Sinnvoll kann von daher nur der Weg über RAW/TIFF sein.

um das zu umgehen sollte man es ja auch mit den standart JPG einstellungen der camera machen, und nicht mit convertern/Raw/etc.
RAW kannst du leider nicht wirklich objektiv vergleichen, da es in jedem konverter anders aussieht, da die RAW informationen zum darstellen ja ersteinmal mit bestimmten parametern versehen werden wollen. und die sind in jedem converter unterscheidlich.

aber wenn du mit deiner cam heute den test machst, und nach 3 jahren, kannst du a) über deine cam persönlich was sagen, und b) sagt es was über den cameratyp allgemein was aus. (das du dammit nciht wirklich 2 verschiedene cameramarken vergleichen kannst, ist klar, da jeder hersteller ihre JPG's intern anders erzeugen)
 
um das zu umgehen sollte man es ja auch mit den standart JPG einstellungen der camera machen, und nicht mit convertern/Raw/etc.
RAW kannst du leider nicht wirklich objektiv vergleichen, da es in jedem konverter anders aussieht, da die RAW informationen zum darstellen ja ersteinmal mit bestimmten parametern versehen werden wollen. und die sind in jedem converter unterscheidlich.

aber wenn du mit deiner cam heute den test machst, und nach 3 jahren, kannst du a) über deine cam persönlich was sagen, und b) sagt es was über den cameratyp allgemein was aus. (das du dammit nciht wirklich 2 verschiedene cameramarken vergleichen kannst, ist klar, da jeder hersteller ihre JPG's intern anders erzeugen)

Auf diese Weise kann man nichteinmal eine 20d mit einer 30d vergleichen, da beide unterschiedliche Standardeinstellungen für jpg haben...
Tja, schwierige Situation. Aber in Anbetracht dessen, daß eine Konvertierung zu JPG grundsätzlich nicht verlustfrei erfolgt, dieses bei TIFF aber möglich ist, halte ich die JPG-Variante nicht für die sinnvollere.

Würden wir aber nun alle hergehen und sagen, die RAW müssten mit dem gleichen Konverter (z.B. Photoshop o.ä.) und exakt definierten Einstellungen umgewandelt werden, hätten wir einen Vergleichsmaßsstab, der sogar einen herstellerübergreifenden Vergleich möglich macht.
 
Würden wir aber nun alle hergehen und sagen, die RAW müssten mit dem gleichen Konverter (z.B. Photoshop o.ä.) und exakt definierten Einstellungen umgewandelt werden, hätten wir einen Vergleichsmaßsstab, der sogar einen herstellerübergreifenden Vergleich möglich macht.
Nur blöd, dass ausgerechnet Photoshop die Hotpixel bei der Raw Konvertierung raus rechnet.
 
Würden wir aber nun alle hergehen und sagen, die RAW müssten mit dem gleichen Konverter (z.B. Photoshop o.ä.) und exakt definierten Einstellungen umgewandelt werden, hätten wir einen Vergleichsmaßsstab, der sogar einen herstellerübergreifenden Vergleich möglich macht.

da fängt ja das problem schon an, der eine hat ps6/7/8/ca/c2
jeder hat nen anderen farbraum/converster drauf


ein weiteres problem, schau dir mal ein hotpixel auf einem jpg an, durch die jpg comprimierung ensteht ein genaues muster mit dem der hotpixel identifiziert werden kann, (und zwar hat es die form von einem X, in der mitte das defekte pixel und 4 weitere die durch die komprimierung in mitleidenschaft gezogen wurden) ich fürchte genau nach solchen und ähnlichen mustern sucht das proggi im ersten posting.

ziehst du das bild aber durch den converter, könten diese muster verfallen, oder total anders ausfallen. und das programm währe nicht mehr hilfreich beim zählen. und die teile von hand zu zählen ist auch nicht gerade kompfortabel bei 8-12 millionen pixeln ^^

mach doch mal einparr vergleichstests mit jpgs und raw-converster und schua mal was da für ergebnisse herauskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten