• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presentati

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

...Mit Liveview kann an sich auch gleich längere Brennweiten als 150mm KB Bildwinkel schenken, das gezappel auf dem Display ist es mir nicht wert; eingebauter IS hin oder her...
Das hätte ich gern mal näher erläutert...

Warum zappelt es mit "Live View" bei z.B. 85 oder 185mm Brennweite mehr, als mit einem optischen Sucher, per Fadenkreuz oder Laserpointer?

...oder meinst Du, dass man zum Fotografieren automatisch die Arme weit von sich streckt, weil sich das so gehört, bei Live View?
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

...oder meinst Du, dass man zum Fotografieren automatisch die Arme weit von sich streckt, weil sich das so gehört, bei Live View?

...wie geht es den anders, bei Liveview ?

Der Leseabstand ist der Leseabstand ist der Leseabstand....

Also hält man die Kamera wie alle anderen "Kompakten" auch. Nur das diese schwerer ist. Zwar nicht so schwer wie einen Sony oder G1 aber immerhin.

Die Brennweite an sich ist nicht das Problem, sondern deren Gewicht.
Und nebenbei am Objektiv kann man sie nicht halten, den dann stimmt der Augenabstand zum Display nicht mehr.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

...wie geht es den anders, bei Liveview ?

Also ich halte meine Superzoom Kamera so ca. 15-25cm von meinem Gesicht entfernt, wobei meine Zweite Hand durchaus noch gut an das Objektiv rankommt.

Mit Stabi lassen sich sogar bei guten Licht noch unverwackelte Bilder ,bei einer Maximalbrennweite von (auf KB gerechnet) ~500mm, einhändig machen. Beidhändig sind auch noch Zeiten von ca 1/100s drin... wie sollte das den sonst auch bei den ganzen Bridges und Superzoomern funktionieren das bei solchen extremen Brennweiten noch vernünftige Bilder rauskommen?
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Jeder wie er mag oder kann.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4973863&postcount=142

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4973944&postcount=144

...ich teste es man mit Liveview; mal sehen was dabei raus kommt.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

und was hat das dann mit dem Bild zu tun

aber wenn du mal zwischen den Zeilen liest, dann könnte es ja nun mal auch ein Schuss gegen die Kameras ohne Blitz sein und die die darauf Wert legen das Profikameras keinen Blitz haben...


Kann ja alles sein, ich wollte nur mal rauskitzen, was eine Profikamera ist. Will ja nicht dumm sterben :D

Das ist so ähnlich wie mit dem "Profi-Fotograf". Sicherlich könnte man Leute so bezeichnen, die ausschließlich mit Bilderknipsen ihr Geld verdienen. Aber wenn ich sehe, was einige dieser Profis (?) dann für grottenschlechte Bilder raushauen... kann ich mehrfach belegen und jeder hier sicher auch.

Die meisten Profis nennen sich selbst gar nicht so - ich sehe sie mehr im künstlerischen Bereich, so wie Michael Gnade, Jim Rakete oder von mir aus auch Comtè, den ich aber zuweilen etwas platt finde.

Ob die Oly nun so gut wird (die Panasonic haut mich nicht vom Hocker), muss man sehen. Es hängt einfach an den Objektiven und was ich da bei FT so gesehen habe, liegt deutlich unter dem (zugegebenermaßen hohen) Niveau der ZUIKOs :)

Ich würde dann auch gerne alle meine Objektive adaptieren, ohne auf AF verzichten zu müssen. Ich hoffe, dass der Olymp dies erhört :angel: Marketingtechnisch der Hammer wäre sicher auch ein Canon oder Nikon-Adapter. Das ideale Zweitgerät dann für alle leute, die nicht gleich einen zweiten Objektivpark aufbauen möchten.

Dann allerdings wäre eine MikroFT sehr lecker und ich bin sicher, dass die Version von Olympus ein guter Wurf wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Ob die Oly nun so gut wird (die Panasonic haut mich nicht vom Hocker), muss man sehen. Es hängt einfach an den Objektiven und was ich da bei FT so gesehen habe, liegt deutlich unter dem (zugegebenermaßen hohen) Niveau der ZUIKOs :)

Die Pana ist ja keine wirklich kleine, die 620 wäre mir da lieber weil sie noch einen Optischen Sucher hat. Aber die Olys könnten durchaus noch kleiner werden und dann sollte man sie auch mit ihren grössengleichen vergleichen und da könnte sie eben durchaus deutlich besser werden.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Das hätte ich gern mal näher erläutert...

Warum zappelt es mit "Live View" bei z.B. 85 oder 185mm Brennweite mehr, als mit einem optischen Sucher, per Fadenkreuz oder Laserpointer?


... vielleicht meinte er ja nur, dass man bei Teleobjektiven ein Problem hat, wenn man den LiveView-Modus mit einem seiner Vorzüge, dem Scharfstellen über die Lupenfunktion nutzen will. Nur bei Linsen mit im Objektiv verbautem IS wackelt das Bild nicht (was es ja im E-System nicht gibt). Dieser störende Effekt wird umso deutlicher, da sich die Fläche beim Übergang vom Sucher zum Monitor ja stark vergrößert.

Dennoch ist der leider oft verkannte drehbare Klappmonitor, so wie er im E-System realisiert wurde, ein großer Fortschritt, wenn man auf den MF verzichtet. Zusammen mit einem Objektiv mit gutem AF-Verhalten ermöglicht er Bilder aus Perspektiven, die sonst nur schwer möglich wären (wie sehr die Bauweise Einfluß auf die Bedienbarkeit hat, sieht man am neuen Nikon-Klappmonitor, der unter (!) der Kamera hängt, will man monitorkontrolliert ein Selbstbildnis machen; dafür macht der Olympusmonitor evt. bei Hochformatwinkeln Platzprobleme).

Wenn dann noch die Zeitverzögerung des Spiegelklapperns im LiveView wegfallen sollte und der neue AF-Modus etwas schneller wäre, wären damit auch wirkliche Schnappschüsse möglich.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

... vielleicht meinte er ja nur, dass man bei Teleobjektiven ein Problem hat, wenn man den LiveView-Modus mit einem seiner Vorzüge, dem Scharfstellen über die Lupenfunktion nutzen will. Nur bei Linsen mit im Objektiv verbautem IS wackelt das Bild nicht (was es ja im E-System nicht gibt). Dieser störende Effekt wird umso deutlicher, da sich die Fläche beim Übergang vom Sucher zum Monitor ja stark vergrößert.

Da das Liveview-Bild über den stabilisierten Sensor ausgelesen wird dürfte da kein verstärktes Verwackeln auftreten, oder meintest du was anderes?
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Kann ja alles sein, ich wollte nur mal rauskitzen, was eine Profikamera ist. Will ja nicht dumm sterben :D

Das ist so ähnlich wie mit dem "Profi-Fotograf". Sicherlich könnte man Leute so bezeichnen, die ausschließlich mit Bilderknipsen ihr Geld verdienen. Aber wenn ich sehe, was einige dieser Profis (?) dann für grottenschlechte Bilder raushauen... kann ich mehrfach belegen und jeder hier sicher auch.


Es gibt für den Begriff "Profi" keine private Auslegungssache, sondern hier gilt einfach nur:

Ein "Profi" ist jemand, welcher mit seiner jeweiligen Tätigkeit Geld verdient und im günstigsten Falle sogar seinen Haupterwerb bzw. sogar einzigen Erwerb damit bestreitet.

Über die Qualität der Arbeit sagt dieses zunächst gar nichts aus - allerdings wird man kommerziell bei erkennbar schlechter Qualität kaum über einen längeren Zeitraum bestehen können.

Warum das hier nun immer wieder diskutiert werden muss? :evil:
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Da das Liveview-Bild über den stabilisierten Sensor ausgelesen wird dürfte da kein verstärktes Verwackeln auftreten, oder meintest du was anderes?

Hallo,

den neuen AF-Modus kenne ich noch nicht, vielleicht/wahrscheinlich ist es da anders (wie Du schon schreibst).

Bei meiner E-3 ist das LiveView-Bild leider nicht stabilisiert, außer ich drücke die "Testtaste" (was man aber nur tunlichst kurz machen sollte, was man ja schon durch das laute Motorengeräusch des IS vermittelt bekommt. Nur während dieser Testphase (und natürlich beim Auslösen) ist das LiveView-Bild des Teleobjektivs (z.B. 400 mm = 800 mm KB) ruhig, ansonsten tanzt es ganz schön (warte hoffnungsfroh auf eine "E-5").;)

Bei der neuen Konstruktion der Panasonic-Kameras (G1/GH1) und der kommenden mFT von Olympus mag das anders sein, bei der E-30 oder E-620/650 wird es wohl genauso sein :confused:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Tja, dieses teuflische Live View.

Erst mal bedeutet es ja nur, dass permanent ein Bild im Sucher ODER Display zur Verfügung steht.
Natürlich wird jemand, der das nicht kennt, oder auch nicht gewohnt ist so etwas zu nutzen,
erst mal schrecklich zittert. (wer weiß schon, was da alles passieren kann?)

Ansonsten, wer sich eine Kamera in Zigarettenschachtelgröße kauft um damit fette,
lange Objektive zu verwenden, hat ein Recht auf zittern! :p

PS: Wenn ich mit meiner Kamera fotografiere, z.B. per Display, zittere ich unter Garantie weniger,
als jemand der gar kein Live View hat, aber trotzdem im Liegen, über Kopf
oder sonstwie verrenkt ein Bild mach möchte. ;)


@miclindner
Bei der G1/GH1 sind die Objektive stabilisiert (wenn sie stabilisiert sind), deshalb ist es auch das Live-View-Bild
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Tja, dieses teuflische Live View.

@miclindner
Bei der G1/GH1 sind die Objektive stabilisiert (wenn sie stabilisiert sind), deshalb ist es auch das Live-View-Bild

Hallo Lupo,

Dank für die Info; ich zittere jetzt beim LiveView ja auch nicht mehr, aber wenn ich das 400 mm drauf habe, läßt sich das aber gar nicht vermeiden.
Von daher muss ich wohl auf die "E-5" warten, für die Panasonic-Kameras wird es wohl keine objektivstabilisierten 400er geben (falsche Käuferschicht) und an der neuen Olympus mFT wirds wohl recht seltsam aussehen.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Der Stabi der kommenden µFT Modelle ist ja, soweit ich das verstanden habe, bereits in der E-620 verbaut wurden. Von daher könnte man ja schon erkennen ob er im Liveview im "Dauerbetrieb" ist und wie laut er ist.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Schon komisch, wie die sich selbst als Propheten feiern, obwohl sie nur berichten, was schon lange rumgeistert. Die ganzen "neuen" Infos sind entweder schon 2 Monate alt (Datum 15. Juni) oder basieren auf Vermutungen, die einfach auf primitivsten log. Schlussfolgerungen basieren:

anders herum wird ein Schug daraus: Wie oft lagen sie bisher falsch?

12MP - was sonst?

14MP Multiformat

Video - wer hätte das gedacht! :rolleyes:

naja, noch gibt es keine einzige Olympus Kamera mit 4/3" Sensor die das kann.

3.0 LCD screen - noch nie dagewesen! :rolleyes:

also ich hätte nicht drauf getippt und mir ist das auch zu groß, da die Kamera dadurch größer wird.

14-42 kit lens - wie haben die das nur rausgefunden? :rolleyes:

es ist überhaupt nicht logisch, dass ein µFT Zoom dieselbe Brenwneite wie ein FT Zoom haben soll, die werden ja garantiert nicht das 14-42 nehmen und um grob 20mm hinten verlängern, das wäre ja der pure Blödsinn, also ist es eine komplette Neukonstruktion ohne auch nur die geringste Verwandschaft mit irgedneinem FT Objektiv.

mfg
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Hallo Lupo,

Dank für die Info; ich zittere jetzt beim LiveView ja auch nicht mehr, aber wenn ich das 400 mm drauf habe...
Dann ist es eben wie früher. Oder wie jetzt, bei Oly.

Im Sucher/Display ändert sich für die Olympioniken eh nix, denn die kennen ja kein stabilisiertes Objektiv und somit auch nur das zitternde Sucherbild.

...öhm, ja genau. Was sollte das Ganze überhaupt? :eek:

Kinders keine Sorge, es bleibt alles wie gehabt!

:lol:
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Nur während dieser Testphase (und natürlich beim Auslösen) ist das LiveView-Bild des Teleobjektivs (z.B. 400 mm = 800 mm KB) ruhig, ansonsten tanzt es ganz schön (warte hoffnungsfroh auf eine "E-5").;)

Wobei man aber sagen muss, dass 400mm Freihand kaum klappen dürften. Jeglicher Stabi wird da außer bei hellen Sonnenschein so seine Probleme haben und ich dürfte mit meinen zittrigen Händen nicht mal den gewünschten Bildausschnitt treffen :D

Da ist wohl ein Stativ unerlässlich, oder sehe ich das falsch? Somit sehe ich nur Vorteile eines im Gehäuse eingebauten Stabis.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Wobei man aber sagen muss, dass 400mm Freihand kaum klappen dürften. Jeglicher Stabi wird da außer bei hellen Sonnenschein so seine Probleme haben und ich dürfte mit meinen zittrigen Händen nicht mal den gewünschten Bildausschnitt treffen :D

Da ist wohl ein Stativ unerlässlich, oder sehe ich das falsch? Somit sehe ich nur Vorteile eines im Gehäuse eingebauten Stabis.
Wer es mal wie ich mit dem 400er Novoflex (und 600er Kopf) selbst probiert hat, kann Deine Aussage bestätigen. Dabei sind diese Dinger mit den Griffen noch gut zu halten.:D Ein prima Hilfsmittel ist eine zurechtgeschnippelte Astgabel, in die man das Vorderteil legt. Lausbuben haben eh immer ein Taschenmesser dabei.
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Wobei man aber sagen muss, dass 400mm Freihand kaum klappen dürften. Jeglicher Stabi wird da außer bei hellen Sonnenschein so seine Probleme haben und ich dürfte mit meinen zittrigen Händen nicht mal den gewünschten Bildausschnitt treffen :D

Da ist wohl ein Stativ unerlässlich, oder sehe ich das falsch? Somit sehe ich nur Vorteile eines im Gehäuse eingebauten Stabis.

800mm an Kleinbild funktioniert Freihand mit entsprechenden Hilfsmitteln selbst ohne Stabilisator, sofern man mit der Kombination geübt ist. Und auch mit 420mm an Olympus gibt es keine Probleme. Allerdings sind das auch Brennweitenregionen, in denen ein stabilisiertes Sucherbild eindeutig Vorteile hat. Das 300mm Zuiko mit integriertem Stabilisator wäre ein sofortiger Grund zum Wechseln!
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Wobei man aber sagen muss, dass 400mm Freihand kaum klappen dürften. Jeglicher Stabi wird da außer bei hellen Sonnenschein so seine Probleme haben und ich dürfte mit meinen zittrigen Händen nicht mal den gewünschten Bildausschnitt treffen :D

Da ist wohl ein Stativ unerlässlich, oder sehe ich das falsch? Somit sehe ich nur Vorteile eines im Gehäuse eingebauten Stabis.

Moin,
das siehst Du falsch. Man kann mit Body-Stabilisator sehr wohl 500mm Freihandaufnahmen machen, wie z.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/12262823

...und zwar mit guten Erfolg ab 1/200s. :top:
 
AW: HOT!!! Olympus confirms! June 15th official Olympus MicroFourThirds camera presen

Wobei man aber sagen muss, dass 400mm Freihand kaum klappen dürften. Jeglicher Stabi wird da außer bei hellen Sonnenschein so seine Probleme haben und ich dürfte mit meinen zittrigen Händen nicht mal den gewünschten Bildausschnitt treffen :D

Da ist wohl ein Stativ unerlässlich, oder sehe ich das falsch? Somit sehe ich nur Vorteile eines im Gehäuse eingebauten Stabis.


Hallo Alcudi,

Natürlich bin ich mit dem IS in der kamera sehr zufrieden, wollte nur darauf hinweisen, dass so etwas eben auch zwei Seiten hat.

Hatte das 400er nur als Extrembeispiel angeführt, um deutlich zu machen, dass mit abnehmendem Bildwinkel der Effekt bei kamerabasiertem IS umso stärker durchschlägt. Ansonsten muss es zumindest auf ein Einbein mit zusätzlicher Stabilisierung und IS (oder Dreibein ohne IS).

Aber wenn ich ein adaptiertes 250er benutze (500 KB), das ich sehr wohl freihand oder mit Bruststativ benutzen kann, dann hätte ich gerne einen IS im Objektiv. Aber es geht mit etwas Übung auch so, man gewöhnt sich an das Zittern, es hat auch sein Gutes, weil man so sofort sieht, wenn man eine Position eingenommen hat, wo man zuviel zittert oder wenn man mal eine Pause machen sollte.

Ansonsten sehe ich den LiveView-Modus auch nicht gerade als das Anwendungsgebiet für Telebrennweiten, da bietet die klassische Kamerahaltung mit Blick durch den Sucher zugleich mehr Stabilisierung (für Superteleaufnahmen braucht man dann allerdings eher den Sucher einer E-3 bzw. E-30).

Freihand bin ich sowieso nicht so ein Freund der LiveView-Lupe, vielleicht sollte man da noch eine kleinere Lupenvergrößerung via Firmwareupdate einbauen - Ausschnitt zittert dann weniger und es würde das Scharfstellen immer noch erleichtern).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten