• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hosianna! D200 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5050
  • Erstellt am Erstellt am
dekker schrieb:
Doch, meinen sieht man auch bei 25% noch sehr deutlich. Insofern erübrigt sich auch die Frage, wie ich das Ding gefunden hab: Ich habe mir einfach die Fotos angesehen. Ohne nach Fehlern zu suchen.
Der meiner alten 300D war sogar auf dem Display erkennbar - rotes Leuchten. Vor allem bei Low-Key-Aufnahmen oder Nightshots war das klar ersichtlich. Aber das war wohl mehr ein "spinnendes" Pixel als ein Dead-Pixel.
 
Hiho!

Hatte ich auf der 300D auch 3 Stück. Einer quietschrot und 2 grellgrüne. Wenn ich die Ansicht in PS auf 50% reduziere, sehe ich nix mehr davon. Ist ja eigentlich auch logisch, da dabei mehrere Pixel zusammen gerechnet werden.

Schön ist auch, daß im RSP mittlerweile eine Einstellmöglichkeit existiert, die Dinger im Zweifel dennoch zu entfernen.

TORN
 
Diesen Thread hättest Du wohl besser ruhen lassen sollen. Jetzt steht hier bestimmt gleich wieder der Frank Schäfer grinsend auf der Matte.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Diesen Thread hättest Du wohl besser ruhen lassen sollen. Jetzt steht hier bestimmt gleich wieder der Frank Schäfer grinsend auf der Matte.

Ich versuche ihn gerade in eine Diskussion über Canon EF Festbrennweiten zu verwickeln :) das ist m.E. spannender als Hotpixel :D
 
Frank Schäfer schrieb:
nur das diese Diskussion eben privater Natur ist :D

Ah, und hier schreibst du beruflich? Vielleicht sogar im Auftrag von Canon, um unbedarfte Kamerainteressenten von Nikon wegzulocken? Da würde ich, an Canons Stelle, aber mein Geld zurückverlangen. :D
 
Halligalli schrieb:
Ah, und hier schreibst du beruflich? Vielleicht sogar im Auftrag von Canon, um unbedarfte Kamerainteressenten von Nikon wegzulocken? Da würde ich, an Canons Stelle, aber mein Geld zurückverlangen. :D

Wieso die Masche funktioniert doch: unbedarfter Kamerainteressent geht sich ne D200 angucken, kommt ins Forum um zu fragen, ob das alles ist, was die D200 kann, Frank S. erkennt die Situation, versorgt das Opfer mit ein paar schlagenden Beispielen von der 5D und voila: Mission erfüllt :D

Leider arbeitet er aber noch mit keiner Bank zusammen oder, was noch einfacher wäre, bietet mit der 5D reproduzierte 100 EUR-Scheine an. Es wären jedenfalls unfehlbare Fälschungen - die abgedunkelten Ränder dieser Blüten fallen beim Bezahlen sowieso kaum auf :)
 
Hallo zusammen und tolles Forum :D

Lese schon länger hier hatte bis jetzt aber noch nichts wichtiges beizutragen :D

Um mal wieder was zum eigentlichen Topic zu posten , war gestern Abend noch bei meinem Fachhändler hier in Wiesbaden um mal anzufragen wann die D200 denn verfügbar ist.
Er hat mir dann zu meinem Erstaunen mitgeteilt das ich sofort eine haben könnte da er noch zwei auf Lager hätte :D

Kurz geschaut ein paar Schnappschüsse mit nem 12-24 und gekauft :D :D

Und nen guten Preis für meine D100 hat er mir auch noch gemacht.

Jetzt sitze ich hier und warte bis es endlich hell wird damit ich ein bischen testen kann :D

Das ist mal ein schönes Weihnachten.

Also Frohes Fest und Guten Rutsch :D

Gruss
Thomas

P.S.: Lasst euch nicht von Quertreibern ärgern gibts in jedem Forum , einfach drüber lesen :D
 
hallo,

ich will das feuer hier nicht allzusehr wieder anheizen, aber ich hab ne noobfrage:

ich hab vor wenigen tagen die 20D bei nem freund in den fingern gehabt und war doch sehr beeindruckt vom rauschverhalten bei 3200. ich hab ja nur ne D50, da liegen schon welten dazwischen.

mein bisheriger plan war eigentlich erstmal die d50, geld für bessere objektive ausgeben, und dann irgendwann die d200 holen.

mich würde jetzt aber der rauschvergleich zwischen 20D und D200 interessieren bei den hohen ISOs. weil manche leute nutzen das ausgiebig, gibt viele situationen, die nicht alle "schwarzer mitbürger im dunklen tunnel" sind. reicht oft schon "freunde in lustiger runde in schummriger kneipe". :D

für mich ist das halt wichtig, und dann frage ich mich schon, ob ich auf ne d200 sparen lohnt, oder ich einfach die d50 verkloppe und direkt ne 20D hole. fotografieren in lichtarmen umgebungen ist sogar mit das wichtigste argument für mich.

bevor es jemand sagt: nein, die 5D kommt für mich überhaupt nicht in frage :D

ps.: eigentlich reicht mir ein einfaches: "ja die 20D ist besser im rauschverhalten" oder "mit der D200 kann auch die 20D nicht mithalten" ;)
 
bei lustigen Freunden in schummrigen Kneipen wage ich mal zu bezweifeln, dass Rauscharmut ein erstrebenswertes Kriterium ist :D
Ansonsten finde ich die 20D bei 3200 ISO auch nicht mehr wirklich toll (ich hatte mal eine...), die D200 allerdings auch nicht - habe allerdings gestern mal NoiseNinja drüber laufen lassen und war relativ erstaunt über das verblüffend gute Ergebnis. Ganz im Gegensatz zur kamerainternen Rauschreduktion, die ich daraufhin sofort auf off gesetzt habe!

Gruß, Rolf
 
also ich kann nur von der D50 sprechen ... aber die ist bei iso 1600 um welten besser als meine Minolta Dimage Z1 bei iso 400... ja sogar noch besser als diese bei iso 200!!!:top:
 
Ich nehme an, die Canon dürfte etwas weniger Rauschen erzeugen. Aber: das Rauschen hängt sooo stark von der richtigen Belichtung ab.. vereinfacht: belichte bei 1600 zur Probe mal 2/3 über, und freu dich, wie wenig es rauscht..
Ansonsten, siehe DP-Review: das Rauschverhalten der D50 ist gut.
 
Also ich bin von der 20D nach 1 Jahr Canon zur Nikon D200 umgestiegen.
Noch habe ich die 20D + Sigma EX DC 2,8/18-50mm und kann sie mit der D200 und dem 2,8/17-55mm direkt vergleichen.
Die D200 ist nach meinen Testshots mit interner Entrauschung auf OFF bis ISO 400 der 20D überlegen.
Bei ISO 800 sind beide etwa gleichauf.
Bei ISO 1600 rauscht die D200 mehr, ist aber scharf, die 20D rauscht weniger, ist aber etwas softer.
Bei ISO 3200 rauscht die D200 deutlich mehr, ist aber deutlich schärfer als die 20D, die 20D rauscht deutlich weniger, ist aber recht soft.
Insgesamt würde ich sagen, daß die D200 mit nachträglichger Entrauschung am PC der 20D bei hohen ISOs ebenbürtgig ist.

Gruß nimix
 
stupid_man_suit schrieb:
das Rauschen hängt sooo stark von der richtigen Belichtung ab.. vereinfacht: belichte bei 1600 zur Probe mal 2/3 über, und freu dich, wie wenig es rauscht..

Toll, und was bringt das? Dann kann ich ja gleich ISO 1000 nehmen und hab auch weniger Rauschen... :confused:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei ISO 1600 noch die Möglichkeit zur Überbelichtung hat, sonst würde man ja nicht soweit rauf gehen. :wall:
 
Rolf Jägers schrieb:
bei lustigen Freunden in schummrigen Kneipen wage ich mal zu bezweifeln, dass Rauscharmut ein erstrebenswertes Kriterium ist :D
Ansonsten finde ich die 20D bei 3200 ISO auch nicht mehr wirklich toll (ich hatte mal eine...), die D200 allerdings auch nicht - habe allerdings gestern mal NoiseNinja drüber laufen lassen und war relativ erstaunt über das verblüffend gute Ergebnis. Ganz im Gegensatz zur kamerainternen Rauschreduktion, die ich daraufhin sofort auf off gesetzt habe!

Gruß, Rolf

kommt auf die freunde an, würd ich sagen :D

heisst das, dass das ergebnis evtl durch ebv besser ist, als was die cameras liefern können? bzw das ergebnis von einer D50 und einer 20d in etwa vergleichbar werden wenn man soft wie zb noiseninja benutzt?

ich perönlich fand die ergebnisse der canon gut, konnte mir aber auch keine raws angucken. zudem fand ich den automatischen weissabgleich viel besser gelungen als bei meiner d50. wenn ich bei der d50 auf kunstlicht geschaltet hab, wars aber nicht mehr so gravierend. da frag ich mich doch: "was macht der automatische weissabgleich, wenn nicht das weiss abgleichen?" wenn die kamerainterne voreinstellung von "kunstlicht" soviel bessere ergebnisse erzielt.

wieder viele fragen, und wenig ahnung :D

gruss p.
 
nimix schrieb:
Insgesamt würde ich sagen, daß die D200 mit nachträglichger Entrauschung am PC der 20D bei hohen ISOs ebenbürtgig ist.
Wie sieht es bei Nutzung der internen NR für dich aus? Schneidet die D200 damit auch out-of-Cam ähnlich ab wie die 20D? Hast du RAWs oder Jpegs verglichen?
Was war für dich der entscheidende Grund, auf die D200 umzusteigen? Immerhin dürfte der 20D-Nachfolger doch in ein paar Monaten auch da sein. Oder hattest du noch nicht viele Objektive für die 20D?
Was man beim Rauschvergleich allerdings oft vergisst, ist, dass in der Praxis die sehr gute Iso-Automatik der D200 einiges bringen kann. Man spart damit in vielen Situationen einige Iso-Drittelstufen. Bei der 20D muss man immer sicherheitshalber fest auf hohe Isowerte stellen, um nicht zu verwackeln oder so.
j.
 
jenne schrieb:
...Was war für dich der entscheidende Grund, auf die D200 umzusteigen?...
Der entscheidende Grund für mich war definitiv nicht die Kamera.
Was für mich entscheidend war ist, daß ich für mich entscheiden kann, daß crop 1,5 für mich heute, und mit den zu erwartenden Qualitätssteigerungen für alle Zeiten das liefert was ich will: optimale Bilder.
Bei Canon aber gibt es für crop 1,6 nur Amateurlinsen.
Kauft man die 5D muß man sich mit mittelmäßigen alten Kleinbildobjektiven zufrieden geben.
Unterhalb des 2,8/28 sind alle Canon Objektive der 5D nicht mehr gewachsen.
Der scheinbare Vorteil der 5D wird also durch die nicht vorhandenen Objektive stark geschmälert.
Bei Nikon hingegen bekomme ich neue, für digital optimierte DX Objektive.
Zudem kann ich mit der D200 auf ein Unzahl optisch hervorragender AI Nikkore zurückgreifen.
Die ganze Show die Canon derzeit mit dem Vorteil des "Vollformats" abzieht ist nur eine Seifenblase. Wäre es mehr, so müßten neue FF-Objkektive für Digital kommen.
Die kommen aber nicht.
Für Crop 1,6 kommt aber nur Amateurkram... mein 2,8/17-55, das zu 90% auf der Kamera bleibt kriege ich bei Canon nie.
Insofern wechsle ich zu Nikon zurück wegen des besseren Systems.
Die Kamera "D200" ist zwar auch um Welten besser als die 20D, entscheidend ist aber, dass die D200 zum besseren System gehört.

Gruß nimix
 
ich glaube, es gibt nur noch gute DSLRr's. Der Umdenkprozess ist nur der, daß diese Teile eben keine Mechaniken mehr sind in die die ein Film gesteckt wird, der nachher entwickelt. vergrößert ... wird. Sie sind eigentlich digitale Filme 1Ds = Kokachrome 25, D2X = Tri-X 400, deren Bajonette verteidigt werden. USB geht an allen Rechnern. Tri-X von KB auf 10x15cm belichtet bringt keinen Unterschied zu 4x5". Beide auf 100x150 cm vergrößert jedoch. DCams sind halt eben nur noch Rechner, deren Look and Feel analogen Cams entsprechen. Die mitgelieferte digitale Filmentwicklung ist generell schlecht, eben keine Kernkompetenz der Pseudokamerahersteller. Der wirtschaftliche Erfolg der parallelen Rawentwickler und Noisereducer zeigt eben die Schwächen der Systeme. Ohne dieses Umdenken, ein eigenes digitales Fachlabor zu schaffen, kommt bei Standardprints aus einer D1s nicht mehr raus wie aus einem Film mit Linse. Eben meine Meinung.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten