• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hosianna! D200 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5050
  • Erstellt am Erstellt am
molhol schrieb:
Mich würden jetzt aber wirklich ein paar ISO 800-1200 Bilder mit einem 50/1,8 oder 28/1,8 interessieren. Und auch ein paar schnelle Sportaufnahmen.
Ja ja ja ja schnelle Sportaufnahmen, hechel hechel ;) ;)
 
Interessant, wie viele Forenuser "den Tanz der Schwarzen im Tunnel" fotografieren wollen...:D und somit hohe Iso-Werte das Mass aller Dinge zu sein scheint...

Analog ging ich maximal bis ISO400 (auch schon des Korns wegen) und ich hatte eigentlich nie Probleme, etwas nicht fotografieren zu können... Jedenfalls höchst amüsanter Thread - viel mehr nicht!

Schöne Grüsse
Mark
 
Vielleichte sollte man mal eine Umfrage reintellen mit der Frage, welche ISO-Werte man analog benutzt hat - bin überzeugt, dass 90% nicht über ISO-400 hinausgekommen sind...
 
Arcuos schrieb:
Interessant, wie viele Forenuser "den Tanz der Schwarzen im Tunnel" fotografieren wollen...:D und somit hohe Iso-Werte das Mass aller Dinge zu sein scheint...

gegendarstellung:
ein haufen weißer in einer weiß ausgemalten wohnung diesen samstag
iso1600 und trotzdem mußte ich bei f2.8 mit 1/20 schiessen weils sonst zu dunkel geworden wäre
ja, die beleuchtung war spärlich, ja es war nacht
nein, ich wollte keinen blitz verwenden, weil für mich ein blitz einfach die stimmung zerstört, auch mit softbox und indirekt
abgesehen mal davon, daß die leute sich vom ständigen stroboskop belästigt fühlen
ich würd auch gern iso6400 verwenden können, wenns möglich wäre
und/oder ein objektiv mit f1.0 :D

Analog ging ich maximal bis ISO400 (auch schon des Korns wegen) und ich hatte eigentlich nie Probleme, etwas nicht fotografieren zu können... Jedenfalls höchst amüsanter Thread - viel mehr nicht!

wie gesagt: innenaufnahmen bei schlechtem licht ohne blitz?
iso400 kann da baden gehen
mag sein, daß du als alter analoger einfach "beim bewährten" bleiben willst...
ich hab erst mit digicams so richtig angefangen zu schießen, und mir war die lichtschwäche der objektive und die viel zu niedrigen iso immer ein dorn im auge!
blitz ist lediglich ein notbehelf für mich...

wenns schon die möglichkeit gibt, hohe iso zu nutzen, dann tu ichs auch, bevor ich da die scheinwerfer auspacken muß :rolleyes:


und nein, ich würd mir trotzdem keine 5D kaufen :D
 
dekker schrieb:
Im Moment sind wir RAW-Jünger jedenfalls angewiesen auf Nikon Capture oder Capture One (hat in der aktuellen Version eine Betaversion des D200-Moduls).

Hi !
Bin ganz neu im ´Geschäft´. Was macht denn ´raw shooter essentials 2005 ´ mit den NEF Fotos, wenn man in dem Programm auf ´estimate white balance - auto all ´ klickt ? Ich sehe mit meinen Augen überhaupt keine Unterschiede zwischen dem jpg und dem RAW Foto ...
Wer kann mir Tips geben ?
Danke und Gruß
Bodo
 
Achtung Spaß an:

Die Canon User brauchen ISO 3200 um Ihre leeren Hosentaschen von innen zu fotografieren.... da ist nix mehr drinn, weil die 5d so teuer war hihihi :D

Spaß aus.....

:p
 
Falter schrieb:
Vielleichte sollte man mal eine Umfrage reintellen mit der Frage, welche ISO-Werte man analog benutzt hat - bin überzeugt, dass 90% nicht über ISO-400 hinausgekommen sind...

ich hab oft genug den fuji color 1600 genommen und ihn beim entwickeln auf 3200 pushen lassen.

die leistungen der d1x bei iso 800 finde ich extrem enttäuschend. und ich bin mir nicht sicher, ob ich im frühjahr als zweitbody ne d200 kaufe oder doch lieber gleich ne canon.
 
Arcuos schrieb:
Interessant, wie viele Forenuser "den Tanz der Schwarzen im Tunnel" fotografieren wollen...:D und somit hohe Iso-Werte das Mass aller Dinge zu sein scheint...

Analog ging ich maximal bis ISO400 (auch schon des Korns wegen) und ich hatte eigentlich nie Probleme, etwas nicht fotografieren zu können...

Grundsätzlich stimmt das schon, aber es kommt halt wie immer darauf an was man eigentlich mit der DSLR macht - gehen wir mal davon aus, daß hier alle ehrlich sind und nicht trollen.

Der Punkt ist nämlich, daß die Kameras (meinetwegen 5D und D200) zwar erst ab ISO 400/800 auseinanderdriften... das Rauschen, wenn man genau schaut, bei Nikon aber auch in der niedrigen ISO Stufe bereits in höherem Maß existiert als bei Canon (wo es bei ISO 100 eigentlich gar nicht existiert).

Jetzt gibt es Leute, die gerne Korn haben (wobei, und ich wiederhole mich, Korn eben nicht gleich Rauschen ist) - okay. Es gibt aber auch Leute, die aus welchen Gründen auch immer eine homogene Farbfläche brauchen und nicht jetzt dauernd ein Noise Ninja dazwischenschalten wollen.
Und wenn man das Zeugs auf A3 druckt, sieht man Unterschiede... und nicht alle Bilder werden aus 2m Distanz betrachtet...

Offensichtlich kauft man sich heute eine Canon, wenn man bei Rauschen auszuckt und eine Nikon, wenn man kein Plastik mag.

Letztendlich gibt es für jede Kamera (jedes Auto, jeden Computer) eine Kundenschicht und das ist auch gut so.

Manche schlagen mit ihrer Kamera gerne bei Regen Nägel in die Wände, während andere eben ständig mit Aufnahmen von Zeitungsseiten machen müssen.

Sehen wir das so: jede gekaufte Kamera (ob zum Arbeiten oder anschauen) sorgt dafür, daß irgendein Händler, Zwischenhändler, Distributor, Postbote, Hersteller, Grafiker, Unternehmensberater Geld verdient... d.h. diese Leute stehen nicht auf der Straße, ärgern sich nicht über Hartz IV und stehlen Dir nicht die Brieftasche um diese Woche das erste Mal zu essen.
 
Falter schrieb:
Vielleichte sollte man mal eine Umfrage reintellen mit der Frage, welche ISO-Werte man analog benutzt hat - bin überzeugt, dass 90% nicht über ISO-400 hinausgekommen sind...

Ist nicht zielführend, weil das vollkommen egal ist. Bei analog war ganz einfach nicht viel mehr als ISO 400 drin. Alles andere war technisch nicht machbar oder mühsam oder extrem teuer. Damals hat man bestimmte Fotos ganz einfach nicht gemacht.
Das ist heute anders oder wer hat vor Einführung des Internets um die 1993 herum die zahlreichen Möglichkeiten und Technologien des Internet vermisst?
 
*Horst* schrieb:
(...)
Rein thematisch gesehen ist es sehr interessant, dass seit erscheinen der D200 (nicht 5D!) das wichtigste Element der Fotografie sich offenbar bei ISO 1600 und darüber abspielt. Alles andere scheint plötzlich für mache User offenbar völlig unwichtig geworden zu sein.
Ja, ich finde das auch sehr interessant. Vignettierung egal, Wetterfest? Wer braucht das schon. Vorteile im Telebereich? Alles unnötig! Hauptsache man kann den seltenen (freihändigen) Tanz des ostafrikanischen Kaffeesackträgers im Tunnel ohne Blitz und Stativ festhalten, jawoll?! :D
*Horst* schrieb:
Für jene ist es auch sicher sehr wichtig, da sie hauptsächlich in der Dunkelheit arbeiten, aber warum glauben sie, dass dies auf alle anderen auch übertragbar ist und für so wichtig gehalten wird? Oder hat man nun eine Funktion entdeckt die zur eigenen Seelenberuhigung dient, um durch ein outing zu zeigen das man auf das richtige Pferd gesetzt hat ("Ätsch, mein Spielzeug ist aber schöner als deins...!") und seine eigenen hohen Ausgaben vielleicht sich selbst gegenüber zu rechtfertigen?
(...)
Ich weiß es auch nicht. Vermutlich macht es nur Spaß die anderen zu ärgern. Die Kunst dabei ist sich nicht ärgern zu lassen. Wozu auch? Die D200 ist ganz objektiv geurteilt sowohl qualitativ als auch technisch oberhalb der 20D anzusiedeln, und so viel kostet sie verdienterweise auch. Ich wünsche jedem ihrer Besitzer viel Spaß damit, und irgendwie sagt mir das subjektive Gefühl, daß sie damit glücklicher werden als die 5D User mit ihrer Kamera. Ich würde mich jedenfalls nicht trauen bei dem aktuellen Wetter mit einer nicht gerade günstigen 5D durch die Gegend zu laufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Ich würde mich jedenfalls nicht trauen bei dem aktuellen Wetter mit einer nicht gerade günstigen 5D durch die Gegend zu laufen. ;)

Das denken anscheinend viele. Sonst würde die Kamera wohl nicht wie Blei in den Regalen einiger Händler herumliegen.
 
Falter schrieb:
Aha. Dann noch ein Zitat:

:)

In meinem Text hast Du jetzt für Deine Argumentationslinien passen die folgenden Zeilen weggelassen:
---
Alles andere war technisch nicht machbar oder mühsam oder extrem teuer. Damals hat man bestimmte Fotos ganz einfach nicht gemacht.
---

Damit veränderst Du unzulässig meine Originalaussage für Deine Nachricht.

Ich persönlich kann mich nämlich schon noch erinnern, was ein 1600er Film im Vergleich zum Allerwelts Kodak Gold 100 und vor allem das Pushen im Fachlabor gekostet hat. Das ging nämlich nicht beim DM ums Eck.

Du brauchst Dir nicht gleich alle Methoden von Deiner Tageszeitung da oben im Norden abschauen.

:-}
 
BernieF schrieb:
Alles andere war technisch nicht machbar oder mühsam oder extrem teuer. Damals hat man bestimmte Fotos ganz einfach nicht gemacht.

Mir ging es nur darum, diese extrem polarisierende Aussagen gegenüber zu stellen. Hier im Forum werden immer wieder kategorische Aussagen getroffen und schwarz/weiss gemalt.

BernieF schrieb:
Ich persönlich kann mich nämlich schon noch erinnern, was ein 1600er Film im Vergleich zum Allerwelts Kodak Gold 100 und vor allem das Pushen im Fachlabor gekostet hat. Das ging nämlich nicht beim DM ums Eck.

Ist mir schon klar. Ausserdem, wer hat denn beim DM ums Eck entwickelt? Ich nicht :)

BernieF schrieb:
Du brauchst Dir nicht gleich alle Methoden von Deiner Tageszeitung da oben im Norden abschauen.

Hui, dann nehme ich an dass Du aus Südtirol kommst :D
 
den hatte ich ja geschrieben...
Arcuos schrieb:
Interessant, wie viele Forenuser "den Tanz der Schwarzen im Tunnel" fotografieren wollen...:D und somit hohe Iso-Werte das Mass aller Dinge zu sein scheint...

...doch der ist noch viel besser:
Crushinator schrieb:
Ja, ich finde das auch sehr interessant. Vignettierung egal, Wetterfest? Wer braucht das schon. Vorteile im Telebereich? Alles unnötig! Hauptsache man kann den seltenen (freihändigen) Tanz des ostafrikanischen Kaffeesackträgers im Tunnel ohne Blitz und Stativ festhalten, jawoll?! :D

...das wäre WIRKLICH interessant:
Falter schrieb:
Vielleichte sollte man mal eine Umfrage reintellen mit der Frage, welche ISO-Werte man analog benutzt hat - bin überzeugt, dass 90% nicht über ISO-400 hinausgekommen sind...

Und überhaupt! Was soll die Diskussion um Iso-Werte einer D200 im Vergleich mit einer 5D???

Wer eine gute Nikon-Kamera will (oder schon hat) nimmt die D200 und wird damit sicherlich glücklich (und noch herzliche Gratulation den Thread-Eröffnern, welche eigentlich ja nur beneidet werden;) !)

Wer aber glaubt, er müsse MEISTENS mit sehr hohen ISO-Werten fotografieren, und bereit ist (fast nur dafür!) VIEL MEHR GELD - sprich in etwa das Doppelte! - auszugeben, der kauft eine 5D.

... und abschliessend wäre eine Umfrage wie es "Falter" vorschlägt wirklich von interesse (sofern ehrlich geantwortet wird und nicht getrollt wird).

Also habt Euch lieb und freut euch für den Thread-Eröffner! (Ich freu' mich ja auch für jeden 5D-User, welcher für den doppelten Preis im Dunkeln tolle WW-Aufnahmen machen kann - ehrlich!:D )

Schöne Grüsse
Mark
 
Crushinator schrieb:
Ich würde mich jedenfalls nicht trauen bei dem aktuellen Wetter mit einer nicht gerade günstigen 5D durch die Gegend zu laufen. ;)

Ach was, wir sind doch auch mit unseren F50, F80, F601 und Konsorten im Regen herumgelaufen und nix war.

Ich mach mir da wesentlich mehr Sorgen um sauren Regen *auf* meinen Linsen (wogegen auch die Profigerätschaften von Nikon oder Canon kein Rezept haben) als um Wassertropfen, die sich vielleicht ins Innere vorwagen, weil da irgendeine Ritze keinen Gummi dazwischen hat.

Um nach meinen Ausflügen ins off-topic Gelände mit Tango nochmal zur D200 zurückzukommen:

Das Teil ist schwer, abgedichtet, robust usw und trotzdem klein, weil kein Batterieteil... genau für Leute, die schon damals statt der F5 die F100 gekauft haben.
Ich bin mir auch sicher, daß der überaus günstige Preis so nicht geplant war sondern eine Reaktion oder Vorbereitung auf Canon ist. Alle Vernunft sieht hier eher eine Preis von 2590,-... quasi D200+Batterieteil geht in die Richtung D2.

Diesbezügliche Dankesbekundungen nimmt das Canonlager wohlwollend zur Kenntnis :-)
 
BernieF schrieb:
Ach was, wir sind doch auch mit unseren F50, F80, F601 und Konsorten im Regen herumgelaufen und nix war.

Ich mach mir da wesentlich mehr Sorgen um sauren Regen *auf* meinen Linsen (wogegen auch die Profigerätschaften von Nikon oder Canon kein Rezept haben) als um Wassertropfen, die sich vielleicht ins Innere vorwagen, weil da irgendeine Ritze keinen Gummi dazwischen hat. (...)
Ja, da hast Du nicht unrecht. Aber wenn ich bei solchem Wetter die DSLR mitnehme, schraube ich kein all zu teures Objektiv dran, und selbst wenn es Wasser abbekommt, kostet es in der Regel nur einen Bruchteil der 5D. ;)
 
BernieF schrieb:
Um nach meinen Ausflügen ins off-topic Gelände mit Tango nochmal zur D200 zurückzukommen:

:confused: Du scheinst da was zu verwechseln. Ich habe den Thread nicht OT geführt. Ich habe auch keine 5D ..

BernieF schrieb:
Das Teil ist schwer, abgedichtet, robust usw und trotzdem klein, weil kein Batterieteil... genau für Leute, die schon damals statt der F5 die F100 gekauft haben.
Ich bin mir auch sicher, daß der überaus günstige Preis so nicht geplant war sondern eine Reaktion oder Vorbereitung auf Canon ist. Alle Vernunft sieht hier eher eine Preis von 2590,-... quasi D200+Batterieteil geht in die Richtung D2.

Diesen Preis sehe ich auch als Kampfpreis an, der die anderen DSLR-Hersteller mächtig unter Druck setzt. Eine Kamera mit vielen Profiattributen, nur deutlich günstiger. Auch Nikon wird vermutlich einige D2x weniger verkaufen. Aber was soll's, den Kunden freut's! :)
 
ICH HAB SIE HIER IN MEINEN HÄNDEN 1000x:D

Sehr sehr geil..... auch wenn ich nicht bei geschlossenem Objektivdeckel mit ISO 16.000 noch klasse Störungsfreie Bilder machen kann, bin ich sehr happy...

Akku lädt, danach mach ich mal einen kleinen Preview... :-)

ein glücklicher

grüsse

oli
 
karlchen schrieb:
ICH HAB SIE HIER IN MEINEN HÄNDEN 1000x:D

Sehr sehr geil..... auch wenn ich nicht bei geschlossenem Objektivdeckel mit ISO 16.000 noch klasse Störungsfreie Bilder machen kann, bin ich sehr happy...

Akku lädt, danach mach ich mal einen kleinen Preview... :-)

ein glücklicher

grüsse

oli

Meinen Glückwunsch und viel Spaß damit! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten