• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Hosentaschenkamera

Nach nochmaligem schauen bin ich an den 3 folgenden Kameras hängen geblieben:

rx100 mk3 (1,8-2,8 Blende, 25 Fokuspunkte)
g7x mk2 (1,8-2,8 Blende, 31 Fokuspunkte)
lx15 (1,4-2,8 Blende, 49 Fokuspunkte)

Der Theorie nach wäre die lx15 damit doch vom Autofokus am besten?!?

Ich hatte die drei zum testen hier und habe mich für die LX15 entschieden. Die JPEG OOC haben mir bei der LX15 einfach besser gefallen. Klar, der Sucher der RX100III hat schon was, der Touchscreen der LX15 aber auch. Man kann die Kamera sehr schnell bedienen und noch schneller den Fokus setzten. Ich hatte die RX100IV zwar noch nicht in den Händen, aber die soll angeblich etwas besser als die RX100III sein. Ich würde eher die RX100IV als Alternative zur LX15 sehen.
 
Mal eine Frage zur "Hosentaschenkamera":
Wenn man eine Kamera wie die RX100 1-5, G7x und LX15 wirklich in der Hosentasche trägt...
Da bekommt man doch Staub und Fusseln in die Kamera.

Ich habe solche Probleme ja schon wenn ich Kompaktkameras nicht in der Hosentasche trage... sondern eine kleine Kameratasche am Gürtel nutze.
Habe ich einfach nur Pech und ziehe dieses Problem an wie ein Magnet?
Eine ältere CX5 hatte das Problem damals nach längerer Nutzung und eine aktuelle 30x Knipse schon nach 1 Woche. :confused:
 
Mal eine Frage zur "Hosentaschenkamera":
Wenn man eine Kamera wie die RX100 1-5, G7x und LX15 wirklich in der Hosentasche trägt...
Da bekommt man doch Staub und Fusseln in die Kamera.
Also ich trage seit mindestens 10 Jahren jede Kompakte in der Hosentaschen. Manchmal mehr wie 10 Stunden am Tag. Ich habe auch schon alle von dir genannten Modelle den ganzen Tag in der Hosentasche getragen, aber noch nie ein Problem gehabt. Es kommt allerdings nichts weiteres in die Tasche. Also keine Autoschlüssel oder sonst etwas.
 
rx100 mk3 (1,8-2,8 Blende, 25 Fokuspunkte)
g7x mk2 (1,8-2,8 Blende, 31 Fokuspunkte)
lx15 (1,4-2,8 Blende, 49 Fokuspunkte)

Der Theorie nach wäre die lx15 damit doch vom Autofokus am besten?!?

Zumindest nach der Theorie, dass die Kamera, die die meisten
AF-Punkte hat auch den besten Autofokus hat. Allerdings ist
das doch eine eher fragwürdige Theorie.
 
Ausser: Fussel, Staub, Dreck, Mikrofasern und Partikel aus dem Waschmittel.
Natürlich darf das jeder frei entscheiden.
Ja, klar, hat aber bis jetzt noch nie einer Kamera geschadet. Ich glaube auch, das wird etwas überbewertet. Eine Kamera ist auch so außerhalb einer Tasche allen von dir genannten Sachen, außer jetzt Waschmittel, ausgesetzt.
 
Ich hab auch meine Kompakten seit dem es Hosentaschencams gibt .....klar in der Hosentasche und es ist auch noch nie was passiert. Gürteltasche geht natürlich immer..aber dann kanns rein theoretisch auch eine Nummer größer sein;)

Wenn ich eh ne Tasche brauch.....:angel:...dann hat sich
bei mir eingebürgert, ist die x100f die Untergrenze was ich dabei habe. Rx100V kommt zu 90% in die Hosen- oder Jackentasche
Jürgen
 
In den meisten Fällen sieht man im (!) Objektiv nach einer Weile irgendwelche Flusen, Krümmel etc. die sich nach dem tragen in der "Hosentasche" dort ablagern. Manche können stören, meistens aber nicht. Lagert sich etwas auf dem Sensor ab, sieht die Sache anders aus. Die Feuchtigkeit in der Hosentasche sollte man auch nicht unterschätzen.

Von Hama gab es eine Case Serie, die bei der RX100 ideal passt. Die Oberfläche ist glatt, so dass man sie locker einstecken kann. Die Kamera ist vor Staub, Feuchtigkeit u.ä. geschützt und auch die Objektivschutzlamellen nehmen keinen Schaden.
 
Interessant, dass es auch Leute gibt die Glück haben was Staub angeht, obwohl die Kamera in der Hosentasche getragen wird.
Man liest ja schon hier und da von Staub in Edelkompakten, auch auf dem Sensor, was dann im Bild auffällt.
Bei den Preisen die da verlangt werden, vor allem von Sony, sollte eine Abdichtung zumindest gegen Staub enthalten sein.
 
Ich werfe mal die Ricoh GR in den Raum.
Sehr kompakt. Großer Sensor, mit snap Focus schneller als alle vorgenannten.
Zwar Festbrennweite, aber durch APS-C auch die 35mm und 50mm Crops gut nutzbar. Komplett einhändig zu bedienen (für Disco-/Partybilder vielleicht nicht schlecht. Gebraucht unter 300€.
 
In den meisten Fällen sieht man im (!) Objektiv nach einer Weile irgendwelche Flusen, Krümmel etc. die sich nach dem tragen in der "Hosentasche" dort ablagern. Manche können stören, meistens aber nicht. Lagert sich etwas auf dem Sensor ab, sieht die Sache anders aus. Die Feuchtigkeit in der Hosentasche sollte man auch nicht unterschätzen.

Dem pflichte ich bei.

Meine HX90V habe ich eine Weile auf Grund einer fehlenden passgenauen Tasche, auch nur so in die Hosentasche und Jackentasche gesteckt.
Es hat sich nach etwa 9 Monaten ein Fremdkörper innen an der Linse abgelagert, der bei den Bildern aber nicht aufgefallen ist.

Es wurde das Objektiv auf Garantie erneuert,
reinigen lässt sich das laut Kundenservice nicht.

Jetzt, mit passgenauer Tasche die auch noch in die Hosentasche passt,
hoffe ich, dass das nicht mehr passiert.

Übrigens, die erste Kamera, die ich ohne Tasche verwendet habe,
und auch die erste, in der sich ein Fremdkörper eingelagert hat.
 
Ich bin auch seit ~1 Monat auf der Suche

hier wird einem eigentlich immer die RX100 (I-V) oder LX15 empfohlen.
Selbst bin ich dann recht schnell auf die Canon G9X und G7X II gekommen die den selben Sensor einsetzen. Unweigerlich landet man dann bei der a5100 oder GM1 - manchmal wird einem noch die Ricoh GR II empfohlen. (übrigends neben der a5100 wohl die einzige wirklich Lichtstarke)

aber in die Hosentasche passt eigentlich nur die G9X II rein und das schon recht ausgebeult.

Gibts noch kompaktere Tipps?
 
Alle von dir genannten Modelle habe ich schon besessen. Und alle habe ich in der Hosentasche getragen. Auch die a5100 mit dem 16-50mm. Wenn dir aber selbst die G9X II noch zu groß für die Hosentasche ist, kommt kein Sensor mit 1-Zoll oder größer in Frage. Der Markt mit kleineren Sensoren und kleineren Gehäusen als die G9X ist wegen der Smartphoneflut überschaubar. Erst recht, wenn es neu sein soll.
 
Gebraucht ist mir sogar lieber, aber wenn ich keine Cargo Hosen trage, trägt es einfach zu viel auf/ist unbequem und dann nehm ichs nicht mit.
Qualitätsanspruch ist das es besser als mein Smartphone ist und etwas WW liefert, Zoom spielt keine Rolle. Aktuell bin ich am ehesten bei einer G9X aber ganz glücklich macht sie mich nicht.
 
Ich hätte gerne eine digitale Minox 35 oder eben eine Minox C ...

Die 35er waren stete Begleiter zu analogen Zeiten, eine 8x11 Minox
C, LX etc. wäre das Optimum für Hosentaschentauglichkeit. Das wäre
auch noch ein weiteres Marktgebiet für Victorinox, ein fotografisches
Schweizermesser sozusagen und der Markennamen Victorminox wäre
da auch schon gefunden ...


abacus
 
Gebraucht ist mir sogar lieber, aber wenn ich keine Cargo Hosen trage, trägt es einfach zu viel auf/ist unbequem und dann nehm ichs nicht mit.
Qualitätsanspruch ist das es besser als mein Smartphone ist und etwas WW liefert, Zoom spielt keine Rolle. Aktuell bin ich am ehesten bei einer G9X aber ganz glücklich macht sie mich nicht.

Die Canon G9X Mark II ist die kleinste Kompakte mit grossem 1" Sensor. Die Bildqualität ist überragend! Ich verwende sie seit 1 Monat als super leichte und kleine Zweitkamera und habe den Vergleich betr. Bildergebnisse zur Canon 750D. Zuvor hatte ich eine Sony RX100 Mark I getestet und war mit der Bildqualität / Leistung nicht zufrieden (geringere Schärfe, kein WLan, kein Touchscreen, kein ND Filter für starkes Sonnenlicht, kein......). Ich verwende bei der Canon G9X Mark II hauptsächlich den AV Modus, Blende lässt sich einfach über den Drehring am Objektiv verstellen, ISO auf Automatik mit Limit 400, One Shot, Serienbild (8 pro sec mit JPG und RAW) und dank schnellem Fokussierung mit 0,14sec sind auch sehr gute Schnappschüsse bzw. Aufnahmen bewegender Objekte garantiert. Die Lichtstärke liegt bei 28mm bei f2 und 35mm bei f2.8, in dem Brennweitenbereich fotografiere ich meistens. OK die Lichtstärke bei 84mm ist mit f4.9 nicht überragend, reicht aber auch volkommen. Insgesamt eine super Kamera fast auf DSLR Niveau und wer einen Klappbildschirm benötigt, holt sich die Canon G7X Mark II. Ich bin das Canon Menü gewohnt und bearbeite RAW Aufnahmen mit der Canon Bildbearbeitungssoftware DPP.

Eine Kompakte mit kleinerem Sensor empfehle ich nicht, da die Bildqualität nicht entsprechend ist, dann ist gleich ein Smartphone sinnvoller.

Für mich ist die Canon G9X Mark II klar Sieger bei Bildqualität / Preis / Leistung / Gewicht / Abmessungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten