Soso Du machst also ein Spitzenfoto von Tante Erna im Wald bei Gegenlicht....
Ich würde da eher darauf achten keine kritische Lichtsituation zu haben.
Du willst mich mit Gewalt mißverstehen, oder? Lies den Post kurz drüber, von dem Kollegen mit dem "ehemaligen Filterfimmel". Von wegen leichter Schärfeverlust und so. Immerhin einer, der zugibt, mal ein Filterfimmel gehabt zu haben und sich damit offensichtlich auch praktisch auskennt. Ich konnte mir gottseidank u.a. wegen der Erfahrungen hier und anderswo diesen Irrweg gleich sparen - dafür bin ich andere Irrwege gegangen. Ist ja nichts Schlimmes dabei, nur verstehe ich nicht, warum man dann keine ehrlichen Tests machen will - siehe unten ...
Aha, die Schatten von den Dächern an den Balkonen der Häuser siehst Du nicht, aber Du erkennst Unterschiede zwischen den beiden Bildern...
Meine Bilder sehen bei richtig Sonne irgendwie anders aus - aber bitte ...
Du lässt aber kein Argument aus, was dir noch im entferntesten einfallen könnte. Ja klar ich schalte extra den AF ab um wechsele auf manuelle Belichtung, damit ich Fotos dann unterschiedlich nachbearbeite.
Wo soll ich Dir
unterschiedliche Nachbearbeitung unterstellt haben? Nein, ich konnte mir höchstens vorstellen, daß Du Lichter aus
beiden Bildern rausgerechnet hast, sonst würden die nicht so flau daherkommen ...
Ich habe davon aber keine Vergleichsbilder, weil das Situationen sind, in denen man sowieso Flares hat.
Es wäre aber bei dem jetzigen Wetter nicht allzu schwer, ein paar Vergleichsbilder zu schiessen, die genau diese Flares mit/ohne Filter zeigen. Aber ich vermute halt immer, ihr wollt es gar nicht wissen. Auch nachts gäbe es diverse Testmöglichkeiten.
Wie gesagt, mir ist das Thema nicht wichtig genug und ich verabschiede mich nun aus diesem Fred.
Gruß,
Werner